1303 Cabrio geht plötzlich aus...

VW Käfer 1303

Eine Frage an die Technik-Experten:

Unser 1979er 1303 Cabrio ist regelmäßig gewartet, fährt grundsätzlich ohne Mängel, zieht gleichmäßig und hängt gut am Gas - hat aber leider folgendes Problem:

In ganz unregelmäßigen Abständen spürt man plötzlich ein leichtes Zucken im Gaspedal, das Auto nimmt kein Gas mehr, der Motor geht dann ebenfalls nach kurzer Zeit aus - und springt dann nicht mehr an, Anlasser dreht, aber er startet nicht.

Dann wartet man etwa 10 Minuten - der Wagen springt ohne Probleme an - und fährt dann als wäre nichts gewesen.

Das ganze ist mir bereits zweimal auf der Autobahn passiert - aber auch schon in der Stadt - aber gerade auf der BAB stresst das doch sehr...

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich wäre für einen Experten- Rat wirklich dankbar!

20 Antworten

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 18. Mai 2020 um 13:27:01 Uhr:


Das hatte ich auch vor über 30 Jahren mal... (ebenfalls 1303 von 79)
Bei mir war es ein kleines Teilchen im Tank, welches sich in unregelmäßigen Abständen vor den Auslauf legte.

LG andreas

... an soetwas hab ich auch schon gedacht.
Oder ein Schmutzpartikel im Vergaser.

der "Stevie"

Danke für die weiteren Tipps - der Motor geht erst nach einem kurzen Moment aus, wenn man fast schon steht - er läuft also erst noch etwas weiter, nimmt aber nicht richtig Gas an - es ist also mehr ein komfortables Ausgehen - es patscht nix, ruckelt nicht außergewöhnlich oder sonst was. Erst dann gehen die roten Lampen an.

Das klingt in der Tat ein wenig danach, dass plötzlich der Kraftstoffstand im Vergaser abnimmt...

Bei uns lag es bei ähnlichen Symptomen an der Benzinpumpe. Trat auch nur sporadisch auf, war aber echt nervig.

Käfer 1303LS Cabriolet Baujahr 73

Ähnliche Themen

Nochmal zu dem "Test":
Wenn das mittlere Kabel vom Zündverteiler abgezogen wird, also das, welches von der Zündspule kommt, hält man das offene blanke Ende dicht an eine Stelle, die eine gute Masseverbindung hat (bitte nicht an den Vergaser oder an die Benzinpumpe halten!!!). Wenn man dann den Motor ein Stück weit von Hand dreht, sollte von diesem Kabel ein Funke gegen Masse überspringen (deshalb muss dabei die Zündung eingeschaltet sein). Tut es das nicht, weiß man, das die Zündung keinen Zündfunken erzeugt. Dann braucht man schon mal nicht vergaserseitig suchen oder das Ventilspiel verdächtigen.
Achtung: Bitte diesen Test nicht mit einem von einer Zündkerze abgezogenen Zündkabel machen!
Zum einen muss man dann den Motor vielleicht wesentlich weiter drehen bis es funkt, da jeder Zylinder ja nur alle 2 Umdrehungen des Motors zündet.
Zum anderen besteht aber die große Gefahr, dass beim Drehen einer der drei anderen Zylinder zündet. Und das will wirklich niemand erleben, der den Motor gerade von Hand dreht!

Viele Grüße,
Peter

Hallo,

was ist da eigentlich raus geworden. Wo lag es dran?

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen