125d - Erfahrungsaustausch
Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.
Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.
Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).
Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.
Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?
Beste Antwort im Thema
Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.
"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.
Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.
Amen
230 Antworten
Also ich fahre ja auch einen 1er (F21) und habe ebenfalls mehr als genug Drehmoment auf der HA liegen (540Nm). Ich habe im Winter wie im Sommer überhaupt gar keine Probleme mit meinem DSC mit 19" Pirelli Pzero RFT und 18" Pirelli Sottozero RFT Reifen. 😉
Kann mich den Kollegen anschließen- neue Winterreifen und DSC/Tempomat harmonieren überhaupt nicht. da brauchts schon 5000 km bis es funktioniert.
Scheint wohl 125d spezifisch zu sein. Kenne viele F2x Fahrer und habe noch nie von solchen Problemen gehört.
Hallo zusammen,
bin vor einem halben Jahr von Mercedes E350CDI 4MATIC auf BMW 125d umgestiegen. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht nach ca 15.000 Kilometern.
Ich bereue nix! 🙂
Der E350CDI Bj 2010 (231 PS) war üppig ausgestattet, UVP ~€85k, incl Allrad, Luftfederung etc. 125d hat alle Sonderausstattungen ausser El Sitze, AHK, M-Bremse, Komfortzugang, DAB Tuner.
Kofferraum und Fond gibt's nicht zu diskutieren, in den E-Klasse Kombi passte auch die 2m Matratze für Wochenendausflüge. Auf dem Fahrersitz allerdings habe ich ausreichend Platz (wenn hinter mir kein Erwachsener sitzt) und die Sportsitze im 1er bieten erstklassigen Halt, hier fehlt mir bei 1,85m nichts zur E-Klasse.
Verarbeitung finde ich auch im 125d tadellos.
Optik innen und aussen ist Geschmackssache, muss jeder selbst entscheiden.
Das verstellbare Fahrwerk im 1er funktioniert tadellos und fährt prima, 245-35-18 hinten sind auch mit Run-Flat nicht zu hart, auch wenn man Airmatic Luftfederung gewohnt ist. Auch nach 500km am Stück kann ich noch schmerzfrei locker aus dem 1er aussteigen. Auch bei hohen Geschwindigkeiten läuft der 125d aus meiner Sicht sicher auf der Strasse.
DSC greift bei nasser Fahrbahn recht schnell ein.
Direkte Sportlenkung ist im 125d auch super, wenn auch gewöhnungsbedürftig weil sich bei minimaler Bewegung schon was tut.
Xenon-Licht empfinde ich im 125d als ähnlich hell wie in der E-Klasse. Wobei die E-Klasse nachts mit den "Hockeysticks"-LED-Tagfahrlichtern schon das platzmachendere Überholprestige zeigte 😉
Navi Professional im 1er ist um Klassen besser als das 2010'er COMAND im Benz (noch ohne Internet). Da war das 2007'er Professional im BMW vor der E-Klasse schon besser.
Harman-Kardon klingt bei beiden vergleichbar gut in der ersten Reihe.
Tja, die Motoren... 6-Zylinder/ 3 Liter/ 231PS im E350, der lief schon prima. Allerding sind die 4-Zylinder/ 2 Liter/ 218 PS im 125d subjektiv deutlich spritziger als der Benz, schneller auf 100 oder 200, auch über 200 noch Beschleunigung da. Klar, die E-Klasse wiegt auch mehr. Spitze laut Tacho war beim E350CDI 255km/h (angegeben mit 232), beim 125d ist bei 248km/h Tacho Ende Gelände (angegeben mit 240), obwohl gefühlt mehr drin wäre, was ja bereits ausgiebig diskutiert wurde. Und ja, der 125d wird abgeriegelt, kann man deutlich feststellen. GPS gemessen bei beiden übrigends ~240km/h. Aus meiner Sicht ist man im 125d flotter unterwegs, und ich höre auch innen keinen Unterschied dass der Motor lauter ist.
Die ~180PS-Passat-Fraktion wird mit dem 125er locker hinter sich gelassen und es macht auch mal Spass, bei A6 3.0TDI/ S350CDI oder 530dGT und Co nicht den Anschluss zu verlieren.
Verbrauch lag insgesamt so um die 12 Liter beim E350CDI, beim 125d um die 8-9 Liter, wobei die E-Klasse auch schon mal 20 Liter schluckte, wenn auf langer Strecke deutlich Leistung abgerufen wurde (125d kommt nicht weit über 11 Liter bisher).
Die 7-Gang-Automatik im Benz war grausam, besonders schlimm war die Anfahrschwäche. Da war schon die 6-Gang Automatik im 2007'er 5er besser. Der 1er hat ein echtes Sahnestück mit der 8-Gang Sport-Automatik! Sportlich zu fahren und mit den Schalt-Paddels ausreichend Möglichkeiten.
Klar, im Winter wird mir wohl Allrad fehlen, das war schon schön im Benz. Und auch der Radar-Tempomat war erste Sahne, wogegen dieser kamera-basierte Auffahr-Warner im 1er echt Schrott ist. Auch die Windgeräusche waren in der E-Klasse weniger zu hören, wenn man mal ohne Musik fährt, allerdings zieht es beim 1er auch nicht wirklich laut. Bei einem schweren Unfall säße ich natürlich lieber im grösseren Auto, keine Frage.
Die E-Klasse lief 150.000km ohne Mängel, war ein guter zuverlässiger Wagen. Ein Turbolader-Schaden bei ca 70.000 wurde anstandslos kostenlos ausgetauscht.
Der 125d macht mir deutlich mehr Spass, und ich möchte (aufpreisbereinigt) auch nicht mehr tauschen und vermisse bisher nichts gravierendes. Es geht also auch mal zwei Klassen tiefer 🙂
Gruss
schlaun
Ähnliche Themen
Kurzes Update meinerseits: Stand heute ist er seit Mitte Juli '13 ca. 27.000km gelaufen und ich habe keinerlei Probleme. Bei meist flotter Fahrweise (wenn frei und erlaubt nach Laune zwischen 180-220km/h) aber auch allen eingehaltenen sonstigen Tempolimits liege ich seit Kauf bei 6,64l/100km. (Trage km & Tanken immer ein, daher weiß ich das so exakt).
Was mich nur etwas ärgert ist die mangelnde Anpassbarkeit der Lautstärken von Radio, Telefon und AUX-Wiedergabe. Selbst wenn das externe Gerät auf voller Lautstärke ist und die Regelung im AUX-Bereich auch auf maximal ist, fliegen mir meistens beim Telefonieren mit dem Handy über Bluetooth die Ohren weg. Woran das liegt weiß ich nicht, ich habe es oft genug probiert anzupassen, aber keine Chance!
In ca. 1.100km geht's zum ersten Service, da das Motoröl angeblich vor den 30.000km schon raus will - warum auch immer, weil ich fast nur Langstrecke fahre. Der Bremsservice steht aktuell bei (hochgerechnet) 54.000km vorne und ca. 64.000km hinten.
Gruß & guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix777
In ca. 1.100km geht's zum ersten Service, da das Motoröl angeblich vor den 30.000km schon raus will - warum auch immer, weil ich fast nur Langstrecke fahre.
Das kenn ich auch... bei mir ist der erste Ölwechsel nach jetziger Anzeige nach 27 tkm fällig, wofür ich etwa 13 Monate fahre bis ich's zusammen hab. Langstrecke hin oder her. Wenn ich den Bericht so lese, lässt du ihn (genau wie ich übrigens) gern laufen. Die Intervallverkürzung ist in unseren beider Fällen fahrweisen-bedingt. Je sportlicher desto früher.
Ich fahr manchmal die komplette A38 von Dreieck Parthenaue bis Dreieck Drammetal und wieder zurück ab. Da es übers WE ist meist spät abends (Freitag und Sonntag). also wenig Verkehr auf 250 km mit über 90% unbegrenzt...im Sommer bei guten Straßenverhältnissen wird das Gaspedal ans Bodenblech geschraubt.
Wenn ich so ne tour weg hab kann ich jedes mal wetten, dass mir erstmal 1000 km vom Wartungsintervall fehlen, obwohl eine Tour nur knapp 400 lang ist. Als ich dann mal ne weile sparsam gefahren bin tauchten die 1000 km irgendwann wieder auf, nur um kurz danach wieder zu verschwinden.
Man muss halt wissen was man will... möglichst wenig Verbrauch und Wartung oder eben nicht. Ich persönlich hab mir jedenfalls keinen 125d gekauft um solche Etappen mit 120 Tempomat runter zu feilen. Dafür hätte ich auch meinen 1.6er Golf behalten können...meine Meinung
Nach etwas mehr als 14 Monaten (inzwischen rund 70 T km):
- Bremsbeläge hinten bei 53 T km
- Bremsbeläge vorn bei 67 T km
Anzeige bleibt wie gehabt bei 2200 km Restlaufzeit stehen.
Was für ein Schrott!
Ansonsten alles Bestens.
Hi,
ich fahre momentan einen Mazda MX5 NC 1.8l (was eigentlich nichts zur Sache tut) und habe vor, nächstes Jahr auf einen BMW F20/21 125d umzusteigen. Ich habe dann 4 Jahre ein puristisches Auto gehabt und möchte jetzt einen mit mehr Spielereien und Komfort, da ich jeden Tag insgesamt 70km Arbeitsweg zurücklege.
Um meine sehr positive Meinung vom F20/21 allgemein und dem 2.0l BiTurbo Aggregat noch weiter zu verstärken, würde ich ihn gerne mal probefahren.
Dabei habe ich mir gedacht, Probefahren beim Händler ist die eine Sache, aber sich neben einen eingefleischten 125d Fahrer zu setzen und mit ihm über den Wagen zu reden, ist noch einmal komplett was anderes.
Mir geht es auch nicht unbedingt darum selbst zu fahren, sondern einfach das Auto mitzuerleben und wichtige Erfahrungswerte auszutauschen. Am besten einen mit Automatikgetriebe, denn ich bin am überlegen ob ich mir das hole.
Ich komme aus Mannheim. Gibt es denn jemand aus dem Raum Mannheim/Heidelberg/Karlsruhe/Frankfurt/Heilbronn oder alles was so im näheren Umkreis ist?
Zu meiner Person: Bin nächstes Jahr mit dem Maschinenbaustudium fertig und ein eingefleischter Autoliebhaber 🙂
Wenn ja, es wäre der Hammer wenn man sich mal treffen könnte!
Schreibt mir einfach eine PN oder so 😉
Beste Grüße
Mischa
schliesse mich mischa an (mit dem 125er fahrer mal mitfahren).
komme aus dem owl raum und fahre z.z. einen clk 320cdi inkl. brabus box. vermute, dass der 125d ein wenig langsamer auf der bab und in der city mind. genauso schnell ist, wie mein 1700kg kfz.
einfach pm an mich. würde mich über ein nettes gespräch freuen.
Bmw ist beim Verbrauch sicher die Marke !! Kein Golf, kein Audi kein anderes Auto kommt auf solche Verbrauchswerte wie BMW! Einfach Top die Münchner:-)))
Zitat:
@Comonrail schrieb am 30. November 2014 um 16:49:24 Uhr:
Bmw ist beim Verbrauch sicher die Marke !! Kein Golf, kein Audi kein anderes Auto kommt auf solche Verbrauchswerte wie BMW! Einfach Top die Münchner:-)))
WEM sollte das jetzt WAS sagen?
Sorry ich hab's auf der falschen Seite geschrieben....))) ich sehe du hast einen 125d, wie zufrieden bist Du mit dem Wagen, bin beim ueberlegen ob 120d mit etwas Ausstattung, oder 125d mit wenig Ausstattung! Waere fuer dich der 125d auch in Frage gekommen? Gruesse
Zitat:
@Driver82 schrieb am 23. November 2014 um 20:01:33 Uhr:
schliesse mich mischa an (mit dem 125er fahrer mal mitfahren).
komme aus dem owl raum und fahre z.z. einen clk 320cdi inkl. brabus box. vermute, dass der 125d ein wenig langsamer auf der bab und in der city mind. genauso schnell ist, wie mein 1700kg kfz.einfach pm an mich. würde mich über ein nettes gespräch freuen.
Moin zusammen,
inzwischen habe ich auch neue Reifen vorn (es wurden die alten Reifen von hinten nach vorn gezogen), so dass auch wieder Ruhe eingekehrt ist.
Meine Wi-Rfn hatten zwar noch 5mm Profil, wurden aber hinten scheinbar sehr unregelmäßig abgefahren. Habe es nun 3tkm probiert - unfahrbar! Riesig laut und bei hohen Geschwindigkeiten furchtbar zickig.
Driver82 konnten nun mal selbst mit meinem Wagen fahren. Wird aber sicherlich kein 1er werden...oder?!
Zitat:
@Comonrail schrieb am 30. November 2014 um 20:02:28 Uhr:
Sorry ich hab's auf der falschen Seite geschrieben....))) ich sehe du hast einen 125d, wie zufrieden bist Du mit dem Wagen, bin beim ueberlegen ob 120d mit etwas Ausstattung, oder 125d mit wenig Ausstattung! Waere fuer dich der 125d auch in Frage gekommen? Gruesse
Wieder stellst Du eine Frage....?!? ich gehe davon aus, dass Du dann doch meintest, "Waere fuer dich der 12
0d a
uch in Frage gekommen...."
Ganz klares: NEIN!
Ich wollte das, was geht. Heißt: 4 Zyl. 2,0l Diesel. Mehr gabs seinerzeit nicht an Leistung.
Das muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden! So habe ich z. B. wissentlich auf eine Klimaautomatik, Parkpiepser vorn und die formidable Automatik verzichtet.
Der 125d ist einfach richtig teuer!
Wenn ich nur 20 T km/a fahren würde, wärs ein 135i geworden- der wäre insgesamt günstiger gewesen.
Der Wagen ist ansonsten TOP, deutlich qualitativer als der Vorgänger, ein 6er Golf GTD. Sehr gut verarbeitet, niedriger Verbrauch, leise, wenn auch unglaublich häßlich.
Anzumerken wäre: höherer Verschleiß an Bremsen und Reifen gegenüber einem Golf (vermutlich wg. Frontantrieb). Dafür hat der Golf 7 einen höheren Nutzwert (kürzer, bei mehr Platz - vor allem hinten).
Wie immer: jeder hat seine eigenen Kriterien nach denen er auswählt.
Ich fahre etwa 60 T km/a und zu 75% allein, zudem wohne ich in einem Bereich in dem nach 19.00 Uhr auch alle Parkplätze im absoluten Halteverbot "doppelt" belegt sind- größer wäre also fatal. Dafür nehme ich in Kauf, dass es dann und wann mal zwickt ...mit den beiden Kleinen + Frau + Gepäck.
Fahr beide Versionen, prüfe, was Dir Dein Auto wert wäre und entscheide dann.
Viel Spaß dabei!
Hallo,
ich habe das Auto jetzt seit 25 Monaten und bin 28.000 km damit gefahren.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Mir war jedoch das M-Sportfahrwerk zu weich, sodass ich gleich die Schnitzerfedern habe einbauen lassen. Damit ist es für mich perfekt. Das Auto hat wirklich eine gute Straßenlage und die Aktivlenkung ist auch super. Die Automatik ist nach wie vor super und überzeugt. Die Sportsitze im Vorgänger waren für meine Begriffe etwas besser, da straffer, aber so ist das eben.
Noch anzumerken: Seit Oktober ist das Auto 14' getunt (260PS, 530 Nm).
Soweit keine Auffälligkeiten bis auf gelegentliche Geräusche aus der Verkleidung (war beim Vorgänger aber deutlich schlimmer).
Einziger Kritikpunkt ist der Verbrauch, der auch bei gleicher Fahrweise über dem meines E87 120d (163PS, Handschalter) liegt.