120xd Leistungsrücknahme bei V-Max

BMW 1er F40

Auf der Ebene schafft mein 120xd laut Tacho 246. Das sind ca. 232 echte. Nach ca. 1km wird die Leistung reduziert, ohne daß es bergauf geht. Das GPS zeigt bis auf 1m immer die gleiche Höhe an.
Dachte zuerst er ging in Regeneration, oder die Temperatur war zu hoch. als ich letzte Woche mal wieder auf der Strecke fuhr war es an sich kalt genug, also doch wegen der Emissionen?
Mein Kollege fährt einen 220d GC, also gleicher Motor. Bei ihm war es genau so.
Der Wagen läuft dann laut Tacho ca. 225, die er dann hält.

Da frag ich mich wieso man die Leistung verkauft, wenn dann doch die Leistung nach kurzer Strecke reduziert wird. Klar, es würden auch 200 ausreichen, oder 190. Dann hätte auch der 118d gereicht...

69 Antworten

Das sind eben die Resultate der aktuellsten Abgasvorschriften wie der Euro 6d-ISC-FCM.
Früher wurden bei Vollast Abgasregelungen verändert oder ganz deaktiviert und angefettet auf Teufel komm raus.
Seit das nicht mehr möglich ist, wird die Leistung nach kurzem Peak reduziert (Bauteilschutz bzw. Realverbrauch).

Ein Beispiel ist der 2,0i Motor im X1. Früher verkauft mit 192PS. Seit Euro 6d-ISC-FCM wird er angeboten mit 178 PS (mit dem Hinweis "kuzzzeitig bis zu 8% mehr"😉.
Sicherlich richtig wäre es gewesen, BMW würde den 120D mit 180PS und entsprechendem Hinweis verkaufen. Wollte man warum auch immer wohl nicht.
Betrifft jedenfalls nicht nur den 20d.

"Die Euro 6d-ISC-FCM Norm unterscheidet sich gegenüber den anderen Euro 6d-Normen beim Fuel Consumption Monitoring, d.h. das der tatsächliche Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges in den Fokus rückt. Dafür wird ein Verbrauchsmessegerät, das On-Board-Fuel Consumption Meter (OBFCM) in die Fahrzeuge installiert.... Die Daten werden über die gesamte Lebensdauer anonymisiert erfasst und müssen ab 2021 zudem an eine von der EU-beauftragte Stelle übertragen werden."

Danke für die Info, dachte auch schon in die Richtung.
Ja, man könnte es trotzdem kommunizieren.

Wundere mich nur über die anderen, die den 120d fahren.
Scheint wohl nicht groß bemerkt worden sein, oder es stört sich keiner dran.

Kann auch sein ich hab den einzigen 120xd, der auf der Bahn rennen darf.

Vmax bin ich noch nicht gefahren, aber selbst auf den YouTube Videos kann man es sehen....

Interessante Beobachtung. Falls andere 120d Fahrer dieses Verhalten genauso replizieren können, dann frage ich mich ob dies so vertragskomform ist. Die im Katalog angegebene Höchstgeschwindigkeit sollte unabhängig von Abgasvorschriften/Bauteileschutz erreicht werden und das nicht nur für 15-20 Sekunden. Falls nicht, dann muss dies dem Kunden explizit mitgeteilt werden.

Ich muss die nächsten Tage beim M135i meiner Frau schauen, ob er auch dieses „Tuning“ hat. 😉

Zitat:

@kiboer schrieb am 3. November 2020 um 10:17:05 Uhr:



Ich muss die nächsten Tage beim M135i meiner Frau schauen, ob er auch dieses „Tuning“ hat. 😉

Wohl kaum, da er ohnehin in seiner Vmax begrenzt und abgeregelt ist.
Selbst wenn dort die Leistung um 35 PS reduziert würde, hätte es keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

@Matsches schrieb am 3. November 2020 um 11:44:12 Uhr:



Zitat:

Wohl kaum, da er ohnehin in seiner Vmax begrenzt und abgeregelt ist.
Selbst wenn dort die Leistung um 35 PS reduziert würde, hätte es keinen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit.

Die Frage ist ja nicht, wie hoch die vmax ist, sondern ob er die angegebene vmax dauerhaft hält.
Meiner kommt ja sogar minimal drüber, aber halt nicht lang.
Konnte leider auch nicht prüfen, wie weit er noch runter gegangen wäre.

Der m135i könnte jedoch mehr als die 250km/h, ist jedoch auf eben diese abgeregelt. Also höchst unwahrscheinlich das er dies nicht halten kann.

Sprich bei dir ist es max was das Fahrzeug hergibt und beim M135i eben nicht sondern elektronisch begrenzt.

Wie unterscheidet sich das beim 120xd mit Euro 6d temp aus 2019 zum 120xd mit Euro 6d aus 2020 bei vmax?? Und gibt es da ein Update des Steuergeräts um einen aus 2019 auch auf Euro 6d zu bringen?

Zitat:

@HeyBMW schrieb am 3. November 2020 um 15:13:49 Uhr:


Und gibt es da ein Update des Steuergeräts um einen aus 2019 auch auf Euro 6d zu bringen?

Eine nachträgliche Änderung der Schadstoffklasse ist nicht möglich.

Der M135i kann die abgeregelten 250 km/h länger als wenige Minuten halten. Limit ist die Tankfüllung aber sicher kein Bauteilschutz oder WLTP Vorschrift.

Beim M135i mag das stimmen, wäre auch für ein „Performance“ Modell peinlich, wenn es anders wäre. (Außerdem wenn es an der Abgasnorm liegen soll, hatte er noch Euro 6d-Temp, während 120d xdrive die strengere Euro 6d Abgasnorm haben sollte.)

Nichtsdestotrotz kann ich immer noch nicht glauben, dass BMW dies so programmiert und nicht explizit offenlegt hat. Bin heute aus Neugierde auf der fast leeren Autobahn mit dem 220i Gran Tourer (Euro 6d-Temp) über längerer Zeit mit 230-240 kmh gefahren und keine Leistungseinbußen gemerkt. (Nachdem der Durchschnittsverbrauch über meiner Schmerzgrenze von 15l geklettert ist, habe ich abgebrochen. 🙂) Wäre jetzt erstaunlich, wenn ein Familienvan nach Lust und Laune den F40 120dx abziehen würde. 😉

Und jetzt zurück zum Thema, kann noch jemand die Leistungsreduzierung beim F40 120d xDrive bestätigen?

Zitat:

@kiboer schrieb am 15. November 2020 um 11:57:12 Uhr:


Beim M135i mag das stimmen, wäre auch für ein „Performance“ Modell peinlich, wenn es anders wäre. (Außerdem wenn es an der Abgasnorm liegen soll, hatte er noch Euro 6d-Temp, während 120d xdrive die strengere Euro 6d Abgasnorm haben sollte.)

Hier dürfte die Ursache liegen - Euro 6d Temp vs. Euro 6

Die 120d / 120d xD, die Euro 6 haben (ab 06/2020, glaub ich) dürften unter dieser Abregelung zu leiden haben.

Mein 120d xD ist EZ 01/2020 mit Euro 6d Temp, da habe ich dieses ´runter regeln (noch) nicht festgestellt (Softwarestand ist auch noch 11/2019.70). Kommendes Wochenende ist bei mir mal wieder eine längere BAB-Strecke geplant, die (hoffentlich) ein dauerhaftes Beibehalten der Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Werde dann mal berichten.

Davon geh ich auch aus, hab jedenfalls schon eine 2020.70 drin.

Zitat:

@Blackhornet schrieb am 15. November 2020 um 16:50:55 Uhr:



Mein 120d xD ist EZ 01/2020 mit Euro 6d Temp, da habe ich dieses ´runter regeln (noch) nicht festgestellt (Softwarestand ist auch noch 11/2019.70). Kommendes Wochenende ist bei mir mal wieder eine längere BAB-Strecke geplant, die (hoffentlich) ein dauerhaftes Beibehalten der Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Werde dann mal berichten.

Bericht vom Wochenende auf der A8 - heute weitgehend freie Fahrt, 7° C., sonnig und trocken.

Auf 246 km/h lt. Tacho kommt meiner aber nicht 🙄, bei 238 km/h war Ende. Diese Geschwindigkeit hat er dann aber auch gehalten (233 km/h lt. GPS) ohne dass etwas geregelt hat.

Deine Antwort