125i vs. Golf GTI Performance (BMW mal wieder nur zweiter Sieger)
Huhu,
in der aktuellen AMS ist ein neuer Test des GTI gegen 125i und auch nach dem LCI schafft es der BMW, dem GTI das Wasser zu reichen. Ziemlich bedenklich für die Preise, die BMW aufruft. BMW kann einfach keine gescheiten Vierzylinder-Turbos bauen und sollte das tun, was sie am besten können: R6 bauen. Gegen den GTI ist kein Kraut gewachsen. der 125 ist zu austauschbar. Zwei Sachen werfen bei mir jedoch Fragen auf:
1. Das DSG: Frisst dieses tatsächlich so viel Leistung? Zwar reichte es im Test dafür, den BMW um 4 Sekunden bei dem Spurt auf 200 zu unterbieten, aber der gemessene Wert von 26,x Sekunden ist zwischen zwei und vier Sekunden langsamer als die Werte der GTI mit HS. Die Werte passen zu meinem Eindruck, ich habe mich damals gegen DSG entschieden, da mir der GTI bei weitem nicht so explosiv wie mit HS vorkam.
2. Kommt der GTI fahrdynamisch langsam an seine Grenzen mit Frontantrieb? Die neue Sperre ist klasse, das Kurvenräubern macht fast so viel Spaß wie mit dem M235i 😁. Aber: Wie der 0-100 Wert zeigt: Mit 230 PS ist das Fzg am Limit, viel mehr Leistung wird er in Zukunft nicht vertragen, da er es zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht auf die Straße bringt. Die AMS kommt zwar zum klaren Ergebnis, dass der GTI dem BMW auch beim Landstraßenfahren den Rang abläuft; die Slalomwerte auf der ebenen Rennstrecke lassen aber bei mir die Alarmglocken läuten. Die Ikone wird hierbei von einem 0815-BMW unterboten. Geht es mit Frontantrieb nicht besser oder was ist da los?
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Hm Golf-GTI-Fans, der 125i ist neben allen sog. 2.5i-Modellen das zur Zeit größte Nischenmodell im BMW-Sortiment.
Wir verstehen alle nicht, was der soll. Es ist weder als sportliches Fahrzeug ausgelegt noch ist der Motor ein Brüller.
Er sollte halt mal den R6 2.5i ersetzen, was gehörig in die Hose ging. Man sieht gleichauf, das BMW sogar verzichtet hat, den neuen B-Motor 2.5i mit 231PS im LCI-Einser einzusetzen. Daher hinkt der Vergleich in ams schon sehr gehörig, klar ist der Golf das deutlich sportlichere Modell, ein Interessent für einen GTI wird niemals einen 125i mit in Erwägung ziehen. Der 125i ist was für Normalos, die trotzdem etwas Bums haben möchten, und die sind sehr rar gesäht, siehe Verkaufszahlen, Aber vielleicht kommt ja mal ein 130i mit 251 PS als B-Motor, damit auch der Abstand zum M135i mit 326PS etwas kleiner wird, aber sicherlich nicht mehr in der Baureihe. Ansonsten ist der Golf in der GTI-Klasse immer noch das Auto, da führt kein Weg an ihm vorbei.
279 Antworten
Zitat:
@expl0rer schrieb am 25. August 2015 um 09:18:11 Uhr:
Der Allradantrieb beim BMW ist für mich ein klarer Pluspunkt gegenüber dem frongetriebenen GTI.
Du meinst jetzt Heckantrieb 🙂.
Der GTI sollte in nächster Generation optional Allrad bekommen, finde ich.
j.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Allerdings würde dann mancher statt zum R zu greifen, lieber einen Allrad GTI mit Motortuning nehmen und sich seinen preiswerteren R quasi selber basteln. Das kann nicht im Interesse von VW sein.Zitat:
@jennss [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-nur-zweiter-sieger-t5413061.html?...]schrieb am 25. August 2015 um 09:22:29 Uhr[/url
Der GTI sollte in nächster Generation optional Allrad bekommen, finde ich.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 25. August 2015 um 09:22:29 Uhr:
Du meinst jetzt Heckantrieb 🙂.
Jo meinte ich.
Zitat:
@jennss schrieb am 25. August 2015 um 09:22:29 Uhr:
Der GTI sollte in nächster Generation optional Allrad bekommen, finde ich.
Auf jeden Fall. Wobei VW vermutlich Angst davor hat, dass dann zu viele Kunden vom R zum GTI wechseln.
