12V Batterie (Probleme, Austausch, Anlernen)

Audi S6 C8/4K

Ich weiß, dass es schon einige Beiträge zu dem Thema Batterie gibt, aber die sind leider nur Unterthema und gehen schnell unter bzw. man muss aufwendig danach suchen.

Darum dachte ich mir, hier für die Nachwelt das Thema für sich zu behandeln.

Meine Frage:

Eine neue Batterie muss ja angelernt werden. Kann ich jede x-beliebige Batterie anlernen und wie gehe ich da genau vor? Nutze OBDeleven.

240 Antworten

Zitat:

@nostal schrieb am 20. Oktober 2024 um 14:45:35 Uhr:



Zitat:

@MR1580 schrieb am 20. Oktober 2024 um 13:44:30 Uhr:


Ich habe ein A6 c8 40tdi mit Start/ Stopp und Standheizung bei meinem ist eine Varta AGM 12V 65Ah verbaut, wenn ich aber auf die Suche gehe, wird mir fast Überall eine 12V 104Ah AGM vorgeschlagen. Passt diese in die Aufnahme?
Ich denke eher nicht.

Finde ich persönlich echt klein. Selbst mein A4 40 TDI hatte ne größere AGM drin mit über 100 Ah.

hat der A4 auch das 48V Bordnetz?

Das meiste läuft doch über die 48V Batterie

Ich kann es dir gerade gar nicht mehr exakt sagen. Er ist ein MHV, hat dementsprechend auch 2 Batterien, aber welche davon wofür verwendet wird, weiß ich nicht. Habe das Auto nicht mehr und kann daher die TeileNummer nicht mehr heraussuchen. Habe mich aber damit letztes Jahr beschäftigt, weil ich dachte, die AGM ist hinüber. Die Batterie im Kofferraumboden ist ein ordentlicher Oschi und hat auch entsprechend 105 Ah.

2.0 TDI mit 190 PS, BJ2020, MHV

A4B9 mHEV ist ein 12Volt System mit Riemenstarter, elektrischer Getriebeölpumpe und elektromechanischer Lenkung.
S4B9 ist ein 48Volt mHEV analog S6, da hier auch der elekr. Verdichter und Riemenstarter verbaut ist. Der Rest im Fahrzeug läuft aber auf 12Volt.

Ich hab gestern meine AGM getauscht, war aus 47/18.

Ähnliche Themen

wurde wohl höchste Zeit.

Zitat:

@MR1580 schrieb am 31. Oktober 2024 um 06:20:19 Uhr:


Ich hab gestern meine AGM getauscht, war aus 47/18.

MR1580, hattest du denn Probleme mit der Batterie; irgendwelche Symptome?
Oder hast du den Austausch rein prophylaktisch vorgenommen?

Ich hab sie einfach nur so getauscht, die alte steht in der Garage, wer Interesse daran hat kann sich melden.

Hallo zusammen, kleines Update, meine Batterie wurde von Audi getauscht (auf Garantie). Warum sich die alte Batterie allerdings entladen hat, kann sich niemand erklären. Vielleicht wurde auch gar nicht nach der Ursache

Guten Tag zusammen,

kann mir bitte jemand verraten, wo sich die Batterie in einer Limousine befindet? Es handelt sich um einen 55 TFSI E, BJ 2019, also 8C. Den Kofferraumboden kann man ja wohl ohne weiteres nicht entfernen und rechts hinter der Seiterverkleidung ist es auch nicht. Absolut nichts zu finden im Internet darüber. Varta hat zwar eine grobe Zeichnung, dass es hinten sein soll, jedoch finde ich leider nichts....

LG

Die Suche hat 30 Sekunden gedauert. ;-/)

1000111042

😁 falsches Auto

Genereller Tipp für sowas: https://www.audi.com/de/rescue.html

--> A6 Limo, TFSI e --> Rettungsdatenblatt Audi_A6_Limousine_2018_4d_Hybrid_(Electric)_DE.pdf

Hat aber auch nur 1 Min gedauert zu finden 😉 12 V Batterie befindet sich neben dem HV Akku im Kofferraum.

Ups, das "e" übersehe ich gerne mal. ;-)

Zitat:

@nostal schrieb am 29. November 2024 um 09:52:07 Uhr:


😁 falsches Auto

Genereller Tipp für sowas: https://www.audi.com/de/rescue.html

--> A6 Limo, TFSI e --> Rettungsdatenblatt Audi_A6_Limousine_2018_4d_Hybrid_(Electric)_DE.pdf

Hat aber auch nur 1 Min gedauert zu finden 😉 12 V Batterie befindet sich neben dem HV Akku im Kofferraum.

Diese Datenblätter hatte ich auch gefunden, jedoch hätte ich nicht gedacht das man den Kofferraumboden abschrauben muss. Es gibt an jeder Ecke eine Öse zum befestigen von gegenständen und wenn man diese abschraubt, kann man den Kofferraumboden entfernen.

Danke.

Auch hier den Tipp, den ich regelmäßig gebe: Bei Erwin einen Account für 1h holen, kostet ca. 9€ und dann auf legale Art und Weise alle PDFs herunterladen und damit die Möglichkeit haben, jederzeit Zugriff auf Reparaturanleitungen zu haben 🙂 Da steht das nämlich auch drin.

Ich habe bei meinen S6 das Problem, dass ich öfters die Meldung erhalten Boardbatterie Spannrung niedrig oder so ähnlich. Auch startet dauernd die Standheizung deswegen nicht.

Ich habe ein AEG Ladegerät direkt an die Batterie im Kofferaum rechte Seite angeschlossen und geladen mit 12V 20A, hoffe das ist soweit korrekt. Leider scheint die Batterie die Ladung nie lange zu halten. Das Gerät zeigt voll an, nach 2-3 Wochen ist aber schon wieder alles leer. Ich fahre in der Regel 2x 15 Minuten zur Arbeit und zurück, wenn keine Außentermine anliegen über die Straße.

Das habe ich aber auch mit meinem A4 mit Standheizung getan und da gab es nie Probleme.
Muss ich beim Laden was anders einstellen oder ist einfach die Autobatterie durch. Nach nur 2 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen