125er Roller auch bald mit Führerschein B

Hallo, zurzeit ist es ja so, wenn man den normalen Autoführerschein bekommt (B) darf man auch 50er Roller fahren.
Ein Bekannter hat mir erzählt das man bald mit dem normalen B-Schein auch 125er Roller fahren dürfte.

Im Internet hab ich dazu leider nichts konkretes gefunden. Nur viel Gerätsel in anderen Foren
z.b.:
http://board.gulli.com/.../
http://www.mazda-forum.info/motorraeder/25483-125ccm-mit-klasse-b.html

hoffentlich weiss hier jemand mehr, wär eine feine sache 🙂

Beste Antwort im Thema

ich 'darf' mit dem autoführerschein jetzt schon 125' 😛

135 weitere Antworten
135 Antworten

Wir regen uns hier wieder über Dinge auf, die sowieso nicht in dem Maße zu erwarten sind, wie hier befürchtet wird. Heute macht doch jeder, der in Richtung Motorrad tendiert, mit der Fahrerlaubnis für Pkw doch gleich den Motorradführerschein mit. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Vierradler so ohne mir nichts dir nichts einen 125er Roller kauft, sich darauf setzt und loskurvt. Er wird schon bei einer Probefahrt schnell merken, dass die Art der Fortbewegung auf dem Roller eine ganz andere ist. Kurventechnik, das ständige Beobachten der Straße vor dir wg. Sand oder Split und der intensivere Blick in den Rückspiegel wg. des rückwärtigen Verkehrs - das schmeckt nicht jedem. Dazu muss er noch 2500 bis 4000 € für ein gutes Gerät berappen.
Hier schwingt eigene Erfahrung mit. Diese konnte ich vor vielen Jahren auf der 80er Honda meines Sohnes auf einigen Touren sammeln. Eines Tages wollte ich auf eigenen 2 Rädern stehen und kaufte mir einen 125er Honda-Roller mit Automatik.
Zum Cruisen mit 60-80 km/h ein Gedicht, bei 100 km/h und mehr eine (Nerven) Säge, denn da dreht die Maschine sehr hoch und der Lärm haut auf die Ohren. Ganz schnell merkt man, dass man irgendwie zum Verkehrshindernis wird, wenn sich Autos, Busse oder Lkws an einem vorbeidrücken müssen. Mit 100-115 km/h kommt man denen nicht aus. Die Konsequenz war, den Roller nach 4 Jahren wieder zu verkaufen.
Angesichts steigender Benzinpreise hätte man erwarten können, dass die 125er Klasse Zuwächse bekommt. Er ist ausgeblieben, weil deren Nachteile bekannt geworden sind. Mengen wie in Italien und Griechenland werden uns erspart bleiben.

Zitat:

Heute macht doch jeder, der in Richtung Motorrad tendiert, mit der Fahrerlaubnis für Pkw doch gleich den Motorradführerschein mit.

und genau hier treffen sich 2 Gruppen; die, die das als Hobby machen wollen und sich eine schoene Maschine kaufen, sie polieren, hegen und pflegen und die, die einfach nur mobil sein wollen und so ein Roller ist eben fuer viele eben ein wichtiges Fortbewegungsmittel und wuerde man die Drosselung "lockern", waere es auch fuer einige andere eine Alternative. Gerade im Sommer kann ich es mir gut vorstellen mit nem Roller zur Arbeit zu fahren...aus Kostengruenden oder wieso auch immer.

Es geht hier wohl um Mobilitaet und nicht um Hobby 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Gott, wie haben das nur unsere (Groß-)Eltern früher gemacht, als man nicht für jedes Bobbycar nen Führerschein brauchte ..
Unfassbar, dass die das überlebt haben..

a) Damals war nicht soviel Verkehr.

b) Der Mercedes von meinem Opa hat selbst bei Vollgas nur ca. 130km/h geschafft, heute sind die Dinger wohl alle bei 250km/h künstlich abgeriegelt.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting


b) Der Mercedes von meinem Opa hat selbst bei Vollgas nur ca. 130km/h geschafft, heute sind die Dinger wohl alle bei 250km/h künstlich abgeriegelt.

Wir reden hier doch von 45 km/h Schüsseln, oder nicht?

Außerdem haben früher auch Mopeds problemlos >60-70 km/h gemacht. In der DDR waren Jugendliche sogar ganz offiziell mit bis zu 60 km/h unterwegs..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Zitat:

Original geschrieben von notting


b) Der Mercedes von meinem Opa hat selbst bei Vollgas nur ca. 130km/h geschafft, heute sind die Dinger wohl alle bei 250km/h künstlich abgeriegelt.
Wir reden hier doch von 45 km/h Schüsseln, oder nicht?

Außerdem haben früher auch Mopeds problemlos >60-70 km/h gemacht. In der DDR waren Jugendliche sogar ganz offiziell mit bis zu 60 km/h unterwegs..

Nein, es geht IMHO nicht um die kleinen Schüsseln. Auf 125er-Rollern dürfen selbst Minderjährige 80km/h fahren. Außerdem war der Kommentar, auf den ich geantwortet habe, wohl auf Fahrzeuge allgemein gemeint, oder?

notting

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


hoffentlich weiss hier jemand mehr, wär eine feine sache 🙂

Ich klinke mich mal im Bezug auf das erste Posting ein:

In z.B. Belgien, Spanien und Italien ist die Nutzung von Maschinen bis maximal 125 ccm und maximal 11 kW bereits jetzt - mit einem Führerschein der Klasse B - möglich.

In der Schweiz kann der A1 regulär ohne eine Prüfung erworben werden, eine Schulung in der Fahrschule ist jedoch notwendig. So habe ich meinen A1 erworben.

Aktueller Stand vom Gesetzesentwurf:

A1 ab 16, die bisher in Deutschland gültige Begrenzung auf 80 km/h fällt ersatzlos. 125 ccm und maximal 11 kW bleiben bestehen.

B beinhaltet weiterhin NICHT den A1 und es wurde auch nicht diskutiert sie wie in anderen Ländern (siehe oben) nach ablegen einer zusätzlichen Schulung oder Prüfung (diese dann ohne Schulung) »dazuzugeben«.

Dafür wird der Stufenführerschein beim Motorrad konsequent eingeführt und umgesetzt - im Rahmen der EU-Richtlinie. A1, A2, A wird kommen und muss ab 19. Januar 2011 in nationales Recht umgesetzt werden und ab spätestens 19. Januer 2013 in Kraft treten.
______

Die Anpassung der Führerscheinregeln erleichtert manches, jedoch bleibt vieles aufgrund der Spielräume in der 3. Richtlinie weiterhin konfus. So bleibt die Regelung das kein Deutscher unter 18 mit A1 nach Österreich fahren darf evtl. weiterhin bestehen.

Hier ein paar Zeilen von mir dazu

Oder das Belgier mit Klasse B und darin enthaltenem A1 mit ihrer 125er nicht von Belgien aus nach Deutschland fahren dürfen, weil dort diese Ausnahmeregelung nicht besteht. Außer sie stellen nun rückwirkend für alle belgischen Führerscheine den A1 mit aus - so wie es in Deutschland aufgrund der Früheren Klasse 4 vor dem Stichtag 1. April 1980 bereits geschehen ist.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von notting


Nein, es geht IMHO nicht um die kleinen Schüsseln. Auf 125er-Rollern dürfen selbst Minderjährige 80km/h fahren. Außerdem war der Kommentar, auf den ich geantwortet habe, wohl auf Fahrzeuge allgemein gemeint, oder?

notting

Und was ist daran verwerflich?

Schon mal daran gedacht, dass das überholt werden von einem 40-Tonner innerorts eher unangenehm für einen Zweiradfahrer ist?

Die 80 km/h sind vollkommen ausreichend und ideal, um besonders im Stadtverkehr gut mitschwimmen zu können.

Ich halte eine 125er in der Stadt für wesentlich sicherer für Jugendliche als Klasse M Fahrzeuge.

Jede andere Aussage ist m.M.n. realitätsfern, da Fahrzeuge unter 50 km/h in der Stadt gnadenlos untergehen.

Eine offene 125er schafft auch grad mal ihre 150-170 km/h, wenn nicht noch weniger..

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Eine offene 125er schafft auch grad mal ihre 150-170 km/h, wenn nicht noch weniger..

Mit 11 kW eher nicht. Als 4-Takter gleich zweimal nicht. 🙂

Grüße, Martin

Ah sieh an, schon länger nicht mehr auf dem Gebiet informiert.. 😉
Bezog mich jetzt vom Gedächtnis her auch eher auf die "aufgemotzten" Karren, alles andere ist ja langweilig 😁

Aber danke, wollt mir sowieso mal wieder ein Zweirad zulegen. Werd ich mich doch gleich mal wieder schlau machen..

Also die Geschwindigkeitsbegrenzung bei den 125ern muss definitiv fallen.
80 km/h auf der BAB ist eine Zumutung für jeden 125er Fahrer, da die LKWs die ständig überhholen.
Des weiteren entstehen dadurch unnötig Verkehrsbehinderungen.

Selbst in der FS lernen die auf den "offenen" Kisten.

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Eine offene 125er schafft auch grad mal ihre 150-170 km/h, wenn nicht noch weniger..

Rechne ehr so mit 120 maximal 130 km/h, mehr schafft ne 125er 4 takt maschine mit ihren 15PS nicht.

Unserer 125er die wir in der Fahrschule nutzen (MZ RT) läuft auf der geraden problemlos 100 - 110 und mit rückenwind sogar mal ne 120.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Selbst in der FS lernen die auf den "offenen" Kisten.

Mit Sicherheit nicht. Einzelne Fahrschulen möglicherweise ausgenommen.

Warum sollte sich eine Fahrschule auch eine offene 125er hinstellen? Ausser für den A1 wird die eh nicht benötigt und die Kunden dürften überwiegend unter 18 sein.Für die die über 18 sind empfielt sich eh gleich den A zu machen da der auch nicht mehr wesentlich teurer wird aber man größere Maschinen fahren darf.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Selbst in der FS lernen die auf den "offenen" Kisten.

Mit Sicherheit nicht. Einzelne Fahrschulen möglicherweise ausgenommen.

Die Maschine muss für den A1 mindestens 100 km/h - auf dem Papier - erreichen. Daher gibt es für Motorräder dieser Klasse, welche mit 97 km/h (oder ähnlichem) im CoC ausgeliefert werden entsprechende »Fahrschulkits« damit sie von den 7-9 kW näher an die 11 kW kommen und auf dem Papier dann irgendetwas über 100 km/h als Vmax stehen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Warum sollte sich eine Fahrschule auch eine offene 125er hinstellen?

Weil sie es müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ausser für den A1 wird die eh nicht benötigt und die Kunden dürften überwiegend unter 18 sein.

Und für eben diese Prüfung muss die Maschine mehr als 100 km/h schaffen - auch wenn eben diese Zielgruppe in Deutschland die unsägliche 80 km/h Vmax Beschränkung hat.

Da der Spielraum für eine solche Regelung nach nationalem Recht in der 3. Richtlinie nicht vorhanden ist steht bereits seit 2007 fest, dass die 80-km/h-Regelung spätestens am 19.01.2013 Geschichte ist.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von popeye174


Selbst in der FS lernen die auf den "offenen" Kisten.

Mit Sicherheit nicht. Einzelne Fahrschulen möglicherweise ausgenommen.
Warum sollte sich eine Fahrschule auch eine offene 125er hinstellen? Ausser für den A1 wird die eh nicht benötigt und die Kunden dürften überwiegend unter 18 sein.Für die die über 18 sind empfielt sich eh gleich den A zu machen da der auch nicht mehr wesentlich teurer wird aber man größere Maschinen fahren darf.

Eine offene 125er lohnt sich auch und gerade für eine Fahrschule. Die meisten größeren Mopeds sind auch entsprechend schwerer und für einen Fahranfänger ist es eigentlich völlig latte, ob er eine Kiste mit 17 oder 70 PS unter dem Hintern hat. Wichtig sind da die Basics und die gelten für alle motorisierten Krafträder gleich. Als ich damals (vor immerhin 30 Jahren) meinen FS Kl. 1 gemacht habe, war es in der Fahrschule usus, daß die Fahranfänger, die noch keinerlei Erfahrungen gemacht haben mit so einem "Kleinstmotorrad" ihre ersten Runden gedreht haben, die Leute, die schon Kleinkraftrad und Co gefahren sind, sind auf die 400er gekommen.

Und sorry, aber einfach rauf schwingen und problemlos rum gurken, daß ist ein Märchen! Übung gehört bei JEDEM mot. Zweirad dazu, egal ob 50, 80, 125 oder 1500 ccm Hubraum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen