130/135 Qualitätsunterschiede/Extras&Mängel
Hallo,
Da ich ein wenig auf VW getrimmt und totaler Neuling in Sachen BMW bin wende ich mich nun hier an dieses Forum.
Ich hätte mal ein paar Fragen zu dem 130 und 135coupe BJ. Etwa 2009 also E88 bzw. Generell zu BMW:
-Gibt es große Qualitätsunterschiede in den beiden Modellen? Andere/größere Turbolader o.ä. Was den Schritt zum 135 gerechtfertigt? (Falls vorhanden. Habe mich schon informiert glaube es sind keine saugmotoren?)
-ist der 135 unanfälliger/weniger Mängel? Spürbar bessere Leistung mit den +50PS?
-welches sind die bekanntesten Mängel und auf was sollte ich beim Kauf achten? Motorlaufleistung? Sollte eigentlich etwa Baujahr 2009 sein und 60.000km runter haben...so sehen zumindest meine Finanzen aus mit ca. 22-23.000€ Bekommt man da was gescheites für oder sollte ich noch warten?
Gibt es ergo ein Modell zu dem ich zwingend lieber greifen sollte?
-welches sind sinnvolle Extras bei diesen Modellen? Xenon, Navi sind Pflicht....ich persönlich stehe eigentlich auf alle Spielereien. Evtl. Kann mir auch jemand im umkehrschluss sagen welche Extras total überflüssig sind.
-Bin vom DSG von VW total enttäuscht was die Qualität angeht....sollte ich beim 1er auch aufs Automatikgetriebe verzichten, gibt es dort erwähnenswerte Mängel?
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.
Vielen lieben Dank für eure netten Antworten
Beste Antwort im Thema
Ich hatte beide, also 130i und 135i (N54).
Der 135i bietet Tuningpotential und ist leicht auf 360PS zu bringen. Mit etwas HW-Aufwand sind auch 400PS und drüber drin. Längsdynamisch also eine Wucht.
Was allerdings den Fahrspass auf der Landstrasse angeht, ist der 130er im Vorteil!
Er ist agiler und der Motor ist in seinem Ansprechen, Sound und Drehfreude einfach unerreicht.
Der 135er macht dort weniger Spass!
Ich würde heute eher wieder zum 130er greifen als zum 135i.
Jedermal, wenn ich heute mal wieder im 130er mitfahren darf, trauere ich meiner 130i nach. Auch im Vergleich zu meinem Porsche macht der Motor des 130i Spass. Der 135er hat zwar mehr Leistung aber sie kommt so indifferent (absolut gesehen zwar tadellos und BMW hat da einen tollen Motor hingelegt), daß es im Vergleich zum 130er eben wenig Spaß macht.
Wiegesagt, wenn Du geradeaus braten willst, dann 135i (und dann den N54 bis Anfang 2010). Hast Du Spass an einem agilen Auto für die Kurvenhatz und einem Motor, der so direkt am Gaspedal hängt, wie ein Bullterrier an der Bochwurst, dann 130i. Der N52-Motor ist der beste BMW-Motor, den die bisher gebaut haben. Und im Dauertest war der 130i bei der Autobild auch bis heute das zuverlässigste Auto in der Statistik.
87 Antworten
Dann bleibt aber ja nicht die Garantie erhalten...sondern man hat sich eine neue vom eigenen Geld erkauft.
Seitens BMW ist dann nichts mehr zu erwarten...weder was Garantie noch Kulanz angeht.
Und BMW bekommt das immer raus. Mein Auto war gechippt von 90-105000km, aktuell sind es ca. 169000km. Es gab Probleme und deswegen ist die Kennfeldoptimierung wieder aufgehoben worden. Trotzdem weiß seitdem jeder BMW-Mitarbeiter sobald er meinen Schlüssel ausliest, was Sache war.
Hallo,
nach 8 Jahren und zwei Hatchback und zwei Coupes in der Dieselfraktion wollte ich letztes Jahr nochmal zu einem richtigen Auto wechseln: Einem Sechszylinder Benziner. Da es ein Coupe sein sollte und BMW aus unerfindlichen Gründen das nicht als 130 sondern nur als 125i mit dem gleichen Motor, nur gedrosselt, anbietet, wurde es ein wunderschönes 125er Coupe in carbonschwarz metallic. Ich habe mich dann in allen Foren und bei allen Tunern rauf und runter gelesen. Der Motor ist identisch, innerhalb der ersten 10 Kilometer nach Fertigung wird mit einem Schalter entschieden, ob 25i oder 30i.
Ich habe dann nach dem Einfahren bei einem Tuner die optimierte Software aufspielen lassen. Das Auto hat jetzt 261 PS, auf dem Prüfstand gemessen, und macht einfach nur Spaß, Spaß, Spaß. Turbinenartiges Hochdrehen bis 7000 1/min ohne Turboloch oder -einbruch, einfach nur supergeil.
