125er aufmachen mit 160km/h ?
Hallo an alle,
Ich fahre nun schon seit 2 jahren meine 125er honda nsr sp.
Ein echt super ding ('so am rande bemerkt), schluckt nur ordentlich!
Nun ist meine frage: Im moment ist sie elektronisch gedrosselt auf 90km/h,
Wobei nun das ich fast seit nem halben jahr 18 bin das ding aufgemacht werden darf.... Bei 160-165 km/h höchstgesschwindigkeit bin ich mir Allerdings in dieser hinsicht nicht mehr sicher .... Also einfach aufmachen oder Neuen lappen machen?!? Die höchstgeschw. Habe ich den fahrzeuginfos entnommen und der damaliger halter sprach auch von rund 170 km/h . Verändert wurde nur der auspuff. Also eingetragener sportauspuff ist drunter
Danke für eure hilfe !!!
Lg jubidu
Beste Antwort im Thema
Ist doch egal. Er hat schon den B und macht gerade A. Die Frage war rein um den fahrbaren Untersatz.
Ähnliche Themen
20 Antworten
War da beim 125-er Lappen nicht was mit Leistungsgewicht?
Komplett aufmachen darfst du sie gar nicht, glaube ich.
Und das, was du in einem Jahr für immer neue Kolbensätze ausgibst, kannst du auch gleich in den echten Moppedlappen investieren.
Führerscheinklasse A1: "Krafträder mit mehr als als 50 cm³ jedoch maximal 125 cm³, welche eine Maximale Leistung von 11 kW nicht überschreiten. Bei unter 18jährigen beträgt die Maximale Geschwindigkeit 80 km/h"
Mit 11 kW bist du im Leben nicht bei 160 km/h, oder doch?
Es ist dann noch die Frage, ob du das wirklich willst, bei einem Mopped, das im Großen und Ganzen auf 80 bis 120 ausgelegt ist.
Und denk dran, dass so ein kleines Motörchen diese 160 nur mit viel Anlauf erreicht. Bis 120 oder 130 mag sie gut ziehen, alles Weitere wird anstrengend.
Ich würde dir zum großen Lappen raten, wenn dir das Moppedfahren an sich Spaß macht, denn dann hast du langfristig was davon.
Danke für die antwort :
Also ich habe schon den führerschein klasse b und a mache ich zurzeit auch, war nur schwierig den winter über
Es interessiert mich einfach, weil ich dann auch nicht warten müsste, um die drossel zu entfernen. Also mein damaliger fahrlehrer meinte das er es zwar nicht genau wüsste, aber das sie eig. So aufgemacht werden dürfe....
Also ich habe auch gelesen, dass besonders bei diesen älteren dingern die hôchstgeschwindigkeit eben auch mal nicht der norm entspricht, sprich sie ist meist höher .... Wie gesagt es handelt sich um eine sportvariante, weiß jetzt nur nicht, wie sich das auf die daten auswirkt.
Danke für deine antwort
Lg jupidu
Die Maschine ganz aufmachen dürfte mehr als 11kW sein. Damit dürftest du dann nicht mehr mit dem A1 fahren. Auf 11kW entdrosselt und vom TüV abgenommen darf man mit A1 fahren, mit dieser Leistungsbeschränkung ist aber dann bei echten 120kM/h Schluss.
Also: normalen Motorradführerschein machen, das gedrosselte Leichtkraftrad vekaufen (möglichst dieses Jahr, nächstes Jahr will keiner mehr eine gedrosselte A1) und eine gedrosselte 600er anschaffen.
Alle anderen Varianten sind entweder illegal oder für Motorradheizer unzufriedenstellend (und durch Reparaturen am überforderten Leichtkraftrad auch teuer).
Danke nochmals für die antwort
Hab gerade nochmal geschaut ind gesehen das ich ne andere auch genehmigte übersetzung drin hab
Deshalb ist sie auch so schnell beschrieben
Lg jupidu
Zitat:
Original geschrieben von lgross
Also: normalen Motorradführerschein machen, das gedrosselte Leichtkraftrad vekaufen (möglichst dieses Jahr, nächstes Jahr will keiner mehr eine gedrosselte A1) und eine gedrosselte 600er anschaffen.
Das sehe ich auch so, verkaufe die 125er und kaufe dir ein richtiges motorrad, damit hast auch mehr spaß bei weniger unterhaltskosten gegenüber der offenen 125er.
Theoretisch dürfte die 125er wenn du den A beschränkt schein hast nicht mehr wie 27PS haben, dann passt das motorrad auch noch in diese führerscheinklasse rein, bei mehr leistung benötigst du den großen motorradschein.
Die andere frage ist dann aber willst du so eine kleine 125er maschine fahren wenn du mit ner 600er fahren könntest?
Ich habe meine 125er damals auch verkauft weil sie nur noch rumstand, dazu war sie mir dann zu schade.
Gruss
Maik
Der Verbrauch ohne Drossel geht bei der NSR runter. Trotzdem ist er - da 2-Takter - weiterhin relativ happig für die gebotene Leistung.
Entdrosselt wird es eher schwer sie zu verkaufen, daher schließe ich mit der Meinung an und ergänze:
* Drossel drin lassen (besser zu verkaufen).
* Wenn überhaupt nur »halboffen« entdrosseln -> 11 kW bleiben, aber Vmax offen.
Da dies wieder mit Kosten verbunden ist -> den Betrag lieber sparen und auf das Konto »meine erste 600er« einzahlen.
Grüße, Martin
Klingt erstmal super gut also die drossel ist ne e- drossel. Allerdings fahre ich lieber motorrad anstatt des autos. Das problem dabei ist wieder das ich das geld dann lieber nutzen würde
Um mir nen auto zuzulegen...
Für den fahrspaß wäre das negativ
Aber nochmals danke :
Man sieht nicht häufig foren in denen sich fragen / probleme etc.
So höflich angenommen wird ! Danke dafür
Lg jupidu
Also selbst eine 500ter macht mehr Spass als eine offene 125er. Bei einer 500ter sind manche Sachen schon quälerei...
Vergleich doch mal die Benzinkosten. Meine GS500 (46PS offen), habe ich mit 4,4l gefahren. Eine absolute Vollgastour brachte straffe 5,3l ans Licht. Denke mal mit der NSR haust du mehr weg. Und Öl kippst du nur nach, wenn der Motor was braucht, nicht wegen dem 2-T Benzin...
http://www.motorradonline.de/.../350153
Zitat:
Original geschrieben von DAXtuning
http://www.motorradonline.de/.../350153
Schöner Link - ist aber wohl im falschen Thread gelandet?
Grüße, Martin
Jupidu fragte ob es sich lohnt, seinen 125er Führerschein zu erweitern.
Der Link zeigt auf, das er mit seinem bisherigem Führerschein bereits im kommendem Jahr mehr als 80 km/h fahren darf.
Vielen Dank für den Hinweis.
Ist doch egal. Er hat schon den B und macht gerade A. Die Frage war rein um den fahrbaren Untersatz.
Hallo, also eigentlich wollte ich nur wissen, ob ich die 125 er so aufmachen darf?!? Wie gesagt mit ner anderen übersetzung ist es doch denkbar das sie 160 fährt , oder nicht?
Insgesamt denke ich aber das ich sie noch bis zum sommer flott- fahren werde Und dann verkaufen
Danke für eure antworten
Lg jupidu
Zitat:
Original geschrieben von Jupidududu
Wie gesagt mit ner anderen übersetzung ist es doch denkbar das sie 160 fährt, oder nicht?
Dafür dürfte bei längerer Übersetzung die Leistung nicht ausreichen (außer in einer Gefällestrecke mit Rückenwind).