1303 50 PS Motor leistungsverlust
Hallo zusammen,
Ich fang am besten am Anfang des Problems an:
Mein 76er 1303 50PS Motor ist letztens bei der Fahrt ausgegangen.
Er hatte erst keine Leistung mehr und ging dann aus.
Hab dann alle möglichen Kabelverbindungen geprüft und auch mal die
Verteilerkappe abgenommen und einen Blick in den Zündverteiler geworfen.
Letztenendes war es aber nur ein Kabel, dass sich von der Zündspule
gelöst hat. Und sich hinter dem Gebläsekasten versteckt hatte.
Also Kabel wieder angeschlossen und der Krabbler lief wieder.
Die ersten 5km Fahrt nach der "Reparatur" lief der Motor dann auch
einwandfrei.Dann war aber ein deutlicher Leistungsverlust zu merken
und der Motor ist auch etwas lauter geworden. Hab den Motor dann
im Stand noch etwas laufen lassen.Es kommt dabei oft zu Fehlzündungen.
Vor der "Reparatur" lief der Motor einwandfrei.
Kann es sein, dass die Verteilerkappe falsch aufgestetzt wurde,
oder im Zünderverteiler etwas verstellt wurde?
Wie kann ich die korrekte Einstellung des Zündverteilers überprüfen?
Jetzt schon Danke für alle hilfreichen Antworten
Fonze
42 Antworten
Hmmm, vor genau diesen billigen Silikonzündkabeln hab ich ja gewarnt. Es ist nicht gesagt, das man damit wiederkommt ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Hmmm, vor genau diesen billigen Silikonzündkabeln hab ich ja gewarnt. Es ist nicht gesagt, das man damit wiederkommt ... 😉
Den letzten Satz verstehe ich nicht!?
Klar kann man sich vom Boschdienst Kabel machen lassen.....wer es bezahlen möchte! Ich würde keinen Kunden für seinen Serienmotor "gemachte" Kabel anbieten, aus welchen grund auch! Die Serien Kabel fahre ich auch auf meinen "gemachten" Motor mit 2 Einfachvergasern, Kontacktloser Zündung und Empy 09er......keine Probleme! Und das soll für Serie nicht gut sein? Wir wollen ja nun nicht übertreiben. Serie = Serie Zündkabel{{{<weil auch der Wiederstand passt.
Und die Silikon Kabel für 14,50 - muss jeder selber entscheiden ob er die haben möchte, gehen tun sie auf jeden fall.
Wenn ich in manche Motorräume mal reinschaue und die Leute sagen der läuft nicht, ist das meistens nur eine Plege sache.....ja den Motorraum kann man auch waschen sage ich da immer =)
Also muss jeder selber enscheiden wieviel Geld er ausgeben möchte für dieses Teil....ich habe aufgehört mir darüber gedanken zu machen😛
Wollte meinem Krabbler eigentlich was gutes tun und
mal ein paar ordentliche Zündkabel kaufen.
Aber wenn, dann sollen es auch schon welche sein, die
genau für mein Modell passen.
Wie gesagt, es ist ein 76er Serienmotor 1600 50PS
Der Zündverteiler ist mit so 'ner Unterdruckdose dran.
Die Kabel die jetzt drauf sitzen haben so abgewinkelte Stecker
Passen diese hier eventuell besser??
Artikelnummer: 0200924
@Nordt1: diese billigen Silikonkabel haben meistens eine Graphit/Glasfaser als Seele. Es ist wirklich nix anderes als ein einzelnes Faserbündel aus einer gewöhnlichen Glasfasermatte, etwas eingestaubt in Graphitpuder. Dann eingespritzt in weiches Silikon. Anschließend wird die Seele an den Kabelenden umgeknickt, mit billigen Kupferklammern an das Silikon verpresst. Garniert mit billigen PVC Steckern aus nicht wärmestabilem Plastik...
... für 14 Euro zu haben. Es fragt sich wirklich, ob man wiederkommt wenn man damit weggefahren ist... oder auf dem Trailer vom Abschleppdienst 😉
Ich traue diesem Zeug nur soweit, wie ich es werfen kann. Es ist Schund. Wenn man einmal einen Kerzenwechsel macht und auch nur einen Tick am Kabel zieht (soll man ja nicht... aber im Blindflug zur Kerze muss man ja noch was ertasten dürfen...) geht der Stecker ab. Und bei der geringsten Überlastung oder Feuchtigkeit geht genau die Knickstelle der Seele kaputt... da schlägt sie durch. Und verkrimptes Zeug kann man nicht reparieren, jedenfalls nicht auf der Bahn. Einen Bosch-Stecker schraub ich halt in ein paar Sekunden wieder drauf... 😁
Zur eigentlichen Frage zurück:
Ja, dieses Zündkabel müßte passen, es sieht auch so aus, dass diese Stecker zu deiner Verteilerkappe gehören würden.
Ähnliche Themen
Moin,
ich stimme Red vollkommen zu, die Graphitkabel sind der letzte Dreck, ich hatte nur Ärger damit.
Und der angesprochene Kabelsatz dürfte passen, nur weiß man nicht, ob es auch Cu-Kabel sind.
Ich persönlich verwende nur dieses transparente Kupferkabel mit geschraubten Steckern, das selbst zu konfektionieren stellt auch wirklich kein Problem dar. Einfach altes Kabel ausbauen, neues Kabel nach Muster ablängen, Stecker anschrauben - fertig.
In der Bucht gibt es übrigens bei der beetleclinic Bosch-Kabelsätze schon für 27,- Euro, falls es unbedingt fertig konfektioniert sein soll.
Gruß
Frank
Klar hat Red recht was die Qualität der Kabel angeht, das habe ich ja auch nicht in frage gestellt!!!
Bloß die Kabel von dem Ebay link gehen nicht (ohne weiteres) für diesen Käfer und der Wiederstand ist auch ein anderer!!!
So, da es hier besch*** ist Bilder einzustellen hier ein kleiner link *klick mich*
Da habe ich ein Paar Detailbilder von den TSZH Kabeln und Verteilerkappe gemacht und von den Serien Kabeln.
Gruss Alex
Alex, wo du recht hast hast du recht 🙂
Deine Bilder zeigen ganz klar, dass der Bosch Kabelsatz für die modernere Variante ist... unbrauchbar für den alten Käfer. Nur brauchbar für 1600i und bestimmte neuere Busmotoren.
Aber die Bosch Teilequalität dürfte wirklich nahe an Premium sein. 🙂
Moin,
ich rede von dem Artikel 260149703170 bei eBay.
Mit geraden Steckern für die Verteilerkappe, also die alte Version ohne Transistorzündanlage.
Die dürften für den 1303 auch passen.
Gruß
Frank
Da ich doch ein wenig verwirrt bin durch die Antworten
hier mit: passt, passt nicht, passt doch, nee Stecker falsch . . . .
bin ich heute Nachmittag zum Boschdienst gefahren
(danke nochmal an flatfour)
und hab mir einen Zündkabelsatz anhand des Fahrzeugscheins
geordert. Der ist zwar etwas teurer als im Internet,
aber wenn die nicht passen, kann ich denen die wenigsten wieder
um die Ohren hauen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
Moin,
ich rede von dem Artikel 260149703170 bei eBay.
Mit geraden Steckern für die Verteilerkappe, also die alte Version ohne Transistorzündanlage.
Die dürften für den 1303 auch passen.
Gruß
Frank
Jo, da hast du nun wieder recht =).....aber er hat auch den link von Hoffman hier geposted wo die TSZH kabel nummer draufstand - vor den schaden wollte ich ihn bewahren, mein fehler!
Aber nun hat er ja bestellt und wir warten was er bekommt und wie er danach läuft.....ich bin gespannt =)
Da mir Red´s worte mit Graphit usw. die Nacht geraubt haben, bin ich zum Kabelschlitzer geworden =)
Aber schaut selber........*klick mich*
Ganz runtescrollen ..........Gruss Alex
Alex, wennst noch ein paar andere Kabel anderer Hersteller zerlegst, könnten wir bei Stiftung Warentest mitmachen 😁
Jo 😁..........nächste Woche sind die 10 € dinger an der Reihe😉
kann man ja echt mal machen.... was taugt das Zeug wirklich - ich bleib am Ball
Guss Daniel Düs.......ähhhh Alex =)
So, ich habe meine Kabel jetzt beim Boschdienst abgeholt.
Es handelt sich dabei um Kupferkern Zünkabel mit Silikonmantel,
genau sowas wollte ich ja auch haben.
Ich hoffe jetzt nur, dass die auch passen.
Werde das gleich morgen mal ausprobieren und dann hier
mal Rückmeldung machen.
Habe auch mal Fotos von den neuen Kabeln gemacht:
Kabel1
Kabel2
Kabel3
(Bitte Qualität entschuldigen, hatte leider nur das Handy zur Hand)
Wenn die Umtauschaktion erfolgreich war werde ich auch mal
meine momentan verbauten Kabel köpfen und mal in das
Innenleben gucken. Wenn's was aufregendes zu sehen gibt
poste ich noch mal ein paar Fotos. 🙂