120xd Leistungsrücknahme bei V-Max
Auf der Ebene schafft mein 120xd laut Tacho 246. Das sind ca. 232 echte. Nach ca. 1km wird die Leistung reduziert, ohne daß es bergauf geht. Das GPS zeigt bis auf 1m immer die gleiche Höhe an.
Dachte zuerst er ging in Regeneration, oder die Temperatur war zu hoch. als ich letzte Woche mal wieder auf der Strecke fuhr war es an sich kalt genug, also doch wegen der Emissionen?
Mein Kollege fährt einen 220d GC, also gleicher Motor. Bei ihm war es genau so.
Der Wagen läuft dann laut Tacho ca. 225, die er dann hält.
Da frag ich mich wieso man die Leistung verkauft, wenn dann doch die Leistung nach kurzer Strecke reduziert wird. Klar, es würden auch 200 ausreichen, oder 190. Dann hätte auch der 118d gereicht...
69 Antworten
Zitat:
@Niklas_94 schrieb am 3. März 2021 um 22:00:22 Uhr:
Genau das habe ich mich auch gefragt, ob es da ein Zusammengang gibt. Mein 135er läuft mit Winterreifen (Im System sind V-Reifen ausgewählt, fahre aber W-Reifen) laut Tacho 254 km/h, wo auch spürbar abgeriegelt wird.
Ich habe einige Videos gesehen, wo die Abriegelung erst bei knapp über 260 eingreift.
Hast du die Reifen vom BMW Händler?
Es ist so das die reifensensoren programmiert werden, diese senden dann an das Fahrzeug die korrekte Bezeichnung.
Dein Reifen kann das, wenn ein QR Code auf dem Mantel ist.
Hast du im freien Handel gekauft, werden die Sensoren den Reifentyp nicht programmiert worden sein.
Zitat:
@ebrger schrieb am 3. März 2021 um 22:10:00 Uhr:
Zitat:
@Niklas_94 schrieb am 3. März 2021 um 22:00:22 Uhr:
Genau das habe ich mich auch gefragt, ob es da ein Zusammengang gibt. Mein 135er läuft mit Winterreifen (Im System sind V-Reifen ausgewählt, fahre aber W-Reifen) laut Tacho 254 km/h, wo auch spürbar abgeriegelt wird.
Ich habe einige Videos gesehen, wo die Abriegelung erst bei knapp über 260 eingreift.Hast du die Reifen vom BMW Händler?
Es ist so das die reifensensoren programmiert werden, diese senden dann an das Fahrzeug die korrekte Bezeichnung.
Dein Reifen kann das, wenn ein QR Code auf dem Mantel ist.
Hast du im freien Handel gekauft, werden die Sensoren den Reifentyp nicht programmiert worden sein.
Nicht die Reifensensoren werden mit der Reifenbezeichnung programmiert, sondern die Größen sind im Fahrzeug hinterlegt. Siehe Bild im vorherigen Beitrag.
Nach deinen Angaben, müsste das Fahrzeug ja dann automatisch erkennen, wenn man von WR auf SR wechselt. Man muss das aber manuell eingeben.
Wenn es an den WR liegen soll, sollte die abgeregelte Geschwindigkeit nicht überschritten worden sein. Der TE ist aber über eine gewisse Zeit >240 kmh gefahren und erst später kam die Drosselung. Daher kann die Theorie nicht stimmen.
@rolli17 was fährst du denn für WR? Was ist bei dir im Bordcomputer eingestellt?
Zitat:
@Nari66 schrieb am 3. März 2021 um 22:19:19 Uhr:
Zitat:
@ebrger schrieb am 3. März 2021 um 22:10:00 Uhr:
Hast du die Reifen vom BMW Händler?
Es ist so das die reifensensoren programmiert werden, diese senden dann an das Fahrzeug die korrekte Bezeichnung.
Dein Reifen kann das, wenn ein QR Code auf dem Mantel ist.
Hast du im freien Handel gekauft, werden die Sensoren den Reifentyp nicht programmiert worden sein.Nicht die Reifensensoren werden mit der Reifenbezeichnung programmiert, sondern die Größen sind im Fahrzeug hinterlegt. Siehe Bild im vorherigen Beitrag.
Nach deinen Angaben, müsste das Fahrzeug ja dann automatisch erkennen, wenn man von WR auf SR wechselt. Man muss das aber manuell eingeben.
Das ist falsch!
Zumindest wenn du andere Reifen aufziehst musst du das machen lassen. Die Sensoren übertragen das.
Ja, ich hab WR von BMW, die 240 zulassen, glaub war ein V. Er hat die wohl auch erkannt, evtl. wurde das beim BMW auch so eingestellt.
Edit: Hab die schwarzen 18zoller 554 und glaub Contis drauf, muss nochmal schauen.
Er schafft die 246 Tacho beim ersten Versuch immer, hält das kurz und dann regelt er raus.
Ich glaub eher, daß vorne was zu warm wird, oder der Reifendruck zu hoch wurde, oder zu niedrig war.
Meldung kam leider keine.
Das mit Reifendruck ist eh komisch. Kalt generell drunter, auf der AB nach Vorgabe, die allerdings auch stark schwankt. Sind teils 0,4 bar Unterschied kalt - heiss, vor allem vorne.
Hab Dienstag eh nen Termin wegen Service, dann sollen die mal auslesen, was er sagt. Hab ja auch alles freigegeben, Daten usw. also die sollen mir nicht kommen und sagen Raumschiff Voyager hat nix im log.
Wenn du einen recht neuen haben solltest, dann haben diese ja eine Overboost Funktion aufgrund Euro 6d, sprich effektiv weniger Leistung, durch den kurzfristigen overboost aber für einige Sekunden mehr Leistung also nur mit Euro 6d. Das könnte dein Phänomen erklären.
glaub nicht, meiner ist glaub von Ende Juni 2020.
Haben das die Diesel auch, dachte nur die kleinen Benziner.
Was genau steht im iDrive bei deiner aktuell gewählten Reifengröße drin? Vor allem der Geschwindigkeitsindex ist von Interesse!
Zitat:
@ebrger schrieb am 5. März 2021 um 22:59:32 Uhr:
Wenn du einen recht neuen haben solltest, dann haben diese ja eine Overboost Funktion aufgrund Euro 6d, sprich effektiv weniger Leistung, durch den kurzfristigen overboost aber für einige Sekunden mehr Leistung also nur mit Euro 6d. Das könnte dein Phänomen erklären.
Das betrifft aber nur den 120i. Der TE fährt aber den 120d xdrive. Im Übrigen ist der 120i mit 235 kmh Höchstgeschwidigkeit angegeben, die er dauerhaft schaffen muss auch ohne Overboost.
Damit die WR-Theorie stimmt, muss es entweder was Vergleichbares wie das Mercedes Winterreifen-Limit geben, was man aber selbst im Menü einstellt oder wie bei den Audi A4 40 tdi/ tfsi Modellen die standardmäßige 210 kmh v-max Begrenzung, die man aber durch Abwahl der Option mit den Eco-Reifen wieder rausnehmen kann und so etwas ist bei Bestellung eindeutig festgeschrieben/offengelegt (gut man kann es auch übersehen). Aber diese Fälle treffen auf F40 nicht zu. Daher muss es an etwas anderem liegen. Der TE wird es hoffentlich bald erfahren.
Zitat:
@kiboer schrieb am 6. März 2021 um 16:24:28 Uhr:
Zitat:
@ebrger schrieb am 5. März 2021 um 22:59:32 Uhr:
Wenn du einen recht neuen haben solltest, dann haben diese ja eine Overboost Funktion aufgrund Euro 6d, sprich effektiv weniger Leistung, durch den kurzfristigen overboost aber für einige Sekunden mehr Leistung also nur mit Euro 6d. Das könnte dein Phänomen erklären.Das betrifft aber nur den 120i. Der TE fährt aber den 120d xdrive. Im Übrigen ist der 120i mit 235 kmh Höchstgeschwidigkeit angegeben, die er dauerhaft schaffen muss auch ohne Overboost.
Einen richtigen Overboost hat auch der 120i nicht. Die Mehrleistung ist abhängig von der Außentemperatur.
Hier habe ich einen Bericht dazu gefunden:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
War eben in der Garage und hab den Wagen abgegeben. Der Techniker war selber auch überrascht, daß der Wagen teils 3.1bar vorn haben will. Das heisst jetzt noch nichts, aber die schauen sich das an.
In der Tür steht jedenfalls ein deutlich niedrigerer Wert drin, wie das display im automatischen Erkennungsmodus anzeigt. Evtl. wird auf manuell gestellt, so daß ich ohne Mecker vom Auto vorn max 2.8 fahren und testen kann.
Schwankungen warm kalt von 0,3 bar seien aber üblich, je nach Bereifung und Gewicht.
Mir wurde auch erklärt, daß sie den Fehler an sich nicht nachstellen können mangels Möglichkeiten Vmax zu fahren.
Der Grund für die Leistungsrücknahme kann evtl. nur BMW direkt rausfinden.
Hatte den Eindruck, daß es eine Infobarriere gibt. Entweder kommt die Werkstatt selber nicht an Daten ran, oder die sind einfach nicht für den Endkunden bestimmt um jegliche Diskussion zu vermeiden, was aber nie möglich ist.
Beispielthema: "Lenkeingriff Einstellung speichern nicht mehr möglich"
Ich rechne nicht mit einer Erklärung, aus welchem Grund die Leistungsrücknahme gemacht wurde.
Beim Lenkeingriff sagte mir die Kundenbetreuung das es eine neue EU-Vorgabe ist. Es haben sich schon hunderte Kunden beschwert. Blöde EU.
OT:
Die Vorgabe kommt 2022 für die neuen Zulassungen, dann ist es Pflicht.
Momentan ist es so, daß sich BMW ein paar Punkte beim NCAP auf Kosten der Kunden(nerven) sichert, die müssten das auf jeden Fall nicht machen. Es ist sogar eher so, daß das System nicht fein genug funktioniert wie bei der A-Klasse. Wird aber bei der Einstufung wohl nicht getestet.
Isses drin? JA. -Punkte erhalten.
Was ein Dreck. Hab schon 200 Puls beim schreiben.
Der Punkt ist ja, daß man es noch immer deaktivieren kann, nur die Speicherung der Deaktivierung wird verhindert.
Wirkt auf mich fast arrogant, als ob wir die Testkaninchen wären.
such mal im 5er Forum nach dem Thema. sind echt viele, die das SO auf keinen Fall haben wollen. soll hier nicht Thema werden. ;-)
OT OFF