1303 Aufbau als Motorsportgerät

VW Käfer 1303

Hallo,

ich wollte hier mal mein Projekt vorstellen.
Ich habe mir in den Kopf gesetzt einen 1303 für den breiten Motorsport aufzubauen.
Einsetzen möchte ich ihn bei Slalomveranstaltungen aber auch bei Trackdays oder Glp's.
Dass die eierlegende Wollmilchsau nie so konkorrenzfähig sein wird wie ein Auto, welches nur für den einen Zweck aufgebaut wird, ist mir durchaus bewusst.
Ich habe das Projekt in der Coronazeit begonnen und nun nähert sich langsam der Lackiertermin und der Zusammenbau steht bevor.
Da mein Mentor mich hängen lassen hat, suche ich jetzt hier vielleicht die ein oder andere Inspiriration in Sachen Motorkonzept und Fahrwerk.
Vielleicht findet sich ja auch ein "Mentor", der der Jugend noch was beibringen will.
Ich möchte den Motor soweit es eben geht mit zusammenbauen und bearbeiten, um das ganze auch zu verstehen und mir selber weiter helfen zu können.
Es muss für die Gruppe H unbedingt ein Typ1 bleiben und ich denke das alles über 2 Liter keinen wirklichen spaß macht, da ich dann doch eher das Schlusslicht bilde.

22 Antworten

Hast du den im ebay gesehen ?

Manchmal lohnt es auch sein eigenes Projekt mit einem anderen zu kreuzen.
Oder etwas das schon gebaut wurde für die eigenen Zwecke umzurüsten.
Spart Teilesuche und Lehrgeld.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1974944150-216-1826

Vari-Mann

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:53:04 Uhr:


Hast du den im ebay gesehen ?

Manchmal lohnt es auch sein eigenes Projekt mit einem anderen zu kreuzen.
Oder etwas das schon gebaut wurde für die eigenen Zwecke umzurüsten.
Spart Teilesuche und Lehrgeld.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1974944150-216-1826

Vari-Mann

Steht iNähe Wien.

Frohes neues euch allen.
Ich werde mich mal umhören ob ich einen finde der mir Tipps geben kann aus der Formel vau oder Käfer Cup Szene.
Das Problem ist ja das ich was lernen will und viele ihr wissen lieber für sich behalten wollen

Mahlzeit
Ich hab noch eine Frage ??
Ich hab noch einen AB Block da liegen eine neue engle w125 Nockenwelle und ein paar CB street Eliminator Köpfe mit 94er Bohrung
Könnte man daraus was zaubern was vielleicht ein bissle Leistung abwirft bis der eigentliche Motor fertig ist ?
Hat da vielleicht einer ne Idee zu oder einen groben Fahrplan ?

D8ead40f-6722-49ce-aa9d-0aedb718c61f
68873479-2c11-479e-b5f0-8650e2af1c3e
3c7b93c4-5b14-4db0-a139-41cf018f4630
Ähnliche Themen

Die Saugrohre sehen aus als ob da Weber IDA passen. Ebenso die Kanäle und Ventile in den Köpfen. Das sieht nach xxl Power aus.
Mal eben wird da garantiert nicht ein Motor draus.
Kennst du das Brennraumvolumen im Kopf ?
Damit könntest du dann ja mal Verdichtung und Hub anhand von Motorenrechnern durchspielen. Um zu sehen was du an Verdichtung hast oder willst.

Wobei man ja alles zusammenbauen kann was man möchte,nur ob es dann Sinn macht ?
Zumal mich die Kanaleingänge im Kopf schon etwas verwirren. Schau dir mal die Form links und rechts an. Da ist nicht eine Rundung identisch zur anderen. Die sind nicht annähernd gleich.

Vari-Mann

Ja genau es waren 48idas drauf
Hub waren 69mm
Und Nagel mich nicht drauf fest ich meine Verdichtung 11:1 ???? es war auf jedenfall sehr viel
Kolbenrückstand weiß ich leider nicht
Das lief alles über mehrere Ecken wie ich an die Köpfe kam
Ja bearbeitet gebe ich dir recht ist ziemlich grob hätte besser gekonnt

Für Slalom Veranstaltungen sollten die Köpfe gehen.
Rundstrecke denke ich eher nicht.
Frag mal bei den Motorenbauern aus Käfer Cup Zeiten nach.
Oder was aktuell beim Aircooled race Weedkend in Meppen rumfährt.

Ich an deiner Stelle würde mich in der Formel Vau Szene umschauen und Kontakte knüpfen. Mit Glück findest du jemanden in deiner Nähe. Denke nächster Termin wahrscheinlich Hockenheim Historic. Muß man mal ins Programm schauen. Oder sich direkt an Historic Formel Vau e.V. wenden ( hoffentlich richtig benannt). Einfach mal im Internet suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen