1300er AB Motor 1. Zylinder Zickt

VW Käfer 1200

Hi Leute!!
Hab da folgendes KLEINES Problem.
Der 1. Zylinder meines 1300er AB Motors 44PS läuft nicht mit.

Symptome: Motor läuft ca 20 Sekunden, geht dann aus und stinkt nach Sprit. Also Zündkerzen nacheinander raus und siehe da, die vom 1. Zyl. ist Nass. Zündkerze in den Stecker rein gegen Masse und Motor drehen lassen. Funke ist da. Jetzt kommt für mich das sonderbare. Wenn die Kerze draussen ist
läuft er!!!! Sobald die kerze wieder drinnen ist, säuft der Zylinder wieder ab und der Motor geht aus.

Die Frage an euch: Was könnte das sein??

Ausgetauscht wurden gegen Neuteile:

Komplette Zündung von der Spule bis zur Kerze alles!
Zündung ist eingestellt. Zündkabel sind richtig aufgesteckt auch in der richtigen Reihenfolge.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten

Gruß Micha

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil


Okay, die Vergaserkammer kann überlaufen, aber warum nur auf einem Topf?

Vielleicht parkt er abschüssig rechts vorn.

Grüße,
Michael

Oder den Einlasventiel der 1 Zylinder klemt ab und zu in der feuhrung 😕😕
Und zieht hier durch extra sprit und schmeist ueber das Auslass wieder raus somiet auch denn Sprit auf die Heitzbirne und denn nassen Zundkerze..😕

Gr. Mark

Zitat:

Original geschrieben von mark1302ls


Oder den Einlasventiel der 1 Zylinder klemt ab und zu in der feuhrung 😕😕
Und zieht hier durch extra sprit und schmeist ueber das Auslass wieder raus somiet auch denn Sprit auf die Heitzbirne und denn nassen Zundkerze..😕

Gr. Mark

Ich bin ebenfalls 😕

Selbst wenn der Sprit in den Brennraum fließt, wie kommt er AUF die Heizbirne? Die Heizbirne ist zunächst einfach nur ein verlängertes Krümmerrohr mit Kühlkörper (Wärmetauscher) und Blechmantel.

Darum stellte ich die Frage, ob die Nässe der Zündkerze wirklich Benzin ist und nicht Öl, was evtl. im Brennraum ist.

@TE:

Ich würde den Motor noch mal rausnehmen und die Köpfe abschrauben. Als erstes prüfe mal, ob der Schwimmer im Vergaser richtig arbeitet oder der Vergaser überläuft. Dann evtl, ob die Chokeklappe auch öffnet.

Es ist > 25 Jahre her, dass ich einen Käfervergaser in den Fingern hatte, aber so weit ich mich erinnere, hat der eine Unterdruckmembran, die selbst bei Kälte die Chokeklappe etwas öffnet, wenn die Bimetallfeder noch kalt ist. Diese Membran wurde schon vor 25 Jahren gerne undicht. Für einen Test kannst Du die Startautomatik auch so verstellen, dass sie gar nicht wirkt. Beim Kaltstart ein paar mal mit dem Gaspedal pumpen (der Amerikaner nennt das "Priming"😉 und der Käfer springt im Winter auch ohne Choke an. Deiner bekommt ja anscheinend "ausreichend" Sprit.

All das soll Dich nicht von einer Vergaserüberholung abhalten, aber zumindest kann man hier mal ein paar Fehlerquellen eingrenzen. Ich habe im Karmann-Ghia die Startautomatik ebenso ausgebaut wie die ganze Luftklappenmimik im Gebläsekasten. Der Motor ist immerhin 260000 km alt geworden bevor er mit einem satten Kolbenfresser krepierte.

Morgen um zwei ist Wochenende. Dann fliegt das Ding raus. Ein 1300er gehört halt nicht in einen 63er dickholmer. Vielleicht macht er deswegen Zicken. Meld mich wenn ich ein brauchbares Ergebnis hab. Oder mit den nächsten ratlosen fragen🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMo


Morgen um zwei ist Wochenende. Dann fliegt das Ding raus. Ein 1300er gehört halt nicht in einen 63er dickholmer. Vielleicht macht er deswegen Zicken. Meld mich wenn ich ein brauchbares Ergebnis hab. Oder mit den nächsten ratlosen fragen🙂

Würde ich so purisitsch nicht sehen. Der AB-Motor war nie ein Hit, soff wie ein AD/AS, bracht unten rum kaum Drehmoment, aber er kann einen Krabbler zum Krabbeln bringen, und das zählt heute.

Die Zeiten sind vorbei, als wir noch für 2-300 Mark einen Motor vom schrott holten, der noch locker 100tkm durchhielt. Heute wird eingebaut, was da ist...

oh ja die zeiten sind vorbei......

das war so nicht gemeint. ich hab ihn ja selbst da reingesteckt weil ich nichts anderes hab. nach so einer komplettrestauration ist die kohle schon ein wenig eng geworden. zumal viele teile gefehlt haben. der kommt schon wieder da rein. nur auf einer selbstgebastelten motorkonsole auf der werkbank lässt sich besser schaun was wo wie wann sein könnte wenn er läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen