124er kein Schnee Auto!
Hallo Gemeinde
Heute Morgen um ca. 07:05uhr hat es heftigst angefangen zu Schneien habe gedacht wat is dat den für ein seltener Besuch🙂.
Nagut habe mir nichts weiter dabei gedacht dann 10min später habe ich mein Auto frei von Schnee gemacht kaum war ich einmal rum war der Anfang schon wieder zu geschneit.
Bin dann los gefahren zur Arbeit und musste wieder mal feststellen das der 124er KEIN "Schnee" Auto ist
Ist das bei euch auch so?
Ich brauche das Gas Pedal nur leicht wirklich nur leicht anzutippen dann geht der "popo" sofort weg. Dann auf der BAB war es dann ganz vorbei. Er war richtig unruhig fahrbahn war zu geschneit es war eine kleine Fahrrille vorhanden.
Ich glaube es war ein wenig Eis.
Vor ein paar Wochen hat es auch mal geschneit ich war in der City unterwegs. Die Strassen waren weiss. Es ging nichts mehr. Ganz ganz ganz sanft Anfahren und schnellst möglichst in den nächsten Gang schalten. Konnte nicht gleich in den 5. gang schalten sonst hätte ich ihn ja abgewürgt (leider konnte ich es nicht)
Acha ich habe nichts im Kofferraum
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (und ich bin nicht zu blöd Auto zu fahren🙂)!!!
Gruss Mark
101 Antworten
Doch, die Sonnenblenden knartschen gelegentlich.
Und neuerdings klappern bei meiner Baustellenmöhre die Türen, da muss ich ma nachstellen, . . .
Aber ansonsten, nö, die Autos sind ruhig...
Mit Ketten zu fahren stört die Reifen nicht.
Man sollte aber auch nur da mit Ketten fahren, wo es nötig ist.
Für 20 cm Neuschnee im Flachland braucht mein T keine Ketten.
So ab 20cm denk ich dann vieleicht mal drüber nach.
Wer aber mit Ketten über gestreute Straßen rattert, der macht seine Reifen kaputt...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Doch, die Sonnenblenden knartschen gelegentlich.
Und neuerdings klappern bei meiner Baustellenmöhre die Türen, da muss ich ma nachstellen, . . .Aber ansonsten, nö, die Autos sind ruhig...
Mit Ketten zu fahren stört die Reifen nicht.
Man sollte aber auch nur da mit Ketten fahren, wo es nötig ist.
Für 20 cm Neuschnee im Flachland braucht mein T keine Ketten.So ab 20cm denk ich dann vieleicht mal drüber nach.
Wer aber mit Ketten über gestreute Straßen rattert, der macht seine Reifen kaputt...Mfg, Mark
das heisst das nur die reifen kaputt gehen können aber ansonsten nichts anderes????
antriebswelle,differential oder sonstiges könnte nicht mitleiden????
gruss jason
Noch mal zum Thema "gewichte im w124 kofferaum" zurückzukommen, wenn ich in meinen 250d(ruck) mir nen 75kilo schweren grabstein hinten reinlege + einen vollen tank dann bewegt sich da garnix mehr den berg rauf. Bin sehr gespannt da ich im Harz wohne und ab und zu aufm berg fahre um zu boarden ob ich heile ankomme. ist mein erster winter mitm Heck antrieb. hab jetzt schon schiss. Großes Problem wird auch sein wenn ich den Berg wieder runter will. Horror träume sind dann 2. Gang um motorgebremst runterzu rollen, räder blockieren da es so glatt ist und dann evtl noch bremsen und ohne ABS ist das ne rutschige angelegenheit. naja wir werden sehen. habe mir die testsieger ultra grip 7 von good year geholt und hoffe das die mir helfen.
Zitat:
Original geschrieben von MrGiorgio
Wie kann ich feststellen, ob meiner 124er ASD bzw. ASR hat?Ja, und noch eine Frage: Wird es empfohlen im Winter Automatik auf E oder S zu stellen? Und ist es besser bei kleinen Geschwindigkeit den Hebel auf 2 bzw. 3 anstatt D zu stellen?
1) Ob ASD oder ASR, siehst Du an der Kontrollampe unter dem Tacho (entsprechend beschriftet).
Fahre grundsätzlich auf S, wenn Du S gewohnt bist. Die 5-Gang-Automaten (beim 280/320) können auch auf E gefahren werden - ist Geschmacksfrage.
Sorry, aber das ist falsch. Das Warndreieck gibt es auch bei ABS-Fahrzeugen ohne ASD/ASR.Zitat:
Original geschrieben von dirch
Jetzt dürfen mich alle hauen, wenn ich Draht erzähle, aber bei ASD müßte meines Erachtens ein gelbes Symbol in Form eines Warndreieckes im Tacho verbaut sein.,]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Sorry, aber das ist falsch. Das Warndreieck gibt es auch bei ABS-Fahrzeugen ohne ASD/ASR.
Nein, da liegst du falsch. Das Warndreieck gibt es nur bei ASD oder ASR.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Nein, da liegst du falsch. Das Warndreieck gibt es nur bei ASD oder ASR.
Diese Aussage stimmt definitiv nicht, denn mein (verblichener) 300E Mopf1 mit ABS hatte das Warndreieck, aber weder ASD noch ASR.
Zitat:
Original geschrieben von CBR600RR4
Bin sehr gespannt da ich im Harz wohne und ab und zu aufm berg fahre um zu boarden ob ich heile ankomme. ist mein erster winter mitm Heck antrieb. hab jetzt schon schiss. Großes Problem wird auch sein wenn ich den Berg wieder runter will. Horror träume sind dann 2. Gang um motorgebremst runterzu rollen, räder blockieren da es so glatt ist
1) Gewicht gehört nicht in den Kofferraum (abgesehen von Reisegepäck): Wenn nämlich dann das Heck beginnt zu überholen, hast Du mit Gewicht keine Chance mehr, das Auto abzufangen.
2) Bergab schaltest Du auf Stufe 3. Stufe 2 gilt (außer bei ganz steilen Bergen) als Tabu, weil Dir dann u.U. der 1. Gang rein geht, und dann wird es tatsächlich heikel.
Noch was, da Du offenbar kein ABS hast: Übe ein paarmal auf einem leeren Parkplatz Stotterbremsen. Früher hat man das noch gelernt, aber mit ABS ist das nicht mehr möglich/sinnvoll, da da das ABS die Stotterbremse ausführt. Was Dir nämlich nicht passieren darf: Du bremst, die Vorderräder fangen an zu rutschen, und vor Panik bleibst Du auf der Bremse stehen, anstelle sie zu lösen und wieder nachzufassen bzw. zu stotterbremsen. Wenn Du bisher nur ABS-Fahrzeuge gewohnt bist, wirst Du Dich da umstellen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Diese Aussage stimmt definitiv nicht, denn mein (verblichener) 300E Mopf1 mit ABS hatte das Warndreieck, aber weder ASD noch ASR.
Und hat das auch mal geleuchtet bzw wann, oder hat einfach mal jemand einen falschen Tacho verbaut?
ABS war schon sehr früh Serie. Deswegen gab es trotzdem kein Warndreieck. Bliebe noch 4MATIC, das aber ASD integriert hat.
Also es scheint, dass ich keine ASD oder ASR im Auto habe, schade, aber ABS ist jedoch da und funktioniert tadenlos (habe heute mehrmals bei verschiedenen Fahrsitoationen ausprobiert).
Für allgemeine Info: Auf meinem Tacho ist nur eine Leuchte mit (ABS), aber kein Warndreiceck dafür.
In 316 Compact von meiner Freundin ist ein Wandreieck und ein Buttn für aus/einschalten von ASR. Die Funktion davon ist auch klar. Aber was macht in der Tat ASD dann? Kann man auf der menschelichen Sprache den UNterschied mit ASR darstellen?
ASD Sperrt das Differential, wenn die Räder, bzw ein Rad durchdreht. Somit wird die Antriebskraft auf beide Räder gleichmäßig verteilt.
ASR bremst gezielt das durchdrehende Rad ab und nimmt zusätzlich die Motorleistung zurück um nicht die Bremse zu schmoren.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Und hat das auch mal geleuchtet bzw wann, oder hat einfach mal jemand einen falschen Tacho verbaut?
Das Warndreieck funktionierte tadellos. Ich habe im Winter immer wieder Schwierigkeiten gehabt, eben weil ich weder ASD noch ASR noch 4Matic hatte. Sobald eine Seite durchdrehte, leuchtete sofort das Warndreieck...
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Das Warndreieck funktionierte tadellos. Ich habe im Winter immer wieder Schwierigkeiten gehabt, eben weil ich weder ASD noch ASR noch 4Matic hatte. Sobald eine Seite durchdrehte, leuchtete sofort das Warndreieck...
Na dann hattest du eine super sonder spezial Anfertigung.