130i als Pendlerfahrzeug

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hi,

ich interessiere mich für einen 130i. Derzeit fahre ich das 118d-Spritwunder.

Meine tägliche Strecke zur Arbeit beträgt etwa 70km (hin- und zurück) bei ca. 40%Land/Stadt und 60% Autobahn. Das sind mit ca. 400km 1800km/Monat. Ich komme dabei mit guten 200€ aus.
Ich fahre bewusst ruhig, um die Sparsamkeit des Motors auszureizen.

Der 130 als Pendlerfahrzeug würde alles ändern. Soviel ist mir klar.

Mich würde eine realistische EInschätzung interessieren von Leuten die selber dieses Modell fahren. Sind 400€ Spritkosten/Monat umsetzbar, bei extrem sparsamer Fahrweise und o.g. Werten?

Vielen Dank.

28 Antworten

Bei ruhiger Fahrweise abseits der Stadt landest du bei sicherlich bei 8,xl.
Sagen wir mal 9l...9x1,60€=14,40€ x 18 für 1800km/Monat=259,20€/Monat.

Also noch reichlichst Luft bis zu den 400€...daran soll´s also nicht scheitern. 😉
Kannst auch 12l verbrauchen und es passt noch.

Aber man kauft sich ja einen 130i nicht zum sparen 🙂
Wenn du auch mal ab und zu die Leistung nutzen willst, sind es locker mehr als 10 Liter

Moin!

Man(n) kauft sich doch keinen 130i um sparsam zu fahren, oder?
Oder willst Du im Alltag Sprit sparen um ihn am Wochenende auf der Rennstrecke zu verheizen?

Viele Grüße!

Ein guter Kollege von mit hat den 130iA E87 als Pendlerfahrzeug. Sein Arbeitsweg ist ca. 20km, der Wagen nimt ca. 9,5l bei sparsamer Fahrweise grösstenteils Landstrasse und durch Dörfer bei relativ viel Verkehr.

Der Tank ist zu klein, die Hinterreifen zu schmal, aber alles in allem ein geniales Spassfahrzeug.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Der Tank ist zu klein, die Hinterreifen zu schmal, aber alles in allem ein geniales Spassfahrzeug.

Wieso sind die Hinterreifen zu schmal? 245er hinten reichen schon aus beim 130er 😉

245 reichen nicht aus. Mein Kollege hat rundum 225er da kann man auch bei trockener Fahrbahn immer und überall driften. Was auch öfters passiert, gewollt und ungewollt.

Ich denke 225/265 oder gar 275 währen bei dem Leichtgewicht und so viel Leistung besser geeignet. Passt aber leider kaum rein. Ausserdem sind die eher seltenen 245er Reifen Schweineteuer im Vergleich zu anderen Grössen.

Wieso BMW vorne keine 225er verbaut kann ich nicht verstehen, die sind ja günstiger als 215er.

Bei so vielen Kilometern würde ich nicht zum 130i greifen. Den Motor auf Dauer bewusst sparsam zu fahren ist, meiner Meinung nach, extrem schwer. Der Klang sowie der seidenweiche Lauf beim Hochdrehen verleiten immer wieder zu einem etwas sportlicheren Fahrstil.

Wenn du auf den Euro nicht schauen musst, dann Kauf ihn dir. Sonst bleib bei deinem schönen 118d.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


245 reichen nicht aus. Mein Kollege hat rundum 225er da kann man auch bei trockener Fahrbahn immer und überall driften. Was auch öfters passiert, gewollt und ungewollt.

Ich denke 225/265 oder gar 275 währen bei dem Leichtgewicht und so viel Leistung besser geeignet. Passt aber leider kaum rein. Ausserdem sind die eher seltenen 245er Reifen Schweineteuer im Vergleich zu anderen Grössen.

Wieso BMW vorne keine 225er verbaut kann ich nicht verstehen, die sind ja günstiger als 215er.

das mit den 225er kann ich nachvollziehen.

Mir reichen aber 245er hinten. komisch😁. Conti SportContact5 nRFT.

Geht klar! Da macht der Rückweg doppelt soviel Spaß!

Der 130i hat relativ lange bis er warm ist, sollte man vielleicht noch anmerken.
Mein Kollege hat Nokian Z G2 die sind ansich sehr gut aber vielleicht schon etwas alt und mittlerweile stärker abgefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Der 130i hat relativ lange bis er warm ist, sollte man vielleicht noch anmerken.

Ist doch ein gutes Zeichen. Motoren die lange brauchen um warm zu werden sind in der Regel

effizient. Der 3 Liter ist ja demnach relativ sparsam.Absolut kann man sicher doch einiges durchbringen.

Bei Youtube gibt es nen Test. Da hat er 9.2 Liter gebraucht. Ein S3 11,2 und ein Focus RS glaube ich

10,5 Liter.Jedenfalls ein angemessener Verbrauch f. die Leistung aus nem Sechszylinder.

Wenn ich in die Berge zum Wandern fahre brauche ich zwischen 7,5-8,5 Liter. Landstrasse, viel Verkehr und die ersten 40 KM Autobahn mit ab und zu etwas Vollgas dabei. Auf dem Weg in die Arbeit eher 10 Liter.

Mit nem Z4 sdrive35is hab ich da 9Liter gebraucht. Also: Turbo läuft...😉. Für eine 3.0 Liter Maschine geht der Verbrauch vom N52B30 vollkommen in Ordnung.

Ein klassisches Penlerfahrzeug ist der 130i natürlich nicht. (das weiss auch der TE)

Ich stand vor ein paar Jahren vor einer Ähnlichen Situation.
Bin von einem 120d auf nen 125i Coupe umgestiegen (gleicher Motor wie im 130i 😉 )
Ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut.
Der 3 Liter Reihensechszylinder ist ne Wucht. Der Sound und die Blicke der Leute (im Stau) sind durch nichts zu ersetzen.
Mein Verbrauch liegt bei 9 Liter.

Nur weil man ne ecke weiter zur Arbeit muss, muss man nicht gleich nen Heizöltanker kaufen.
Ich gönn es mir einfach.
YOLO 😁

Mit dem 130i müsste ich 2 Mal pro Woche Tanken, geht also leider nicht.
Ich habe Heute den Service gemacht am 130i eines Kollegen. Der Wagen ist von 2008 und hat 95 000km. Ehrlich gesagt kann man kaum Abnutzung erkennen, sowohl innen wie auch Aussen. Einzig die Reifen lauft Innen mehr ab als Aussen. Laut BMW stimmen die Werte des Fahrwerks. Ich denke es liegt am M Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen