122 PS oder 140 PS ??

Hallo,

zu welchem Motor würdet ihr mir raten?

Rechtfertigen die 1.000 € KP mehr den Fahrspaß plus? Im Hinblick auf die 50 Nm ? 😕

Oder ist der Mehrpreis in einer Zusatzausstattung besser investiert?

Danke für Eure Infos. 😉

Peter

Beste Antwort im Thema

50nm mehr bedeuten in der Praxis 25 Prozent Mehrleistung im Drehzahlband von 1500 bis 3500 upm. Auch erreicht der 103kw Motor seine Höchstleistung bereits bei 4500 upm und hält diese bis 6000 upm. Die Elastizitätswerte sprechen auch eine klare Sprache. Im 5. Gang beschleunigt der 103kw Motor so gut wie der 90kw Motor im 4. Gang. Da beide Motoren gleich durstig sind, würde ich auf jeden Fall den 103kw Motor empfehlen.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Alles relativ - Ich bin 5,5 Jahre den 80 PS Golf gefahren (bin auch überall hingekommen) und nun kommen 42 PS obendrauf!
Was habt ihr mit 17 PS Zuwachs erwartet - eine Rakete 😉
Golf 7:
105 PS 0 auf 100 - 10,2 Sek. Höchstgeschwindigkeit 192 km/h
122 PS 0 auf 100 - 9,3 Sek. Höchstgeschwindigkeit 203 km/h

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Wir haben den 122er und sind - ernüchtert.

Zumal wir wochenlang den G6 mit DSG und 105 PS gefahren hatten. Wir dachten, der 122er wird noch drauflegen. Das tat er gar nicht.

Wir sind zwar nicht total unzufrieden aber er zieht kaum einen Hering vom Teller. Und genau das meint auch meine Frau.

Das deckt sich zwar nicht mit allen Aussagen hier, ist aber unser Fazit.

Nun, zumindest die Fahrleistungen des 1,2 mit 105 PS. Ist ja logisch.

Aber ist nicht. Deswegen schreibe ich das ja schliesslich.

Und die theoretischen Werte sind mir auch egal. Die kriegen wir eher nicht so hin...inzwischen scheint klar, dass wir auch die 200 nie sehen werden.

Wir hatten zuvor den Tiguan mit 150 PS. Aber da kommen wir auch nicht ran, trotz mehr Gewicht und Windwiderstand.

Also eher schade.

Ich denke mal, das sich die Fahrleistungen des 1,2 TSI und des 1,4 TSI deutlicher unterscheiden, wenn das Auto voll beladen, oder zumindest mit 4 Personen besetzt ist.

Tja alles nur gefühlt - und so genau ist die menschliche Uhr auch nicht.
Da hilft nur GTI kaufen, der zieht die Wurst vom Teller 🙂🙂🙂

Nun, zumindest die Fahrleistungen des 1,2 mit 105 PS. Ist ja logisch.

Ähnliche Themen

Tja. Wir hatten leistungsmäßig schon mehr Abstand zum 1,2 105 PS erwartet. Und das hat nichts aber auch gar nix mit Wahrnehmung zu tun.

Wir haben vor der Tür ne kurze Rennstrecke. So kann man schon Vergleiche ziehen. Da hat man mit dem Kleinen fast seine Plomben verschluckt 🙂

Es kommt einem so vor, als wäre der chipgetunt gewesen.

Ich warte auf gutes Wetter und dann lassen wir unseren 122er mal galoppieren.

Viel Spaß dabei 🙂 Krieg meinen am Donnerstag, muß ihn aber erst mal einfahren 😉

Ich warte auf gutes Wetter und dann lassen wir unseren 122er mal galoppieren.

Leider waren unsere Einfahrbedingungen sehr ungünstig.

Schweinewetter und viel Kurzstrecke. Schon 2500 drauf.

Langsam muss er mal was tun, sonst ist er noch vernudelt...🙄

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Wir haben den 122er und sind - ernüchtert.

Zumal wir wochenlang den G6 mit DSG und 105 PS gefahren hatten. Wir dachten, der 122er wird noch drauflegen. Das tat er gar nicht.

Wir sind zwar nicht total unzufrieden aber er zieht kaum einen Hering vom Teller. Und genau das meint auch meine Frau.

Der 105 PSer hat schon 175 NM, der 122 PSer 200 NM. Der 140 PSer hat 250 NM, also der große Schritt liegt wohl eher zwischen 122 und 140 PS.

j.

Also ich bin mit dem 122 PS total zufrieden, weil mehr PS brauch ich nicht. Mußte den 122er auch wegen HL nehmen. Die 1000 € auf den 140er habe ich gerne gespart bzw. in Zubehör (Rotary-Felgen) investiert.
Die Zeiten als ich noch Rennen auf der Autobahn gefahren bin, sind schon lange vorbei und für den Alltag reicht das voll. Wer mehr will bitte, der soll den Golf R nehmen.

Ich denke auch, ich werde später sicher nicht noch mehr als 140 PS nehmen. 122 PS würden auch reichen, keine Frage. Ich wollte jetzt nur mal deutlich mehr PS haben als bisher (105). Man muss einfach mal selbst erfahren, wie das ist 🙂. In größere Felgen würde ich allerdings eher nicht investieren, aber das ist individuell sehr unterschiedlich, wer wovon etwas hat. Hätte ich die 1000 € zum 140er gespart, wäre es wohl das Panoramadach geworden, also etwas Funktionales, wobei es der Optik auch noch was bringt.
j.

Hab mich für den 122PS entschieden für den Variant. Ich denke das reicht mir. War erstaunt wie gut der 105PS im Vergleich zu meinem 115PS 1.6 FSI im Golf V ging.

BTW welche Schriftzüge hat der 122 PS am Heck? TSI und I in rot oder SI in rot?

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


BTW welche Schriftzüge hat der 122 PS am Heck? TSI und I in rot oder SI in rot?

I in rot

Je mehr ich über den 140 PS Motor lese desto mehr komme ich ins Grübeln ob ich nicht doch meine Bestellung meines Variants nochmal andern soll. Was meint ihr? Zieht der 140er im 6. Gang wesentlich besser als der 122er?

ja, also der 140ps macht bissl mehr laune...

Deine Antwort
Ähnliche Themen