1303 50 PS Motor leistungsverlust

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,
 
Ich fang am besten am Anfang des Problems an:
 
Mein 76er 1303 50PS Motor ist letztens bei der Fahrt ausgegangen.
Er hatte erst keine Leistung mehr und ging dann aus.
Hab dann alle möglichen Kabelverbindungen geprüft und auch mal die
Verteilerkappe abgenommen und einen Blick in den Zündverteiler geworfen.
Letztenendes war es aber nur ein Kabel, dass sich von der Zündspule
gelöst hat. Und sich hinter dem Gebläsekasten versteckt hatte.
Also Kabel wieder angeschlossen und der Krabbler lief wieder.
 
Die ersten 5km Fahrt nach der "Reparatur" lief der Motor dann auch
einwandfrei.Dann war aber ein deutlicher Leistungsverlust zu merken
und der Motor ist auch etwas lauter geworden.  Hab den Motor dann
im Stand noch etwas laufen lassen.Es kommt dabei oft zu Fehlzündungen.
Vor der "Reparatur" lief der Motor einwandfrei.
 
Kann es sein, dass die Verteilerkappe falsch aufgestetzt wurde,
oder im Zünderverteiler etwas verstellt wurde? 
Wie kann ich die korrekte Einstellung des Zündverteilers überprüfen?
 
Jetzt schon Danke für alle hilfreichen Antworten
 
Fonze 

42 Antworten

So, hab jetzt versucht die Zündkabel zu tauschen.
Aber leider passen diese nicht. Die Kabel die jetzt verbaut sind
haben einen abgewinkelten Stecker und in der Mitte einen Pin.
Ist auch auf den angehängten Bildern zu sehen.
Und der Stecker auf den anderen Seite sieht auch anders aus als bei
dem Bosch Kabel.
Ich hab auch mal Bilder von meinem Zündveteiler gemacht.
Wenigstens hat der Boschdienst die Kabel anstandslos zurück genommen.
 
Kabelalt
Verteiler1
Verteiler2
 
Habe auch noch ein paar Bezeichnungen und Teilenummern, wenn
das weiterhilft: 
 
Auf dem abgewinkelten Stecker steht: Beru Germany Veso 5V
Auf dem Stecker für die Kerze steht: (VW) 311 905 444-A
Auf der Verteilerkappe steht: 1235522056
 
 
 

Die Kabel die du gekauft hast sind die richtigen! Bloß die Kappe ist die "falsche" (für den 1600 i halt).
Also neue Kappe ohne Pin in der mitte kaufen und rauf die Kabel. Und schon rennt der hobel wieder...........oh man würdest du bei mir um die Ecke wohnen würde ich dir das in 10 min machen  =) {< aber leider tust du das nicht =(
Hol dir beim gleichen Laden die richtige Kappe zu den guten Zündkabeln.....die Kappe ist Standard, sollte im Lager beim Bosch Dienst sein.
 
Gruss Alex

Also wenn ich das richtig verstehe, habe ich eine Verteilerkappe
und Zündkabel aus 'nem 1600i in meinem Krabbler, richtig?
Und die gehören da eigentlich nicht hin!
 
Was muss ich denen beim Boschdienst denn sagen, damit
ich die richtige Verteilerkappe kriege? Gibt es da 'ne Bosch
Teilenummer? Die scheinen nämlich bei uns nicht gerade
die hellsten zu sein was so "alte" Teile angeht. Die scheinen
sich besser mit Funkfernbedienungen und so'nem neuen Kram
auszukennen??
 
Was ist denn mit der anderen Seite der Kabel (an der Kerze)?
Die sehen doch auch etwas anders aus bei dem Boschkabel
als die die ich da jetzt drin hab??
Oder passt das trotzdem?
 
Und wenn ich jetzt 'ne neue passende Verteilerkappe habe,
passt der Verteilerfinger auch zu der Kappe oder muss der
auch mit neu?

Ich kenne leider das Dilemma mit den Bosch Diensten! Klar was Aktuelle Autos angeht sind sie top!!! Und wenn du Glück hast und ein Alter Haase dabei ist kennt er sich auch mit alten Autos aus.Mit Bosch Nummern kann ich nur von Zündkerzen dienen die mein Shop wo ich einkaufe auf Lager hat.
 
Bestelle einfach die Sachen die du brauchst bei einen Expliziten Käfer Shop {< die haben auch das richtige für dich dabei. Die gibt es zu Hauf im Inet auch in deiner Nähe und können bei bedarf auch Telefonische auskunft geben.
Sieh es mal so, es wird nicht das letzte Teil sein was du brauchst für deinen Käfer also wird dein Bosch Dienst nicht immer von Hilfe sein - also mal rechtzeitig nach einen Teilehändler umschauen der wirklich alle Verschleißteile hat die auch passen.
Wie es aussieht wurde schon einwenig gefreggelt an deinen Wagen (siehe Kappe) {< die nun wirklich nicht in einen Käfer (Motor BJ 73) reingehört.
 
Gruss Alex

Ähnliche Themen

Es wäre recht gut, wenn du aus dem originalen Bosch Regal diese ganzen Teile kriegen würdest... es ist sogar dort am billigsten und was die Qualität angeht, sind die Teile absolut top. Nur leider sagt denen "... Käfer, 1973..." nich mehr allzuviel. Leider *RIESENSEUFZ*

Aber die Rechnungen hebe ich immer auf und damit habe ich meine Teilenummer. Sobald die eine Nummer haben, sind die echt glücklich... und ich auch! 😉 Dann kriegt man das Zeug ruckzuck... und es passt.

