124er kein Schnee Auto!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde

Heute Morgen um ca. 07:05uhr hat es heftigst angefangen zu Schneien habe gedacht wat is dat den für ein seltener Besuch🙂.

Nagut habe mir nichts weiter dabei gedacht dann 10min später habe ich mein Auto frei von Schnee gemacht kaum war ich einmal rum war der Anfang schon wieder zu geschneit.
Bin dann los gefahren zur Arbeit und musste wieder mal feststellen das der 124er KEIN "Schnee" Auto ist

Ist das bei euch auch so?

Ich brauche das Gas Pedal nur leicht wirklich nur leicht anzutippen dann geht der "popo" sofort weg. Dann auf der BAB war es dann ganz vorbei. Er war richtig unruhig fahrbahn war zu geschneit es war eine kleine Fahrrille vorhanden.

Ich glaube es war ein wenig Eis.

Vor ein paar Wochen hat es auch mal geschneit ich war in der City unterwegs. Die Strassen waren weiss. Es ging nichts mehr. Ganz ganz ganz sanft Anfahren und schnellst möglichst in den nächsten Gang schalten. Konnte nicht gleich in den 5. gang schalten sonst hätte ich ihn ja abgewürgt (leider konnte ich es nicht)

Acha ich habe nichts im Kofferraum

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (und ich bin nicht zu blöd Auto zu fahren🙂)!!!

Gruss Mark

101 Antworten

der wagen sieht schick aus, find ich!

(sogar mit schneeketten) - sieht aus, wie an ort und stelle gewaschen 😉

Moin!

Sieht ja interessant aus. Seit wann ist der Himalaya denn befahrbar???

bis denne

dirch

Also in Düsseldorf bräuchte man max. 10 Tage im Jahr WR!
Hier schneit es so selten dass ich mit meinen SR immer zurecht gekommen bin! Abgesehen davon wo andere mit WR fahren und falls man dem Wagen die Kontrolle verliert und direkt Panik bekommt hat man schon verloren! Ruhe bewahren ist Regel NR.1!!!

Zu allen die auf mein Kommentar antworten wollen....
hiermit meine ich nicht dass WR überflüssig sind, aber ein kleiner Beispiel das die WR nicht die Perfekte Sicherheit darstellt! Der Faher ist meist der Unfallverursacher und nicht die Reifen oder sonst noch irgendwas!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von rthago


der wagen sieht schick aus, find ich!

(sogar mit schneeketten) - sieht aus, wie an ort und stelle gewaschen 😉

An dieser Stelle möchte ich Rauchsilbermetallic ausdrücklich als dreckunempfindliche Farbe empfehlen, die letzte Wäsche war schon eine ganze Weile vor dem Bild 😉

Ähnliche Themen

Also meiner war super im Schnee, besser wie mein Audi 80 und mein CLK,

Hatte WR nagelneue drauf, aber die billigsten und die Gewichte von MB im Kofferraum bin überall angekommen. Er ist sogar nen relativ steilen Berg hochgetuckert obwohl die Straße voller Schnee war. War wie so ne Skipiste zugeschneit.
Bin ohne probleme hochgekommen, 2.Gang, Vollgas und 1000 Umdrehungen dann war ich oben.
Alles ohne elektronische Helferlein

Ich war von meinem eher erstaunt, dass er doch so gut zu fahren war.

Habe Vredestein Snowtrac drauf und den ganzen Winter keine Probleme, weder in der Eifel noch in den Ardennen, den Vogesen oder im Schwarzwald.

Komisch eigentlich, dass ausgerechnet Niederländer gute Winterreifen herstellen :-)

Zitat:

Original geschrieben von 260Power


Ich war von meinem eher erstaunt, dass er doch so gut zu fahren war.

Habe Vredestein Snowtrac drauf und den ganzen Winter keine Probleme, weder in der Eifel noch in den Ardennen, den Vogesen oder im Schwarzwald.

Komisch eigentlich, dass ausgerechnet Niederländer gute Winterreifen herstellen :-)

vredestein ist bekannt dafür , dass sie bei der entwicklung/testung von winterreifen meistens heckgetriebene Fahrzeuge verwenden.

Echt? cool !

