130i
Haben heute schöne pressefotos vom 130i bekommen. wirklich super! Leider ist das Veröffentlichungsembargo um 16 Uhr. Dann sollten auf einigen seiten die bilder zu finden sein.
127 Antworten
@sefo2 aha Danke, ist auch schon etwas von einem M-Paket bzw. Sportpaket erwähnt bezüglich Erscheinungsdatum?? Aber sonst ist nichts optisch geändert z.b. Frontschürze oderso?
Fotos währen echt genial vielleicht kannst Du die Bilder doch noch einscannen, Du währt unser Held;-)
Danke!!!
Bei mir kommt immer mehr das Gefühl auf "will ich haben"!
Oh man, das tut weh!
Gruß,
Cem
Ähnliche Themen
Hai, hab diesen unten aufgeführten Text in einem anderen BMW-Forum gefunden:
Fahrfreude jenseits bekannter Dimensionen: BMW 130i - der Leistungssportler in der Kompaktklasse.
08.02.2005
München. 190kW Leistung, 300 Nm Drehmoment, 0 auf 100 km/h in 6,2 Sekunden, weniger als 8 Minuten 35 Sekunden auf der Nürburgring-Nordschleife, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit, Antrieb auf die Hinterräder, 50/50% Gewichtsverteilung.
Diese eindrucksvollen Zahlen entstammen nicht dem Spezifikationsblatt eines Rennsportwagens - die Rede ist vom BMW 130i.
Die BMW Ingenieure konnten dem Reiz, das brandneue, außerordentlich starke und innovative Reihensechszylindertriebwerk - bisher nur bekannt aus dem luxuriös-sportlichen BMW 630i Coupé - in den kompakten BMW 1er einzupflanzen, nicht widerstehen.
Heraus gekommen ist ein Konzentrat aus souveränen Fahrleistungen, präziser Agilität und kultiviertem Auftritt, das in der Kompaktklasse seinesgleichen sucht.
Nach Einführung der BMW 1er Reihe im September 2004 mit zwei Diesel-Motorisierungen (118d, 120d) und inzwischen drei Otto-Triebwerken (116i, 118i, 120i) folgt zum September 2005 somit der Leistungssportler 130i, dessen Publikumspremiere bereits anlässlich des Genfer Automobilsalons im März stattfinden wird.
Ein Technik-Leckerbissen - Das Triebwerk des BMW 130i.
Den Hauptgrund für die Überlegenheit des 130i findet sich unter der lang gestreckten Motorhaube. Der neue Reihen-Sechszylinder gilt als Revolution des modernen Triebwerkbaus: Für superbe Leistungsentfaltung und Spontaneität bei der Gasannahme sorgen neben dem Hubraum von drei Litern der vollvariable Ventiltrieb mit stufenloser Nockenwellenverstellung (VANOS) für Ein- und Auslassseite und VALVETRONIC für die Steuerung von Ventil-Öffnungszeiten und -Hub. Die Bauform als Reihensechszylinder sichert turbinenartige Laufruhe vom Leerlauf bis hinauf zu 7000 Umdrehungen bei faszinierendem Sound. Erstmals in der Automobilgeschichte kommt mit dem neuen Motor ein Aluminium-Magnesium-Verbundgehäuse zum Einsatz. Das macht ihn zusammen mit weiteren Leichtbaumaßnahmen wie hydrogeformten Nockenwellen, elektrischer Wasserpumpe und Magnesiumhaube zum leichtesten Sechszylinder seiner Klasse. Was gut für geringes Gewicht ist, schadet auch dem Verbrauch nicht: Auf 100 Kilometern fließen nur neun Liter Kraftstoff durch die sechs Einspritzdüsen im EU Verbrauchstestzyklus.
Überlegenheit mit Understatement.
Der BMW 130i ist das richtige Automobil für alle diejenigen Kunden, die in der Kompaktklasse über Fahrleistungen der sportlichen Oberklasse verfügen wollen. Vom neuen Top-Modell erwarten sie unauffällige Überlegenheit mit Stil. Die Unterscheidungsmerkmale zu den anderen BMW 1ern wurden deshalb dezent ausgeführt: Die 17 Zoll Felgen im V-Speichen Design, verchromte Lamellen der BMW Nieren und ein Doppelauspuff mit verchromten Mündungen zeigen dem Kenner, dass es sich hier um einen besonders potenten BMW 1er handelt. Zum serienmäßigen Ausstattungsumfang des Interieurs gehören Sportsitze, Lederlenkrad und eine eigens für den 130i gezeichnete Instrumentenkombi mit erweiterten Anzeigebereichen. Optional ist die aus dem BMW 5er und 6er bekannte, international mehrmals ausgezeichnete BMW Aktivlenkung erhältlich. Sie sorgt für optimale Lenkübersetzung bei jeder Geschwindigkeit und bleibt dank Hinterradantrieb völlig frei von störenden Antriebseinflüssen.
Sicherheit auf höchstem Niveau: 5 EuroNCAP- Sterne.
Wie bei allen BMW 1er Modellen gehören auch beim 130i Reifen mit Notlaufeigenschaften, Reifenpannenanzeige, zweistufiges Bremslicht, Fahrstabilitätssystem DSC inklusive Notbremserkennung, elektronischer Differentialsperre und Traktionsregelung und Kurvenbremshilfe zur Serienausstattung. Zusammen mit sechs Airbags erreichte der BMW 1er so jüngst die maximal mögliche Anzahl von fünf Sternen im EuroNCAP Crashtest.
Der BMW 130i versinnbildlicht so alles das, was den Erfolg des BMW 1er in der Kompaktklasse ausmacht, in hochkonzentrierter Form.
Kein anderes Fahrzeug in seinem Segment verfügt in Summe über eine solch ausgeprägte Konzeptharmonie aus sportlichen Fahreigenschaften und charaktervollem Auftritt.
Der Verkaufspreis dieses außergewöhnlichen Automobils steht noch nicht fest.
Zusätzliche Fotos in hoch auflösender Qualität sind unter www.press.bmwgroup.com verfügbar.
Der BMW 1er ganz generell.
Der BMW 1er ist eine fünftürige Schräghecklimousine mit großer Heckklappe und 4,23 Meter lang. Sein BMW typisches Antriebskonzept, leistungsfähige Motoren und der damit verbundene Fahrspaß machen ihn zusammen mit der hochwertigen Ausstattung zum dynamischen Premiumfahrzeug in der Kompaktklasse.
Damit spricht der BMW 1er jene Kunden an, die zwar die praktischen Aspekte bisheriger Kompaktfahrzeuge zu schätzen wussten, aber schon lange vergeblich nach einem Automobil suchten, das auch ihren erweiterten Bedürfnissen nach Fahrvergnügen und Individualität Rechnung tragen kann. Der BMW 1er erfüllt gezielt diese Kundenwünsche und bietet darüber hinaus herausragende Produktsubstanz in einem modernen, charaktervollen Äußeren.
Erfreuliche Absatzlage.
Sehr erfreulich entwickelt sich die Nachfrage zum BMW 1er weltweit. Zwischen Markteinführung im September 2004 und Jahresende wurden bereits 39.247 Fahrzeuge ausgeliefert.
Mit dem BMW 1er legte die BMW Group im Vorjahr einen wichtigen Eckpfeiler für weiteres, profitables Wachstum. Das Premium-Segment der Kompaktklasse sehen Marktforscher als einen Markt mit weltweit großen Wachstumsraten.
hammermäßig
do kenntsch blärra for freid
oder auf deutsch: da könnte man heulen vor freude
schon allein der kurze schalthebel lädt bei diesem auto zum einsteigen ein. einfach der hammer. scheinbar hat er auch ne anzeige wie im 3er, die abhängig von der öltemperatur anzeigt wie hoch man drehen darf. nur die felgen sind etwas einfallslos, aber dafür gibt's ja das zubehörprogramm.
ein manuelle differenzialsperre hätte man ihm auch gönnen können, aber dafür hat er ja ne aktivlenkung.
man stelle sich nur mal vor bei diesem auto auf den startknopf zu drücken.
danke BMW dass ihr uns dieses nicht vorenthalten und abschied von diversen 2,0lliter turbomotoren genommen habt.
Also ich pers. finde einen normalen 1er mit Aero-Paket um Klassen besser als das was die da um den 130i frickeln... ok, der Motor ist der Hammer, aber davon rede ich nicht...
das ist ein auto für freaks,
wer bereit ist so viel geld für einen einser auszugeben, der will nur die PS (bzw. 6 Zylinder). sonst würde er ja wohl einen dreier wählen.
Man kann aber davon ausgehen, daß sich der 1er sportlicher und handlicher fährt als der größere 3er. Ist halt nen Fahrpaßauto. Und es soll ja auch Leute geben, den Platz einer Limo nicht brauchen.
leider gibt es noch kein bild vom tacho online...hab nur das foto davon. stelle aber keinen großen unterschied fest...wenn man sich das auto leisten kann dann wow 😉 ansonsten würde ich dann doch den e90 vorziehen...
Der 130i wird wohl der Über-1er werd´n...sicherlich auch in der Preisgestaltung! 😉
Könnt mir einen Einstandspreis von knapp über 30.000 gut vorstell´n!
Wenn ich jedoch bedenke, das mein 120d mit all dem Zeug´s auch schon die 40.000er-Marke ankratzt, hätt´s wohl für den 130er glangt, aber was soll´s...!
Noch was zu den Felgen - also wenn´s wirklich die Felgen sind, die abgebildet sind, handelt es sich um
die Sternspeiche 142 - also die normalen, welche für all die 1er-Modelle angeboten wird!
Garantiert wird man von diesem äußerst wenige Exemplare rumkurven seh´n...kann man in etwa mit
dem E46-325ti vergleichen, da waren´s auch net viele!