125i Coupe VS 123d Coupe
hallo erstmal
also.dann fang ich mal auch an .
bin hier neu auf der seite aber habe mir schon einige themen duchgelesen.
bin momentan ein 318i e46 fahrer und möchte mir wahrscheinlich so um die osterzeit 2009 einen 1er coupe kaufen
und jetzt kommt die frage , ich weiss nicht ob ich mir einen 125i oder einen 123d holen soll.
paar infos noch:
fahr viel stadtverkehr also eher innerorts.zur arbeit geh ich mit dem fahrrad ,da es nicht weit ist .
muss sehr oft arbeiten da ich 2 jobs habe aber wenn ich mal frei habe fahr ich weitere strecken .
ich fahre aber auch sehr gerne . ich schätze mal ich fahre 69% innerorts und 31% ausserorts.
bin ein zügiger faherer innerorts . also fahre gerne mal etwas schneller :-) (wenn es demensprechend auch so im umfeld passt, also keine kinder bzw. leute in der nähe)
es heisst ja das sich ein diesel erst lohnt wenn man genug km im jahr fährt . aber die neuen sind ja weitaus viel sparsamer wie damals.
lohnt sich doch jetzt eher ein diesel ?da muss man aber auch bedenken das die steuer halt bei diesel teuerer ist und die intervalle für inspektion bzw. ölwechsel sind unter umstände kürzer bei diesel.
habe gehört das man für den benziner super plus tanken soll.der sprit ist auch nicht grad billig .
also ...... hat jedmand paar tipps ratschläge infos erfahrungsberichte oder sowas in der art für mich ?
bedanke mich schon mal .
lg Janni
Beste Antwort im Thema
123d vs 125i und dann "60:40; heizen; ach keine Ahnung ... mal schaun"? Geh nicht ins Internet um dir montäre Fetzen eines Autokaufs zusammen zu suchen. Geh zu BMW oder auf Mobile, staune über die Fix- und Variablenkosten für so ein Teil und denk in Ruhe darüber nach. Sag bescheid wenn er in der Garage steht.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
der 123d benötigt bei 2x10km pro Tag, etwas über 6Liter auf 100km, das sind sicherlich um die 3Liter weniger, als ein 125i für diese Strecke benötigen würde, ich bin auch auf der BAB immer recht zügig unterwegs, mein 123d benötigt dann je nach Strecke, gut 8L/100km, beim 125i gehen dann 13Liter und mehr, durch die Einspritzdüsen, wollen wir das mal auf lange Strecken ausrechnen und bitte erzählt jetzt nicht, das man den 125i bei hohen Geschwindigkeiten, mit 11Liter fahren kann.
Lieber Ingo,
wie Du richtig erwähnt hast, ist der Verbrauch von der Fahrweise abhängig. Ich habe jedoch den Eindruck, Du versuchst Dir hier Deine Entscheidung schönzureden.
Wenn Du den 123d so fährst, daß er im extremen Kurzstreckenverkehr mit kaltem Motor nur 6,x verbraucht, dann bedeutet das, daß Du auf jeglichen Fahrspaß verzichtest (ich behaupte sogar es ist nicht möglich).
Und wenn Du andererseits den 125i derart brutal jagst, daß er auf über 13 Liter kommt (habe ich mit dem 330i nie geschafft), dann kommst Du im 123d auch nicht unter 10 Liter.
Trotz aller Überzeugungen und Vorlieben sollten wir doch ein wenig näher an der Realität bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Lieber Ingo,Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
der 123d benötigt bei 2x10km pro Tag, etwas über 6Liter auf 100km, das sind sicherlich um die 3Liter weniger, als ein 125i für diese Strecke benötigen würde, ich bin auch auf der BAB immer recht zügig unterwegs, mein 123d benötigt dann je nach Strecke, gut 8L/100km, beim 125i gehen dann 13Liter und mehr, durch die Einspritzdüsen, wollen wir das mal auf lange Strecken ausrechnen und bitte erzählt jetzt nicht, das man den 125i bei hohen Geschwindigkeiten, mit 11Liter fahren kann.wie Du richtig erwähnt hast, ist der Verbrauch von der Fahrweise abhängig. Ich habe jedoch den Eindruck, Du versuchst Dir hier Deine Entscheidung schönzureden.
Wenn Du den 123d so fährst, daß er im extremen Kurzstreckenverkehr mit kaltem Motor nur 6,x verbraucht, dann bedeutet das, daß Du auf jeglichen Fahrspaß verzichtest (ich behaupte sogar es ist nicht möglich).
Und wenn Du andererseits den 125i derart brutal jagst, daß er auf über 13 Liter kommt (habe ich mit dem 330i nie geschafft), dann kommst Du im 123d auch nicht unter 10 Liter.
Trotz aller Überzeugungen und Vorlieben sollten wir doch ein wenig näher an der Realität bleiben.
lieber MurphysR 🙂
lies bitte meinen Beitrag nochmal etwas genauer, vielleicht habe ich mich zum Teil etwas missverständlich ausgedrückt, sorry, wenn das der Fall sein sollte 🙄
wer jagt denn seinen kalten TurboDiesel, auf einer Kurzstrecke von nur 10km, 6,xx sind auf einer Kurzstrecke von ~10km ohne weiteres möglich, wenn du meinen Beitrag, etwas weiter oben liest, kannst du die Spritverbräuche meines 123d nach lesen 😉 und ja, bei einer Kurzstrecke von ~10km mit kaltem Motor, verzichte ich auf jeglichen Fahrspass.
den Vergleich mit den 13Litern habe ich aufs BAB fahren bezogen, ich habe das "meinem" vor dem Wort Streckenprofil und Fahrweise, extra rot gemacht 😉 , wie gesagt, ich habe den 125i Testweise etwa 500km bewegt, man muss den 125i nicht brutal jagen, um auf mehr als 13L/100km zu kommen.
ich habe auch den direkten Vergleich zu Leuten aus dem Einser Forum, welche mit mir längere Zeit, auf der BAB unterwegs waren, da wo ich etwa 8,5/100km gebraucht habe, nahmen sich die 130i jenseits der 14Liter Marke.
und nochmal ja, unter permanet voll Feuer, kann man den 123d auch mit 12L/100km bewegen, nur dann benötigt der 125i auch weit mehr als 13L/100km.
tu mir einen Gefallen und unterstell mir nicht, das ich die Unwahrheit sage, ich bin jederzeit zu einem Vergleichstest bereit!
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Fahrspassmässig ist der 123D aber deutlich vor dem 125i.
Der 125i Motor ist eher ein Cruiser Motor. Natürlich ist der Benziner auch sehr flott, wenn man ihn fordert. Aber er braucht nunmal dafür hohe Drehzahlen.
Das ist wiederum Geschmackssache. Beim Diesel kommt bei mir Sparspaß auf - Fahrspaß jedoch so gar nicht. Der Sound, die Laufkultur, die niedrigen Drehzahlen - das alles trägt beim Diesel bei mir nicht umbedingt zum Spaß bei. Grad da ist der Benziner deutlich im Vorteil.
Dass du mit dem Diesel im Alltag vermutlich flotter unterwegs bist, ist wieder was ganz anderes.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das ist wiederum Geschmackssache. Beim Diesel kommt bei mir Sparspaß auf - Fahrspaß jedoch so gar nicht. Der Sound, die Laufkultur, die niedrigen Drehzahlen - das alles trägt beim Diesel bei mir nicht umbedingt zum Spaß bei. Grad da ist der Benziner deutlich im Vorteil.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Fahrspassmässig ist der 123D aber deutlich vor dem 125i.
Der 125i Motor ist eher ein Cruiser Motor. Natürlich ist der Benziner auch sehr flott, wenn man ihn fordert. Aber er braucht nunmal dafür hohe Drehzahlen.Dass du mit dem Diesel im Alltag vermutlich flotter unterwegs bist, ist wieder was ganz anderes.
machst du Fahrspass nur vom Sound abhängig?
obwohl dieser beim 125i schon der Hammer ist, der hört sich echt wie ein richtig "Großer" an 🙂
für mich ist der Sound aber im Alltag eher nebensächlich, ich höre meist sowieso Musik, guter Klang, Dank BMW Hifi System Professional 😉
ich weis jetzt nicht, inwieweit ihr den direkten Vergleich 123d vs 125i hattet, aber der 123d fährt sich, meiner Meinung nach, von der Kraftentfaltung her und den Drehzahlen von ganz knapp unter 5000 U/MIN, eher Benziner typisch, als Diesel typisch.
ich finde den 123d ehrlich, Fahrspaß pur!
die V-Max Sperre natürlich ausgenommen 😉
die Eierlegendewollmilchsau, wäre der 123d, mit dem gigantischen Motor-Sound vom 125i 😉
Ähnliche Themen
Sound, Drehzahl und Ansprechverhalten des Motors - und da macht den Reihensechsern von BMW so schnell keiner was vor. Schön auf Drehzahl gehalten machen die wahnsinnigen Spaß - mehr als jeder Diesel das kann. Natürlich fährt man im Alltag nicht so, aber wenn man mal Spaß will 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Sound, Drehzahl und Ansprechverhalten des Motors - und da macht den Reihensechsern von BMW so schnell keiner was vor. Schön auf Drehzahl gehalten machen die wahnsinnigen Spaß - mehr als jeder Diesel das kann. Natürlich fährt man im Alltag nicht so, aber wenn man mal Spaß will 🙂
beim Sound und dem von dir nicht genannten seidenweichen Lauf, gebe ich dir vollkommen recht.
das auf Drehzahl halten müssen, um Power zu haben, finde ich eher bescheiden, Geschmäcker sind halt verschieden und das ist auch gut so, stell dir vor wir würden alle das gleiche Auto fahren 😉
ich finde übrigens, das sich der 125i um längen besser anhört, als der 135i.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich finde übrigens, das sich der 125i um längen besser anhört, als der 135i.
