125 kW TDi - Größerer Schaden..?

Audi A3 8P

Tja, was soll ich sagen... Wahrscheinlich wundert es niemanden mehr so richtig, aber meinen A3 hat es heute erwischt. Beim Fahren hat es sich auf einmal so angefüllt, als wäre ein Rad lose - heftige Vibration und Schläge von vorne. Bin dann direkt rechts ran, Motor aus und erstmal alle Räder nachgeschaut: alles noch dran! Wieder Motor angelassen - heftiges hin und her Springen der Leerlaufdrehzahl zwischen 800-1000 rpm und wieder diese Vibrationen. Motor direkt wieder ausgemacht und meinen :-) angerufen. ... Abgeschleppt... Leihwagen bekommen... Vor Feierabend habe ich dann bei meinem :-) nochmal nachgefragt, was das dein könnte. Seine Antwort: "Auf jeden Fall was Größeres..." Ich:"😕"

Jetzt darf ich einen A4 Avant 2.0 TDi von 2008 fahren, was an sich ja schön ist, und auf Neuigkeiten von meinem :-) warten. Zum Glück hat der Wagen noch bis März 2009 Händler-Garantie.
Vor diesem Schaden hatte der Wagen angefangen Kühlmittel zu verlieren, besonders bei hohen Belastungen im Vmax-Bereich. Na ja, es wurde auch Zeit - immerhin hat der Wagen jetzt 29536 km runter 🙄 Am 25.11 sollte der Wagen deswegen in die Werkstatt. Tja, jetzt ist er früher hingekommen...

Kommentare erwünscht.

Gruß
Mopy

24 Antworten

Zitat:

Mopy ist ja schon ein paar Jährchen alt,da funktioniert sein Popometer vielleicht nicht mehr so gut 😁 *duck*

Ich muß euch alle enttäuschen: die 69 hat nichts mit meinem Jahrgang zu tun (bin Bj. 78, Herbstkind) und mein Popometer ist noch absolut in Ordnung.

Was meinen Sportback angeht, so gibt es bis jetzt nichts neues vom Autohaus. Liegt auch wohl daran, daß die Jungs schwer ausgebucht sind. Aber der A4 Avant macht auch (noch) Spaß, auch wenn ihm ein Paar Pferdchen fehlen, um mir den gewohnt schnellen Vortrieb zu bieten. Ist ein gemütlicher Cruiser mit Automatik-Getriebe und schön groß!

Zitat:

OT: Irgendwie bin ich froh doch auf den 170 PS TDI verzichtet zu haben und mir stattdessen den BMM 140 PS TDI mit 8 Ventilen geholt zu haben, ich wusste damals schon warum.

Warum denn? Hast du hellseherische Fähigkeiten oder arbeitest du bei Audi in der Motorenentwicklung?

hallo
ich steck zwar nicht in der materie aber mir
hat man damals auch gesagt (person nicht
bei audi beschäftigt) das der 170 ps tdi
mehr probleme macht. woraus er seine
schlüsse gezogen hat kann ich auch
nicht sagen.

mfg

Also, nach den ersten Erkenntnissen ist es.... der Zylinderkopf!!! Der Meister meinte, er würde irgendwie Luft ziehen. Höchstwahrscheinlich ist auch ein Zylinder im Eimer. Was noch so alles kaputt ist und ob's nun tatsächlich der Zylinderkopf ist, wird sich bald zeigen. Habe mein Auto noch immer nicht zurück.

Ich berichte dann.

Zitat:

Original geschrieben von tehpwn


OT: Irgendwie bin ich froh doch auf den 170 PS TDI verzichtet zu haben und mir stattdessen den BMM 140 PS TDI mit 8 Ventilen geholt zu haben, ich wusste damals schon warum.

du sagst es 😉

Grüße
ebenfall´s BMM Besitzer
Domi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69


Also, nach den ersten Erkenntnissen ist es.... der Zylinderkopf!!! Der Meister meinte, er würde irgendwie Luft ziehen. Höchstwahrscheinlich ist auch ein Zylinder im Eimer. Was noch so alles kaputt ist und ob's nun tatsächlich der Zylinderkopf ist, wird sich bald zeigen. Habe mein Auto noch immer nicht zurück.

Ich berichte dann.

