1303 tieferlegen. Stabi umdrehen?
Ich habe in meinem 1303 kürzere Federn eingesetzt (5 cm). Er ist auch wohl etwas tiefer, aber eigentlich nicht so, wie er sollte.
Und wenn ich den Wagen per hand runterdrücke, wir er nach höchstens 1 cm bockhart. es sind keine scheiben usw eingebaut. ich habe zwei trommelbremsen und eine V8-Kurbelwelle in den kofferraum gelegt um gewicht zu simulieren.
wenn ich unter dem wagen liege, sieht es so aus, als wenn der stabi verhindert, dass der wagen weiter einfedert. er ist ja eigentlich so gebogen, dass er nach unten zeigt. wegen der tieferlegung wandert aber ja alles nach oben. (ich hoffe, man versteht was ich meine).
und falls das auch noch normal sein sollte, dann mache ich mir doch wenigstens sorgen um die gummibuchsen, weil alles gezogen wird, bzw. ja schon auf spannung sitzt. die wären ja nach gerade mal einem jahr komplett durch.
Beste Antwort im Thema
Ich würde allen empfehlen, sich auf die "Sache" zu konzentrieren und nicht auf "is doch alles LOGO" oder so. Und "LOGO is LOGO"...
So was gibt es bei uns im Käfer_Forum eigentlich nicht. Es ist entweder richtig oder falsch und das stellt sich oft sehr schnell raus, aber es ist nicht "LOGO".
Da hat sich jemand mal schnell angemeldet um zu stänkern.
Wenn wir wie bisher bei der Sache bleiben, dann kann man das Problem oder die Frage des Erstellers beantworten und andere lernen davon.
Also bitte weiter mit den logischen Erklärungen und Antworten, so wie es schon einige hier immer wieder praktizieren. Und ein großes Lob an alle, die sich nicht provozieren lassen😉
Gruß
Walter
55 Antworten
Ich glaube dass dein Problem alleine bei den Federn zu suchen ist. Für 50mm Tieferlegung benötigst Du auch keine Rebound Dämpfer Patronen, um ganz genau zu sein.
Hallo zusamen. Ich habe das ganze jetst mal vervolgt.
Mein 1302er hat denn orginale Stossdaempfer und Stabi.
49mm tiefer.
Bei mir war das problem auch das er nicht tiefer wolte bis ich dan die Querlenker einstelschrauben an der Vorderwagen geloest habe und siehe der ging runter.
Das war bei mir das Problem.
Vieleicht hilft dieser Tip.
NL Groeten Mark
Du meinst die Excenter Schrauben zum Einstellen des Sturzes? Seltsam, das würde mich wirklich sehr wundern. Die haben nun aber wirklich nichts mit der Höhe zu tun.
welche schraube genau? dann kann ich das auch einmal probieren.
Ähnliche Themen
das kann schon sein,
daß die Querlenkerbuchse so verspannt,
und nach lösen und wiederverschrauben unter Belastung
erst die "endgültige Tieferlegung" kommt...
@rage607
Mark meint die Schraube direkt am Rahmenkopf. Das ist 'ala' Nur Stoßdämpfer-in-Einbaulage anschrauben. Theoretisch kann das zu Verspannung in der Gummibuchse führen.
Praktisch erledigt sich das Verspannungs-Problem aber nach der Probefahrt.
Uwe
Rebound - damit die kürzere Feder beim Ausfedern im Federbein die Spannung behält und nicht rausspringt.
Es gibt auch verstellbare kürzere Federbeine!! Da passen auch wunderbar die Sachen von Emmi Kerscher. Selbige kann in ihrer Firma aber auch orig. Federbeine ändern lassen.
Gruß KP
Ich weiss nicht, wie ich vorgehen soll (1303 US Cabrio) verbaut sind rote tieferlegungsfedern lt. Papieren des Herstellers Merwede B.V. und offenbar standard Dämper von Monrroe, wie hinten. Sie sehen optisch gut und relativ neuwertig aus.
Auto liegt tief, fährt sich aber völlig unkomfortabel. D.h. VA federt eigentlich gar nicht und scheint durchzuschlagen.
wie soll ich weiter vorgehen? Andere Dämpfer? Andere Federn oder Beides neu. Oder reicht es die Anschlagpuffer vom Golf 1 zu verbauen.
Ich finde nirgendwo einen Hinweis auf Rebound Stossdämpfer.
Freue mich über jeden Hinweis.
Gruss aus Paderborn
Samot35
Wenn Du die Tieferlegung beibehalten willst, nehme die Gewindefederbeine von Kerscher.
Ich hatte bis letztes Jahr auch kürzere Federn drin und bin nun restlos begeistert, was Komfort und Fahrverhalten angeht.
Gruß
Georg