125i - Leistung?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

ich will mir zu meinem Geburtstag im Dezember ein 125i Coupé holen und wollte euch mal fragen was ihr von diesem Wagen haltet/ bezüglich des Motors und Fahrverhalten.

Das 125i Cabrio bin ich zwar Probe gefahren und es ging auch wirklich sehr gut. Leider hab ich aber keine vergleichswerte.

Eure Meinung bitte 🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub echt schön langsam drehen hier ein paar leute durch,

1. bis 2005 war der bestmotorisierte E46 (außer M) der 330i mit 231ps, und der ging gut.
Und jetzt soll auf einmal ein ähnlich motorisierter und ca. gleich schwerer 125i ne lahme kiste sein nur weil es auf einmal nen noch größeren motor zur auswahl gibt?
Ich glaub ihr habt ein bisschen den bezug zur realität verloren.

2.Kann schon sein das ein diesel theoretisch den besseren durchzug hat,aber nur solange man im benziner nicht schaltet und das tut man hald mal.Außerdem kommts hald auch auf die Jahreskilometer an ob sich einer lohnt, und selbst dann gibt es noch leute die einfach keine Traktormotoren mögen (ist ja schon fast ne beleidigung die mit nem 3l R6 Benziner zu vergleichen)

3.Hat ned jeder nen geldscheißer um nochmal ordentlich Geld für 135i draufzulegen.

Ich finde der 125i ist sehr gut motorisiert und im normalen Straßenverkehr wirst du damit schneller als die meisten unterwegs sein,also lass dir nix einreden wenn dir der Motor gefallen hat.

68 weitere Antworten
68 Antworten

🙁Gebrauchtwagen an sich, sind ja keine schlecht Sache, aber man findet trotzdem nie das, was man sich genau wünscht.

Leider bin ich immer so penibel und denk mir dann, wie der Vorbesitzer den Motor wohl behandelt hat?? usw.
und find überall kleine Kratzer usw.

Bei einem Neuwagen passt alles und ich hab ihn so wie ich ihn mir wünsche - Gegenteil der weitaus höhere Preis... 🙁

Moin,

also ich fahre das 1er Coupé seit Mai 08 mit dem 3L 218PS non turbo und bin bis jetzt äußerst zufrieden.
Der Verbrauch liegt bei 10,8 L/100km nach Bordcomputer(nachgetankt bzw errechneten 10,7) der somit
Super genau anzeigt wie ich finde....

Untermotorisiert ist der Wagen nicht, sicherlich brauch er im Vergleich zu dem Diesel Drehzahl denn 270NM ist tatsächlich nicht sonderlich viel im direkten Vergleich. Es ist immer ein Kompromiss zwischen Geschmack und Geldbeutel
was man sich nun gönnen will.
U.a. ist es für mich wichtig bewährte Technik zu kaufen.Meiner Meinung nach kann man
bei dem Motor von einer richtig guten Langlebigkeit bei entsprechender Pflege ausgehen.
Es ist ja der N52B30 der 2004 mit 258 PS!! rauskam. 2006/2007 bekam er 272PS und bis zu 320Nm Md!!!!.
Da ich nicht glaube, daß BMW für den schwächeren 218PS N52B30 andere Lager, Kurbelwellen Lager etc verwendet, dürften mechanische Beschädigungen sehr sehr lange auf sich warten lassen.
Und als ich ihn im Mai abgeholt und mein Verkaüfer des "Freundlichen" das Baby im Laden zum ersten Mal angeworfen hatte, hat´s mich schier umgehauen, was für ein Sound der Sechsender abgibt....

So, das wäre erstmal alles.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Kein 325i geht unten rum besser als ein 323i. Genau so kommt ein 320i mit 170PS nicht an einen 323i mit 170PS ran. Ähnliches hab ich bei einer 325i Probefahrt bemerkt. Der Motor war oben raus (in einen Bereich wo man eigentlich im Strassenverkehr sich am wenigsten aufhält) nur gut. Untenrum war er subjektiv nur leicht besser als ein 320i. Und der 320i war in meinen Augen auch nur leicht besser als der von mir gewählte 318i.

Mit so einer "Leicht-besser"-Argumentationskette kann man sich natürlich immer die Minderleistung eines Autos schönreden.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Kein 325i geht unten rum besser als ein 323i. Genau so kommt ein 320i mit 170PS nicht an einen 323i mit 170PS ran. Ähnliches hab ich bei einer 325i Probefahrt bemerkt. Der Motor war oben raus (in einen Bereich wo man eigentlich im Strassenverkehr sich am wenigsten aufhält) nur gut. Untenrum war er subjektiv nur leicht besser als ein 320i. Und der 320i war in meinen Augen auch nur leicht besser als der von mir gewählte 318i.
Mit so einer "Leicht-besser"-Argumentationskette kann man sich natürlich immer die Minderleistung eines Autos schönreden.

Find ich gar nicht so. Für mich war die Frage Sekt oder Selters. Ich wollte ein Motor wo immer schön zu fahren ist. Ich brauch keinen 2.2 oder 2.5l Sechzylinder dass mir jeden Tag einer vom Sound abgeht.

Für mich war die Frage, 318ci Coupe oder 330ci Coupe. Zwischendrinnen waren das alles nur in meinen Augen "Notlösungen". 320ci fiel demnach schon aus, weil er die gleiche Getriebeübersetzung wie der 318ci hatte.

Jeder hat hier eine andere Meinung Naflord. Meine Entscheidung hab ich so getroffen und bereue sie eigentlich nicht. Ich find sogar einen 318ci mit Autogas das Ideale Auto für 40tkm im Jahr. Wenn man sich Drehmoment und Leistungsdiagramme so anschaut, war der 18er nicht die schlechteste Entscheidung die getroffen wurde 😉

Ähnliche Themen

ich stehe auch vor der entscheidung, 123d coupe oder 125i aber seit einiger zeit ist mir klar, das es der 125i wird. ich fahre im moment nen 120d aus 2005 und da sich mein Fahrprofil geändert hat, lohnt sich ein diesel nicht mehr.
Mit dem 120d brauche ich bei forscher Gangart auch über!! 10l auf meiner täglichen 5km Strecke (einfach) da das auto nicht richtig warm wird und es sehr viel stop and go ist.
mit dem 330i Cabrio meiner Mum (E93 mit Automatik) brauch ich bei gleicher Fahrweise ~12l. Das bei ca. 110PS mehr, deutlich mehr gewicht und Automatik.
Meine Wahl ist spätestens an dem Tag auf den 125i gefallen, an dem ich das Cabrio als 125er gefahren bin. Der sound ist wirklich wahnsinn, da kann der 330i nicht mithalten.
Zudem bin ich froh, dass der 125i noch den "alten" Motor ohne DI hat, denn mit dem gibts nur Ärger und er klingt im Stand wie ein Diesel (und JA mich nervt das inzwischen richtig).
Und wenn ich jetzt 2l mehr in der Stadt brauche als beim 120d, dann brauch ich sie. Dafür fahr ich einen 3,0l Sechszylinder mit 55PS mehr als mein Vorgänger und mit deutlich besseren Fahrleistungen.
Whatever?

Jeder so wie er es für richtig hält, aber bald 4 Jahre Diesel Nageln hat mir gereicht!

Es irritiert mich etwas, dass in dieser Preislage und auch noch bei einem QP so über Effizienz und Verbrauch diskutiert wird.

In der Preislage sollte man sich das kaufen, was man möchte - ohne obige Überlegungen.
Ansonsten sollte man sich vielleicht einen Toyota Prius kaufen, wenn einem einer beim Spritsparen abgeht. Und der hat wahrscheinlich auch noch den größeren Kofferaum ;-)

CheckerCab mit 125 i Cabrio

Zitat:

Original geschrieben von CheckerCab


Es irritiert mich etwas, dass in dieser Preislage und auch noch bei einem QP so über Effizienz und Verbrauch diskutiert wird.

In der Preislage sollte man sich das kaufen, was man möchte - ohne obige Überlegungen.
Ansonsten sollte man sich vielleicht einen Toyota Prius kaufen, wenn einem einer beim Spritsparen abgeht. Und der hat wahrscheinlich auch noch den größeren Kofferaum ;-)

CheckerCab mit 125 i Cabrio

Was man möchte?? -} Also das wäre dann bitte ein 135i QP!! Da ich mir bei BMW aber nix wünschen kann, sondern alles bezahlen muss bleib ich doch lieber bei meinem 123d QP, das mir auch bei 2 Euro Spritpreis bei 25TKM/Jahr noch jeden Tag Spass machen wird.

Verstehe nicht was dagegen spricht Fahrspass und Effizienz miteinander zu verbinden, gegen einen 123d 3-,5-Türer hat niemand was, aber kaum gehts um ein Coupé spielt anscheinend Geld bei keinem eine Rolle mehr.

Gruß

DarkLoG

Original geschrieben von m4200gt

Zitat:

Ihr versteht da was falsch: Sicher ist der 125i nicht langsam. Aber er ist eben drehmomentschwach (im Vergleich zur Spitzenleistung). Da ist der alte Dreiliter mit den 231 PS deutlich besser.

Nivellierwaage und ich haben den Vergleich zwischen M54B30 und N52B25 täglich 😉.

Und du, Fastwriter?Wie m4200gt, lebt jetzt in Österreich? Und jeden Tag nach Budapest oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Dark LoG



Zitat:

Original geschrieben von CheckerCab


Es irritiert mich etwas, dass in dieser Preislage und auch noch bei einem QP so über Effizienz und Verbrauch diskutiert wird.

In der Preislage sollte man sich das kaufen, was man möchte - ohne obige Überlegungen.
Ansonsten sollte man sich vielleicht einen Toyota Prius kaufen, wenn einem einer beim Spritsparen abgeht. Und der hat wahrscheinlich auch noch den größeren Kofferaum ;-)

CheckerCab mit 125 i Cabrio

Was man möchte?? -} Also das wäre dann bitte ein 135i QP!! Da ich mir bei BMW aber nix wünschen kann, sondern alles bezahlen muss bleib ich doch lieber bei meinem 123d QP, das mir auch bei 2 Euro Spritpreis bei 25TKM/Jahr noch jeden Tag Spass machen wird.
Verstehe nicht was dagegen spricht Fahrspass und Effizienz miteinander zu verbinden, gegen einen 123d 3-,5-Türer hat niemand was, aber kaum gehts um ein Coupé spielt anscheinend Geld bei keinem eine Rolle mehr.

Gruß

DarkLoG

Vielleicht ist meine Intention nicht richtig rübergekommen. Ich habe überhaupt nichts gegen ein 123d QP.

Hatte so einen als Vorführwagen- nicht wegen dem Motor, sondern um das Platzangebot im Cabrio abzuschätzen. Der Motor bietet sicherlich Fahrspass, auch wenn er einen wegen seiner Homogenität in der Leistungsenfaltung immer fälschlich denken lässt, dass man noch weit unter dem Tempolimit liegt ;-)

Wenn ich viel fahren würde und unbedingt ein 1er QP haben wollte, würde ich mir den vielleicht auch kaufen.

Mir erschien es nur so, dass Effizienz hier das wichtigste sei. Dann sage ich ganz klar: falsches Auto gewählt - da gibt es deutlich effizientere Fahrzeuge.
Letzlich liegt auch der Schluss nahe, dass es sich bei der Kundschaft nicht gerade um Harz 4 Empänger handelt.
Somit dürfte der Verbrauch - vor allem wenn es z.B. ein Zweitwagen ist - nicht das Entscheidungsargument für dieses Fahrzeug (unabhängig vom Motor) sein.

Ich bereue meinen Kauf vom 135i nicht. Er hat zwar 17ccm weniger Hubraum als der 125i Coupé, aber egal! 😁
Dafür, dass er erst ca. 4.000 km auf der Uhr hat, hält sich jetzt schon der Verbrauch in Grenzen. 13,5L/100km in der Stadt, 11 L/100 km bei forscher Überlandfahrt, 8,4 L/100 km bei normaler Überlandfahrt und 8 L/100 km bei Tempomat 120 km/h. 30 L/100 km sinds bei Abregelgeschwindigkeit Tacho 268 km/h (254 km/h laut Navi).
Sound ist geil.
Was man sich bei dem Auto im klaren sein muss ist, dass die Runflats im Set, nur der Gummi, um die 1000€ liegt. Und die sind schneller fällig, als einem lieb ist, denn das DTC regelt sehr spät und man hört die Räder die ersten zwei Gänge nur schaben, selbst beim Einlegen des 3. Ganges haben sie unter Vollast noch kurz Schlupf. Für 245 Walzen nicht schlecht! 😰

Musst Du wissen, was Du willst! Willst Du ein relativ vernünftiges Alltagsauto ohne Dieselsound, wobei der sich auch in den letzten Jahren verbessert hat, dann 125i, hast Du viele km und der Sound ist egal, dann 120d oder 123d. Ist das Auto nur zum Spaß da und du bist nicht darauf angewiesen und du kommst eh nur wenn am Wochenende zum Fahren (so ist es bei mir) dann den 135i!
Beim 135i ist halt das schöne, dass es fast wie Motorradfahren ist, man muss nicht mehr überlegen, "reicht die Überholstrecke??" Sie reicht eigentlich immer, nur welchen Gang nehme ich her?!
Und wenn die Leistung immer noch nicht reicht, Du aber nicht einen heiden Geld ausgeben willst, kannst es wie ich handhaben und noch ein Motorrad mit ordentlich Hubraum halten. Da hast Du 1255 ccm mit 108Nm bei 3.700 U/Min; 98 PS bei 230 kg Trockengewicht und das ganze für 7.850€ neu und 5,5 Liter Verbrauch! Allerdings nudelt es Dir die Reifen nach 10 tkm runter manche auch schon nach 3.000 km.

...........mit dem Thema 123d oder 125i schlage ich mich derzeit auch herum 🙄

Den d hatte ich am Samstag zur Probe. Bis auf den "Sound" ein irres Teil 😁

Ich denke da werde ich die höheren Spritkosten zu akzeptieren haben........

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Bike


...........mit dem Thema 123d oder 125i schlage ich mich derzeit auch herum 🙄

Den d hatte ich am Samstag zur Probe. Bis auf den "Sound" ein irres Teil 😁

Ich denke da werde ich die höheren Spritkosten zu akzeptieren haben........

der 125i kann bis auf vmax mit dem 123d nicht mithalten. zudem stört mich das er trotz reduzierter leistung mehr oder weniger dasselbe verbraucht wie ein 130i.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas



Original geschrieben von m4200gt

Zitat:

Original geschrieben von mhaas



Zitat:

Ihr versteht da was falsch: Sicher ist der 125i nicht langsam. Aber er ist eben drehmomentschwach (im Vergleich zur Spitzenleistung). Da ist der alte Dreiliter mit den 231 PS deutlich besser.

Nivellierwaage und ich haben den Vergleich zwischen M54B30 und N52B25 täglich 😉.
Und du, Fastwriter?
[/quote

Wie m4200gt, lebt jetzt in Österreich? Und jeden Tag nach Budapest oder wie?

Tja, wenn ihr beim täglichen Vergleich den Unterschied nicht merkt, solltet ihr vielleicht euch selbst mal hinterfragen. Bei mir hat eine Fahrt mit dem "kleinen" Dreiliter gereicht. Außerdem hilft mitdenken: Der Z4 ist wesentlich leichter, logischerweise tut sich der Dreiliter da noch leichter. Aber gerade weil der Einser zu schwer ist, finde ich den 125i suboptimal. Ist kein echtes Spaßauto, dafür halt genauso durstig wie das echte Einser-Spaßauto (130i oder 135i).

Zitat:

Original geschrieben von 120d Japanrot


ich stehe auch vor der entscheidung, 123d coupe oder 125i aber seit einiger zeit ist mir klar, das es der 125i wird. ich fahre im moment nen 120d aus 2005 und da sich mein Fahrprofil geändert hat, lohnt sich ein diesel nicht mehr.
Mit dem 120d brauche ich bei forscher Gangart auch über!! 10l auf meiner täglichen 5km Strecke (einfach) da das auto nicht richtig warm wird und es sehr viel stop and go ist.

10Liter auf 100km mit einem VFL 120d, selbst bei zügiger Fahrweise im 5km Pendelverkehr, ist das heftig viel, ich fahre meist 8km Pendelverkehr und benötige dabei mit meinem 123d, knapp über 6Liter auf 100km, ich hatte den 125i eine Woche lang als Vorführer, der hat sich bei sinniger Fahrweise 11Liter auf 100km genommen und im 5km Pendelverkehr wird das sicherlich nicht weniger sein...

wenn man wirklich nur 10000km/Jahr fährt, also keinen Spass am fahren hat, verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum man sich überhaupt ein so PS starkes Fahrzeug kauft, aber jedem das seine....

im direkten Vergleich 125i vs 123d würde ich immer den "d" nehmen, beim 135i sähe das natürlich schon wieder etwas anders aus, nur dort wäre es dann auch schon eine andere Preisklasse, Anschaffung wie Unterhalt sind im Vergleich zum 123d exorbitant höher, der Fahrspass natürlich auch 😉

Irgendwie frage ich mich, warum hier auf so hohem Niveau kritisiert wird - vielleicht habe ich da auch die falsche Denkweise und Empfindung?!

Ein 125i mit 3l und 218PS bietet hier lt. Einiger keinen Fahrspaß, soso...mir macht der Wagen jedenfalls soviel Spaß, dass ich schon mit Absicht Umwege fahre...

Beim Z4 siehts dafür angeblich wieder anders aus, da der nun 100kg (!) leichter ist als das QP, aha...

Und zum Verbrauch: mein Gott - ist ja nun klar, dass so ein Motor einen gewissen Benzinverbrauch hat! Das spielt aber wohl sicher für die Zielgruppe eines 6-Zylinder-Benziner eine untergeordnete Rolle....

Deine Antwort
Ähnliche Themen