124er kein Schnee Auto!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde

Heute Morgen um ca. 07:05uhr hat es heftigst angefangen zu Schneien habe gedacht wat is dat den für ein seltener Besuch🙂.

Nagut habe mir nichts weiter dabei gedacht dann 10min später habe ich mein Auto frei von Schnee gemacht kaum war ich einmal rum war der Anfang schon wieder zu geschneit.
Bin dann los gefahren zur Arbeit und musste wieder mal feststellen das der 124er KEIN "Schnee" Auto ist

Ist das bei euch auch so?

Ich brauche das Gas Pedal nur leicht wirklich nur leicht anzutippen dann geht der "popo" sofort weg. Dann auf der BAB war es dann ganz vorbei. Er war richtig unruhig fahrbahn war zu geschneit es war eine kleine Fahrrille vorhanden.

Ich glaube es war ein wenig Eis.

Vor ein paar Wochen hat es auch mal geschneit ich war in der City unterwegs. Die Strassen waren weiss. Es ging nichts mehr. Ganz ganz ganz sanft Anfahren und schnellst möglichst in den nächsten Gang schalten. Konnte nicht gleich in den 5. gang schalten sonst hätte ich ihn ja abgewürgt (leider konnte ich es nicht)

Acha ich habe nichts im Kofferraum

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (und ich bin nicht zu blöd Auto zu fahren🙂)!!!

Gruss Mark

101 Antworten

Stimmt, aber lass das lieber nicht die Baby-Benz fahrer lesen.

Tach

Ich als 190er und 230CE Fahrer kann nur sagen, dass wenn man die richtigen Reifen hat kommt man überall durch (der CE brauch aber im Gegensatz zum 190er Gewichte im Kofferraum!)! Was die "Frontantrieb-Fahrer" immer haben "Was du hast nen Mercedes? Dann viel Spaß im Winter." Die spinnen doch alle! Es hat bei uns im WW diese Saison einmal gefroren und nur ein Renault Clio hat im Staßengraben gelegen (HAHA) Ich hingegen konnte sogar hinter einem möchte gern Geländewagen trängeln!

Mfg

@mark: Das ist numal ein Kleinwagen!!! Da können auch die anderen 190er Fahrer nichts dran ändern!

Hallo. Ich habe eine wichtige Frage, vielleicht auch Off-Top...

Wie kann ich feststellen, ob meiner 124er ASD bzw. ASR hat?
Wo soll das im KFZ-Brief bzw. Fahrzeigschein stehen?

Ja, und noch eine Frage: Wird es empfohlen im Winter Automatik auf E oder S zu stellen? Und ist es besser bei kleinen Geschwindigkeit den Hebel auf 2 bzw. 3 anstatt D zu stellen?

Erbitte um Antwort. DANKE

Ähnliche Themen

Moin, Mr. G!

Jetzt dürfen mich alle hauen, wenn ich Draht erzähle, aber bei ASD müßte meines Erachtens ein gelbes Symbol in Form eines Warndreieckes im Tacho verbaut sein., welches bei Einschalten der Zündung zunächst leuchtet. Ist ASR dasselbe, gibt es das nicht oder was weiß ich? Keine Ahnung, ob der W124 mit ASR ausgeliefert wurde.

Ansonsten sollte der Automat auf S wie Standard verbleiben, es sei denn du fährst auf Glatteis mit über 50 km/h. Ansonsten reicht es, den höchstmöglichen "Gang" eingelegt zu haben.
Dsa A und O im Winter ist nämlich, ohne viel Drehmoment am Rad anzufahren. Deshalb gelingt es oft auch bei Schaltwagen in brenzligen Situationen im 2. Gang anzufahren, ohne dass die Karre ausbricht oder stehen bleibt.
Die "E"-Stellung am Automaten beeinflußt laut meiner Betreibsanleitung nur das Rückschaltverhalten ohne Kickdown.

bis neulich

dirch

a) Der W124 wurde original mit garnix ausgeliefert, sowohl ASR, ASD als auch 4 Matic waren aufpreispflichtig.
Ob du was hast, steht unten im Tacho, da gibts für jedes System ne Kontrollampe auf welcher dann ASR, ASD oder 4-Matic steht...

b) Der Schalter kann nach belieben in E oder S gestellt werden, die Funktion hat schon dirch dargelegt.

c) Das Ding heist Automatik und da fuchtelt man nicht drin rum.

d) Steht das alles auch in deiner Betriebsanleitung.

Wieso sollen das nicht die Baby-Benz-Fahrer lesen 😕

Der ist gegen einen 124er halt eine Nummer kleiner. Dafür aber mit der Technik der Grossen 🙂

Gruß Meik

Naja, die Verarbeitung ist nicht so ganz der hit, es klappert und rappelt alles ein bissel.

Da klappert nichts. Die Verarbeitung ist ebenso gut. Kommt drauf an ob man ein gepflegtes Exemplar erwischt oder nicht.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Da klappert nichts. Die Verarbeitung ist ebenso gut. Kommt drauf an ob man ein gepflegtes Exemplar erwischt oder nicht.

Wusste gar nicht das ein gut gepflegtes Auto nicht zu klappern anfängt. Aber was haben Klappergeräusche bitte mit der Pflege des Wagens zu tun ?

Tja, was ist überhaupt Fahrzeugpflege?

Ich zähle dazu auch, wenn es wo anfängt zu knartschen, den Geräuschen nach zu gehen und sie zu beseitigen, genau wie man defekte Teile austauscht.

Das Putzen alleine bringt nichts.

Aber wie man mit dem Auto umgeht, ob die Verkleidungen schon dutzendmale ab- und anmontiert wurden, höhere Belastung bei Tieferlegung, lose Verkleidungen wieder befestigen usw.

Hab schon mehrere 190er gefahren, da lagen Welten zwischen. Von leise und ruhig bis zur lauten Klapperkiste.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Bitte nicht verallgemeinern.

Son 300TD-4 Matic ist sicherlich ein vorzügliches Winterauto, obwohl es ein W124er ist.

stimmt ich hatte nie probleme mit meinem 4 matic im winter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Ja....Schneeketten!

sicherlich sehr gesund mit schnee ketten zu fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


sicherlich sehr gesund mit schnee ketten zu fahren 😁

Wann hab ich das geschrieben? Komischer Kram!!!

Aber zum anderen Thema: Bei mir klappert einiges...das liegt aber bestimmt zum größten Teil am ruppigen 2ltr. Diesel...bei so 'nem sanften Benziner würd bestimmt nix rappeln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen