12V Batterie (Probleme, Austausch, Anlernen)
Ich weiß, dass es schon einige Beiträge zu dem Thema Batterie gibt, aber die sind leider nur Unterthema und gehen schnell unter bzw. man muss aufwendig danach suchen.
Darum dachte ich mir, hier für die Nachwelt das Thema für sich zu behandeln.
Meine Frage:
Eine neue Batterie muss ja angelernt werden. Kann ich jede x-beliebige Batterie anlernen und wie gehe ich da genau vor? Nutze OBDeleven.
240 Antworten
Danke
Muss ich bei der 48v Batterie was beachten oder kann mann die 12v einfach tauschen dann anlernen?
Zitat:
@Fabi33 schrieb am 22. Dezember 2023 um 15:41:09 Uhr:
Hallo zusammen bei meinen A6 50 tdi ist die Batterie defekt
Es ist ein Varta EFB Batterie70AH verbaut muss ich wieder die EFB verbauen oder kann mann die AGM nehmen?
Sicher das Du nur 70ah verbaut hast? Bei mir ist ne 105er verbaut. Vlt. aber auch ne Ausstattungsgeschichte.
Hab foto gemacht
Ähnliche Themen
Vlt. Wegen der Standheizung. Aber ist ja auch egal. Wenn du 70AH verbaut hast dann ist das so.
Nimmst Du Verkleidung raus oder fummelst du das durch das Loch?
Ich nehm die Verkleidung raus das ist alles so eng über der Batterie hängt noch ein Steuergerät mann kommt da schlecht an den minus oder hat jemand paar Tipps ?🙂
Geht auf jeden Fall schneller. Zwei Schrauben eine Plastekappe 2 Kabel und die Sitzverriegelung. Die Clips sind ja eh selbsterklärend. Einfacher wird es die Schiene unten auszubauen…
Wie soll denn dort hinten in den Radkasten eine 105Ah Batterie reinpassen, die über 7cm länger ist als die 70Ah Batterie? Zumal der Halterahmen für die Batterie fest mit der Karroserie verschweißt ist? Meiner hat Vollausstatung und trotzdem bloß die 70Ah AGM verbaut. Mich würde intetessieren, was die Kriterien für den Verbau der 105Ah Batterie ist! Hätte sie bei mir auch gerne verbaut, ist aber aus o.g. Gründen sterisch nicht möglich 🙁
Also in dem Avant passt nur eine "kurze" AGM-Batterie von 70A.
Mein Blick hinter der Verkleidung versetzte mich in erstaunen,
wie man so etwas konstruieren konnte.
Wer den Platz ausgesucht hat, der sollte sich am Kopf fassen und fragen was für einen Mist er gemacht hat.
Dazu diese unmögliche "Verkabelung", die alles ander als benutzerfreundlich ist.
Ich habe noch eine längere AGM-Batterie aber die passt nicht hinein.
Bei eine Limo weiss ich nicht wie lang sie sein darf.
Ich habe mir für den Winterbetrieb ein Kabel gebaut, um die eigentliche Batterie zu unterstützen.
Bevor er zu Bett geht wird die zweite Batterie angeklemmt,
und bevor ich fahre, klemme ich die Zweitbatterie natürlich ab.
So gibt es keine Probleme im Winter mit der Standheizung und dem anlassen.
Die Zweitbatterie wird extern geladen, damit der Ladestand ungefähr gleich ist.
Gibt es einen besseren Vorschlag?
Lasst es euch gutgehen - frohe Weihnacht und guten Rutsch
Mein 55TFSI mit Standheizung aus 4/19 hat auch nur die serienmäßige 68Ah AGM Batterie und wenig oder kein Platz für eine größere Batterie.
Batterie grade abgeholt aber da ist kein BEM Code soll ich dan nur die letzte Zahl ändern bei der seriennummer ?