125er aufmachen mit 160km/h ?
Hallo an alle,
Ich fahre nun schon seit 2 jahren meine 125er honda nsr sp.
Ein echt super ding ('so am rande bemerkt), schluckt nur ordentlich!
Nun ist meine frage: Im moment ist sie elektronisch gedrosselt auf 90km/h,
Wobei nun das ich fast seit nem halben jahr 18 bin das ding aufgemacht werden darf.... Bei 160-165 km/h höchstgesschwindigkeit bin ich mir Allerdings in dieser hinsicht nicht mehr sicher .... Also einfach aufmachen oder Neuen lappen machen?!? Die höchstgeschw. Habe ich den fahrzeuginfos entnommen und der damaliger halter sprach auch von rund 170 km/h . Verändert wurde nur der auspuff. Also eingetragener sportauspuff ist drunter 🙂
Danke für eure hilfe !!!
Lg jubidu
Beste Antwort im Thema
Ist doch egal. Er hat schon den B und macht gerade A. Die Frage war rein um den fahrbaren Untersatz.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DAXtuning
[...] Der Link zeigt auf, das er mit seinem bisherigem Führerschein bereits im kommendem Jahr mehr als 80 km/h fahren darf.
Da er geschrieben hat er würde schon seit 2 Jahren die 125er fahren -> impliziert er ist schon über 18. Zur Sicherheit hat er auch noch angegeben er sei 18 1/2. Daher ist der Link zwar informativ aber eben fehlplatziert.
Zitat:
Original geschrieben von DAXtuning
Vielen Dank für den Hinweis.
Aber gerne doch. 🙂
Grüße, Martin
Du müsstest deine eingetragene Leistung und das Gewicht mit dem Gegenrechnen, was du mit A beschränkt fahren darfst.
Aber mal so ein Tip nebenbei. Wenn du mal Touren mitfahren möchtest hast du oft die Vorraussetzung, mind. 500cm³ unterm hintern zu haben. Egal ob du aus 50cm³ 80PS holst oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jupidududu
Hallo, also eigentlich wollte ich nur wissen, ob ich die 125 er so aufmachen darf?!? Wie gesagt mit ner anderen übersetzung ist es doch denkbar das sie 160 fährt 🙂 , oder nicht?Insgesamt denke ich aber das ich sie noch bis zum sommer flott- fahren werde Und dann verkaufen 🙂
Danke für eure antworten 🙂
Lg jupidu
Die technischen Änderungen (entdrosselung) muss eingetragen werden.
Es währe zu ermitteln, welche Gutachten für das Fahrzeug vorliegen und mit welchen Motorleistungen es serienmäßig vom Hersteller verkauft wurde.
Auch wenn´s jetzt nicht direkt weiter hilft:
Damals bin ich mit dem Stufenführerschein 1A (ab 18 Jahre, 2 Jahre lang mit 34 PS) eine Aprilia AF1 125 mit Rotax 123 Motor (für die Kenner unter euch) gefahren. Der Motor leistet bekanntermaßen um die 30 PS (+/- 2 PS). Auf der Autobahn stand die Tachonadel bei 180 km/h (hinter der Verkleidung geduckt mit viel Anlauf). Das sind dann echte 160 km/h, da die Tachos immer vorgehen (müssen). Im Schein stand was von 157 km/h oder so ähnlich.
Also Spaß hat´s schon gemacht. Mann muss es halt mögen eine offene 125er zu fahren. Braucht halt Drehzahl.
Kolben hab ich nicht verheizt bzw. gewechselt. Muss man halt immer schön vorsichtig die ersten 5 - 10 km (ja fünf bis zehn, nicht ein oder zwei) warmfahren bevor man richtig Gas gibt. Auch hochwertiges Zweitakt-Öl und Super-Plus ist Pflicht. Und die richtige Zündkerze (Wärmewert) verwenden. Das muss nicht immer die ZK sein, die in der Bedienungsanleitung steht. Die richtige ZK fand ich nur durch einen Tipp eines Aprilia-Händlers raus (kannte sich sehr gut aus mit dem Rotax 123 Motor).
Schöne 2-Takt-Grüße,
2taktpower
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2taktpower
Auch hochwertiges Zweitakt-Öl und Super-Plus ist Pflicht.
Kannst du mir das erklären?
Also, das mit dem Öl ist klar, allein wegen der Rußbildung und halt der besseren Schmierung.
E10 hätte ich jetzt auch nicht getankt, weil der Tank innen eh schon nicht mehr soooo dolle ist.
Aber 98 Oktan?
Ich hätte meiner 50-er die 95 Oktan gegeben.
Warum 98 Oktan?
Oder bezieht sich das ausschließlich auf leistungsstarke Zweitakter?
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Also selbst eine 500ter macht mehr Spass als eine offene 125er. Bei einer 500ter sind manche Sachen schon quälerei...Vergleich doch mal die Benzinkosten. Meine GS500 (46PS offen), habe ich mit 4,4l gefahren. Eine absolute Vollgastour brachte straffe 5,3l ans Licht. Denke mal mit der NSR haust du mehr weg. Und Öl kippst du nur nach, wenn der Motor was braucht, nicht wegen dem 2-T Benzin...
richtig !
wenn du etwas schneller sein willst kommst du auch günstige an die gpz 500 von kawasaki ran , hat etwa 60 ps und ist unter 5 sek auf 100 !
fährt knappe 200 spitze ...
verbrauch wären 4-5 l , also ziemlich sparsam
die verkleidung schützt ausreichend vor wind