Vergleich 140 PS Golf7 zu 160 PS Golf6
Bin heute Golf7 Probe gefahren mit 140 PS - Motor --> mein Eindruck war nicht so berauschend, der Motor ist im Vergleich um einiges lauter, fast wie ein Diesel - ab 140kmh eine lahme Ente - wie ist Eure Meinung ?
Beste Antwort im Thema
Hör doch jetzt endlich damit auf, den leuten etwas anzudichten was sie niemals gesagt haben und mach ihnen doch nicht irgendwelche hanebüchenen Unterstellungen. Niemand hat hat hier vorgegeben, einen kalten, uneingefahrenen Motor bis in den Begrenzer zu drehen. Dass ist auch gar nicht nötig um die Leistungsfähigkeit mit anderen Motoren vergleichen zu können, weil ich ja den Vergleichsmotor (meinen eigenen) auch nicht andauernd bis in den roten Bereich drehe.
Hier muss sich aber auch niemand vor dir für Fehler, die du andern unterstellst, die aber niemals gemacht wurden rechtfertigen. Also lass halt jetzt endlich gut sein.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Trotzdem erscheint mir der Leon-Motor nicht unattraktiv.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Der A3 hat also eher und länger das maximale Drehmoment, dafür später die maximale Leistung.
Natürlich ist er nicht unattraktiv, aber nicht genau derselbe wie im A3.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Im Leon fehlt aber offensichtlich die Valvetronic, siehe technische Daten.
Leon
250 NM bei 1.500 - 3.900 U/min
180 PS bei 4.000 - 6.200 U/MinA3
250 NM bei 1.250 - 5.000 U/min
180 PS bei 5.100 - 6.200 U/Min
Dachte immer, dass Valvetronic für höheres Drehmoment generell sorgt, z.B. wie im 2.0 TSI (GTI -> AUDI) ?
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Dachte immer, dass Valvetronic für höheres Drehmoment generell sorgt, z.B. wie im 2.0 TSI (GTI -> AUDI) ?Zitat:
Original geschrieben von micsto
Im Leon fehlt aber offensichtlich die Valvetronic, siehe technische Daten.
Leon
250 NM bei 1.500 - 3.900 U/min
180 PS bei 4.000 - 6.200 U/MinA3
250 NM bei 1.250 - 5.000 U/min
180 PS bei 5.100 - 6.200 U/Min
Im Prinzip hat man ja auch mehr Drehmoment, allerdings nur in bestimmten Drehzahlbereichen, in denen der 1.8er ohne Valvetronic das max. Drehmoment nicht erreicht. Der 1.8er ist ja "künstlich" auf 250 NM begrenzt, wahrscheinlich deshalb, damit man noch das 7-Gang DSG verbauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Natürlich ist er nicht unattraktiv, aber nicht genau derselbe wie im A3.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Trotzdem erscheint mir der Leon-Motor nicht unattraktiv.
Lt. technischen Daten ist der Motor nicht der gleiche, aber auch hier stellt sich die Frage, ob sich der A3 nur besser "anhören" soll.
Vielleicht liegt zwischen 1250 rpm und 1500 rpm, sowie zwischen 3900 rpm und 5000 rpm nur garantierte 249 Nm an. Damit würde der Wert von 250 Nm nicht erreicht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Lt. technischen Daten ist der Motor nicht der gleiche, aber auch hier stellt sich die Frage, ob sich der A3 nur besser "anhören" soll.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Natürlich ist er nicht unattraktiv, aber nicht genau derselbe wie im A3.Vielleicht liegt zwischen 1250 rpm und 1500 rpm, sowie zwischen 3900 rpm und 5000 rpm nur garantierte 249 Nm an. Damit würde der Wert von 250 Nm nicht erreicht werden.
Die Angaben beim Leon können gar nicht stimmen!!
Formel zur Errechnung des Drehmomentes:
Md[Nm] = P[PS] / n[1/min] / 1,423 x 10000
Es sollen bei 4.000 U/min 180 PS anliegen.
Also 180 / 4000 / 1,423 x 10000 = 316,23 NM
Kann nicht sein!
Die Angaben beim A3 passen hingegen.
Es sollen bei 5.100 U/min 180 PS anliegen.
Also 180 / 5100 / 1,423 x 10000 = 248,02 NM
Die Angaben beim Leon 140 PS scheinen hingegen zu stimmen:
Es sollen bei 4.500 U/min 140 PS anliegen, max. Drehmoment 250 NM von 1.500 - 3.500 U/min.
Also 140 / 4500 / 1,423 x 10000 = 218,63 NM
Hallo, ich hab mal die beiden Tests aus der AMS vom G6 1.4 TSI 118 KW Highline und vom G7 1.4 TSI 103 KW ACT Highline gegenüber gestellt. Die nackten Zahlen sagen, dass der G7 keineswegs schlechter ist, als der G6! Besonders bei den Durchzugswerten ist der G7 deutlich überlegen.
Anhand der Messwerte bin ich nicht mehr so "traurig", vom G6 118 KW HL auf den G7 103 KW HL umzusteigen.
Golf 6 118 KW
Beschl. (in sec)
0-40 2,1
0-80 5,6
0-100 8,2
0-400 m 15,9
60-100 (IV) 8,1
60-100 (V) 9,9
80-120 (V) 10,7
80-120 (VI) 13,1
Leergewicht 1388
Verbrauch(NEFZ) 6,3
Testverbrauch 8,9
min 5,9
max 11,7
Reichweite 617
Geräusche (dBa)
80 km/h 64
100 km/h 67
130 km/h 70
Golf 7 103 KW
Beschl. (in sec)
0-40 2,0
0-80 5,6
0-100 8,3
0-400 m 16,0
60-100 (IV) 7,3
60-100 (V) 8,7
80-120 (V) 9,3
80-120 (VI) 11,6
Leergewicht 1312
Verbrauch(NEFZ) 4,8
Testverbrauch 7,3
min 4,9
max 9,9
Reichweite 684
Geräusche (dBa)
80 km/h 61
100 km/h 64
130 km/h 67
Grüße
bliebe nur das Thema mit der Gedenkminute nach dem Gas geben, bis der 140er endlich mal die Arbeit aufnimmt.
Hast Du das bei der Probefahrt ggfs. nicht wahrgenommen?
Gruß
habi99
Fahre derzeit einen Golf 6 Comfortline mit 122 PS.
Vor rund drei Wochen habe ich mal ne Probefahrt mit dem G 7, auch Comfortline mit dem 1,4 L 140 PS gemacht.
Also lauter ist der Neue nicht, jedoch war ich von der Leistung etwas enttäuscht, damit meine ich, einen grossen Unterschied zwischen den beiden Motoriesierungen konnte ich nicht feststellen, und dass, obwohl der neue G 7 leichter ist als der "Alte".
Zitat:
Original geschrieben von habi99
bliebe nur das Thema mit der Gedenkminute nach dem Gas geben, bis der 140er endlich mal die Arbeit aufnimmt.Hast Du das bei der Probefahrt ggfs. nicht wahrgenommen?
Gruß
habi99
Ich glaube du übertreibst da etwas. Die Messwerte haben die sich ja nicht aus den Fingern gesaugt. Was ist denn jetzt dein Problem?
Die "Gedenksekunde" ist definitiv nicht viel schlimmer als bei meinem G6. Natürlich kann man bei unter 1400 rpm von einem kleinen Benziner auch nicht viel mehr erwarten. Das ist aber absolut normal. Wer damit nicht klar kommt, muss halt Diesel fahren 😉
Grüße
PS: Dafür verbraucht der G7 jetzt mit Sicherheit auch deutlich weniger. Er muss ja keinen Kompresser mehr versorgen. Da warte ich gerne ein par 100 Millisekunden auf den Ladedruck. Denn wie oft brauch ich den denn wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Mildenberg
Fahre derzeit einen Golf 6 Comfortline mit 122 PS.Vor rund drei Wochen habe ich mal ne Probefahrt mit dem G 7, auch Comfortline mit dem 1,4 L 140 PS gemacht.
Also lauter ist der Neue nicht, jedoch war ich von der Leistung etwas enttäuscht, damit meine ich, einen grossen Unterschied zwischen den beiden Motoriesierungen konnte ich nicht feststellen, und dass, obwohl der neue G 7 leichter ist als der "Alte".
Fühlt sich ein 150 PS-TDI eigentlich schneller an?
j.
Fahrt den GTD und alles ist gut!! ;-)
Um mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, ich bin mit meinem 140 PS Golf sehr zufrieden, bin vor einem Jahr mal den 160 PS Golf mit DSG gefahren, wirklich mehr kommt da nicht, nur der Sound ist um einiges besser (turbolastiger). Zudem kann ich mich erinnern das die 160 PS Version locker mit dem GTD mitkommt... am letzten Samstag ist der GTD meinem Golf auch nicht wirklich davon gefahren! (GTD auf 205er Winterreifen ich auf 225er...)
Zitat:
Original geschrieben von Ejakul
Fahrt den GTD und alles ist gut!! ;-)
Hm, ein wenig sinnfrei ist der Beitrag schon, oder was willst du damit sagen?
Die fast 5000€ Mehrpreis liegen sicher nicht auf der Straße rum 😉
Und die meisten hier im Thread würden dann wohl eher den GTI nehmen.
Grüße
Da der G7 immerhin 250 Nm bis 3500 U/min hat, dürfte sich bis dahin alte Motor nicht absetzen können.
Für nennenswerte Leistungsvorteile muss man den alten Motor weit ausdrehen, was in erster Linie den Tankwart freut. Hatte der G6 160 PS 240 oder 250 Nm, und im welchem Drehzahlbereich? Gab es Unterschiede zwischen dem 1.4 Kompressor und dem 1.8er von Nm un Drehzahlbereich?
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
... Hatte der G6 160 PS 240 oder 250 Nm, und im welchem Drehzahlbereich? Gab es Unterschiede zwischen dem 1.4 Kompressor und dem 1.8er von Nm un Drehzahlbereich?
Hallo Superdino!
Offizielle Daten von VW:
Golf 6 1.4 TSI 118 kW
240 Nm von 1.500 - 4.500 U/min
118 kW bei 5.800 U/min
Golf 6 1.8 TSI 118 kW
250 Nm von 1.500 - 4.200 U/min
118 kW von 4.500 - 6.200 U/min
VG myinfo