Und das bei nur 53€ Stk. kann man ja nicht meckern

Das bild von Tobulus hat bei mir ne Frage aufgeworfen: Reicht es eigentlich auf der Antriebsachse Ketten aufzuziehen oder sollte man der besseren Manövrierfähigkeit wegen auch vorne welche montieren? Denn wenn die Hinterräder schon keinen Grip mehr haben um die Kraft zu übertragen wirds doch bei den vorderen mit der Lenkbewegung ähnlich aussehen oder irre ich mich?

Gruß Lars

Winterauto

Sommer - Sommerreifen
Winter - Winterreifen (es mag die Frage sein, ob von O bis O
(Oktober bis Ostern) - das muss jeder selbst wissen.
Natürlich gibt es Sommerreifen, die auch guten Grip aus Schnee
haben - ich kann mich an den Uniroyal Rallye 180 erinnern - der war sensationell. Aber wenn jemand erzählt, dass er an tiefverschneiten Steigungen mit Sommerreifen und dem W 124 gut zurecht kommt - wie sieht es dann erst mt guten Winterreifen aus?
Und da die heutigen Winterreifen mittlerweile so komfortabel
sind, gibt es m. E. keine Alternative. Es sei denn, alle Testbe-
richte wären das Werk einer kapitalistischen Mafia, die uns unter
Kaufzwang setzen will - obwohl es an und für sich nichts bringt.
Dann hätten sie es aber gut gemacht.

Die letzte Alternative ist natürlich Ketten aufziehen - ich bin bis
jetzt mit Ketten hinten wunderbar zurecht gekommen - hatte
allerdings auch Winterreifen drauf. Natürlich kann man auch
vorne Ketten aufziehen - aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, da geht halt nichts mehr.

Und jetzt kommt die Sternstunde für die extrem Tiefergelegten:
Sie können keine Ketten aufziehen und er kommt mit dem
2 CV mit Sommerreifen (vermutlich abgefahrene Uralt Michelin
X) wie Asphaltfräsen und fährt lachend vorbei!!!!

PS: Werde nach diesem Winter von den 215-ern Bridgestone
Blizzak wieder auf 195-er Dunlop Winter umsteigen. Obwohl
der Blizzak gute Testergebnisse hatte, kommt er in dieser
Breite nicht an die 195-er ran.
MfG - jürgen

Hallo,

habe bisher nur schwere Frontrriebler gefahren:

Audi 5 Zylinder m. Automat, Honda 6-Zylinder und ich konnte im Winter auch bei hohem Schnee i.d.R "einfach losfahren".

Bin ja mal gespannt, wie das mit meinem 300 E jetzt wird.

Ein bisschen Respekt habe ich ehrlich gesagt schon vor der Sache, aber mit Winterreifen denke ich ist es kein so großes Problem.

Übrigens: Auch Fronttriebler kommen mit dem Heck ´rum, wenn man die Kurven zu schnell nimmt.

....also, wie hinlänglich zu lesen habe ich auch einen 260 E, Limousine, allerding ohne irgendwelche elektronischen Helferlein und handgeschaltet..............und mit meinen UG 6 macht das Ding bei Schnee richtig Laune..................
.....zugegebener Maßen, beherbergt mein Kofferraum bei weißer, frostiger Pracht auch einen ausgedienten Grabstein ( ca. 70 KG )....da Schnee aber eh zum Langsamfahren anhält, ist der Spritverbrauch auch nicht sonderlich größer als ohne " Abschieds - Monolithen " im Gepäck - Abteil ! 😁

...greetz, Steff

jedes jahr das selbe thema egal in welchen mb forum,auch ich gebe wieder die selbe antwort,70 kg hau ich auch hinten rein und volltanken.und im winter fahre ich bei viel schnee nur polo,alles andere ist im aussendienst der reine nervenkrieg.

kanne

Lass dochs Heck hinten rumschwänzeln, is doch lang genug die Karre, ob du nu mitm Lenkrad oder mitm Gaspedal lenkst, das bleibt sich im Ergebnis alles gleich...

Also ich kann den ersten Schnee kaum erwarten. Mal sehen, wie sich der Baby-Benz so im Schnee verhält. Im Gegensatz zum 124er ist er ja schon auf trockener Straße ein richtiges Spielzeug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen