120d Ölfresser
Habe einen gechippten 120d von 2004. Ich musste heute feststellen das warscheinlich seit langem kein Öl mehr drinn ist. Der Sensor hatte sich schonmal vor einiger Zeit jedoch nur für ne sekunde gemeldet und das nachdem ich den Key abgezogen hatte. Daraufhin hab ich Öl nachgefüllt. Jetzt gute 1500km später ists Öl wieder leer. Noch dazu hat sich der Sensor diemal gar nicht gemeldet. Fahre jeden Tag min 150km Autobahn mit ihm. Kann es daran liegen das er so einen hohen Ölverbrauch hat, oder geht es anderen nicht anders ????
53 Antworten
Ich glaub nicht das ich den 123er auch Chippen lassen würde. Der hat schon genug Leistung. Aber erstmal testfahren. Aber die Geänderte Übersetztung, wie ich sie jetzt schon habe, werd ich wohl wieder in Anspruch nehmen, man liest ja das der 123er stark kurz übersetzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
Öl hab ich das Castrol TXT LL04 5W-30, also das was BMW bei der letzten Inspektion da auch reingekippt hat. War nicht schlecht teuer das Zeug, aber was solls, dafür ists halt BMW.
Wer mal in einen der (informativen) Ölthreads geschaut hat wird wissen dass die Kombination von hoher Belastung + 30er LL-Öl + lange Intervalle hohen Ölverbrauch verursachen
kann.
Ich behaupte mal mit einem ordentlichen 0W40er wird der Verbrauch geringer sein(ohne dass ein mech. Schaden vorliegt vorrausgesetzt) - zB Mobil1 oder Castrol/Aral(falls DPF)
Leider geben da die wenigsten Leute acht drauf - ist aber im Prinzip so wie wenn man mit mehr PS im Wagen eine stärkere Bremse einbaut z.B.
MfG
Wer sagt das ich einen Langen intervall hab. Das LL04 ist zwar auf 2 Jahre angelgt, aber ersten hält sich das aufgrund meiner jährlichen Fahrleistung eh nicht, und zweitens wirds Jährlich gewechselt, trotz 30tkm 2 Jahresintervall. Ich werds mal mit anderem Öl probieren, nur hab ich halt eins gekauft das im Bordbuch für den Wagen ausgelegt sein soll.
Der 120d sollte, sofern er OK ist, garkeinen zusätzlichen Ölbedarf haben (ersten Intervall mal ausgelassen, beim Einfahren ist ein erhöhter Ölverbrauch durchaus möglich).
Wenn ein modernes Auto viel Öl verbraucht - so viel, dass man nachfüllen muss - dann kannst du davon ausgehen, dass irgendwas nicht mehr ganz so ist, wie es sollte (immer vorausgesetzt, es wurde ordentlich Öl eingefüllt).
Im Normalfall nimmt der Ölverbrauch erst nach hohen Laufleistungen wieder zu.
Bei dir könnte es durchaus sein, dass du Chipbedingt einen höheren Verschleiss hast und dein Motor einfach schon so runter ist, wie ein Standardmotor mit wesentlich höherer Laufleistung. Vielleicht ist bei dir sogar irgendetwas richtig kaputt.
Sagen kann dir das nur eine Fachwerkstatt.
Ein Auto mit 90K km sollte auf jeden Fall keinen erhöhten Öl-Verbrauch haben und ein Standard-Einser hat diesen sicherlich auch nicht, sofern es keine Motorschäden gibt.
An deiner Stelle würde ich das mal checken lassen.
Ähnliche Themen
Als (kleiner) Vergleich...
105000 Km (EZ 07/05) mit Chip-Tuning von Anfang an. Davon ca. 70% auf der AB - mit Vollgas wann immer möglich und erlaubt, darunter auch wirklich lange Vollgasetappen im 6.Gang bei max. Drehzahl.
Bis 30000 Km 1,5 Liter Öl verbraucht, danach stetig sinkend....heute während den Intervallen von ca. 30000 Km, ein Ölverbrauch von ca. 0 - 0,5 Liter/30000 Km. Also vernachlässigbar gering.
Hmm, ja selber kann ich ja nur den Ölstand beobachten. Der Wagen geht auch wirklich jährlich oder wenn er schreit schon vorher, in die Fachwerkstatt. Vielleicht sollte ich die mal Wechseln, nur wenn die mir nichts sagen, dann kann ichs nicht entdecken ob der Motor einen weg hat. Werde also die nächste Inspektion von einer anderen BMW Werkstatt machen lassen.
Erstmal werd ich es weiter beobachten ob der so hoch bleibt. Bin in letzter Zeit extrem viel Autobahngefahrn (und eig. auch immer Vollgas, was solls). Vielleicht bekommt der sich ja wieder ein.
War heute bei BMW, musste dem Typen zwar alles 5 mal erklären aber hat dann doch geklappt. Mein Steuergerät oder irgendwas in der Technik wurde wohl nicht vollständig fertiggestellt und deshalb gabs irgendwelche Steuerfehler (Was genau bitte nicht fragen, hab das selber nicht so ganz verstanden was der mir da gesagt hat). Jedenfalls hat der da mit seinem Notebook rumgefummelt und meinte er hats Problem gelöst.
Mal sehn ob jetzt der Ölverbracuh reduziert wird. Außerdem meinte er bei häufigen Autobahnfahrten kann der 2l common rail schon mal seinen liter öl auf 1000km verbrauchen.
Zuerst einmal ein bisschen Gemecker:Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
........Ich hab nen Verbrauch von gut 7,9l auf 100km. ..............
Und diesen Verbrauch findest Du für die Leistung O.K. ?? Bei einem 2 Liter Diesel Motor?
Die Werksangabe von 5.7 Liter (bei dem alten Modell; also vor dem FL) unterbiete ich regelmässig.
Aber auch wenn Du recht zügig fährst und viel Stadtverkehr zu bewältigen hast (oder besser: hättest), dann dürfte der Verbrauch nicht auf 8 Liter DIESEL steigen.
Ausser natürlich du machst an JEDER Ampel einen Kavallierstart und drehst jeden Gang bis 4500 rpm.
Aber sag mal ehrlich: In der Fahrschule warst Du schon, oder? Und lernt ihr in DE nicht auch umweltschonendes fahren??
Klar macht es grossen Spass mit dem 1er herumzufahren. Aber glaube mir, es gibt wichtigeres, als an der Ampel "jeden stehen zu lassen".
Nun noch was zu Deinem Thema:
Nein, dieser Ölverbrauch ist definitiv nicht in Ordnung. Und da Du Dich ja auch schon darüber gewundert hast, würde ich mal zum Freundlichen fahren und ihn fragen. Vielleicht bietet er Dir ja gleich einen Rabatt an, um ihn entsorgen zu lassen?
CDigitec
Naja ich dreh nich an jeder Ampel hoch. Aber an den meisten, ich hab aber kein Prob mit dem Verbraucht, ist übrigens bei 7,1l D. Und wie gesagt der BC berechtnet das mit ca 100kmh durschnitt. Das mit dem Öl s.o. Hab ja schon ne Maßnahme getroffen.
PS: In meiner Fahrschule hab ich alles andere als Sparsames fahren gelernt :-D
Zitat:
Original geschrieben von computerdigitec
Zuerst einmal ein bisschen Gemecker:Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
........Ich hab nen Verbrauch von gut 7,9l auf 100km. ..............
Und diesen Verbrauch findest Du für die Leistung O.K. ?? Bei einem 2 Liter Diesel Motor?
Die Werksangabe von 5.7 Liter (bei dem alten Modell; also vor dem FL) unterbiete ich regelmässig.
Aber auch wenn Du recht zügig fährst und viel Stadtverkehr zu bewältigen hast (oder besser: hättest), dann dürfte der Verbrauch nicht auf 8 Liter DIESEL steigen.CDigitec
Ähm.... also 8 Liter mit dem 120d ist sicher kein Problem...
schonmal dauer VMAX gefahren ? bestimmt noch nie stimmst 😁
Hier mal ein Blick in den Verbrauch vom 1er Diesel 😁
--> macht höllisch spass ( 542 KM inkl Stau von ca 30 in Gesamt 4h!) und nur 8,3 Liter Verbrauch... / Grüße an die schönen Kasssla Berge ist das herrlich 😁
Überings wer schnell sein will der zahlt den bekannten Dieselzuschlag!
p.s. Heute habe ich Tank halb und 518 KM auf der Uhr ist das nicht schön 😁
--> Foto wenn gewünscht kann ich morgen früh in der Garage machen ;-)
Hi,
@computerdigitec:
Ich finde den Verbrauch ok. Der 118d hat mir auf der BAB auch zwischen 9 und 10l angezeigt (ohne Vmax). Scheint mir im Vergleich ohnehin normal zu sein, dass bei nem heutigen 150-ps-diesel bis zu 9l auf der BAB durchfliessen. Ich wuerde eher noch sagen, dass die heutigen 4Zylinder-Autos aufgrund der ganzen "Spartechniken" im 1/x-Lastbereich in der Stadt weniger verbrauchen (Auch wenn man in der Stadt hochdreht, man muss nur vorausschauend fahren). Und auf der BAB gibt's halt nix zu sparen.
Zu den Verbrauchsangaben (herstelleruebergreifend): Ich habe den subjektiven Eindruck, die Hersteller korrigieren die Papierwerte nach unten und die Leute schleichen mehr um die Werte einzuhalten. Wenn man die Kiste in der Stadt mit maximal 49,875 faehrt und im 18. Gang mit 510 Umdrehungen unterwegs ist, kommt der vielleicht hin, sonst nicht. Das funktioniert mit alten Autos aber genauso. Dann muss man aber auch an jeder auf Gelb schaltenden Ampel anhalten, weil man's nicht mehr schafft und nutzt die 180ps allenfalls, um anderen auf der BAB den Ueberholvorgang zu vermiesen. <Off-topic>: Diese Ps-Boliden im Schleicher-spritspar-modus (Stadt und BAB), die, wenn man sie ueberholen will, ploetzlich das Gaspedeal (inkl. Kickdown) finden, gehen mir recht stark auf den S**k. Und sobald man nicht mehr ueberholen kann oder abgebrochen hat, sind sie wieder im Schleichermodus, muessen ja Sprit sparen und Hauptsache, der Typ mit seiner 115ps-Gurke ist nicht vorbeigekommen. <-mit ein Grund fuer mich, aufzuruesten...eigentlich laecherlich 🙄</off-topic>
Ich denke wenn man einen 190-200ps-Wagen entsprechend seiner Leistung faehrt, verbraucht der eben. Wer mit so nem Wagen wegen einem Tag mit besonders sparsamer Fahreweise und Rueckenwind 3 Kreuze in den Kalender gemacht, hat sein Geld falsch angelegt. Fuer den haette es auch ein 1.2er Motor getan.
P.S: In DE wird in der Fahrschule ziemlich viel Mist gelehrt. Der Zahlenwürfel zwischen dem Lenkrad hat's noch schlimmer gemacht.
Ich hoffe, es ist nicht zu off-topic oder ketzerisch geworden 😉
tschau,
nomatter
@wunder1er:
Was hastn für nen 1er ??? Ein 118d ??? Mein Tacho ist auf jedenfall anders. Mein drezahlbereich fängt viel später an "kritisch" zu werden. Oder is das je nach Baujahr anders ???
@all:
Ich hab doich von anfang an gesagt das der "normal" Verbraucht für seine Leistung und Nutzung! Vor allem weiß ich nicht warum sich einige etwas aufregen, wenn der DIESEL mal 8 Liter verbraucht. Es ist immerhin "nur" Diesel, kostet doch herrlich wenig, !!gegen über dem Benzin!! Und der Fahrspaß ist wenn man mich fragt besser als der eines Benziners. Ich mag es eben in den Sitz gepresst zu werden. Ein wahrer Ausdruck von Kraft 😉
Im Anhang ist noch mal 'n Bild mit meinem Tacho drinn....
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
Außerdem meinte er bei häufigen Autobahnfahrten kann der 2l common rail schon mal seinen liter öl auf 1000km verbrauchen.
Quatsch mit Sosse
Sowas konnte vielleicht vor 10 Jahren als normal betrachtet werden, wo es im Normalfall galt, spätestens nach 5000 km den Ölstand zu überprüfen.
Soetwas ist gerade bei modernen Diesel-Aggregaten aber sicher nicht mehr normal.
Mal noch was zu der Verbrauchsdiskussion...
Bei extrem Kurzstrecke im Winter sind selbst 10l kein Problem für den 120d - mein negativ-Rekord lag bei 10,9 l pro 100 km. Stadtverkehr mit sportlicher Fahrweise bei Frost liegt dem 120d einfach nicht 😁
Auf der BAB liegt der Durchschnittverbrauch selbst bei Vollgas selten über 7,5l. Auf der Landstrasse ist locker ne 5 vor dem Komma drinne.
Wobei die Verbrauchswerte durch das Chip-Tuning sicher schlechter sind.
@bmw120d:
Ja dieser Gummiüberzug ist voll mist. Dabei kratz ich da nicht mal dran. Ich glaub da werd ich BMW auch noch mal drauf ansprechen, hab ja schließlich Garantie.
@HM120d:
Wenn mein Motor durchn Chip (mal jetzt ganz ohne Diskussion ob n Chip gut oder schlecht ist, da lass ich mich eh nicht mehr drauf ein) immerhin 27 PS mehr leistet, ist es dann nicht mehr als Gerechtfertigt das er dann im Spritverbracuh auch steigt ????? LOGISCHE Schlussvolgerung, du bekommst nicht mehr Leistung aus ner Maschine ohne mehr Kraftstoff reinzustecken (Nich aus einem schon fertiggestellen Motor) !!!!
Und das mit dem Öl, wieso sollte er kein Öl verbrauchen, es is n Diesel, und die hauen bekannt mehr Öl durch den Kanal als nen Benziner. Auf 1000km n Liter ist zu verkraften. Auch zwei verschieden BMW Fachwerkstätten (Also die wo wirklich BMW drauf steht) meinten das das aktzeptabel für die Maschine ist.