125i turbo-umbau

BMW 1er E82 (Coupe)

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit Turbo-Umbau aus?
Lohnt es sich einen 125i umzubauen?
Was wird genau gemacht bei dem Umbau?

Ich finde ein 3Liter Sauger der 218PS hat, ist ziemlich wenig. Ich denke das man da noch sehr viel an Leistung mit einem turbo rausholen kann.

Beste Antwort im Thema

Falsch...das billigste ist für 500-1000€ beim Chiptuner einen 130i daraus zu machen.
Das ergibt dann immerhin 260-270PS und ist ein deutlicher Unterschied.

Der 125i ist lediglich ein gedrosselter 130i, der sich problemlos wieder entkastrieren lässt. 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

@bbbbbbbbbb
der n55 hat nur einen turbo. die n54 haben zwei.

Wenn unbedingt nen Turbo haben möchtest, dann würde ich den 125i verkaufen und mir direkt nen 135i holen 😉

Da der 125i exakt den gleichen Motor wie der 130i hat, würde ich diesen entdrosseln lassen....
Digi-Tec, MS-Chiptuning, DS- Motorsport.....um nur einige gute Tuner zu nennen bieten das an.

Der entdrosselte 125i fährt sich ganz anders als die 218PS-Schunkel.

Drehfreudiger, entspannter, wesentlich besserer Sound, hängt nochmals besser am Gas.. also nem Turbo wirst du nicht hinterher trauern.

Ich hab's machen lassen und kanns nur empfehlen.

Denkt Ihr bitte auch ans Bremsen...
Mit der Mehr-Leistung muss die Bremse auch mehr arbeiten!
Ich denke, dass der 125i eine kleinerer Bremsanlage hat.

Ich bin desweiteren mit meinem 135i Cabrio bombig zufrieden,
macht einen höllenspaß und verzögert mit der Performace-Bremsanlage brachial!

VG
TorBenz

Ähnliche Themen

Du bist also eines der 135i-Fahrenden Opfer, die auf die Performance Bremse umgestiegen sind? Die Bremse ist die gleiche wie beim 135i. 😉

Der 125i hat die gleiche Bremse wie der 120d FL, also eine relativ kleine Bremse, die 270PS eher nicht standhält.

Wieviel schneller ist man denn wenn man den 125i chippen läßt? Ob man nun mit 218 PS oder 270 Ps aus 200 km/h abbremst, die Belastung für die Bremse ist identisch, d. h. die einzige Mehrbelastung ergibt sich aus dem höheren Topspeed. Wie oft stellt sich im normalen Straßenverkehr diese Problematik? Ich glaube eher selten.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Du bist also eines der 135i-Fahrenden Opfer, die auf die Performance Bremse umgestiegen sind? Die Bremse ist die gleiche wie beim 135i. 😉

😕😕😕

verstehe ich das richtig, dass die neue (performance) gegen die alte (standard) bremse ausgestauscht wird, obwohl sie baugleich sind...?

Ich versteh auch nicht, was Kollege Wollschaf meint...
Ich hab jedenfalls nix umgerüstet...

Zitat:

Original geschrieben von TorBenz


Ich bin desweiteren mit meinem 135i Cabrio bombig zufrieden,
macht einen höllenspaß und verzögert mit der Performace-Bremsanlage brachial!

Das lässt doch darauf schließen, dass du die Performance Bremse in deinem 135i nachgerüstet hast...

Das wäre jedoch großer Quatsch, schließlich ist die 135-Bremse die gleiche wie die Performance...bis auf die Optik natürlich. Die gelochten und geschlitzten Scheiben der Performance Bremse sind sogar eher nachteilig unter hoher Belastung, zum Beispiel auf der Nordschleife...

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Wieviel schneller ist man denn wenn man den 125i chippen läßt? Ob man nun mit 218 PS oder 270 Ps aus 200 km/h abbremst, die Belastung für die Bremse ist identisch, d. h. die einzige Mehrbelastung ergibt sich aus dem höheren Topspeed. Wie oft stellt sich im normalen Straßenverkehr diese Problematik? Ich glaube eher selten.

Das Problem ist, dass diese Bremse generell auch schon beim serienmäßigen 125i nicht gerade überdimensioniert ist.

Belastet man die Bremse etwas stärker, ist sie schnell überfordert...Fading und verziehen der Scheiben ist mit original BMW-Teilen definitiv ein Thema...

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


deswegen hat man beim 135i mit N54 den Motorblock vom M54 (Vorgänger des N52) verwendet

Das stimmt nicht. Wie hartnäckig sich falsche Gerüchte halten ist schon bemerkenswert:

KLICK
Deine Antwort
Ähnliche Themen