12V Steckdose bei ausgeschaltener Zündung
Hallo,
da ja jetzt die Urlaubszeit bevorsteht, möchte ich mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt die 12Volt Anschlüsse im Fahrzeug, entweder die Zigarettenanzünder oder die Steckdosen (unter der Mittelarmlehne, in der hinteren Mittelkonsole oder im Kofferraum) auch bei ausgeschaltener Zündung zu betreiben? Ich würde gerne, wie beim 4F die elektrische Kühlbox im Kofferraum auch bei abgestelltem Fahrzeug betreiben können.
Gibt's eine Möglichkeit?
Danke.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Danke @hoinzi, danke @gA6ston!!!
Für mich ist das Problem gelöst 🙂.
Nach dem mich die beiden auf die richtige Spur führten, habe ich das Relais J807 (Bild 1 vorne links) wie angekündigt aus dem Stecksockel gezogen und die Muttis der Relaissteckzungen 3 und 5 mit einer Kabelbrücke verbunden (Bild 2+3).
Wie auf dem letzten Bild an der blauen LED des KFZ-Handyadapters zu sehen, steht die 12V-Steckdose im Kofferraum auch ohne Zündung-Ein unter Spannung.
Damit kann man auch bei abgestelltem Fahrzeug z.B. das Handy aufladen, oder die Kinds im Fond beim Tankstopp unterbrechungsfrei DVD's schauen.
Außerdem ist diese Installation in 5 Minuten (wenn man sich Zeit lässt) spurlos zurückgebaut.
Wichtig!!!
An dieser Stelle möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass elektr. Verbraucher nur vorübergehend beim Fahrzeugstillstand am Bordnetz bleiben sollten, um nicht mit leerer Batterie stehen zubleiben.
Ein Handy aufladen sollte eine gesunde Batterie aber ohne Probleme mitmachen.
Sven
77 Antworten
Zitat:
@gerolde schrieb am 7. Mai 2014 um 07:50:01 Uhr:
Hallo ,Zitat:
Original geschrieben von gA6ston
Wenn sich jemand auf die Suche macht will Ich ein paar Tips geben, ohne Garantie, sprich Verwendung auf eigene Gefahr:Soweit Ich das den Stromlaufplänen entnehmen kann werden die Steckdosen vom Relais J807 geschaltet und über die Sicherung SF3 gespeist. Das Relais wird vom Zentralsteuergerät des Komfortsystems geschaltet.
Also müsste es theoretisch genügen das Komfortsystem per VCDS dazu zu überreden dieses relais offen zu lassen, sprich nur zu öffnen wenn die Batteriespannung zu niedrig ist. Ob das möglich ist weiss Ich allerdings nicht.
Ich muss das hier nochmal ansprechen, würde denn ein Abfallverzögertes Relais helfen? Es gibt Relais die nach einer bestimmten Zeit (einstellbar bis 4000 Sekunden) nach abschalten der Zündung auch die Verbraucher abschalten. Wenn man das Relais J807 durch ein solches ersetzen könnte , wäre doch allen geholfen , und im Notfall schaltet das Relais dann nach 2 Stunden ab , und die Batterie ist (hoffentlich) dann noch nicht leer.
Meinst Du eines dieser Relais hätte die richtige Beschaltung ? :Danke schonmal
Ist aus der Idee denn etwas geworden?
sagt mal, wo befindet sich im Kofferraum beim A& 4G Avant die 12V Steckdose, und ist diese bei allen verbaut?
Hab das gefühl dass Sie bei mir fehlt!
Ablagefach hinten rechts. Und ja, bei jedem.
Mir ist das auch schon aufgefallen, dass bei Audi sobald die Zündung aus ist die 12 V Dosen auch aus sind.
Da ich früher hin und wieder Lebensmittel in einer Kühlbox durch die Gegend gefahren habe war ich froh, dass die 12 V Dose im Kofferraum geschätzt 1-2h noch Strom hatte in meinem Insignia. Dann kam im Tacho irgend ne Meldung ala "Batterie Sicherungsmodus" und hat alle Verbraucher abgeschaltet.
Wie das Opel realisiert, ob über ein Relais oder wirklich über den Ladezustand der Batterie kann ich nicht sagen. Ich fand es aber intelligent gelöst, denn man konnte dadurch nie die Batterie entleeren und hatte trotzdem noch Strom im Kofferraum
Ähnliche Themen
Auch wenn das hier schon etwas älter ist, habe ich noch eine Frage.
Bei mir wurde seitens Audi die Ladeleitung nachgerüstet an der AHK. Hängt diese Leitung eventuell auch an dem hier genannten Relais? Die 12V Dauerplus brauche ich im Kofferraum öfter, aber die Ladeleitung der AHK sollte trotzdem abgeschaltet werden. Sonst zieht mir der Kühlschrank die Batterie schnell leer.
Alternativ würde ich auch eine zweite Steckdose im Kofferraum einbauen. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich 12V ungeschaltet abgreifen kann?
Gruß und schöne Pfingsten
Thomas
Ja die Steckdose im Kofferraum würde dann auch unter Dauerplus stehen. Man könnte evtl. Ein Schalter dazwischen klemmen aber natürlich so das man es nicht sieht. Was bewirkt denn die "ladeleitung" an der Anhängerkupplung?
Das mit der Ladeleitung ist recht einfach. Es ist eine 12V Leitung mit Zündungsplus. So ist sichergestellt, dass z.B. der Kühlschrank im Wohnwagen nur bei laufendem Motor mit Strom versorgt wird. Auch die Wohnwagenbatterie wird dann aufgeladen.
Zitat:
@svenl100 schrieb am 4. März 2013 um 19:47:42 Uhr:
Danke @hoinzi, danke @gA6ston!!!
Für mich ist das Problem gelöst 🙂.Nach dem mich die beiden auf die richtige Spur führten, habe ich das Relais J807 (Bild 1 vorne links) wie angekündigt aus dem Stecksockel gezogen und die Muttis der Relaissteckzungen 3 und 5 mit einer Kabelbrücke verbunden (Bild 2+3).
Wie auf dem letzten Bild an der blauen LED des KFZ-Handyadapters zu sehen, steht die 12V-Steckdose im Kofferraum auch ohne Zündung-Ein unter Spannung.Damit kann man auch bei abgestelltem Fahrzeug z.B. das Handy aufladen, oder die Kinds im Fond beim Tankstopp unterbrechungsfrei DVD's schauen.
Außerdem ist diese Installation in 5 Minuten (wenn man sich Zeit lässt) spurlos zurückgebaut.Wichtig!!!
An dieser Stelle möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass elektr. Verbraucher nur vorübergehend beim Fahrzeugstillstand am Bordnetz bleiben sollten, um nicht mit leerer Batterie stehen zubleiben.
Ein Handy aufladen sollte eine gesunde Batterie aber ohne Probleme mitmachen.Sven
Mal ne blöde Frage, wo bzw. unter welcher Bezeichnung bekommt man diese Kabelbrücke her? Unter der Bezeichnung finde ich was gänzlich anderes.
Stück Draht, 2 Kabelstecker und gut ist..
Zitat:
@combatmiles schrieb am 1. Februar 2018 um 07:26:09 Uhr:
Stück Draht, 2 Kabelstecker und gut ist..
Noch eine Frage, ist damit auch die Steckdose unter der Armlehne auf Dauerplus?
Zitat:
@Pecado schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:48:31 Uhr:
falls noch die Pins für den Sicherungsträger (8K0 941 824) benötigt werden:- 000 979 023 E 0,5qmm Kabel
- 000 979 135 E 1,0qmm Kabel
- 000 979 227 E 2,5qmm Kabel (EA wäre die vergoldete Variante)
- 000 979 306 E 4,0qmm Kabel
- 000 979 407 E 6,0qmm Kabelsiehe Bild
Wo bekommt man das denn her? VW/Audi direkt? Online wäre natürlich noch besser.
Wie viel Durchmesser sollte so ein Kabel haben?
1. Ja
2. 4-6 mm2
Zitat:
@predator66 schrieb am 23. März 2018 um 20:02:54 Uhr:
Zitat:
@combatmiles schrieb am 1. Februar 2018 um 07:26:09 Uhr:
Stück Draht, 2 Kabelstecker und gut ist..Noch eine Frage, ist damit auch die Steckdose unter der Armlehne auf Dauerplus?
Ja...
Möchte gerne wissen ob es möglich ist das System so umzustellen, dass die Steckdosen auch ohne eingeschalteter Zündung mit Spannung versorgt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckdosen ohne Zündung sind spannungslos' überführt.]
Ja das geht.
Die Sicherungsbelegung der Steckdose kann je nach Bj unterschiedlich sein!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steckdosen ohne Zündung sind spannungslos' überführt.]