Darum gings hier zwar nicht aber die Meinung darfst du natürlich gerne haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Darum gings hier zwar nicht aber die Meinung darfst du natürlich gerne haben 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich finde übrigens, das sich der 125i um längen besser anhört, als der 135i.
habe das nur angesprochen, weil du so auf dem Sound rum reitest, ich hoffe das war nicht zu sehr OffTopic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
habe das nur angesprochen, weil du so auf dem Sound rum reitest, ich hoffe das war nicht zu sehr OffTopic 🙂
Ich find den Sound hammermäßig geil - und auch wenn der 125i deiner Meinung nach besser klingt, besser als die Diesel klingen sie nunmal allemal. Und die musikalische Untermalung gehört für mich zum Spaßhaben einfach dazu. Und so spontan wie die Reihensechser spricht der Diesel auch nicht an, wobei das Problem wegen den beiden Ladern wohl nicht so ausgeprägt ist wie z.B. beim 120d.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich find den Sound hammermäßig geil - und auch wenn der 125i deiner Meinung nach besser klingt, besser als die Diesel klingen sie nunmal allemal.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
habe das nur angesprochen, weil du so auf dem Sound rum reitest, ich hoffe das war nicht zu sehr OffTopic 🙂
Und so spontan wie die Reihensechser spricht der Diesel auch nicht an, wobei das Problem wegen den beiden Ladern wohl nicht so ausgeprägt ist wie z.B. beim 120d.
stimmt beides 😉
der Unterschied im Ansprechverhalten dürfte beim 135i und beim 123d nahezu gleich sein, beim 125i Sauger könnten da eventuell leichte Vorteile liegen, ich persönlich konnte da jetzt aber keine Unterschiede fest stellen.
Jetzt schütte ich noch ein bischen Öl ins Feuer! 😁
War in der letzten Zeit oft bei München, sehr viel Langstrecke (B12, A94, A99, A9, usw.), na mit heizen is da nich viel, weils auch nix bringt, ei LKW nah dem anderen. Wenn ich Euch jetzt sage, dass ich da in den letzten Wochen nen Verbrauch hatte, der zwischen 7,4 und 8,1 L/100 km lag! 😎
Ist dann mal wieder Landstraßen Bauernautobahn angesagt, liegt der Verbrauch bei 9,5-11 L/100 km! 😎
12-14 L/100 km hab ich nur in der Stadt! 🙂
noch ne frage:
automatik oder handschaltung ?
was habt ihr bzw. was findet ihr besser (wenns geht mit begründung)
Zitat:
Original geschrieben von GreekJango
noch ne frage:
automatik oder handschaltung ?
was habt ihr bzw. was findet ihr besser (wenns geht mit begründung)
Wir fahren unseren 125i mit Automatik.
Begründung?!
Ich persönlich sehe in der heutigen Zeit keinen Grund mehr, manuell zu Kuppeln und zu Schalten! Alles ist in den heutigen Autos automatisch (Licht, abblendbare Innenspiegel, Klima, Regensensor, usw) - da kuppele ich doch nicht mehr mit dem Fuß und rühre am Schalthebel rum...
Bei normaler Fahrweise (oder auch Stau) habe ich die Automatik auf D, wenn ich sportlicher fahren will, schalte ich den Sportmodus DS ein. Und wenn ich bewußt selbst die Gänge wählen möchte, nutze ich die optionalen Schaltpaddles am Lenkrad - da genügt dann ein Klick mit Daumen oder Zeigefinger...wobei man natürlich auch am Automatikhebel die Gänge wechseln kann...
Mir fällt jetzt jedenfalls kein Argument für eine Handschaltung ein - außer eben der günstigere Fahrzeugpreis. Und bitte kommt jetzt nicht mit:" Sportliche Fahrer fahren nur Handschalter..."
ja gut . hört sich soweit gut an .
nur da ich mich nicht so gut mit automatik auskenne und noch nie eins mit aut. hatte....
was ist der sportmodus ds bzw. wie soll der funktionieren ?
wenn du diese eselsohren (schaltwipper) hast schlatest du trotz automatik?versteh ich net so ganz.....
Zitat:
Original geschrieben von GreekJango
was ist der sportmodus ds bzw. wie soll der funktionieren ?
wenn du diese eselsohren (schaltwipper) hast schlatest du trotz automatik?versteh ich net so ganz.....
Im Sportmodus (DS) schaltet die Automatik eben sportlicher: fährt die Gänge mehr aus, schaltet schneller runter - und hält den Motor mehr auf Drehzahl. Klar, der Spritverbrauch steigt da auch dann...
Wenn Du mit den Lenkrad-Wippen schaltest (oder mit dem Automatik-Hebel), dann kannst Du gezielt die Gänge wählen! Fährt sich praktisch wie ein "Handschalter", nur dass Du nicht Kuppeln musst! Im Display wird dann auch der gewählte Gang angezeigt. Aber Du kannst jederzeit wieder in den Automatikmodus zurück...
Du hast also beides zur Wahl - aber aus der Erfahrung heraus kann ich Dir sagen, dass Du eh nur noch Automatik fahren wirst...😉