Bei diesen ganzen Diskussionen wird mMn ausgeblendet, dass viele Leute keine Umbauten in der Garantiezeit vornehmen wollen und mit den Angeboten, die Garantiezeit für einen schmalen Taler zu erweitern, wird das noch uninteressanter.
So geht es mir jedenfalls.
Dafür hab ich zuviele Berichte hier gelesen, dass sich der Turbo verabschiedet und hat ohne Garantie wäre das für mich ein zu teurer Spass.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 25. August 2015 um 09:46:23 Uhr:
Da bin ich ganz deiner Meinung. Allerdings würde dann mancher statt zum R zu greifen, lieber einen Allrad GTI mit Motortuning nehmen und sich seinen preiswerteren R quasi selber basteln. Das kann nicht im Interesse von VW sein.Zitat:
@jennss [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-nur-zweiter-sieger-t5413061.html?...]schrieb am 25. August 2015 um 09:22:29 Uhr[/url
Der GTI sollte in nächster Generation optional Allrad bekommen, finde ich.
j.
Hm.. ich denke, es sind gar nicht mal so viele Leute, die dem Tuning positiv gegenüber stehen. Der GTI mit Allrad wird dann ja auch 2000 € mehr kosten bzw. 4000 €, wenn es nur mit DSG kombiniert wird. Und der R hat immer noch seine Vorteile. Dafür verliert man weniger Kunden an Mercedes und BMW, die Allrad bzw. Hinterradantrieb in der GTI-Klasse bieten. Ich finde die eingeschränkte Traktion bei Frontantrieb durchaus schon mal nervig. In der kalten Jahreszeit dabei öfter als im Sommer, d.h. es muss gar nicht mal regnen, es reicht schon etwas feuchte Straße.
Was für den 125i spricht, ist wohl auch das bessere Automatikgetriebe - soweit ich informiert bin, ohne die Modelle gefahren zu sein.
j.
BMW hat aber auch die längste Zeit Hinterradantrieb in der Golfklasse angeboten. Nach den R6 gibt BMW nun das nächste charakteristische Merkmal auf.
Zitat:
@Docter schrieb am 23. August 2015 um 17:51:38 Uhr:
Schon alleine weil ein sportliches Auto einfach keinen Frontantrieb hat, kommt der GTI (für mich persönlich) nicht in Frage, als Spaßauto. Als 0815 Alltagwagen vielleicht, wobei das selbst da nervt.
Auch das GTI DSG ist nicht mehr als Standard und es gibt besseres.
Ey so ein dummes Gelaber wieder... Frontantrieb oder nicht sagt nichts über den Fahrspaß aus. Vielleicht wenn du ein paar alte Heckschleudern aus den 70er/80ern nimmst und damit driften willst. Aber ansonsten interessiert es im Alltag niemanden wo die Antriebsachse sitzt.
Das einzige was unumstritten den besten Fahrspaß bringt ist ein Quattro. Mehr geht einfach nicht.
Meine Meinung zum GTI selbst ist diese.
Der Urgedanke des 1. GTI`s war ja nicht, dass dieser das schnellste Auto war, sondern das dieser dazu in der Lage sein sollte die damaligen, vermeintlich stärkeren, Mittelklasselimousinen a la Granada, Rekord, Audi 100, BMW 5er etc , die einen 50 PS Golf vor sich zu haben glaubten (mit dem Titel GTI konnten 1976 wenige was anfangen) zu ärgern, indem man diese eben ausbeschleunigen konnte, bzw mit diesen Fahrzeugen mithalten konnte.
Heute läuft diese Fahrzeugklasse ja schon als Basisbenziner fast 250 Km/h, also muss der GTI da eben auch hingepusht werden, sodass die "Kräfteverhältnisse" gewahrt sind.
Ich hatte versucht den GTI - 1er Vergleichstest von heute, mit dem Test vom Mai 2013 (damals wurden die Handschalter getestet) mal zu vergleichen, da der Golf da ja deutlich gewonnen hatte, aber da AMS ja "vorgebeugt" und viele Bewertungskriterien geändert, oder hinzugenommen, sodass die Egebnisse nicht übertragbar sind.Schade.
Für mich persönlich ist es so, das der 1er überwiegend was für Paare oder Junggesellen ist, während der GTI auch noch für junge Familien geeignet ist, eben wegen dem leidigen Thema Platz auf den Rücksitzen.Dafür, das der 1er dieses Defizit hat, scheint dieser sich aber ja gut zu verkaufen . mal sehen, was passiert, wenn BMW dieses Manko abstellt...
Wie sieht da der GTI Clubsport mit 265 PS aus der Anfang 2016 kommen soll ?
Wahrscheinlich nicht viel anders ...... nur schneller :-)
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 25. August 2015 um 14:40:19 Uhr:
BMW hat aber auch die längste Zeit Hinterradantrieb in der Golfklasse angeboten. Nach den R6 gibt BMW nun das nächste charakteristische Merkmal auf.
Nehme mal an das viele Besitzer eines 1er BMW (gerade die mit Basis Ausstattung und Billig Leasing Vertrag) sich noch nicht einmal bewußt sind das sie Heckantrieb haben.
Ich hatte einen sehr gutes Angebot für einen BMW 1er DTM Sport Edition letzten Jahres aber der Hinterradantrieb hat mich abgeschreckt, gerade bei Schnee. Deshalb bin ich froh das BMW bald umstellt auf Frontantrieb beim 1er auch wenn es dann für manche kein richtiger BMW mehr ist.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 25. August 2015 um 14:40:19 Uhr:
BMW hat aber auch die längste Zeit Hinterradantrieb in der Golfklasse angeboten. Nach den R6 gibt BMW nun das nächste charakteristische Merkmal auf.
Genau so ist es. Und da frage ich mich, was der 1er dann noch auf der Haben-Seite stehen hat. Da wird man dann sehen, ob die bedingungslose Markentreue der BMW-Fans noch reicht, um ausreichend Käufer zu finden. Wer auch nur ein bisschen Rationalität walten lässt, wird sich jedenfalls eher nicht mehr für einen 1er BMW entscheiden, wenn a) keine Sechszylindermotoren mehr im Angebot sind und b) der Hinterradantrieb auch noch als BMW-Spezifikum in der Kompaktklasse wegfällt.
Das kann man noch als einzige Argumente FÜR den 1er zählen lassen. Kurioserweise findet man gerade bei den BMW-Anhänger viele, die ernsthaft behaupten, das Interieur des 1er BMWs wäre hochwertiger als beispielsweise beim Golf. Für mich absolut nicht nachvollziehbar, wenn man tatsächlich schon mal in beiden Fahrzeugen gesessen hat.
Das mit dem Interieur, wird wohl immer ein Gegenstand von Diskussionen sein.Ist auch ja immer eine Frage, was man bezahlt hat.
Es gab auch viele, die meinten, das BMW generell viele Kunden verliert, wenn die 6 Zylinder wegfallen, aber wirklich bemerkbar, macht sich das noch nicht (auch wenn Opel wieder an BMW vorbei ist).
6 Zylindermotoren sind zwar schön, aber NUR daran kann man ein Auto, meiner Ansicht nach, auch nicht.
Das Interieur des 1ers ist in meinen Augen eine Frechheit. Wenn ich da bspw. vergleiche, dass der 120d meiner Mutter trotz deutlich weniger Ausstattung mehr kostet als mein GTI (manche Ausstattungen bei VW gibt es bei BMW ja weder für 1er, noch 2er, 3er oder 4er: Standheizung!), fragt man sich schon, warum man einen 1er einem Golf vorziehen sollte. Das Image mag besser sein, aber wenn dann zukünftig noch der Heckantrieb wegfällt sehe ich keinerlei Vorzüge des 1ers.
Zitat:
@scirocco2008 schrieb am 25. August 2015 um 18:08:03 Uhr:
Nehme mal an das viele Besitzer eines 1er BMW (gerade die mit Basis Ausstattung und Billig Leasing Vertrag) sich noch nicht einmal bewußt sind das sie Heckantrieb haben.Zitat:
@Tietze83 schrieb am 25. August 2015 um 14:40:19 Uhr:
BMW hat aber auch die längste Zeit Hinterradantrieb in der Golfklasse angeboten. Nach den R6 gibt BMW nun das nächste charakteristische Merkmal auf.Ich hatte einen sehr gutes Angebot für einen BMW 1er DTM Sport Edition letzten Jahres aber der Hinterradantrieb hat mich abgeschreckt, gerade bei Schnee. Deshalb bin ich froh das BMW bald umstellt auf Frontantrieb beim 1er auch wenn es dann für manche kein richtiger BMW mehr ist.
Die Zeiten wo Heckantrieb bei Schnee gefährlich ist sind aber auch schon mind. 15 Jahre vorbei 😉
Heute ist doch eh alles abgeregelt und überwacht. Früher, ohne ESP, ASR oder gar ABS, da war das noch ne andere Hausnummer. Es ist wirklich im Alltag egal, Heckantrieb oder nicht ist nur was fürs Autoquartett und Pseudogebildete.