1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 12V Steckdose bei ausgeschaltener Zündung

12V Steckdose bei ausgeschaltener Zündung

Audi A6 C7/4G

Hallo,
da ja jetzt die Urlaubszeit bevorsteht, möchte ich mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt die 12Volt Anschlüsse im Fahrzeug, entweder die Zigarettenanzünder oder die Steckdosen (unter der Mittelarmlehne, in der hinteren Mittelkonsole oder im Kofferraum) auch bei ausgeschaltener Zündung zu betreiben? Ich würde gerne, wie beim 4F die elektrische Kühlbox im Kofferraum auch bei abgestelltem Fahrzeug betreiben können.
Gibt's eine Möglichkeit?
Danke.
Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Danke @hoinzi, danke @gA6ston!!!
Für mich ist das Problem gelöst 🙂.

Nach dem mich die beiden auf die richtige Spur führten, habe ich das Relais J807 (Bild 1 vorne links) wie angekündigt aus dem Stecksockel gezogen und die Muttis der Relaissteckzungen 3 und 5 mit einer Kabelbrücke verbunden (Bild 2+3).
Wie auf dem letzten Bild an der blauen LED des KFZ-Handyadapters zu sehen, steht die 12V-Steckdose im Kofferraum auch ohne Zündung-Ein unter Spannung.

Damit kann man auch bei abgestelltem Fahrzeug z.B. das Handy aufladen, oder die Kinds im Fond beim Tankstopp unterbrechungsfrei DVD's schauen.
Außerdem ist diese Installation in 5 Minuten (wenn man sich Zeit lässt) spurlos zurückgebaut.

Wichtig!!!
An dieser Stelle möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass elektr. Verbraucher nur vorübergehend beim Fahrzeugstillstand am Bordnetz bleiben sollten, um nicht mit leerer Batterie stehen zubleiben.
Ein Handy aufladen sollte eine gesunde Batterie aber ohne Probleme mitmachen.

Sven

12v-01
12v-02
12v-03
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

wir haben ne gratis Suchfunktion die unter anderem das auswirft:
https://www.motor-talk.de/.../...schaltener-zuendung-t3968403.html?...

😉 🙂

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

@Polmaster: 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckdosen ohne Zündung sind spannungslos' überführt.]

So wie ich das bisher verstanden habe, gibt es beim Einbau der Brücke keine Möglichkeit, die Batterie vor Tiefenentladung zu schützen.

Und weil Audi dieses Problem mit Dauerplus nicht sieht (nicht sehen will) ist das wohl vorerst die einzige Lösung.

Was mir jetzt aber eingefallen ist:

Beim Einbau meiner Dash-Cam (BlackVue) wäre auch ein Parkmodus möglich gewesen. Und genau dafür wird ein spezielles Relais (BlackVue Power Magic Pro) angeboten, welches die Batterie vor Tiefenentladung schützen soll.

Frage: Wäre das nicht die Lösung?

Ich weiß allerdings nicht, wie viel Strom man über diese Box ziehen kann. Vielleicht weiß das jemand hier?

LG

So wie ich das sehe, spart Audi an einem Batteriewächtermodul. Das ist aber zwingend erforderlich, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Ich hatte zuerst auch überlegt, an die Elektrik zu gehen und das mit Brücke, etc. am Sicherungskasten hinzubekommen. Am Ende habe ich mir eine einfache Autosteckdose an ein Spannungswächermodul (z.B. Batteriewächter von ETT z.B. über Amazon) angeschlossen und direkt an die Batterie geklemmt. Funktioniert schon bei dem zweiten Fahrzeug und hält die Kühltasche auf Fähre, Autozug, Pausen min. 2 h noch gut unter Strom.

Eine Frage, sollte ich eine Steckdose überbrücken, so dass dort auch bei Zündung aus Strom anliegt, kann es dann überhaupt zu einer Tiefenentladung der Batterie kommen, wenn kein Verbraucher an der Dose hängt?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@j1gga84 schrieb am 21. Juni 2019 um 19:27:47 Uhr:


Eine Frage, sollte ich eine Steckdose überbrücken, so dass dort auch bei Zündung aus Strom anliegt, kann es dann überhaupt zu einer Tiefenentladung der Batterie kommen, wenn kein Verbraucher an der Dose hängt?

Gruß

Wenn kein Verbraucher dranhängt = kein Strom = keine Entladung.
Beim A6 habe ich jetzt die Möglichkeit genutzt einfach das Relais für die Steckdosen auszutauschen gegen ein Batteriewächterrelais und habe damit dauerhaft sicheren ström auf allen dosen. Warum Audi da spart muss man nicht verstehen. Grr!

Gibt's da eine Anleitung für den Einbau dieses Batteriewächterrelais? 🙂
Wäre sehr daran interessiert. Sollte man den Wagen mal wieder verkaufen kann man es ja einfach wieder zurückrüsten.
Gilt das dann für alle Dosen oder nur für Eine (Vorne)?

Gruß

Hallo leute

Ich würde gerne bei meinem A4 B8 FL dauerplus im Kofferraum realisieren. Welches der beiden relais ist das richtige? (Foto)

Viele Grüße
Gavin

Dauerplus relais?.jpg

@gavtroide
Du bist leider im falschen Forum gelandet. Hier ist das A6 4G-Forum. Bitte stelle deine Frage im entsprechenden A4-Forum. Und nein, es ist nicht immer alles gleich zwischen den Baureihen....

😉

Hello
Leider gibt es im b8 fred leine hilfreichen infos, ausser kabel direkt von der Batterie ziehen.
Ich denke das relai im 4g und b8 ab FL werden die gleiche Funktion haben. (@Scotty soll das wohl auch über das relai gemacht haben,hat sich leider nicht mehr dazu geäußert, schade 🙁 )
Hatte gehofft das hier ein Fachmann mitliest,der das im B8 Schon gemacht Hat.
Lg

Zitat:

@gavtroide schrieb am 22. Juni 2019 um 10:23:48 Uhr:


Hallo leute

Ich würde gerne bei meinem A4 B8 FL dauerplus im Kofferraum realisieren. Welches der beiden relais ist das richtige? (Foto)

Viele Grüße
Gavin

Zieh es raus dann müsste die Steckdose stromlos sein wenn du das richtige ausgwählt hast.

Ok
Danke,teste ich mal.
Gruss

Wenn ich es richtig verstanden habe, werden alle Steckdosen über das eine Relais geschalten. Wenn ich das durch eine drahtbrücke ersetze, bekomme ich zwar Dauerplus auf den Steckdosen, habe aber immer einen Fehler im Steuergerät und keinen unterspannungsschutz.
Ein Relais das dauerhaft geschlossen ist und erst bei unterspannung öffnet gibt es nicht?

Das Relais wird auch entfehrnt.
Im Relaisträger wird die Brücke gesteckt.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Juni 2019 um 12:34:37 Uhr:


Wenn ich es richtig verstanden habe, werden alle Steckdosen über das eine Relais geschalten. Wenn ich das durch eine drahtbrücke ersetze, bekomme ich zwar Dauerplus auf den Steckdosen, habe aber immer einen Fehler im Steuergerät und keinen unterspannungsschutz.
Ein Relais das dauerhaft geschlossen ist und erst bei unterspannung öffnet gibt es nicht?

Genau so soll es sein. Mit dem Fehlereintrag ist es natürlich blöd, aber geht leider nicht anders.
Man könnte ein Stromwächter zwischen hängen, macht die sache aber nur komplizierter. Ich will es einfach nur Nutzen, dass mein Handy weiter lädt. Das wird nie die starter Batterie leer ziehen.
Lg

Hab das richtige Relai gefunden.
Anbei das passende Bild dazu. Danke nochmal für die schnelle Hilfe.
Fehler im Komfort Stg vorhanden,aber damit kann ich leben. Handy wird ab sofort immer mit Strom versorgt,egal an welcher dose.

Relai.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen