130i Potential verschenkt ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Auf der sportauto-online webseite habe ich folgendes gelesen und bin verwundert welches potential denn verschenkt worden ist ?

"So sehr der agile Allradler (Audi S3) überrascht, so sehr enttäuscht der hinterradgetriebene BMW 130i. Nicht im Gesamteindruck: Der ist gediegen, edel, typisch BMW. Auch die Bremse verdient Bestnoten. Durch die sportliche Brille betrachtet haben die Münchener jedoch Potenzial verschenkt. Mit einem Auto, das über ein von der Theorie her exzellentes Antriebskonzept verfügt und zudem noch von einem betörenden Sechszylinder- Saugmotor befeuert wird, wäre mehr drin gewesen."

http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_500882_14469.hbs

51 Antworten

Also ich bin den 130i jetzt am Montag zur Probe gefahren. Des handelte sich um eine Limited Edition also mit M Sportfahrwerk. Der Testwagen hatte 17' Wintereifen Good-Year drauf und hier mein Fazit:
Ja der Wagen verschenkt Potenzial! Der Motor ist einfach fantastisch, spontanes Ansprechen, toller Klang, drehwillig und sparsam. Eine Wucht von Motor. Das Fahrwerk hat einen sehr guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort, agiles Einlenken, wenig Abrollgeräusche, und die groben Strassenschäden bleiben draussen. Materialanmutung und die Verarbeitungsqualität finde ich sehr gut, der Testwagen hatte hell gelbe Ledersitze und M Paket. Optik und Haptik gut bis sehr gut. Das Auto hat nur eine gravierende Schwäche, es hat keine Traktion. Ich bin schon einige RWD Autos gefahren und habe auch selbst einen Honda S2000, und ich bin auch schon viele leistungsstarke FWD gefahren jedoch bin ich noch kein Auto gefahren, was so wenig Traktion hatte. Am Montag hat es geregnet, und ich war mir bewusst dass ich vorsichtig damit umgehen muss. Ich kenne das vom S2000, der hat kein ESP und da muss man bei Nässe vorsichtig fahren, jedoch im Vergleich zum 130i ist der S2000 ein Traktiongenie. Verstärkt wird das noch durch das zu agressiv ansprechende Gaspedal. Hier wäre etwas weniger mehr gewesen.
Wieso ist die Traktion so schlecht? Woran liegt es? Das Auto hat eine 50:50 Gewichtsverteilung genau so wie der der S2000 und der 130i ist schwerer als der S2000, also müsste es nicht ein Problem vom Gewicht sein. Sind es die Run-on-flat Reifen? Sind die Reifen zu schmal? Der 130i hat sogar auf der AB bei Tempo 120km/h im sechsten Gang versetzt und das DSC hat eingegriffen. An eine Abschaltung des DSC/DTC war bei Nässe nicht zu denken.
Ich bin nach dem 130i ein Z4 QP mit der gleichen Maschine gefahren. Der hatte wesentlich mehr Traktion. Der Z4 war im Gegensatz zum 130i RWD-Typisch-Normal fahrbar. Jedoch ist es da mit der Materialanmutung, Haptik und Sitzkomfort nicht weit her, und das bei 6000€ Mehrpreis zum 130i 😮. Der Z4 hängt nicht so agressiv am Gas, erst wenn man die Sport-Taste drückt wird er bissiger. Der Klang im Z4 war noch einmal besser als im 130i. Die Übersichtigkeit dagegen schlecht. Die Sitze sehr schlecht, kein Seitenhalt und zu hart auf der Sitzfläche. Der Z4 hatte auch G-Y Wintereifen drauf, auch Run-on-flat in der Dimension 225 auf 17'.

Ich bin mal sehr gespannt, wie sich der 135i (der mir sehr gut gefällt) fahren läßt. Mit 306 PS und 400 Nm dürfte das Problem nochmals verstärkt auftreten, deshalb hat BMW dem Wagen wohl auch gleich ein E-Diff spendiert... mal sehen, ob das reicht.

Ansonsten kann man bei einem leistungsstarken Hecktriebler gar nicht genug Gummi an der Antriebsachse haben. Mischbereifung ist fast Pflicht, und auch 265er machen sich bezahlt... 😉

Auf den 135i bin auch gespannt. Wenn da nicht was grundlegendes verbessert wurde wird der bei schlechten Witterungsbedingungen unfahrbar in meinen Augen, oder man braucht 85% der Bremsbelege zur DSC Regelung :-)

Zitat:

Original geschrieben von n9500


Also ich bin den 130i jetzt am Montag zur Probe gefahren. Des handelte sich um eine Limited Edition also mit M Sportfahrwerk. Der Testwagen hatte 17' Wintereifen Good-Year drauf und hier mein Fazit:
Ja der Wagen verschenkt Potenzial! Der Motor ist einfach fantastisch, spontanes Ansprechen, toller Klang, drehwillig und sparsam. Eine Wucht von Motor. Das Fahrwerk hat einen sehr guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort, agiles Einlenken, wenig Abrollgeräusche, und die groben Strassenschäden bleiben draussen. Materialanmutung und die Verarbeitungsqualität finde ich sehr gut, der Testwagen hatte hell gelbe Ledersitze und M Paket. Optik und Haptik gut bis sehr gut. Das Auto hat nur eine gravierende Schwäche, es hat keine Traktion. Ich bin schon einige RWD Autos gefahren und habe auch selbst einen Honda S2000, und ich bin auch schon viele leistungsstarke FWD gefahren jedoch bin ich noch kein Auto gefahren, was so wenig Traktion hatte. Am Montag hat es geregnet, und ich war mir bewusst dass ich vorsichtig damit umgehen muss. Ich kenne das vom S2000, der hat kein ESP und da muss man bei Nässe vorsichtig fahren, jedoch im Vergleich zum 130i ist der S2000 ein Traktiongenie. Verstärkt wird das noch durch das zu agressiv ansprechende Gaspedal. Hier wäre etwas weniger mehr gewesen.
Wieso ist die Traktion so schlecht? Woran liegt es? Das Auto hat eine 50:50 Gewichtsverteilung genau so wie der der S2000 und der 130i ist schwerer als der S2000, also müsste es nicht ein Problem vom Gewicht sein. Sind es die Run-on-flat Reifen? Sind die Reifen zu schmal? Der 130i hat sogar auf der AB bei Tempo 120km/h im sechsten Gang versetzt und das DSC hat eingegriffen. An eine Abschaltung des DSC/DTC war bei Nässe nicht zu denken.
Ich bin nach dem 130i ein Z4 QP mit der gleichen Maschine gefahren. Der hatte wesentlich mehr Traktion. Der Z4 war im Gegensatz zum 130i RWD-Typisch-Normal fahrbar. Jedoch ist es da mit der Materialanmutung, Haptik und Sitzkomfort nicht weit her, und das bei 6000€ Mehrpreis zum 130i 😮. Der Z4 hängt nicht so agressiv am Gas, erst wenn man die Sport-Taste drückt wird er bissiger. Der Klang im Z4 war noch einmal besser als im 130i. Die Übersichtigkeit dagegen schlecht. Die Sitze sehr schlecht, kein Seitenhalt und zu hart auf der Sitzfläche. Der Z4 hatte auch G-Y Wintereifen drauf, auch Run-on-flat in der Dimension 225 auf 17'.

ganz klar die bereifung... war mit den m-serien-18" und 205/225 auch äußerst unzufrieden. nach dem wechsel auf meine aktuelle bereifung habe ich ausreichend traktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


ganz klar die bereifung... war mit den m-serien-18" und 205/225 auch äußerst unzufrieden. nach dem wechsel auf meine aktuelle bereifung habe ich ausreichend traktion.

Das erklärt dann auch, warum der 130i mit Serienbereifung bei der Sportauto nur die selbe Rundenzeit schafft wie ein 65 PS schwächerer GTI mit Frontantrieb 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


ganz klar die bereifung... war mit den m-serien-18" und 205/225 auch äußerst unzufrieden. nach dem wechsel auf meine aktuelle bereifung habe ich ausreichend traktion.
Das erklärt dann auch, warum der 130i mit Serienbereifung bei der Sportauto nur die selbe Rundenzeit schafft wie ein 65 PS schwächerer GTI mit Frontantrieb 😉

Gruß

Der Golf GTI ist einfach viel besser. Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass er mehr Platz hat und billiger ist.

Gruß

Christian

Ps.: Geschmack kann man eben nicht kaufen... Und wenn schon Rennstrecke... dann schaue mal welche Marken auf dem Nürburgring, oder in Hokenheim die Rekorde aufstellen... Volkswagen habe ich da noch nicht gesehen.

Reifen sind an sich sehr sehr wichtig, gerade bei so viel Leistung kann das ne Menge ausmachen. Gleiche größe, andere Marke kann schon einen deutlich spührbaren Unterschied machen. Auch die Runflats haben sicherlich einen Nachteil, aber es sind eben Runflats. Airbaglenkräder sahen früher auch beschissen aus... aber haben sich durchgesetzt. Wahrscheinlich verbaut VW auch irgendwann Runflats, spätestens wenn BMW so weit ist das sie vom Kompfort usw. ebenso gut sind wie die normalen Reifen.

das runflat-thema is echt ein ärgerliches...

nicht nur, dass sie unkomfortabel sind (wenig eigendämpfung) und offensichtlich auch noch traktions-hinderlich und nervös bei hohen geschwindigkeiten, nein, sie sind auch noch schweineteuer dazu...für einen satz runflats bekommt man ja locker 6-7 "normale" reifen....na ich weiss ja nicht, sicherheit schön und gut, aber doch nicht für diese nachteile

ich hatte noch nie nen platten in 15 jahren...muss man sich mal überlegen...weiss gar nicht wie viele reifensätze ich in der zeit gefahren habe...

imho is das unsinn, da werden einsparungen (ersatzrad) einfach auf kosten des kunden (der dann völlig überzogene preise zahlen darf) gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen