130i als Pendlerfahrzeug
Hi,
ich interessiere mich für einen 130i. Derzeit fahre ich das 118d-Spritwunder.
Meine tägliche Strecke zur Arbeit beträgt etwa 70km (hin- und zurück) bei ca. 40%Land/Stadt und 60% Autobahn. Das sind mit ca. 400km 1800km/Monat. Ich komme dabei mit guten 200€ aus.
Ich fahre bewusst ruhig, um die Sparsamkeit des Motors auszureizen.
Der 130 als Pendlerfahrzeug würde alles ändern. Soviel ist mir klar.
Mich würde eine realistische EInschätzung interessieren von Leuten die selber dieses Modell fahren. Sind 400€ Spritkosten/Monat umsetzbar, bei extrem sparsamer Fahrweise und o.g. Werten?
Vielen Dank.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snickers88
Ein klassisches Penlerfahrzeug ist der 130i natürlich nicht. (das weiss auch der TE)Ich stand vor ein paar Jahren vor einer Ähnlichen Situation.
Bin von einem 120d auf nen 125i Coupe umgestiegen (gleicher Motor wie im 130i 😉 )
Ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut.
Der 3 Liter Reihensechszylinder ist ne Wucht. Der Sound und die Blicke der Leute (im Stau) sind durch nichts zu ersetzen.
Mein Verbrauch liegt bei 9 Liter.Nur weil man ne ecke weiter zur Arbeit muss, muss man nicht gleich nen Heizöltanker kaufen.
Ich gönn es mir einfach.
YOLO 😁
Genau so sehe ich das auch! Gönn dir!
🙂 das ist die richtige Einstellung!
Solange man keinen M fährt, sind die 130, 135, 335i für die Leistung im Unterhalt noch ok.
Ich freu mich jeden Tag den entdrosselten 125i in der TG anzulassen 🙂
Nach meiner Erfahrung mit den ca. 150PS-Dieseln und meinem 130i musst Du beim Verbrauch den Faktor 1,5 veranschlagen. Dazu dann noch mit dem Quotienten aus Super+/Diesel-Preis multiplizieren - also ca. 1,75 (75% höhere Kraftstoffkosten). Macht also bei Dir ungefähr 350€/Monat.
Beim Vergleich meines anderen 135i zu 330d habe ich ziemlich genau halbe Kraftstoffkosten beim Diesel. Bei Autobahnfahrten ist der 330d deutlich sparsamer als der 135i es war (ca. 8l/100km Diesel zu knapp 14l/100km Super+ bei gleichem Tempoprofil über eine 650km-Route).
Für 14L/100km musste aber schon mind. 180 km/h durchschnittlich fahren!
Wenn man aber im täglichen Pendelverkehr z.B. nur bis zu 130 km/h auf der BAB fährt, kann man problemlos um die 9L/100km hinbekommen und warum sollte man für vielleicht 10-15 Minuten Zeitersparnis 5L oder eben 8,- Euro auf 100 mehr verbrauchen?
Selbst wenn man mal zwischendurch ordentlich Gas gibt, wird man den 130i immer noch locker mit 10-11L/1oo fahren können und das wären immer noch dicke unter den 400,- Euro im Monat!
Ähnliche Themen
Ich fahre bei o.g. Verbräuchen Stundenschnitte zw. 157 bis 163km/h (inkl. Geschw.-beschränkungen). Da muss man auf freier Strecke dauerhaft schon so 180-200 auf dem Tacho einstellen.
(beim 163er Schnitt waren's eher 200-210).
- - -
Für das eher durchschnittliche Fahren passte der Verbrauchsfaktor 1,5 recht gut.
Chemisch gesehen hat Diesel einen ca. 14% höheren Energiegehalt, womit schon mal klar ist, warum ein Diesel grundsätzlich weniger verbrauchen wird, als ein Benziner. Zudem hat ein Diesel einen höheren Wirkungsgrad bei gleichen technischen Stand als ein Benziner. So ergibt sich der empirische Faktor von 50% Aufschlag (in l/100km) für den Benziner.
Hallo zusammen,
Fahre den 130i seit ca. 30k KM und brauche im Schnitt ca 12l / 100 km. (ca 50% Stadt).
Fazit:
+ toller Motor
+ toller Sound (hab noch Performance Auspuff Anlage verbaut von BMW)
+ super Durchzug
- Fahrwert viel zu Hart (hab M Fahrwerk VFL)
- Qualität der Innenausstattung
- leider kein Automat
Einziger unplanmässiger Werkstattbesuch:
- 95km: Vordere Dämpfer ersetzt
Hmm, Qualität des Innenraums finde ich persönlich nicht schlecht und das M-Fahrwerk finde ich auch nicht "zu hart", eher sportlich eben, fahre übrigens auch nen vFL!
Ist halt viel Geschmacksache!
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ich fahre bei o.g. Verbräuchen Stundenschnitte zw. 157 bis 163km/h (inkl. Geschw.-beschränkungen). Da muss man auf freier Strecke dauerhaft schon so 180-200 auf dem Tacho einstellen.
(beim 163er Schnitt waren's eher 200-210).
Naja, als Pendler (der eben auch meist größere Strecken zur Arbeit fährt) achtet man ja schon meistens etwas mehr auf den Verbrauch und dementsprechend deutlich langsamer auf der AB, ich habe dies zumindest immer gemacht, vor allem, da man wie gesagt sowieso nicht allzuviel Zeit spart, ob ich jetzt auf 50 km AB so oft es geht Vollgas gebe, oder eben nur höchstens 130 km/h fahre bringt mir nachher wahrscheinlich einen Zeitvorteil von vielleicht 10 Minuten, der verbrauch ist aber doppelt so hoch, da eben gerade die großvolumigen Benziner bei hohen Geschwindigkeiten stark das "Saufen" anfangen (30L/100km und mehr!), vom starken Runterbremsen sobald lamgsamere Autofahrer ausscheren und wieder starken Beschelunigen mal ganz abgesehen!
Versteh mich nicht falsch, ich geben auch gerne mal Stoff auf der AB, aber da ich nur selten auf dieser unterwegs bin, eher selten und wenn ich ständig hier fahren muss und weite Strecken, überlege ich es mir doch irgendwann, ob ich 500,- Euro im Monat verbrate und dafür jeden Tag 10 Minuten eher zu Hause bin, oder ob ich nur 250,- Euro für Benzin ausgebe, oder?^^
Die Qualität des Innenraumes finde ich wirklich schlecht, vor allem seit 3er oder X5 gesessen bin. Man sieht sogar wo der Beifahrerairbag rauskommen würde. Zudem wirkt der ganze Kunststoff so schwächlich und die Mittelarmlehne so unstabil. Der Kofferraum ist mit Nadelfilz ausgekleidet und das Leder dünner als in anderen BMW Modellen. Die Kunststoff fake Alu Zierleisten toppen das Ganze noch.
Ich spreche vom FL Modell.
Neben dem kleinen Tank ist dies eigentlich das Einzige was mich wirklich stört am 1er. Wenn es einen 1er mit 5er Verarbeitung gäbe, würde ich ihn sofort kaufen. Denn meistens fährt man ja eh alleine, was will man da mit einem riesen Auto.
Bei meinem sieht man nicht, wo der Airbag rauskommen würde, nix knartzt (auch nich die Mittelarmlehne), was ausser Nadelfilz braucht man denn im Kofferraum? (etwa Nappaleder?? Ich bitte Dich!)
Das Leder der Sitze sieht auch nach 8 Jahren noch sehr frisch aus (k.A., wie dick es ist!^^) und die Aluzierleisten im Innenraum sind definitiv aus echtem Metall, k.A., welches, vielleicht auch Edelstahl?
Viel wichtiger als dieses ganze Bling-bling-Gedöns a la Audi oder auch VW ist doch, dass nix klappert, scheppert, rappelt und alles funktioniert, wie es soll, oder?
Kofferaum hätte man wie im 3er machen können. Die Zierleisten sind ein Extra, danke an jeden der das nimmt.
Das Sitzleder ist wirklich schlechter als im 3er. Aber immerhin danke an jeden der Leder bestellt.
Ich habe den S3 innen auch wertig gefunden. Die Sportsitze sind der Hammer.
Und zu VW, die Highline Ausstattung gefällt auch.
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Hmm, Qualität des Innenraums finde ich persönlich nicht schlecht und das M-Fahrwerk finde ich auch nicht "zu hart", eher sportlich eben, fahre übrigens auch nen vFL!
Ist halt viel Geschmacksache!
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Naja, als Pendler (der eben auch meist größere Strecken zur Arbeit fährt) achtet man ja schon meistens etwas mehr auf den Verbrauch und dementsprechend deutlich langsamer auf der AB, ich habe dies zumindest immer gemacht, vor allem, da man wie gesagt sowieso nicht allzuviel Zeit spart, ob ich jetzt auf 50 km AB so oft es geht Vollgas gebe, oder eben nur höchstens 130 km/h fahre bringt mir nachher wahrscheinlich einen Zeitvorteil von vielleicht 10 Minuten, der verbrauch ist aber doppelt so hoch, da eben gerade die großvolumigen Benziner bei hohen Geschwindigkeiten stark das "Saufen" anfangen (30L/100km und mehr!), vom starken Runterbremsen sobald lamgsamere Autofahrer ausscheren und wieder starken Beschelunigen mal ganz abgesehen!Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ich fahre bei o.g. Verbräuchen Stundenschnitte zw. 157 bis 163km/h (inkl. Geschw.-beschränkungen). Da muss man auf freier Strecke dauerhaft schon so 180-200 auf dem Tacho einstellen.
(beim 163er Schnitt waren's eher 200-210).Versteh mich nicht falsch, ich geben auch gerne mal Stoff auf der AB, aber da ich nur selten auf dieser unterwegs bin, eher selten und wenn ich ständig hier fahren muss und weite Strecken, überlege ich es mir doch irgendwann, ob ich 500,- Euro im Monat verbrate und dafür jeden Tag 10 Minuten eher zu Hause bin, oder ob ich nur 250,- Euro für Benzin ausgebe, oder?^^
ich bin 2 Jahre als Pendler täglich 185-212km gefahren. Ich weiss gut, was es bringt oder nicht. Ich bin immer mit 140-160 gefahren. Mehr bringt keine 2 min.
Bei 140-160 km/h ein Verbrauch von 14L/100km?
Kommt mir eher zu viel vor, ehrlich gesagt, würde da eher 11-12 schätzen, aber egal...
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Bei 140-160 km/h ein Verbrauch von 14L/100km?
Kommt mir eher zu viel vor, ehrlich gesagt, würde da eher 11-12 schätzen, aber egal...
Bei einem Autobahndurchschnitt von 160 ergab sich ein Verbrauch von 14l!
Hierbei muss man sehr häufig über 200 fahren.
Im Pendlerverkehr mit max. 140km/h und einem Stundenschnitt von 100km/h lag der Verbrauch bei ca. 9l/100km.