Aber da muss man mal durch... mein Beileid

Werde am Montag nochmal zum Boschdienst hin und
mir anhand des Fahrzeugscheins mal eine passende
Verteilerkappe raussuchen lassen. Bei den Kabeln hat es
ja auch funktioniert. Und dann müsste ja alles wieder hinhauen.
 
Oder kann es sein, dass es dann ein Kettenreaktion gibt:
neue Zündkabel passen nicht zur Verteilerkappe
neue Verteilerkappe passt nicht zum Verteilerfinger
neuer Verteilerfinger passt nicht zum Verteiler
neuer Verteiler passt nicht zum . . . . usw.
 
Dann könnte ich ja besser wieder die falschen Kabel kaufen
und mit denen weiterfahren. (was ich eigentlich nicht möchte)
Aber wenn ich eventuell den halben Motor tauschen muss
nur weil ein Kabel kaputt ist, ist das auch blöd.
 
Ach, ja und er ist übrigens Bj. 76 aber das spielt
glaube ich keine große Rolle.

Aber die müssten trotzdem passen. Du musst nur diese Kabel in die 4bzw.5  Öffnungen der Kappe erstmal reinschieben -ohne Gummikappe - und dann, wenn die fest sitzen die Gummikappe nachschieben zur Abdichtung gg. Feuchtigkeit. Zu mehr sind die nicht da.
Da geht bestimmt ..immer.

Du musst doch nicht den halben Motor tauschen? Mit deinen Fahrzeugschein können sie bestimmt nichts anfangen {< lasse mich gern eines Besseren belehren.
Sie brauchen den Motor Kennbuchstaben! *klick mich ich bin ein link* {< hier eine Liste von Motor Kennbuchstaben.
Leider weiß ich nicht wann du das letzte mal einen Service hast machen lassen (selber hast du es ja anscheinend nicht gemacht) Und auch ein Käfermotor braucht mal einwenig Pflege gerade die Zündung ist das A und O ! Hier mal eine liste mit Preisen wenn du es richtig machen willst und Ruhe haben möchtest.
Verteilerkappe 9.00 €
Verteilerfinger 5,50 €
Bosch Zündkabel 33,50 €  (Silikon Zündkabel Zubehör 14,50 {< auch gute)
Unterbrecherkontakt 4,00 €
Das sind Maximal 52,00 € und Minimal 33,00 € dann hast du fast alles neu! Zündkerzen würde ich bei dieser Aktion auch tauschen weil eine wohl nicht mitgelaufen hat wegen des defekten Zündkabels. Also nochmal 10,00 € dazu für Bosch Zündkerzen (W8AC)
Dann bist du auf der sicheren seite und hast erstmal Ruhe!!!
 
Gruss Alex

Oh, Mann nimmt das ganze denn gar kein Ende.
 
Nachdem mir der Boschdienst nicht weiterhelfen konnte (oder wollte)
Mit dem Motorkennbuchstaben konnten die auch nix anfangen.
habe ich mal bei Hoffmann Speedster angerufen.
Die sollen ja eigentlich Experten für Käferteile sein.
Der wollte aber auch keinen Motorkennbuchstaben haben,
sodern wissen was für Kontakte ich im Verteiler hab, damit er mir die
richtige Verteilerkappe verkaufen kann.
Da ich das nicht wusste hat er gesagt, dann müsste er
die Verteilernummer wissen "009" oder sowas müsste da drauf stehen.
 
Ich hab jetzt also nachgeguckt und auf dem Verteiler stehen jede
Menge Nummern drauf. Aber leider stehen die in richtung Motorraum,
so dass ich glaube ich nicht alles lesen konnte.
 
Ich konnte folgende Nummern entziffern:
 
JFU4
0231
043(90)
 
Bei den Zahlen in Klammern bin ich mir nicht ganz sicher.
Ist eine davon die Verteilernummer?
Der Verteiler ist übrigens ein Original VW Teil von Bosch.
Stehen Logos von VAG und Bosch drauf.

Bestelle dir die Kappe: Verteilerkappe Serie und so'n Kabelsatz bei Hoffmann-speedster auch für die Kappe und fettich.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Bestelle dir die Kappe: Verteilerkappe Serie und so'n Kabelsatz bei Hoffmann-speedster auch für die Kappe und fettich.

 da habe ich auch die preise her =) aber wollte nicht so dick werbung machen.

aber es ist so, da bekommst du das richtige für deinen Käfer - und die haben auch ahnung da wenn du deine motorkennbuchstaben durchgibst 😉

gruss Alex

So, bin jetzt endlich dazu gekommen die Kabel zu montieren.
Und jetzt rennt die Kiste wieder.
Hab aber nicht schlecht gestaunt, dass die Serienverteilerkappe die ich
bestellt habe die gleiche ist, die jetzt schon drauf habe.
Ich dachte da wären so Pinns drin, aber Pustekuchen.
 
Das heißt also, die Kabel vom Boschdienst hätten doch gepasst.
Hätte mich nur trauen müssen die da fest reinzupröckeln.
(so wie Flatfour das auch gesagt hat)
War wohl ein bisschen zu vorsichtig !!
Naja, jetzt läuft ja alles wieder.
 
Wie bekommt man eigentlich das Kabel in die Klammer am
Gebläsekasten hinter der Lichtmaschine rein?
Muss man dafür die Lichtmaschine ausbauen?
Hab die Kabel jetzt un der Klammer hergelegt, weil ich da nicht dran kam.
 
 
 
 

Kabel davorlegen und mit 'nen langen Schraubenzieher reindrücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen