135i DKG TwinTurbo
Hallo Gemeinde,
hat jemand schon einen neuen 135i mit Twin Turbo und DKG?
Würde gerne die Meinung darüber wissen.
Farhrwerte, Verbrauch etc.
Hoffe es hat schon jemand das Auto
Gruss Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ozi
hat jemand schon einen neuen 135i mit Twin Turbo und DKG?
.
Hallo,
da wirst du vergeblich auf Meinungen warten, denn diese Kombi gibt es nicht.
Der legendäre N54 TwinTurbo (BiTurbo mit 2 kleinen Turbos) wurde im März 2010 eingestellt und gegen den N55 TwinPower ersetzt.
Dieser N55 hat jetzt nur noch einen Turbo, bei dem lediglich die Abgasseite zweiflutig angeströmt wird (TwinSroll-Prinzip), daher dieses Pseudo-Twin ...
Dieser N55 Sparmotor wird auch nur im 135i und 335i eingesetzt, der preisgekrönte N54 Biturbo hingegen wird weiterhin im US-335is, Z4 35i, 35si, 740i und Alpina B3S verbaut.
mfg
chris
29 Antworten
Hallo Zusammen
Der 135i hat keine 2 Turbos mehr. TwinPower meint Turboaufladung + Direkteinspritzung.
Lg
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ozi
hat jemand schon einen neuen 135i mit Twin Turbo und DKG?
.
Hallo,
da wirst du vergeblich auf Meinungen warten, denn diese Kombi gibt es nicht.
Der legendäre N54 TwinTurbo (BiTurbo mit 2 kleinen Turbos) wurde im März 2010 eingestellt und gegen den N55 TwinPower ersetzt.
Dieser N55 hat jetzt nur noch einen Turbo, bei dem lediglich die Abgasseite zweiflutig angeströmt wird (TwinSroll-Prinzip), daher dieses Pseudo-Twin ...
Dieser N55 Sparmotor wird auch nur im 135i und 335i eingesetzt, der preisgekrönte N54 Biturbo hingegen wird weiterhin im US-335is, Z4 35i, 35si, 740i und Alpina B3S verbaut.
mfg
chris
Ähem...räusper
Siehe meine Pics und Danke nicht vergessen😁
Ich sag nur: Der Wagen rockt!
Gott bin ich froh keinen S irgendwas gekauft zuhaben...
TwinPower übrigens.....😉
DKGrüße
Ich fahre diese Kombi im E93. Momentan in der Einfahrphase ( max 4500 U/Min) liegt der Verbrauch zwischen 9 und 10 Liter. Der Sound ist antörnend und bei 400 NM ab 1200 U/min könnte man meinen, in einem Diesel zu sitzen. Da der 135 wohl mindestens 200 kg leichter ist, dürfte alles, was mich an meinem E93 begeistert, noch etwas besser ausfallen.
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Twin Power Turbo..;-)
Erinnert mich irgendwie an die neue Pringles-Werbung,
JETZT MIT 90STÜCK IN DER PACKUNG!!!
Dabei sind es unterm Strich sogar 5 oder 10Gramm weniger an Inhalt als vorher. 🙄
Man muss dem Kind nur einen interessanten Namen geben, der Kunde WILL getäuscht werden.
Hier sind einige aber auch heiliger als der Papst, oder? (Darf man das heutzutage eigentlich noch sagen???)
DKG (oder sollte ich einfach mal DSG schreiben) gibt es im 1er doch nur mit dem neuen Motor, oder?
Hallo an alle Nörgler und Besserwisser,
ich weiß das alles mit dem Turbo.
Wollte nur wissen ob jemand diese Kombi fährt und Erfahrung damit hat.
Gruss
Heute kurz mal auf der Bahn....sachte, da am Einfahren.
Traumhafte Elastizität...selbst im 7 Gang bei 80 aus der Baustelle heraus beschleunigen.
Bei ca. halber Gaspedalstellung bleibt der einfach im 7 und zieht stetig durch.
Und der Klang...nun ja, mit das Beste was ich bisher gehört habe. (Außer Aston Martin DBS😁)
Ein Satz, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich ihn mal sagen würde:
Dafür ließe ich jeden 911 ruhigen Gewissens im Laden stehen. Auch wenn der selbstredend nochmal einen Tacken drauf legt....wobei, viel wird es nicht sein😁
Noch ein Satz, von dem ich bis vor kurzem nicht gedacht hätte, dass ich ihn mal sagen würde:
Für das Gebotene, also alles in allem, ein mehr als akzeptabler Preis.
DKGrüße
ich frage mich warum man anfangs überhaupt 2 turbos verwendet hat. aus dem sauger x30i bekommt ja auch schon 265ps raus, um die 40ps mehr rauszukitzeln braucht man sicher keine 2 turbos. kann nur dran gelegen haben, eine bestimmte charakteristik zu erreichen. obwohl ist die jetzt mit dem single turbo viel anders als mit den 2, glaube nicht.
Ich denke, daß die durch den Bi-Turbo das sagenhafte Ansprechverhalten des Motors rausgekitzelt haben. Wie schon genannt: zieht selbst von unten raus wie gestört. In der Stadt kannst da nur mit Standgas fahren:-)
Ich persönlich fahre noch den N54-Motor (mit Schaltung! Sorry Ozi) und bin nach wie vor glücklich damit.
Wäre aber auch mal interessiert ob jemand mal beide Versionen (N54 - N55) gefahren ist.
Dann überleg ich mir bei meinem Restwert den möglichen Kauf nochmal:-)
Ich plane das 135i Coupe demnächst bestellen, daher habe ich paar Fragen an euch.
Meine tägliche Strecke zur Arbeit -10 km durch die Stadt, 10+ Ampeln, stop&go.
Ist es eine kurze Strecke, die für den Turbo-Motor nicht empfehlenswert ist?
Was ist mit Schaltgetriebe - kommt man in stop&go ohne rucken durch? Oder wird es zu einer Tortur, weil der Motor eher stark ist?
Normalerweise ist es schön alles im Griff haben, aber manchmal nervt es, an jeder Ampel wieder alle Gänge zu wechseln bis wieder in 300m bremsen zu müssen... 🙂
Ich habe bereits den 135i Probe gefahren, leider als Cabrio und mit 6-Gang Automatikgetriebe. Auch dieses Mix fand ich super geil. Es wäre aber schön, auch mit Schaltgetriebe und DKG zu fahren, um zu vergleichen was am besten passt.
Das Problem ist - solche Fahrzeuge zur Probefahrt zu bekommen ist fast unmöglich 🙁
Ich freue mich auf eure Comments 😉
Servus