12V Batterie (Probleme, Austausch, Anlernen)

Audi S6 C8/4K

Ich weiß, dass es schon einige Beiträge zu dem Thema Batterie gibt, aber die sind leider nur Unterthema und gehen schnell unter bzw. man muss aufwendig danach suchen.

Darum dachte ich mir, hier für die Nachwelt das Thema für sich zu behandeln.

Meine Frage:

Eine neue Batterie muss ja angelernt werden. Kann ich jede x-beliebige Batterie anlernen und wie gehe ich da genau vor? Nutze OBDeleven.

240 Antworten

Vlt. Waren die Kontakte im Motorraum nicht ganz sauber oder die Klemmzangen vom Ladegerät hatten nicht den richtigen Kontakt.

wie ist das denn eigentlixh beim 40 TDI und auch 45/50 TDI bei längeren Standzeiten, genügt es jeweils die 12v Starterbatterie abzuklemmen um Tiefentladung zu verhindern? Oder sollte man zus. die LiIon Batterie auch abklemmen?

Was ist denn eine längere Standzeit? Also 3 Wochen Urlaub kein Problem. Über den Sommer stand mein 50 TDI nun genau 9 Wochen ohne etwas weil Cabriotime. Heute morgen eingestiegen und gestartet als ob ich gestern ausgestiegen wär… ist also wenn alles in Ordnung ist kein Problem…

im Winter sieht es halt anders aus, da können 3 Wochen etwas knapp werden. Würde es nur gerne wissen, ob es genügt, die 12V Batterie alleine abzuklemmen.

Ähnliche Themen

Das glaube ich nicht. Gut, am Flughafen steht mein Auto im Parkhaus, da ist es nicht so kalt aber wenn die Batterie in Ordnung ist passiert da auch in 3 Wochen nichts. Evtl. Bei so einem langen Zeitraum die DWA deaktivieren. Die wird vermutlich dann doch Zuviel Energie ziehen. Das 48V System sollte da eh aussen vor sein.

Ich habe meiner 12V heute auch mal gute 10 Stunden Atomstrom gegeben. Und die Wartezeit mit Scheibenversiegeln genutzt.

10 Std. scheiben versiegeln? Bist Du so langsam? ;-)

Nein, so gewissenhaft!
Hab auch noch meine Felgen Versiegelt.
Du wieder! 😉

Ich hab heute in 9h die Kiste gewaschen, poliert versiegelt, und Innenreinigung. Daher die Frage. Gut ich mach das mit ner Profimaschine und auch öfter. Kann ja niemand bezahlen wenn man dafür länger braucht. Selbst ist man natürlich noch etwas penibler aber auch der Kunde schaut hin ob alles zufriedenstellend erledigt wurde.
Klar kann man sich auch Zeit lassen, aber ich rauche ja nicht mehr und essenspausen mache ich auch nicht. Hat jetzt aber nichts mit der Batterie zu tun😁

.jpg

So muss Daytona glänzen😉

DWA - hilf mir eben mal auf die Sprünge.

Mit dem C7 3.0 TDI hatte ich im Winter nach 3-4 Wochen öfter das Problem, auch nach Tausch zu einer neuen 105 AH AGM. Gut möglich, dass der aus irgendeinem Grunde aber einen höheren Ruhestrom hatte, ich weiß es nicht.

Ich probiere Strom in der TG zu organisieren, ist wohl einfacher.

Wenn ich das richtig verstanden habe, lädt die 48V Batterie die 12V bis zu einem bestimmten SOC auch nach dem Abstellen (sollte nicht unter 50% fallen), dann wird von ihr nichts mehr gezogen.

Ich mache das auch öfter, Du glaubst nicht was ich alles für Zeugs im Regal habe. Versiegelt mit CC One!

DWA = DiebstahlWarnAnlage oder einfach Alarmanlage. Normalerweise sollte das Batteriemanagemenzütsystem eine Tiefentladung verhindern. Wenn die Batterie schwächelt mehrt man das zum Beispiel das Leaving Home oder die Innenbeleuchtung beim öffnen der Türe nicht angeht. Dann ist aber schon irgendwas mit 10,x Volt erreicht…

Das mit der Entladung und Restspannung hängt auch mit der Göße der Batterie ab.
Meine kleine 70 A ist wohl schneller leer bei langen Standzeiten.
Leider passt nur diese in das "Loch".
Ich habe gestaunt, das diese kleine Batterie für den großen Wagen ausreichen soll,
zumal im Winter die Standheizung läuft.
Die Spannung sackt relativ schnell herunter.
Deshalb hatte ich eine Zusatzanschluß verbaut,
um eine zweite Batterie anzuschließen.

Hallo

Mal ne dumme Frage die 12 V Batterie da ist doch so eine komische hohe Batterie verbaut . Falls wenn kann man dort wieder eine normal aussehende verbauen?

Das ist eine Zusatzbatterie Lithium-Ionen.
Nein man kann keine normale dort verbauen.
Die Elektronik ist nicht dafür ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen