125d - Erfahrungsaustausch
Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.
Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.
Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).
Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.
Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?
Beste Antwort im Thema
Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.
"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.
Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.
Amen
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WalktoParadiseGarden
erster test oder so°°°http://www.autozeitung.de/.../bmw-125i-2012-bmw-125d-1er-gti-gegner
nichts was wir schon wissen , mit daten vom hersteller. 🙁
Etwas Offtopic, da nur 125i...
http://www.autobild.de/.../video-vw-golf-gti-vs.-bmw-125i-3465611.html
Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Etwas Offtopic, da nur 125i...http://www.autobild.de/.../video-vw-golf-gti-vs.-bmw-125i-3465611.html
Ha ha ein VW Werbe Test, sieht eher aus wie babara salesch oder mitten im leben. Mit billigem statisten aufgemotzter streifen. Aua aua AB, fast zu vergleichen mit hartz 4 TV auf RTL2 und Konsorten.
Uralt technik (zb navi beim golf) schlechte motoren die noch mehr verbrauchen und weniger ziehen, und plötzlich am ende des testes doch nicht die fragestellung zu beantworten.
Ja ja so lange wie möglich die VW Fahne hoch halten AB, bis der neue(alte)Golf kommt.
Also ich bin ja dafür, dass unser Tim (Pornomatte ;-) ) Schrick sich den 125d schnappt und damit mal seine Runden dreht... Dann werden auch elementar wichtige Aspekte wie z.B. wie hoch ist die Rückmeldung der Lenkung an der Grasnabe etc. analysiert... 😁
Freue mich auch schon auf meinen als F20 als Firmenwagen... :-)
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft der Artikel, wenn es ums Einfahren geht!
Zitat:
Original geschrieben von MMR 2000
Wie hoch ist eigentlich die Drehzahl
bei Tacho 100 KM/hMit der 8 g Aut. ?
Ziemlich genau 1500.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Ha ha ein VW Werbe Test, sieht eher aus wie babara salesch oder mitten im leben. Mit billigem statisten aufgemotzter streifen. Aua aua AB, fast zu vergleichen mit hartz 4 TV auf RTL2 und Konsorten.Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Etwas Offtopic, da nur 125i...http://www.autobild.de/.../video-vw-golf-gti-vs.-bmw-125i-3465611.html
Uralt technik (zb navi beim golf) schlechte motoren die noch mehr verbrauchen und weniger ziehen, und plötzlich am ende des testes doch nicht die fragestellung zu beantworten.
Ja ja so lange wie möglich die VW Fahne hoch halten AB, bis der neue(alte)Golf kommt.
Deine permanente Hetze ist zugegebenermaßen ganz schön nervig. Anstatt mal die erwähnten Vorzüge des BMW im Test zu nennen (wohl ausschlaggebend für Leute, bei denen das Fahrvergnügen (weit) im Vordergrund steht), verkappst du dich auf billigste Polemik. Dass der Golf am Ende durch seinen Nutzwert und Preis gewinnt, dürfte nicht überraschen. Der Hinweis des Testers, mit dem GTI "noch ein Stück Geschichte zu kaufen", ist ein lächerliches Argument und in einem Test von 08/15-Kompaktwagen unangebracht. Anderseits hat BMW alles richtig gemacht, da der aktuelle 1er genau da punktet, wo es für einen BMW-Fahrer wichtig ist. Der einzige Punkt, der im Gegensatz zu früheren 125i/130i-Test nicht mehr erwähnt wird, ist der der Faszination BMW-Motor.
Wobei sich in dem zugegebenermaßen doch recht armseligen Test der Golf nur in Sachen Praktikabilität empfohlen hat weil er mit UMGEKLAPPTEN Sitzen 100 Liter mehr fasst. Ansonsten wäre sogar der 1er noch das praktischere Auto, gerade wenn man zu viert unterwegs ist und noch was mitnehmen möchte.
Aber was erwartet man auch von der AudiBild anderes 😁
Da muss dann eben auch bei einem Kompaktsportler der Sport übersehen werden und umgeklappte Sitze ins beste Licht gerückt werden damit der VW noch irgendwie den Hauch einer Chance hat. Ich möchte ja fast schon meinen Hintern darauf verwetten, dass wenn der VW sportlicher und schneller gewesen wäre und der BMW praktischer es auch wieder für den Golf gelangt hätte. Denn dann ist er ja sportlich klar überlegen und das zählt auf einmal 😁
Solche Tests entscheiden, zumindest glaube ich das, nicht den Kauf eines Modells. Der Golf ist everbodys-darling, der 1er mit dem Aussehen ganz sicher nicht, wobei das nicht unbedingt negativ gemeint ist. 😉 Schade ist nur immer wieder, mit welcher vermeintlichen Entrüstung auf solche "Tests" reagiert wird. Wer solche als unkritisch, einseitig und (mit Phrasen bestückt) als lächerlich bezeichnet, sollte sich anhand seiner Antworten und Wortwahl selber mal an die Nase fassen. Bezüglich des Platzangebotes kann man festhalten, dass weder Golf noch 1er Wunder an Raumökonomie darstellen, auch wenn die Kompaktklasse immer gerne als solches dargestellt wird. Und auch wenn ich das Testergebnis anhand des gewählten Fokus' auf Fahrspaß und Fahrleistungen absolut nicht teile, merkt man doch auch in den Worten des Testers, dass der BMW eben in den Kategorien Fahrspaß und Fahrleistungen die Nase vorn hat. 😉
Edit: anhand mangelnder Erfahrungen mit dem 125d erspare ich mir weitere Äußerungen hinsichtlich des Tests und lese gespannt mit.
Moin zusammen,
nun habe auch ich erste Eindrücke sammeln können, da ich seit 1 Woche nun 3 T km mit dem Wagen absolviert habe.
Es ist ein sw. 125d mit M Paket, Xenon, Navi Busin, H/K und bei Auslieferung gleich mit Wi-Rfn (225/45 17) versehen worden. Darüber hinaus hat er Blackline Heckleuchten und ne sw. Niere. Alles Weitere folgt im kommenden Jahr.
Da ich den Wagen noch nicht lange habe, werden sich sicherlich noch einige Ansichten meinerseits ändern, Folgendes habe ich für mich bisher festgestellt:
was mir nicht gefällt:
Die Optik von hinten ist in Ordnung, die Front ist "pigfaced" wie man auf neudeutsch sagen möchte. Das M-Paket schönt es etwas zum Besseren, ansonsten haben die Designer zu viel "Angry birds" gespielt und das auf die Front übertragen. Häßlich.
Das Armarturenbrett- vor allem in der Mitte mit den Bedienelementen und dem Bildschirm ist total zerklüftet, mit unterschiedlichsten Materialien behaftet und strahlt keine Wertigkeit und viel zu viel Unruhe aus. Ich mag da eher die kühle Sachlichkeit von Audi oder VW. Zumindest liegt die Wertigkeit über den Modellen des E8x.
Das Standgeräusch im Innenraum ist gräulich dieselig - es fällt vor allem deshalb so auf, da es während der Fahrt überhaupt nicht mehr auffällt.
Der Tempomat. Der erste Wagen dessen Tempomat-Funktion mich nachhaltig frustriert. Ich fahre viel und häufig lange AB-Strecken, da ist ein Tempomat notwendig. Meine Fahrweise lautet wie folgt: Tempomat auf 210 km/ einstellen, bei Behinderungen bremsen, auf "Resume" drücken, der rechte Fuß tut gar nichts und der Tempomat beschleunigt den Wagen auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit.
BLOß- ist es in diesem Fahrzeug nicht möglich! Ich habe das Gefühl, dass die Elektonik dieses nicht zulässt. Sogar in schnelleren AB-Kurven oder auf Boden wellen springt der Tempomat ´raus.
Das kann nicht in Ordnung sein und ich werde BMW den Wagen zur Prüfung übergeben.
Inzwischen fahre ich viel mit dem Rändelrad des Tempomaten und beschleunige so in 10 km/h Sprüngen den Wagen (für die Landstrasse ok, für die AB nicht denkbar).
Das h/k System ist wie immer: dumpf und nicht besonders musikalisch, aber leider das Beste was es vom Händler gibt. Bose und dynaudio haben mir besser gefallen.
was mir positiv bisher aufgefallen ist:
Der Wagen ist leise. Sicherlich nicht wie ein 5er Bmw, aber deutlich leiser als andere Fahrzeuge der Kompaktklasse (z. B. als ein A3 oder VW Golf, die allerdings gerade erneuert werden). Damit ist ein sehr angenehmer Reisewagen, auch für längere Strecken (oberhalb von 500km).
Die Sitzposition ist für mich hervorragend. Schön tief, vielfältig einstellbar - klasse! Ich dachte nach den Sportsitzen in A3 und Golf würde es mir schwerfallen, nein im Gegenteil- es passt wieder ("zu Hause Gefühl"😉.
Leider ist kein Platz zum Abstellen des rechten Fußes vorhanden, das kann mitunter nerven.
Der Motor ist ausreichend kraftvoll und hat eine angenehme Beschleunigung. Viel Schub ohne Getöse. Nicht so brachial einsetzend und subjektiv drückender wie ein CR Diesel des VAG Konzerns - aber wesentlich effektiver. Dieser nervige Soundgenerator bei Konkurrenzprodukten hat mir gar nicht gefallen.
Die Bremsen wirken sehr kraftvoll und direkt. Bin über den Verschleiß gespannt.
Sehr schönes, helles Licht, subjektiv deutlich besser "weiter" als bei A3 und Golf (ggf. auch eine Sache der Werkseinstellung).
Neutral beurteile ich zur Zeit die Bedienung von Navi und Radio. man benötigt seine Zeit um fehlerfrei damit umzugehen. Ob das System der Weisheit letzter Schluß ist? Ich vermag es noch nicht zu beurteilen.
Ebenso noch nicht zu beurteilen ist das Fahrwerk. Ich bin überrascht, wie komfortabel es ist - trotz M-Fwk. Nur kurze Unebenheiten auf der AB mag es gar nicht, dann reagiert es bockig. Weiteres werde ich erst beurteilen, wenn ich im kommenden Jahr mal auf der Rennstrecke war (tiefer muss "er" ja sowieso..;-)
Eingefahren bin ich den Wagen auch (da gibt es jadie unterschiedlichsten Meinungen zu). Bis 1.500 km nicht über 3.000U/Min, bis 2.500 km nicht über 4.000 U/Min. Und nun habe ich Winterreifen mit H-Kennzeichnung...:-(
Auch den Verbrauch vermag ich noch nicht zu beurteilen. Bisher liegt er bei 7,3l/100km. Das wäre ok, allerdings sind die letzten Verbräuche bei schneller AB-Fahrt bei 9l ausgegangen. Zurückhaltend auf der AB (nicht schneller als 160 km/h) mit viel Stau bei 6,5 l, auf der Landstrasse (90kmh Schnitt) über 150 km 5,9 l.
Allerdings: ein nagelneues Fahrzeug, fast immer voll beladen, zur Zeit bei Temp. um den Gefrierpunkt oder aber vorher mit Klima gefahren kann schlecht als Maßstab gelten. Zumal ich auch eher "digital" fahre und auf der AB immer so um 210km/h (mehr geben die Winterreifen ja nicht her).
Bin gespannt. Mit meinem GTD hatte ich bis 150 T km einen Schnitt von 7,5l, im Anschluß die letzten 30 T km, 6,8l.
So erwarte ich dieses auch vom 125d.
Erstes Fazit: toller Reisewagen, besser dafür geeignet als mein vorheriger GTD.
Ich denke der Tempomat ist in Ordnung.
Der Wagen hat ein Gripproblem.
Sobald ein Rad Bodenkontakt verliert und die Elektronik regeln muss, wird der Tempomat deaktiviert. Das ist bei meinem 123d auch so.
Vielleicht etwas zu viel Luftdruck in den Reifen und die WR sind noch zu neu. Es dauert 1000km bis die richtig eingefahren sind.
Falls es RFT WR sind liegt es etwas auch daran. Die neigen etwas mehr zum Springen als normale WR.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ich denke der Tempomat ist in Ordnung.Der Wagen hat ein Gripproblem.
Sobald ein Rad Bodenkontakt verliert und die Elektronik regeln muss, wird der Tempomat deaktiviert. Das ist bei meinem 123d auch so.Vielleicht etwas zu viel Luftdruck in den Reifen und die WR sind noch zu neu. Es dauert 1000km bis die richtig eingefahren sind.
Falls es RFT WR sind liegt es etwas auch daran. Die neigen etwas mehr zum Springen als normale WR.
Danke Dir - das ist es was ich -leider- auch vermute!
Wenn es so wäre, wäre es ein ganz deutlich negativer Kritikpunkt.
So etwas hatte ich bisher noch mit keinem Wagen (und seit 1999 hatten die alle einen Tempomaten und meistens auch deutlich mehr Leistung).
Aber bevor ich hier meckere werde ich den "Freundlichen" konsultieren.
Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Ja würde mich auch mal über nen Test von Grip, Top Gear oder so freuen.
Das Thema 1er ist bei Grip wohl schon abgehakt. Es gab mal einen Vergleich 118i vs DS4, aber der ist schon lange her. Außerdem gelten bei Grip alle Autos diesseits der 300 PS eher als langweilige Vernunftsmotorisierung.
Die Tests von Top Gear und Grip sind allesamt auch nicht besonders aussagekräftig, weil zu unwissenschaftlich.
In der AMS ist der 125d ja schon gegen den 125i getestet worden.
Ergebnis: Der Diesel macht mehr Spaß und ist auch deutlich sparsamer. Wer hätte das gedacht.🙂