1303 tieferlegen. Stabi umdrehen?

VW Käfer 1303

Ich habe in meinem 1303 kürzere Federn eingesetzt (5 cm). Er ist auch wohl etwas tiefer, aber eigentlich nicht so, wie er sollte.
Und wenn ich den Wagen per hand runterdrücke, wir er nach höchstens 1 cm bockhart. es sind keine scheiben usw eingebaut. ich habe zwei trommelbremsen und eine V8-Kurbelwelle in den kofferraum gelegt um gewicht zu simulieren.
wenn ich unter dem wagen liege, sieht es so aus, als wenn der stabi verhindert, dass der wagen weiter einfedert. er ist ja eigentlich so gebogen, dass er nach unten zeigt. wegen der tieferlegung wandert aber ja alles nach oben. (ich hoffe, man versteht was ich meine).
und falls das auch noch normal sein sollte, dann mache ich mir doch wenigstens sorgen um die gummibuchsen, weil alles gezogen wird, bzw. ja schon auf spannung sitzt. die wären ja nach gerade mal einem jahr komplett durch.

Beste Antwort im Thema

Ich würde allen empfehlen, sich auf die "Sache" zu konzentrieren und nicht auf "is doch alles LOGO" oder so. Und "LOGO is LOGO"...
So was gibt es bei uns im Käfer_Forum eigentlich nicht. Es ist entweder richtig oder falsch und das stellt sich oft sehr schnell raus, aber es ist nicht "LOGO".
Da hat sich jemand mal schnell angemeldet um zu stänkern.
Wenn wir wie bisher bei der Sache bleiben, dann kann man das Problem oder die Frage des Erstellers beantworten und andere lernen davon.
Also bitte weiter mit den logischen Erklärungen und Antworten, so wie es schon einige hier immer wieder praktizieren. Und ein großes Lob an alle, die sich nicht provozieren lassen😉

Gruß
Walter

55 weitere Antworten
55 Antworten

Mach doch einfach mal den Stabi ab und kuck mal ob er da weiter einfedert. Glaube ich aber nicht !

Hey, nicht Stabi abmachen!! Die ganze VA knickt dir weg!! Der Stabi ist ein Radführungselement beim 1302/03! Bei 1200er da kannste das machen. Wer hinten einen hat kann das auch machen, aber nicht beim 1302/03 und dann wippen, ob der tiefer runterkommt!!

Zitat:

@AHS IMP 1 schrieb am 16. Januar 2015 um 01:03:28 Uhr:



... und nein, man braucht keine verkürzten Stoßdämpfer, weil bei den MacPherson-Federbein das gar nicht möglich ist + auch nicht nötig ist, weil die Federrate ausreicht.

Super, damit widerspricht du z.B. Tuning Papst Helmut Horn, in seinen, mittlerweile Tuning Bibeln für den Käfer steht nun aber etwas ganz anderes.

Zitat:

@AHS IMP 1 schrieb am 16. Januar 2015 um 01:03:28 Uhr:


An dieser Stelle möchte ich unseren neuen Forumstroll herzlich willkommen heißen.

Danke für die persönlichen Begrüßungsworte des Formrumswichtigtuers. Ist man automatisch ein Troll wenn man sich neu anmeldet oder ist es vom Anmeldedatum abhängig?

Sehr interessanter Usus hier, nun ja, ich denke es ist eine Entschuldigung fällig, könnnte ja sein dass man sich mal trifft........

ich kann meinen stabi erst montag fotografieren. aber er sieht genauso aus wie im 1. bild von vw71h.
der dickere stabi würde bei mir auch wohl schöner sitzen. viel tiefer wird der dadurch ohl nicht gehen. aber meine buchsen halten evtl. länger und er federt evtl. etwas besser. der stabi wirkt ja ab einem bestimmten punkt, wo er zu weit nach oben gezogen wird, wie eine zusätzliche feder, da er ja wieder zurück in die gerade position möchte.

Zitat:

@Zappo023 schrieb am 16. Januar 2015 um 18:12:53 Uhr:



Zitat:

@AHS IMP 1 schrieb am 16. Januar 2015 um 01:03:28 Uhr:


An dieser Stelle möchte ich unseren neuen Forumstroll herzlich willkommen heißen.
Danke für die persönlichen Begrüßungsworte des Formrumswichtigtuers. Ist man automatisch ein Troll wenn man sich neu anmeldet oder ist es vom Anmeldedatum abhängig?

Sehr interessanter Usus hier, nun ja, ich denke es ist eine Entschuldigung fällig, könnnte ja sein dass man sich mal trifft........

das sieht aus wie eine drohung

Ähnliche Themen

Zitat:

@flatfour schrieb am 16. Januar 2015 um 17:47:39 Uhr:


....ob der tiefer runterkommt!!

Kommt er ja dann. Und wie!

"An dieser Stelle möchte ich unseren neuen Forumstroll herzlich willkommen heißen."

Und das wie eine Beleidigung!

Man kann sich streiten, man kann auch konstruktiv etwas zum Thema beitragen. So habe ich derweil mal ein Bild von meinem Ersatzstabi gemacht.

Stabi-ab-8-73

@flatfour
was ist das für ein Stabi? Der scheint ja auch wirklich in einer Ebene zu sein.
Oder hat der 03er andere als der 02er?
Was ist denn nun wirklich die beste Variante, für 02 und 03 getrennt?

Man lernt nie aus. Es KANN sein das der für 3-Punktaufnahme anders ist, als der für 2Punkt.........
Ich denke da auch an die unterschiedlichen Rahmenköpfe, wo es 2 parallele Ebenen( also ein Blech mit 2 Langlöchern) gibt den Querlenker anzubringen.
Und mein gezeigter scheint nicht..nein der ist in einer Ebene ohne Kröpfungen.
EDIT:- ich schaute mal so in onlineKatalogen. Es gibt wirklich 2 Stabis. 1 bis 7-73 (also die 3 Punktaufnahme) und ab 8-73, also mein gezeigter.
So scheint der 1302/03 bis 7-73 doch gekröpft zu sein. Sieht man ja auch gut in einem Bild von VW71H.
Der ab 8-73 ist eben, ungekröpft.
Somit Entwarnung für den TS- alles ok so mit dem "Knick".

also ist meiner wohl der richtige.
VW71H hat aber auch von dem krummen zum flachen gewechselt. bei CSP und hoffmann kann man sich aussuchen, welchen man haben möchte (also vor oder nach 73).
VW71H hat ja wohl von "-73" zu "73-" gewechselt.
Hilft mir das auch wohl?
Es geht eher um die haltbarkeit der buchsen, um das einfedern und um die lebensdauer des stabis, als darum, dass ich mir davon etwas mehr tiefgang verspreche.
hatte noch nie jemand damit etwaige probleme oder diesen gedankengang?

Ich habe auch mal ein paar Bilder vom Stabi unseres 03 mit 2-Punktaufnahme gemacht. Sowie mir die Bilder von Peter's 02 + Schnullie's 73er 03 nochmal genauer angeschaut.
Die orginalen 3-Punkt scheinen wirklich gekröpft!

Bei meinem Roten kann man evtl. erkennen, das die Befestigungsbolzen schon leicht krumm sind. Das halte ich zwar noch für unbedenklich, aber an der Stelle sollte nix gekröpft sein!

@Bollo; Syd-B; ...
Helmut Horn hat mit Sicherheit nicht den 02/03 mit dem kurzen Vorderwagen verwechselt! Das sollten die
Leser seiner Bücher auch nicht tun!

Also die HH-Bücher erst aufmerksam lesen, dann denken + erst dann die Schnauze aufreißen.
Für die Federbein-VA sind kürzere Stoßdämpfer Unsinn!
Denn die Dämpferbauform ist durch das Federbein bestimmt. Die 02 Federbeine mit 3-Punkt haben eine andere Länge + Form, als die 03 mit 2-Punkt-Federbein.

Oder hat HH irgendwo beschrieben, wie man Federbeine kürzt??? :LOL: (geht-nich'!)
Was geht; aber nicht legal, könnte man die unteren Federteller versetzen.😉
Da sind progressivere Tieferlegungs-Federn eher sinnvoll.

Wir freuen uns selbstverständlich über jeden neuen Käferenthusiasten + auch selbst die technisch unbedarfte Käferliebhaber sind im Forum herzlich willkommen. Da helfen wir gerne leidenschaftlich mit unserem Wissen + Erfahrung aus.
Erwarten aber, das er sich auch konstruktiv beteiligt + substanzielle Beiträge abliefert.

Uwe

Anbei noch'n Bild, was den Unterschied zwischen kurzen + langen Vorderwagen verdeutlicht.
(Das hatte PeterHT selbst gemacht + als Gastgeschenk mitgebracht.😁)

Sowie eine abgebogene T3-Koppelstange.
Die selben Biegebelastug hat auch die obere Aufnahme des Stoßdämpfers vom kurzen Vorderwagen, wenn die Gummis festgegammelt sind.

Img-3082
Img-3083
Img-3084
+3

Hallo
Ich habe auch einen 1302 mit verstärktem Stabi. Wie weit ist das Auto denn zusammen gebaut? Sollte da noch einiges fehlen setzt er sich noch weiter. Bei mir war der Fehler( ich fahre 80mm Federn) das ich meine Anschlaggummies auf den Kolbenstangen kürzen musste. Der lag komplett auf, Stand zu hoch und federte natürlich nicht.
Schau doch mal ob es bei Dir auch der Fall ist.
Zum umdrehen des Stabis: leg dich mal Unters Auto und lasse jemanden anders das Auto ordentlich durchfedern.
Wenn Du dann siehst in welche Richtung der Stabi arbeitet oder sich bewegt weißt Du das umdrehen keinen Sinn macht..
PS mein Stabi ist an den Enden auch nach unten gebogen und nicht grade. Ist einer von Kerscher

Gruß Holger

Zitat:

@rage607 schrieb am 16. Januar 2015 um 22:46:20 Uhr:


Es geht eher um die haltbarkeit der buchsen, um das einfedern und um die lebensdauer des stabis, als darum, dass ich mir davon etwas mehr tiefgang verspreche.

Wie gesagt, bei meinem 02er hat der Umstieg auf den neueren Stabi Probleme in den Gummibuchsen des Querlenkers verursacht

Zitat:

@AHS IMP 1 schrieb am 16. Januar 2015 um 23:25:48 Uhr:


@Bollo; Syd-B; ...
Helmut Horn hat mit Sicherheit nicht den 02/03 mit dem kurzen Vorderwagen verwechselt! Das sollten die
Leser seiner Bücher auch nicht tun!

Also die HH-Bücher erst aufmerksam lesen, dann denken + erst dann die Schnauze aufreißen.
Für die Federbein-VA sind kürzere Stoßdämpfer Unsinn!
Denn die Dämpferbauform ist durch das Federbein bestimmt. Die 02 Federbeine mit 3-Punkt haben eine andere Länge + Form, als die 03 mit 2-Punkt-Federbein.

Oder hat HH irgendwo beschrieben, wie man Federbeine kürzt??? :LOL: (geht-nich'!)
Was geht; aber nicht legal, könnte man die unteren Federteller versetzen.😉
Da sind progressivere Tieferlegungs-Federn eher sinnvoll.

Wir freuen uns selbstverständlich über jeden neuen Käferenthusiasten + auch selbst die technisch unbedarfte Käferliebhaber sind im Forum herzlich willkommen. Da helfen wir gerne leidenschaftlich mit unserem Wissen + Erfahrung aus.
Erwarten aber, das er sich auch konstruktiv beteiligt + substanzielle Beiträge abliefert.

Ich bin weder Bollo, noch Syd-B noch ein Troll.

Ich nehme Deine schon etwas seltsame Erklärung als Entschuldigung an, obwohl, unter einer Entschuldigung stelle ich mir schon ein paar andere Sätze vor, aber Gnade vor Recht.....

Du brauchst mich hier gar nicht ablästern versuchen, es ist schon bei einer TIEFERLEGUNG > 50 mm sinnvoll sogenannte Rebond Stoßdämpfer (= gekürzte, verkürzte oder wie immer Du es nennen willst) zu verwenden. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf eine in der Käfer Szene bekannte Internet Adresse:

http://www.flat4.de/t_feder.htm

Jetzt LOLe ich dich mal so richtig aus! Ich verbitte mir ganz entschieden diesen Ton von Dir.

rebound-dämpfer sind nicht gekürzt.
die anschlaggummis (wenn ich die meine, die du meinst; auf dem dämpfer schutz), sind bei mir nicht das problem. der dämpfer ist noch nicht ganz "eingefedert"

Deine Antwort
Ähnliche Themen