122 PS oder 140 PS ??
Hallo,
zu welchem Motor würdet ihr mir raten?
Rechtfertigen die 1.000 € KP mehr den Fahrspaß plus? Im Hinblick auf die 50 Nm ? 😕
Oder ist der Mehrpreis in einer Zusatzausstattung besser investiert?
Danke für Eure Infos. 😉
Peter
Beste Antwort im Thema
50nm mehr bedeuten in der Praxis 25 Prozent Mehrleistung im Drehzahlband von 1500 bis 3500 upm. Auch erreicht der 103kw Motor seine Höchstleistung bereits bei 4500 upm und hält diese bis 6000 upm. Die Elastizitätswerte sprechen auch eine klare Sprache. Im 5. Gang beschleunigt der 103kw Motor so gut wie der 90kw Motor im 4. Gang. Da beide Motoren gleich durstig sind, würde ich auf jeden Fall den 103kw Motor empfehlen.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Je mehr ich über den 140 PS Motor lese desto mehr komme ich ins Grübeln ob ich nicht doch meine Bestellung meines Variants nochmal andern soll. Was meint ihr? Zieht der 140er im 6. Gang wesentlich besser als der 122er?
Ich kenne den 122er aus dem Golf Cabrio und war dort von dem Motor überhaupt nicht begeistert. Wenn das ohnehin nicht gerade leichte Cabrio mit 4 Personen besetzt ist, wird das schon zäh.
Letzte Woche hatte ich dann einen Octavia 3 Combi als Leihwagen mit 140 PS und erst 1500 KM - und war vollkommen überrascht, wie der zieht.
Ich fahre ansonsten einen Octavia 2 Combi RS mit 200 PS, glaube aber nicht, dass der RS dem kleinen 1,4-Liter auf den ersten Metern wegfahren kann, erst bei höheren Drehzahlen ist der 2,0-Liter deutlich überlegen (und hört sich besser an ;-) ).
Der kleine Motor baut von 1800 bis 3000 Umdrehungen ein beeindruckendes Drehmoment auf; beim flotten Anfahren ist das fast schon zuviel des Guten. Der 6te Gang ist da ein echter Fahrgang für fast alle Gelegenheiten.
Ich würde in jedem Fall raten einen 140er vorher zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei der 122PS im Cabrio nicht mit dem im G7 zu vergleichen ist.
So viel Unterschied?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
So viel Unterschied?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wobei der 122PS im Cabrio nicht mit dem im G7 zu vergleichen ist.
j.
Ahja, allein vom Gewicht G6 Cabrio zu G7 und dann ist der Motor im G7 ja neu mit den besseren Ansaugwegen etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ahja, allein vom Gewicht G6 Cabrio zu G7 und dann ist der Motor im G7 ja neu mit den besseren Ansaugwegen etc.
Ja, Cabrios sind ja immer etwas schwerer. Stimmt, Ansaugwege sind wohl jetzt optimiert. Dazu kommt der Zahnriemen statt der ehemaligen Steuerkette. Das Drehmoment und die Leistung sind aber noch gleich, wenn ich mich nicht irre. Etwas Unterschied merkt man sicher. Ich bin den 122er leider noch nicht gefahren, wäre echt mal interessant. Habe gleich den 140er genommen, weil ich endlich mal mehr Power wollte und es keinen 180er im Golf gibt.
j.
wenn ich mir das beschleunigungsvideo hier vom 140PS TSI anschaue, mag ich nicht recht glauben, das das "nur" 140PS sind: http://www.youtube.com/watch?v=LA3xm0USOkM
der geht richtig gut😎
Nach dem Video sind das ca. 7 Sek. bis 100 Km/h und ca. 23 Sek. bis 180 Km/h - was ziemlich genau den Werten in der SPORTAUTO für den Golf5 GTI bzw. meinem Okti RS entspricht.
Auch wenn der Motor gut gehen sollte, das ist kein serienmäßiger 1,4 mit 140 PS.
passt zwar nicht unbeding hier rein, aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Wie ist denn der aktuelle 140PS tsi im Vergleich zum alten Golf6 1.4 160PS?
Merkt man das 20PS fehlen oder ist der 140PS ähnlich anzugsstark?
Von 0-100 braucht er ja wohl 0,5sek länger, was man im Alltag doch nicht wirklich merkt oder?
Der subjektive Eindruck zwischen dem 160er und neueren 140er würde mich auch nochmal interessieren. Nach Daten sieht es so aus: http://www.motor-talk.de/.../...olf7-zu-160-ps-golf6-t4275440.html?...
j.
Schau dir mal das Drehmoment an...Wer beim Anzug über 3500 U/min dreht, wird einen kleinen Vorteil feststellen. Also im Alltag kein Unterschied. Meinen Diesel fahre ich im Alltag bei gleichem Drehmoment nie über 2500-3000 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der subjektive Eindruck zwischen dem 160er und neueren 140er würde mich auch nochmal interessieren. Nach Daten sieht es so aus: http://www.motor-talk.de/.../...olf7-zu-160-ps-golf6-t4275440.html?...
j.
laut den Werten nimmt sich der 140PS kaum was, aber am Anfang des Threads wird der 140PS Motor ja richtig runter gemacht.
Zum Ende des Threads sind ja paar Leute durchweg überzeugt.
Ob die 10NM mehr Drehmoment so entscheidend sind, weiss ich nicht.
Ich glaube ich hätte mal lieber eine Probfahrt mit dem 7er machen sollen, als ich meinen Golf6 noch hatte, dann hätte ich besser vergleichen können.
Aber da ich mit der Beschleunigung meines 6ers durchweg zufrieden war, wird mich glaub ich der 7er mit "nur" auch überzeugen..
Stimmt, hatte der Golf VI 160 PS nur 240 Nm? Dann ist der VIIer sogar besser untenrum, da Drehmoment im Alltag wichtiger ist als Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Stimmt, hatte der Golf VI 160 PS nur 240 Nm? Dann ist der VIIer sogar besser untenrum, da Drehmoment im Alltag wichtiger ist als Leistung.
Ja, zwischen 1.500 und 3.500 U/min hat er 250 Nm, da müsste er einen Tick stärker sein als der Twincharger, der das dann obenrum wohl wieder rausholen muss.
j.
PS: Drehmomentkurven:
Der 122 PS-Motor: http://www.angurten.de/.../...-Golf+VI-14+TSI+%28122+PS%29+Autom-2.png
Der 160 PS-Twincharger: http://www.angurten.de/.../...m-VW-Golf+Plus-14+TSI+%28160+PS%29-1.png
Der 105 PS-TSI: http://www.angurten.de/.../...W-Golf+Variant-12+TSI+%28105+PS%29-3.png
Zum 140 PS-Motor habe ich keine Drehmomentkurve gefunden. Hier ist nur ein anderes Diagramm: http://www.angurten.de/is/technische-daten/VW-Golf+VII-14+TSI+(140+PS)+BlueMotion+Technology-103-kW-140-PS-1360-12382.html