125d Update auf 170 KW (231 PS)

BMW 1er

Guten Tag.
Bei uns hier wird gemunkelt, das die Leistung des 125d
ab März 2014 von 160 KW (218 PS) auf 170KW (231 PS)
gesteigert wird.
Hat dazu jemand genauere bzw. verlässliche Informationen ?

Beste Antwort im Thema

So viel Geheimniskrämerei ist garnicht notwendig, da in der aktuellen Auto Bild bereits das Motorenangebot des neuen X1 aufgelistet ist:

Diesel:

3-Zylinder: 115 PS
4-Zylinder: 150, 190, 231 PS, ggf. später auch 272 PS

Benziner:

3-Zylinder: 136 PS
4-Zylinder: 190, 245, 300 PS

47 weitere Antworten
47 Antworten

Guten Tag.
123d = 204 PS - 400 NM
125d = 214 PS - 450 NM
125d = 231 PS -(Vermutlich 500 NM)
Ich denke was die Fahrleistungen angeht dürfte der Neue 125d mit
dem E92 330d etwa gleichziehen.
Zumindest was Beschleunigung und Durchzug bzw. Elastizität angeht.
Ob BMW Ihn bis 250 KM/h freischalten wird, ist abzuwarten.
Was meint Ihr ?

Kann man da durch Steuergerätewechsel "Updaten"?

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Ist doch langsam lächerlich von VW, seit dem es den 123d gibt kündigen sie diese Diesel an, kaufbar ist bis heute keiner.
Der GTD ist nagelneu und hat 184 PS, jetzt plötzlich soll er bald 258 haben? Ich lach mal kurz 😁
Wer das alles glaubt, dem ist nicht zu helfen.
Nun ja. Als ich im Jahr 2002 nach einem starken 4 Zylinder Diesel Ausschau gehalten habe, ist es ein VW Golf IV TDI mit 150 PS geworden. BMW hatte zu der Zeit nur einen 320D mit 136 PS. Damals lagen die Einspritdrücke des CR bei 800 mbar während mit Pumpe-Düse 2000mbar erreicht wurden.
Dieser Motor hatte richtig Charakter und es gab einen kurzen Bums beim Beschleunigen in den kleinen Gängen. Will sagen, BMW hatte nicht immer die Dieselkrone wie es momentan der Fall ist ...

Ab 2001 hatte der 320d 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


... Ab 2001 hatte der 320d 150 PS

Stimmt, seit September 2001 wurde der BMW mit 150 PS angeboten (habe nach gegoogelt. Der 136 PS war anscheinend auch kein Common Rail, erst die 150 PS Version).

Den VW 1,9L TDI PD Motor gab es seit September 2000 im Golf, also 1 Jahr vorher in einem Auto, dass eigentlich eine Klasse tiefer spielt.

Ich wollte nur anmerken, dass es eine Zeit gab wo (meiner Meinung nach) in Sachen 4 Zylinder Diesel VW die Nase vorne hatte, wohingegen es jetzt BMW ist. Das war als Kommentar für Vega-Driver gedacht.

Lassen wir uns ueberaschen, welche Dieselmotoren im Oktober im neuen Passat angeboten werden ...

Ähnliche Themen

Ab Juni 2001 im 320 td compact 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von truthahnw


Guten Tag.
Bei uns hier wird gemunkelt, das die Leistung des 125d
ab März 2014 von 160 KW (218 PS) auf 170KW (231 PS)
gesteigert wird.
Hat dazu jemand genauere bzw. verlässliche Informationen ?

Wisst ihr was? BMW hätte eine ganz große Chance gehabt, ein konkurrenzloses, einmaliges Auto zu bauen: Den 125d als Sechszylinder anbieten, meinetwegen auch einen 130d. Wenn man den 135i als Benziner verbauen kann, warum einen Reihensechszylinderdiesel nicht? Das wäre konkurrenzlos gewesen in dieser Klasse, die Ingenieure bei MB hätten einen Nervenzusammenbruch bekommen können, haben sie sich doch solche Mühe gegeben mit der A-Klasse ...

Aber nein, ein stinknormaler langweiliger brummiger Vierzylinderdiesel ist es geworden, ein Motor wie er in jedem Lieferwagen läuft und klingt ...

Der 125d ist jetzt schon sowas von Konkurrenzlos in dieser Klasse, es gibt weder von VW oder MB in dieser Klasse einen entsprechenden Motor.

Aber den kauft auch fast niemand - ein 120d ist völlig ausreichend...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Aber den kauft auch fast niemand - ein 120d ist völlig ausreichend...

Genau aus dem grund hab ich Ihn auch gekauft 😁

Da der 125 auf demselben Motor wie der 20D basiert kann man so auch locker mit 6 Litern im Eco Pro Modus rumgurken und hat für den Fall der Fälle doch um einiges mehr Leistung gerade ab 180 Kmh Plus als der 20D.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Aber den kauft auch fast niemand - ein 120d ist völlig ausreichend...

Na nur gut dass ich nur FAST Niemand bin..

Seit kurzem mit Hartge Zusatzsteuergerät auf 190 kW und 530 Nm.

Warum...? Weil "ausreichend" immer noch Note 4 ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmeister86



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Aber den kauft auch fast niemand - ein 120d ist völlig ausreichend...
Na nur gut dass ich nur FAST Niemand bin..
Seit kurzem mit Hartge Zusatzsteuergerät auf 190 kW und 530 Nm.

Warum...? Weil "ausreichend" immer noch Note 4 ist 😉

Hast mit der Optimierung bis zum Ablauf der WERKSGARANTIE gewartet? 🙂

"Ausreichend" wäre sicherlich auch nen 110d mit 50 oder 60 PS, damit kommt man auch von A nach B, die Ansprüche sind halt immer verschieden!😁
Aber niemand wird den 125d sicher nicht kaufen, sonst würde ihn BMW erst gar nicht anbieten!

Manche Aggregate werden nur aus Prestigegründen angeboten... Es wäre auch interessant zu sehen, ob sich der M 135i häufiger verkauft als der 125d - eine Statistik liegt mir leider nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von Deviced


Hast mit der Optimierung bis zum Ablauf der WERKSGARANTIE gewartet? 🙂

Nein, wollte ich erst, aber die Versuchung war dann doch zu groß^^

Hab ihn jetzt knapp über ein Jahr. Hab also so zu sagen ein Jahr geopfert. Spätestens in 3500 km wäre meine Garantie aber ohnehin flöten gewesen, da ich den anstehenden Ölwechsel definitiv bei einer privaten Meisterwerkstatt meines Vertrauens machen lassen werde.

So hab ich die Möglichkeit mal was zu testen. Ich arbeite in direkter Nähe zu Addinol und wollte mal eine Ölprobe ins Labor geben. Mal schaun wie sich so ein vollsynthetisches Öl nach knapp 30 tkm im Twin-Turbo schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmeister86


Hab ihn jetzt knapp über ein Jahr. Hab also so zu sagen ein Jahr geopfert. Spätestens in 3500 km wäre meine Garantie aber ohnehin flöten gewesen, da ich den anstehenden Ölwechsel definitiv bei einer privaten Meisterwerkstatt meines Vertrauens machen lassen werde.

Wegen einem simplen Ölwechsel schlägst Du 1 Jahr Gewährleistung (+ 1 weiteres Jahr Kulanz) in den Wind 😕

Muss man nicht verstehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen