120d zu 123d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo an alle 🙂

mich würde interessieren was dazu nötig ist aus einem 120d einen 123d zu machen und was das kostet.

ich weiss das ich umrüsten muss, da der 123d einen biturbo hat und mein 120d nicht. hat jemand erfahrungen in diese richtung bzw quellen?

weiss jemand ob ich meinen 120d lader behalten kann und nur einen kleinen nachrüsten muss oder hat der 123d anders dimensionierte lader?

liebe grüsse

Beste Antwort im Thema

Ganz easy.... einfach nen Begrenzer bei 233 km/h reinmachen :P Dann haste deinen 123d...

49 weitere Antworten
49 Antworten

also spasshalber schau ich jetz mal nach nem 123d ihr zwingt mich ja geradezu 🙂 aber das ich mein jetziges auto nochma eintausch glaub ich nicht, wenn der 130d kommt wäre ich schon eher bereit das auto nochmal abzugeben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Neben dem Verkaufen/Kaufen:
 
Zu nem ordentlichen Chiptuner gehen, der bringt dir den 120d auch auf 200PS und der Unterschied wird nur noch sehr minimal sein.
 
So ein Umbau bei einem (fast) neuen Auto ist finanziell gesehen absoluter Schwachsinn.
 
200PS wie im Alpina D3 (gleicher Basismotor) sollten ja wohl ausreichen, tun sie das nicht --> Wagen verkaufen, 123d kaufen und chippen (wär nicht mein Ding), oder gleich 130 oder 135i holen.
 

jau n chip is genau das richtige ...der motor is gut für 200ps ..hab 3 monate 210ps und 430nm gefahren......

war echt ne schippe zu viel für fahrwerk und bremsen.

ging brutal bei 255 in den begrenzer ....der wär bei ner anderen übersetzung bestimmt noch weitermaschiert.

hat sich auf jeden fall so angefühlt....

leider hat die ladersteuerung der murx-turbos ärger gemacht.

neuer lader... neues glück...........200ps und 400nm

schüss

digi

Zitat:

Original geschrieben von G-Luv



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Bei einer solch immensen Literleistung werden auch im Motorinnern etliche Teile geändert / modifiziert, damit der Motor auch auf Dauer durchhält. Klassische Beispiele sind verstärkte Kolben, Spritzölkühlung, andere Einspritzdüsen, verstärkter Turbolader, andere Ladeluftkühlung, stärkere Kupplung / Getriebe usw. Von daher lohnt es sich wirklich nicht. Auch das Chippen eines sowieso schon starken Motors (177 PS beim X20d sind für einen Zweiliter - Diesel mit einem Turbolader absolut spitze) ist gefährlich.
nimmst du das alles für den 1er jetz nur an oder weisst du das aus verlässlichen quellen. dann schick mal plz.

Das ist das, was ein angesehener Hersteller bei einer Leistungssteigerung eines hubraumgleichen Motors macht, sogesehen aus keiner Quelle und daher auch nicht verlässlich, dazu müssten hier schon mal Motoreningenieure zu Wort kommen. Riskant bleibt es aber auf jeden Fall, einen sowieso schon ausgereizten Motor nochmal per Chip zu tunen. Zweiliter - Diesel hatten noch vor sehr wenigen Jahren üblicherweise meist 100, maximal 130 PS.

Zitat:

..hab 3 monate 210ps und 430nm gefahren......

Wow, reife Leistung. Hast bestimmt 100 TKM in der Zeit runtergeschrubbt, nicht wahr? Klar geht der Motor / Turbolader nicht sofort hoch, langfristig bei entsprechender Fahrweise aber fast garantiert. Außerdem verstopft durch die immense Rußbildung der Rußfilter.

Was ist denn ein M47N2 deiner Meinung nach? Den M47D20 kennt man ja, aber den N2 musst du mir erklären

Ähnliche Themen

Zitat:

ich glaub das ich beim umtausch letztendlich draufzahlen würde hab meinen jetz ca. 2 monate und er war ein vorführwagen somit bin ich insgesammt mit recht wenig geld zu dem auto gekommen. da müsste der händler ja erst mal an 123d als vorführer da haben und dann noch mit nahezu der selben ausstattung ...

Natürlich musst du draufzahlen. Aber insgesamt weniger, als dich ein Umbau zum 123d kosten würde. Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen, oder? Aber mal ehrlich: Der 120d FL ist doch ein toller Dieselmotor, der stark und sparsam ist und absolut ausreicht. Versenk nicht zu viel Geld in dem Wagen, leg überschüssige Kohle gut an und kauf in ein paar Jahren was Tolles davon.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Was ist denn ein M47N2 deiner Meinung nach? Den M47D20 kennt man ja, aber den N2 musst du mir erklären

ja da musst du nur mal die google suche bemühen und ins BMW archiev schauen, der M47D20 ist der 100Kw Diesel ausm e46 3er ohne facelift. und der Motor den ich meine is einmal der M47N2 vom facelift e46 und auch in der ersten generation vom 1er mit 163 PS und der N47 is der aller neueste 2 liter diesel, also der vom facelift 1er und auch vom neuen 3er mit 177 schöne PSle. soviel zur geschichte.

Tatsache, hatte vom N2 noch nichts gehört. Interessant.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von G-Luv


 
 
 
nimmst du das alles für den 1er jetz nur an oder weisst du das aus verlässlichen quellen. dann schick mal plz.
Das ist das, was ein angesehener Hersteller bei einer Leistungssteigerung eines hubraumgleichen Motors macht, sogesehen aus keiner Quelle und daher auch nicht verlässlich, dazu müssten hier schon mal Motoreningenieure zu Wort kommen. Riskant bleibt es aber auf jeden Fall, einen sowieso schon ausgereizten Motor nochmal per Chip zu tunen. Zweiliter - Diesel hatten noch vor sehr wenigen Jahren üblicherweise meist 100, maximal 130 PS.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

..hab 3 monate 210ps und 430nm gefahren......

Wow, reife Leistung. Hast bestimmt 100 TKM in der Zeit runtergeschrubbt, nicht wahr? Klar geht der Motor / Turbolader nicht sofort hoch, langfristig bei entsprechender Fahrweise aber fast garantiert. Außerdem verstopft durch die immense Rußbildung der Rußfilter.
 
 

ja tach

hab nun den 4ten diesel mit chip........

alle wagen hatten ca. 40ps  steigerung.....

keiner der wagen hatte durch die mehrleistung irgendwelche schäden.

verkauf der wagen nach 2 jahren bei ca 100tkm.

bis heute keine klagen der käufer, sondern nur ein überlegenes grinsen.

der erste dreier hat inzwischen fast 200tkm auf der uhr.(160ps 360nm).

bei vernünftigen parametern gibts auch keine probleme mit dem abgas oder technischer überbelastung.

hab noch keinen lader gesehen der hoch geht

den ladern ist es egal ob ein chip verbaut ist .....ausfälle gibt höchstens wegen der schubsteuerung des laders.

gruß

digi

Zitat:

Original geschrieben von GolVer


Der 123d ist ein komplett neuer Motor, da wurde nicht einfach auf den 120d ein weiterer Turbo draufgesetzt und gut is 😉

Von daher kann ich dir nur raten, dir gleich einen 123d zu holen. Du wirst somit weniger Ärger haben, glaub mir 🙂

Liebe Grüße
GolVer

Hallo

Die Motoren sind baugleich und aus einer Produktion.

Nur Lader, Ladeluftkühler und Abgasanlage unterscheiden sich.(gelesen)

Motorseitig sind beide gleich.

Gruß

Digi

Zitat:

Original geschrieben von digitec1



Zitat:

Original geschrieben von GolVer


Der 123d ist ein komplett neuer Motor, da wurde nicht einfach auf den 120d ein weiterer Turbo draufgesetzt und gut is 😉

Von daher kann ich dir nur raten, dir gleich einen 123d zu holen. Du wirst somit weniger Ärger haben, glaub mir 🙂

Liebe Grüße
GolVer

Hallo
Die Motoren sind baugleich und aus einer Produktion.
Nur Lader, Ladeluftkühler und Abgasanlage unterscheiden sich.(gelesen)
Motorseitig sind beide gleich.

Gruß

Digi

das is genau das was ich vermutet hab, bzw auch im inet recherchieren konnte mit den motornamen, also 118d-123d haben den selben motor beim facelift.

hättest du vielleicht noch den link dazu ?

kleb dir doch hinten ein 123d schild auf den kofferraum 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


kleb dir doch hinten ein 123d schild auf den kofferraum 😁😛

Ja so würdest du warscheinlich des problem lösen. dir könnt ma auch an golf für an bmw verkaufen wenn ma des emblem austauscht. *depp*

Nein.........der 118d hat einen anderen Motor.

Ich mein den 120d....!
120d & 123d kommen beide aus dem Werk in Steyer.
Wo der 118 Diesel gebaut wird weiss ich nicht.
(Peugeot.......????)

und versucht mal bitte n bisschen "netter" miteinander umzugehen.

so
der digi

jetzt mal weg vom Motor,
das 123d coupé hat z.B. vorne größere Bremsen als der 120d. Beim Getriebe bin ich mir nicht sicher. Da sind jedenfalls im Coupé bei 120d und 123d unterschiedliche verbaut (Manuell). Bei Automatik sind es die gleichen.

Evtl. gibt es noch weitere Teile im Antriebstrang - unabhängig vom Motor - die getauscht werden müssten.

Das wär auch echt schlimm.....wenn der Unterschied von 4000,- nur im Lader & Auspuff stecken würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen