130i Potential verschenkt ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Auf der sportauto-online webseite habe ich folgendes gelesen und bin verwundert welches potential denn verschenkt worden ist ?

"So sehr der agile Allradler (Audi S3) überrascht, so sehr enttäuscht der hinterradgetriebene BMW 130i. Nicht im Gesamteindruck: Der ist gediegen, edel, typisch BMW. Auch die Bremse verdient Bestnoten. Durch die sportliche Brille betrachtet haben die Münchener jedoch Potenzial verschenkt. Mit einem Auto, das über ein von der Theorie her exzellentes Antriebskonzept verfügt und zudem noch von einem betörenden Sechszylinder- Saugmotor befeuert wird, wäre mehr drin gewesen."

http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_500882_14469.hbs

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


Quelle sind die Sportauto (Supertest M5) und die Powercar (Test des M3 in Hockenheim gegen den Cayman S). In beiden Fällen waren die Emmys mit der weicheren Abstimmung schneller.

Gruß

pickaboo

Damit ist aber wohl eher eine normale Einstellung des M-Fahrwerks gemeint. Das die Sportfahrwerke nichts bringen würde ich mal ins Land der Fabeln verweisen. Autorennen fährt man ja auch nicht in Sänften auf Ballonreifen.

Es gibt da schon Unterschiede zwischen "normal", "hart" und "zu hart". Was wann besser ist entscheidet der Untergrund.

Ja, die normale Einstellung ist gemeint. Also die eher alltagstauglich-komfortable Version und nicht die Blattmuster-in-den-Hintern-stanzen Version. Dass wir hier in Beiden Fällen nicht von Wasserbett-Fahrwerken reden ist natürlich klar. 😉

Sicher kommt es auch auf den Untergrund an, aber sowohl auf der NS (M5), als auch in Hockenheim (M3) waren die Emmys mit der "harmlosen" Fahrwerksvariante schneller. Keine Ahnung, wie es auf Schotter aussieht. Aber da wäre wohl sowieso ein Evo die bessere Wahl. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Naja, immerhin hat der 130i in diesem Sportauto-Test die Rundenzeit eines normalen Golf GTI mit 200 PS geschafft 😁

BMW 130i (265 PS): 1:19:6 min (Sportauto)
VW Golf GTI (200 PS): 1:19:6 min (Sportauto 04/07)

Also da sollte schon M-Fahrwerk und Sperrdiff rein...

Gruß

denk dir doch mal was neues aus. diese tollen rundenzeiten sind nicht die antwort auf alle fragen, ganz im gegenteil. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Naja, immerhin hat der 130i in diesem Sportauto-Test die Rundenzeit eines normalen Golf GTI mit 200 PS geschafft 😁

BMW 130i (265 PS): 1:19:6 min (Sportauto)
VW Golf GTI (200 PS): 1:19:6 min (Sportauto 04/07)

Also da sollte schon M-Fahrwerk und Sperrdiff rein...

Gruß

denk dir doch mal was neues aus. diese tollen rundenzeiten sind nicht die antwort auf alle fragen, ganz im gegenteil. 🙄

Heckantrieb und Saugmotor wohl offensichtlich auch nicht. 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pickaboo


Sicher kommt es auch auf den Untergrund an, aber sowohl auf der NS (M5), als auch in Hockenheim (M3) waren die Emmys mit der "harmlosen" Fahrwerksvariante schneller. Keine Ahnung, wie es auf Schotter aussieht. Aber da wäre wohl sowieso ein Evo die bessere Wahl. 😁

Härtere Fahrwerke sind wahrscheinlich nur bei mehr Abtrieb und höherer Geschwindigkeit wirklich besser. Ein Formel 1 Wagen fährt angeblich ab 180km/h sogar an der Decke, da muß das Fahrwerk auch härter ausgelegt sein und wann fährt so ein Wagen im Rennen schon mal langsamer, wenn ja aber sicher nicht sonderlich gut. Aber die haben ja auch verstellbare Dämpfer und so eine Lösung ist immer noch am sinnvollsten.

Vielleicht hab ich aber auch nur nicht genug Phantasie mir alle Einsatzgebiete vorstellen zu können. Auf spitzenmässig glatten Untergrund wäre die knüppelharte Einstellung vielleicht auch noch ganz gut, aber sonst...

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


denk dir doch mal was neues aus. diese tollen rundenzeiten sind nicht die antwort auf alle fragen, ganz im gegenteil. 🙄

Heckantrieb und Saugmotor wohl offensichtlich auch nicht. 😉

Gruß

hab ich doch nirgends behauptet. 🙄

In Monte Carlo wo die F1 Renner nicht viel aerodynamischen Abtrieb haben, werden die Stabis und das Fahrwerk auf der HA wesentlich weicher eingestellt, um so einen höheren mechanischen Grip zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von n9500


In Monte Carlo wo die F1 Renner nicht viel aerodynamischen Abtrieb haben, werden die Stabis und das Fahrwerk auf der HA wesentlich weicher eingestellt, um so einen höheren mechanischen Grip zu erhalten.

Hach, der gute alte mechanische Grip... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium



denk dir doch mal was neues aus. diese tollen rundenzeiten sind nicht die antwort auf alle fragen, ganz im gegenteil. 🙄

Lass die Nulpe doch schreiben, was er will. Musst einfach mal drauf achten: Er wirft immer seine komischen Zeiten in die Runde und wartet nur darauf, dass irgend jemand darauf anspringt und eine heisse Diskussion los geht.

Von sachlichen Diskussionen hat er scheinbar keine Ahnung bzw sind die garnicht seine Absicht.

Deswegen: Einfach ignorieren, dann verliert er die Lust am Stänkern! 😰😉🙂😛😁

Na wenn nackte Zahlen schon unsachlich sind...

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Na wenn nackte Zahlen schon unsachlich sind...

Verfolg einfach mal die Threads, in denen Naflord mit schreibt und seine seltsamen Rundenzeiten zitiert, dann wirst du sehen, womit das immer endet.

Und jetzt sag mir bitte nicht, dass man nach circa 15-20 Threads, die immer mit Streitereien endeten von "sachlich" sprechen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn



Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Na wenn nackte Zahlen schon unsachlich sind...
seltsamen Rundenzeiten zitiert, dann wirst du sehen, womit das immer endet.

Naja, "seltsame Rundenzeiten" finde ich einen witzige Umschreibung dafür, dass es in diesem Thread zufällig genau um diese mäßige Rennstrecken-Performance des 130i (1:19.06) bei der Sportauto geht. 😉🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


 
 
Naja, "seltsame Rundenzeiten" finde ich einen witzige Umschreibung dafür, dass es in diesem Thread zufällig genau um diese mäßige Rennstrecken-Performance des 130i (1:19.06) bei der Sportauto geht. 😉🙂😁

Wenn schon, dann zitiert bitte den

ganzen

Beitrag und reiß nicht irgend welche Dinge aus dem Zusammenhang.

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


 
 
Verfolg einfach mal die Threads, in denen Naflord mit schreibt und seine seltsamen Rundenzeiten zitiert, dann wirst du sehen, womit das immer endet.
[...]

Hoffentlich hast du jetzt endlich erkannt, dass sich meine Antwort nicht auf diesen Thread bezieht...

Mitlerweile ist es verdammt auffällig, dass ein Golffahrer ständig im BMW Bereich postet und hier regelmässig "diskutieren" möchte. Worauf die Beiträge abzielen, dürfte klar sein.

By the way: Mach dir nicht die Mühe, auf diesen Beitrag einzugehen. Ich werde dir den Gefallen nicht tun, mich mit dir auseinander zu setzen. 😉

Konnte den 130i mit M-Sportpaket jetzt 1000km ausprobieren.
Aufgefallen ist mir, dass das Fahrwerk sehr unkomfortabel ist und über kurze Bodenwellen regelrecht drüber hoppelt.
In Kurven versetzt das Fahrzeug bei jeder Bodenwelle und wird sehr unruhig. Schafft nicht grade vertrauen.
Die Räder haben auf welligem Untergrund dermaßen schlechten Fahrbahnkontakt, dass man die Leistung nicht auf die Fahrbahn bekommt.
Vielleicht liegt's auch daran, dass ich kein Rennfahrer bin und man den 130i richtig hart scheuchen muss, damit das Fahrwerk gut funktioniert. Ich komme damit nicht gut klar.

Für den Alltag ist das M-Sportpaket meiner Meinung nach enttäuschend.
Wer oft auf brettlebenen Rennstrecken unterwegs ist, für den ist die Sonderausstattung vielleicht was.

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn



Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium



denk dir doch mal was neues aus. diese tollen rundenzeiten sind nicht die antwort auf alle fragen, ganz im gegenteil. 🙄
Lass die Nulpe doch schreiben, was er will. Musst einfach mal drauf achten: Er wirft immer seine komischen Zeiten in die Runde und wartet nur darauf, dass irgend jemand darauf anspringt und eine heisse Diskussion los geht.
Von sachlichen Diskussionen hat er scheinbar keine Ahnung bzw sind die garnicht seine Absicht.

Deswegen: Einfach ignorieren, dann verliert er die Lust am Stänkern! 😰😉🙂😛😁

gut.... dann machen wir das hier mal. mir geht dieses gti-gesülze auch reichlich auf die nerven. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen