125d - Erfahrungsaustausch
Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.
Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.
Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).
Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.
Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?
Beste Antwort im Thema
Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.
"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.
Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.
Amen
230 Antworten
ui. ganz schön viele nm für einen kl 2l diesel. ob das so gesund ist, weiss ich net.
@ottmaralt
ganz herzlichen dank, dass du mir ermöglicht hast, fahreindrücke mit deinem 125d zu sammeln. beim nächsten treffen geht das bierchen auf mich 😉
meine erkenntnis nach der probefahrt durch die city möchte ich den interessierten wiedergeben:
- das m fahrwerk ist doch weicher als ich gedacht habe. bin eher der komfort fahrer und finde es nicht zu sportlich.
- da ich automatik geowhnt bin und die 8g von zf bei bmw super sei soll, würde ich mir diese auf jeden fall kaufen.(im testauto hat sie leider gefehlt)
- motor zieht gut durch und ist trotz diesel sportlich zu fahren. habe mich nicht untermotorisiert gefühlt. motor passt gut zum auto und ist auch net besonders laut.
- ist eine schöne alternative zum golf (den würde ich mir nicht kaufen, alleine weil man keinen golf fährt, sondern golf fährt) mit ausreichend platz für 2 personen auch für reisen
Servus zusammen,
MOTORSCHADEN bei 25 TKM, der letzte BMW 125d, bin sehr enttäuscht .....................
Grüße
Zitat:
@snurf1974 schrieb am 30. Juni 2015 um 09:28:35 Uhr:
Servus zusammen,MOTORSCHADEN bei 25 TKM, der letzte BMW 125d, bin sehr enttäuscht .....................
Grüße
Was war denn?
?? Ich bin Auto gefahren 🙂
Nein Spaß bei Seite, es war wirklich nichts, beschleunigt (normal) auf der Autobahn..... und dann
WARNMELDUNG, volle Leistung nicht vorhanden, bitte Servicepartner informieren, Pannendienst stellte einen Turboladerschaden fest (der kleiner Lader) und danach war es auf einmal ein kompletter Motorschaden, irgendwie alles sehr komisch...............also eins steht fest diesen Motor werde ich nicht mehr bestellen. Der Verbrauch und die Leistung passen irgendwie nicht..........macht mir die Entscheidung einfacher mir den M135i zu holen, auch wenn ich 20000 - 25000 km im Jahr unterwegs bin.
Ähnliche Themen
Huh, was muss denn passieren, dass aus einem Laderschaden ein kompletter Motorschaden wird? Ich mein gut, der Laderschaden ist teuer genug, aber ein Motorschaden is dann doch auch monetär nochmal ne ganz andere Hausnummer.
das frag ich mich auch, zuerst wurden angeblich alle Ventile getauscht (hatte davor die bekannten Probleme mit den Abgasrückführventilen), dann 2 Tage diese Geschichte, lt Werkstatt sind Teile des Laders in den Motor selbst gelangt und haben diesen zerstört... ich bin leider kein Motor Freak... ich muss den glauben...
So ein Laderschaden kann bei jedem Turbomotor passieren auch bei einem M135i. Ich würde das nicht überbewerten.
Ich bin den (Vorgänger 123d) Motor 170000km gefahren, ohne jede Probleme. Das beste Auto das ich je hatte was Reparaturen angeht. 6 Jahre und absolut garnichts, nur die normale Wartung, wobei ich die sogar nur bis 70000km beim Freundlichen gemacht habe und die letzten 100000km nur Öl und Filterwechsel selbst gemacht habe sonst nichts. Aber immer schön das Castrol TWS. Null Ölverbrauch und beste Schmierung (wenn warm).
Wobei man eins nicht verschweigen darf. Der Unterschied zwischen 123d und 125d sind genau die Lader. Umstellung auf VTG. Evtl ist das der Grund. VTG Lader sind weitaus anfälliger.
Moin zusammen,
kurzes update: der 125d hat jetzt 145 T km runter (in 32 Monaten).
Keine Probleme, wie der User vorher beschrieben hat: nur Öl. Bremsen und Reifen.
Habe jetzt mal in einem Neuwagen gesessen und bin den gefahren (meiner kommt im Oktober weg) - da habe ich dann doch gemerkt, dass der Wagen nicht mehr taufrisch ist...
Aber ansonsten: Innenraum top (ganz im Gegensatz zu meinem vorherigen 6er GTD).
Ergo- tolle Verarbeitung, toller Verbrauch, tolles Fahrverhalten- rundum zufrieden.
Moin zusammen,
also ich habe meinen Schatz (1er 2015) jetzt seit rund drei Monaten und bin bereits rund 15.000km gefahren.
Es macht mir immer noch Spaß und der Motor ist wirklich genial. Ich bin bereits ein Jahr den GTD gefahren und andere Diesel-Fahrzeuge in dieser Klasse und mein Fazit ist: An den 125D kommt keiner ran!
Es ist der stärkste Diesel in seiner Klasse und ich habe die 8-Gang Sportautomatik, die ich einfach nur empfehlen kann. Sobald man auf von D auf S schaltet, ist es einfach nur ein Traum:-)
Das einzige was mich stört sind die 17-Zöller, die ich habe. Werde mich wohl demnächst oder in nächster Saison nach 18 oder 19Zöllern umgucken. Hat hier schon jemand Erfahrung oder gute Ideen für 18/19Zöller und ggf. auch passende Reifen. Im besten Fall eine gute Seite mit Schnäppchen.
Viele Grüße,
Frank
Zitat:
@BMW_Liebhaber89 schrieb am 5. Juli 2015 um 13:35:35 Uhr:
Es macht mir immer noch Spaß und der Motor ist wirklich genial. Ich bin bereits ein Jahr den GTD gefahren und andere Diesel-Fahrzeuge in dieser Klasse und mein Fazit ist: An den 125D kommt keiner ran!
Hierzu kurz mein kleiner "Erfahrungsbericht":
Ein Freund von mir hat den aktuellen Golf VII GTD als Schalter, mit dem ich schon oft gefahren bin - auch im direkten Vergleich.
Aufgefallen ist mir, dass der Golf gegenüber dem 125d LCI hörbar leiser läuft. Auch Diesel, aber weniger hart vom Laufgeräusch.
Bzgl. Verarbeitung sind beide nach meinem Eindruck ähnlich gut.
Störend am Golf ist der abrupte Einsatz der Leistung, die dann relativ schnell wieder abfällt - und das in Kombination mit Frontantrieb gefällt mir nicht. Der fängt sehr schnell an, durchzudrehen und zu stempeln...
Der 1er kriegt in nahezu jeder Situation die Kraft auf die Straße - zudem sind Fahrwerk und Lenkung für meinen Geschmack etwas besser abgestimmt.
Fazit - beides tolle Autos mit wenigen Schwächen. Der 1er macht mir persönlich mehr Spaß - wobei ich schon ein bisschen neidisch auf den weicheren Motorlauf des Golf bin...
Viele Grüße,
Thomas
Ist mir auch schon aufgefallen dass die VAG Diesel viel leiser laufen (der 170PS A3 von meiner Kollegin läuft absolut seidenweich). Vielleicht sind die Autos auch nur besser gedämmt - keine Ahnung. Was dafür sprechen würde ist, dass in meinem alten E61 von 2009 der Motor so gut wie gar nicht zu hören war.
@BMW_Liebhaber89 das ist natürlich ne krasse Laufleistung. Das würde 60.000km/Jahr entsprechen. Musst du beruflich so viel fahren?
hab mich jetzt bewusst gg einen 125d entschieden. es kommt ein 335xi ins haus. spass muss sein.
Man gönnt sich ja sonst nix...
Der 335i mag zwar schneller sein, aber ob er mehr Spass macht lass ich mal dahingestellt. Ich find mein 125d macht mehr Spass als der 335i den ich vorher hatte, da er deutlich handlicher und zackiger ist.
Ok, an den Diesel "Sound" kann ich mich bis heute nicht gewöhnen.
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 13. Juli 2015 um 10:28:50 Uhr:
Der 335i mag zwar schneller sein, aber ob er mehr Spass macht lass ich mal dahingestellt. Ich find mein 125d macht mehr Spass als der 335i den ich vorher hatte, da er deutlich handlicher und zackiger ist.
Kann ich bestätigen, bin von 1er auf 4er umgestiegen. Der 1er hat mehr Spaß gemacht. Aus verschiedenen Gründen zu denen aber auch das Handlung/Fahrspaß gehört, war der 4er für mich ein Fehlkauf. Das Teil fährt eher wie ein Mercedes als ein BMW.
Der nächste wird eher wieder ein 1er oder 2er.