Lt. dem Tuner erkennt BMW nicht sofort die Manipulation, da wichtige Eckwerte und Sicherheitswerte unverändert bleiben. Und wenn die Originalsoftware aufgespielt wird, sollte wieder alles beim alten sein. Sicher, ein gewisses Gewährleistungsrisiko bleibt, aber bei einem 3 Liter 6-Zylinder...
Und ich denke, die Werkstätten sind nicht blöd, die wissen sowieso, dass fast jeder 25er entkorkt ist.
Ich hab's bisher nicht eine Minute bereut!
Gruß
Rainer
Zitat:
die wissen sowieso, dass fast jeder 25er entkorkt ist.
Na vielleicht machen es viele 125i-Fahrer, die hier mitlesen. Allgemein glaube ich sind weit über 90% im Serienzustand.
Zitat:
-125i Coupé (ordentlicher 6 Zylinder aber sehr unauffällig)
-Passat CC 3.6 (Chick für meinen Geschmack, seriös, großer Motor, leider nur mit MIST DSG wovon ich garnichts mehr halte)
-Scirocco R (leider Turbolader, teuer)
Es gibt viele Gründe, die Pro CC oder Scirocco sprechen können. Fahrspaß gehört aber nicht dazu in diesem Vergleich 😉.
Der Scirocco hat nur 4 Zylinder, was aber schwerer wiegt; nur Frontantrieb bei 270PS. Macht nicht wirklich Spass.
Den Schwachpunkt würde ich im CC weniger im DSG, sondern im Motor sehen. Die VR6 haben meist einen super Sound, sind aber eher zäh. Wenn du mal einen entdrosselten R6 gefahren bist, wünscht du dir sowas nicht mehr.
Zum Thema unauffällig. Mein weißes Coupé mit M-Paket ist nicht so unauffällig (mich haben viele Leute auf das Auto angesprochen). Mindestens so exklusiv wie ein Passat CC.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dann bleibt aber ja nicht die Garantie erhalten...sondern man hat sich eine neue vom eigenen Geld erkauft.Seitens BMW ist dann nichts mehr zu erwarten...weder was Garantie noch Kulanz angeht.
Und BMW bekommt das immer raus. Mein Auto war gechippt von 90-105000km, aktuell sind es ca. 169000km. Es gab Probleme und deswegen ist die Kennfeldoptimierung wieder aufgehoben worden. Trotzdem weiß seitdem jeder BMW-Mitarbeiter sobald er meinen Schlüssel ausliest, was Sache war.
Darf ich fragen was der Defekt am Motor war? Mich interessieren natürlich auch negative Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Es gibt viele Gründe, die Pro CC oder Scirocco sprechen können. Fahrspaß gehört aber nicht dazu in diesem Vergleich 😉.Zitat:
-125i Coupé (ordentlicher 6 Zylinder aber sehr unauffällig)
-Passat CC 3.6 (Chick für meinen Geschmack, seriös, großer Motor, leider nur mit MIST DSG wovon ich garnichts mehr halte)
-Scirocco R (leider Turbolader, teuer)Der Scirocco hat nur 4 Zylinder, was aber schwerer wiegt; nur Frontantrieb bei 270PS. Macht nicht wirklich Spass.
Den Schwachpunkt würde ich im CC weniger im DSG, sondern im Motor sehen. Die VR6 haben meist einen super Sound, sind aber eher zäh. Wenn du mal einen entdrosselten R6 gefahren bist, wünscht du dir sowas nicht mehr.
Zum Thema unauffällig. Mein weißes Coupé mit M-Paket ist nicht so unauffällig (mich haben viele Leute auf das Auto angesprochen). Mindestens so exklusiv wie ein Passat CC.
Hast du evtl einen showroom und/oder Bilder? Würde mich mal interessieren was man so draus machen kann.
Zitat:
Zum Thema unauffällig. Mein weißes Coupé mit M-Paket ist nicht so unauffällig (mich haben viele Leute auf das Auto angesprochen). Mindestens so exklusiv wie ein Passat CC.
Exklusiv für kleines Geld geht beim VW Pheaton. 1%-Leasing mit 25.000km im Jahr, da ist man dann schon oft mit 300€ dabei. Auch nicht mehr als für einen 1er, auch wenn die Dinger dann schon 2…3 Jahre alt sind und 40.000km auf der Uhr haben. Aber der Allrad und das Fahrverhalten sind todlangweilig, wir hatten das getestet. Dann doch lieber nen kleinen 1er mit 6Zylinder😁
Zitat:
Original geschrieben von CC_36
Darf ich fragen was der Defekt am Motor war? Mich interessieren natürlich auch negative Erfahrungen.Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dann bleibt aber ja nicht die Garantie erhalten...sondern man hat sich eine neue vom eigenen Geld erkauft.Seitens BMW ist dann nichts mehr zu erwarten...weder was Garantie noch Kulanz angeht.
Und BMW bekommt das immer raus. Mein Auto war gechippt von 90-105000km, aktuell sind es ca. 169000km. Es gab Probleme und deswegen ist die Kennfeldoptimierung wieder aufgehoben worden. Trotzdem weiß seitdem jeder BMW-Mitarbeiter sobald er meinen Schlüssel ausliest, was Sache war.
Klar darfst du. Für deine Entscheidung ist es aber nicht relevant, da die KFO beim 125i lediglich Aufhebung der Kastration bedeutet...bei meinem 118d dagegen wurde Mehrleistung herausgekitzelt, die auch wirklich eine Mehrbelastung bedeutet hat.
Mein Auto hat es nicht leicht muss ich dazu sagen...es sieht regelmäßig die Nordschleife und nachts häufig sehr lange Vmax am Stück ohne jeglichen Gaslupfer. In diesem Situationen kam es zu Temperaturproblemen mit dem DPF...das Auto ging dann in den Notlauf oder aber der Turbo stieg komplett aus. Schäden gab es jedoch keine.
Da der Tuner das nicht in den Griff bekommen hat, habe ich halt zurückrüsten lassen und bin seitdem wieder gut zufrieden.
Für dich ist das jedoch wie gesagt nicht relevant...die Situation ist eine ganz andere.
Kurze Frage nebenbei: beim 204? PS Z4 (glaube der hatte diese leistung) ab2009 geht das mit der Software genauso? Wie mit dem 125i ? Wenn ja, bei ALLEN? 😉
Oder muss ich beim Z4 den serienmotor nehmen mit 265ps bzw 306?
Sind uns noch unsicher was es werden soll. Im Moment macht der 125i das Rennen, den z4 finden wir auch sehr Chick (meine Frau und ich) und kostet in der Anschaffung in etwa das gleiche. Ich muss mich auch ein wenig daran richten was so bei uns in darf nähe verfügbar ist. Ich kann zwar noch ein paar Monate warten aber so weit Weg wollte ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CC_36
Kurze Frage nebenbei: beim 204? PS Z4 (glaube der hatte diese leistung) ab2009 geht das mit der Software genauso? Wie mit dem 125i ? Wenn ja, bei ALLEN? 😉
Oder muss ich beim Z4 den serienmotor nehmen mit 265ps bzw 306?Sind uns noch unsicher was es werden soll. Im Moment macht der 125i das Rennen, den z4 finden wir auch sehr Chick (meine Frau und ich) und kostet in der Anschaffung in etwa das gleiche. Ich muss mich auch ein wenig daran richten was so bei uns in darf nähe verfügbar ist. Ich kann zwar noch ein paar Monate warten aber so weit Weg wollte ich nicht.
Entschuldigung für den Doppelpost. Wie Kann ich oder jemand anderes das bitte hier löschen🙂
Mit dem Stift (Beitrag bearbeiten) unter deinen eigenen Posts.
Beim 204PS-Motor (S-Drive 23i) im Z4 geht das nicht. Es handelt sich um einen 2,5l-Motor.
Der 125i E82 mit 218PS ist ein 3.0l-Motor. 😉
Zitat:
Ich kann zwar noch ein paar Monate warten aber so weit Weg wollte ich nicht.
Wenn das perfekte Auto 600km weit weg steht, würde ich auch den Weg auf mich nehmen. Ich meine es geht um ne Anschaffung für viel Geld für einige Jahre.
Zitat:
Es handelt sich um einen 2,5l-Motor.
Da könnte man dann ja behaupten, dass er nicht so zugeschnürt ist, wie ein 125i, weil er nicht künstlich gedrosselt ist😁😉 Die 2,5Liter-Motoren sind aber auch ne Wucht! Und laut Spritmonitor hat z.B. der 125ti Compact E46, welcher ja ungefähr dem 1er entspricht, einen relativ günstigen Verbrauch. Ich meine aus der Erinnerung 1Liter weniger als 130i. Könnte bei Z4 ähnlich sein.
Ja ich würde wohl auch weiter fahren für das passende Angebot das ist richtig.
Aber wie schon erwähnt arbeitet ein Bekannter den ich nur sehr flüchtig kenne als gebrauchtwagenverkäufer bei BMW. Da stelle ich mir die Frage ob er durch seine Konditionen ein besseres Angebot machen kann, oder wenn ich weiter weg fahre selbst auf ein gutes Angebot eingehen kann....so kenne ich mich damit leider nicht aus.
Was denkt ihr denn? Erfahrung?
PS. Der Spritverbrauch ist mir egal ob 1 Liter mehr oder weniger macht den Kuchen für mich nicht fett. Mein VR6 verbrauchte auch 11L
Ich bin froh wenn ich endlich mal ein Auto habe welches auf Dauer 100%ig läuft und nicht immer in die Werkstatt muss
Ja genau, den 325ti Compact meinte ich😉
Ein 2,5-Liter-Reihensechser würde aber auch gut in den 1er passen. Und 1Liter weniger fände ich schon interessant. Sind bei mir immerhin 400Liter im Jahr weniger, macht rund 50€ Ersparnis im Monat. Rasen ohne Reue😁 Zumal viel Vollgas das "Problem" noch verschärft, der Unterschied rund 1,5Liter ausmacht. Interessant wird es natürlich beim 135i, wenn der Lader läuft😁