Ach naja Mööönsch nur Zylinderkopf....wie langweilig....dacht schon sei was richtig schlimmes.

Zylinderkopf ist ja quasi ne Bagatellreparatur beim 2.0l TDI ist sozusagen im Wartungsintervall integriert....ein Wegwerf- bzw. Einwegzylinderkopf könnte man sagen.

Also mit dieser Schadensmeldung holst Du heute keinen mehr hinter dem Ofen raus mein guter Mopy69....ein Pleulriss oder Ventillabriss mit vorhergegangenem zerlegtem Zahnriemen DAS wäre mal was wirkliche neues und interessantes gewesen......aber so....bist Du nur einer unter vielen....😉

Wenn der 🙂 mit dieser Kleinigkeit fertig ist und Du ihn wiederhast vergiss bitte nicht dich bei Mission's Zylinderkopfzählthread einzutragen.

Grüße

Ich war bis jetzt immer der Meinung, es wäre nur der 2.0 TDi mit 140 PS von dem ZK-Problem betroffen. Außerdem hat mein Meister noch was von einem defekten Zylinder gesagt (s.o.) Also, ist es nicht nur der ZK! :P Wie ich oben beschrieben habe, hat der ganze Wagen heftig vibriert als es passierte. Da ist auf jeden Fall noch was im A... außer dem ZK.
Wir sollten mal nen Thread aufmachen "Wer hat den meisten Schaden an seinem 2.0 TDi" oder so ähnlich! Der ZK alleine ist wirklich langweilig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69


Ich war bis jetzt immer der Meinung, es wäre nur der 2.0 TDi mit 140 PS von dem ZK-Problem betroffen. Außerdem hat mein Meister noch was von einem defekten Zylinder gesagt (s.o.) Also, ist es nicht nur der ZK! :P Wie ich oben beschrieben habe, hat der ganze Wagen heftig vibriert als es passierte. Da ist auf jeden Fall noch was im A... außer dem ZK.
Wir sollten mal nen Thread aufmachen "Wer hat den meisten Schaden an seinem 2.0 TDi" oder so ähnlich! Der ZK alleine ist wirklich langweilig 😉

....ok ich fang an. 😉

1x neue PD-Einheiten
3x gereinigte PD
1x neuer Turbo
1x neues ZMS
1x neuer Ausgleichsbehälter für Kühlwasser
1x neuer Differenzdrucksensor

Grüße

Da kann ich bis jetzt nicht mithalten: Hatte bis jetzt "nur" eine kaputte Kraftstoffpumpe und einen Stein unter dem hinteren Scheibenwischer (neue Heckscheibe). Warten wir aber ab, bis ich meinen A3 zurück bekomme 😉

Beim 170 PS diesel gibt es nach wie vor kein "Serien-Fehler" mit dem Zylinderkopf wie damals beim 140PS Diesel..

und auch die "neuen" 140PS Diesel haben hin und wieder mal einen ZK schaden 😉 mir sind 3 Fälle aus dem Forum hier bekannt die einen neuen ZK beim 170PS Diesel bekommen habe (u.a auch im A4 Forum einer)....

ZMS ist eigentlich ein Einzelfall
PDE- Elemente (die Probleme sind bekannt)

Nun ist mein Sportback zurück. Laut meinem 🙂 wurde der komplette ZK getauscht samt Nockenwelle, Ventile und PD-Elemente. Das AGR-Ventil war noch in Ordnung (wird wahrscheinlich als nächstes kaputt gehen). Bei mir sind mehrere Ventile gebrochen bzw. haben Risse bekommen. Wodurch? Das bleibt ein ungelöstes Rätsel selbst für meinen Meister. Audi übernahm alle Kosten zu 100%, was ich konsequent und einzig akzeptabel finde. Trotzdem möchte ich mich bei Audi dafür bedanken.

Auch wenn es sich seltsam anhören mag, war ich froh, wieder meinen A3 zu haben und den A4 Avant abzugeben. Der A4 ist kein schlechtes Auto - keine Frage - jedoch fehlte ihm die Spritzigkeit und die Leichtigkeit meines A3. Knapp 1600 Kilo Leergewicht und 143 PS wollten einfach nicht zueinander passen. Dafür waren das Geräuschniveau und die Sportsitze sehr angenehm - besser als in meinem Sporti.

Gut, daß wir verglichen haben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen