120d Ölfresser

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Habe einen gechippten 120d von 2004. Ich musste heute feststellen das warscheinlich seit langem kein Öl mehr drinn ist. Der Sensor hatte sich schonmal vor einiger Zeit jedoch nur für ne sekunde gemeldet und das nachdem ich den Key abgezogen hatte. Daraufhin hab ich Öl nachgefüllt. Jetzt gute 1500km später ists Öl wieder leer. Noch dazu hat sich der Sensor diemal gar nicht gemeldet. Fahre jeden Tag min 150km Autobahn mit ihm. Kann es daran liegen das er so einen hohen Ölverbrauch hat, oder geht es anderen nicht anders ????

53 Antworten

sorry aber darf ich dich was fragen???

WARUM REGST DU DICH IMMER AUF ?

Ich verstehe es nicht...
Du lässt dein 1er chippen bis er erbricht dann wunderst du dich warum kein ÖL mehr ist?

Gerade wenn man oft VAMX DAUER fährt dann muss man selbstverstänlich gleich am nächsten Tag egal ob der Sensor sich meldet oder nicht, gucken,ob doch nicht ÖL verbraucht wurde..!!!

Also wenn du alle 1500 KM neu ÖL nachfüllen musst, ist es ein zeichen das der Motor sich bald verabschiedet....

Chiptuning ist schön und gut aber wenn man täglich stundeweise VMAX fährt und gerabei bei gechipten autos ohne Sperre ist es kein Wunder das der Motor bald stirbt....

Und leute die immer VMAX fahren wollen, die chippen ihr Auto nicht !!!

Mein 1er hat bei 7500 KM das letzte mal ca 0,5 Liter ÖL bekommen und heute nach 30 000 KM hat er nicht 1 ml Öl verbraucht ! Selbst meine 145 km/ Durchnitt auf 600 KM sowie dauer VMAX hat er nicht 1 ml ÖL sich genehmigt !

gruß Wunder1er

@wunder1er.

kenn ich nur zu gut... ich hatte mal einen kunden mit nem 525tds (E34 falls interessiert).
lt. hersteller sollten 6,8 liter öl drin sein... nach der 3 kanne (1 liter) hatte der ölmesstab immer noch nix angezeigt. ergebnis: 4,5 liter haben gefehlt!! ich frage mich, wie macht solch ein motor sowas länger mit???

naja der händler freut sich: motorschaden aufgrund massiven ölmangel´s, da greift keine garantie/gewährleistung oder gar kulanz - bringt aber locker 5-7 scheine umsatz!!!

Ganz so drastisch wie mein Vorredner möchte ich es nicht ausdrücken, aber die Richtung kann ich nur bestätigen.

Wenn Dein Motor wirklich gechippt ist und Du oft und lange am Leistungsmaximum fährst, steigt die Belastung und der Verschleiß extrem stark an. .... Und mal davon abgesehen, dass so ein Chip wirtschaftlich unsinnig ist (zu sehen an der direkten Verschlechterung des Wirkungsgrades), aber wir wollen ja keine Chipdiskussion.

Ich denke, Dein Ölverbrauch ist zum Teil das Resultat Deiner Fahrweise und zum anderen Teil bedingt durch den zustand Deines Motors. Auch ein gesunder Motor braucht Öl, wenn man ihn sehr lange am Leistungsmaximum bewegt, aber er läuft eben noch im normalen Regelbereich und verkraftet das.

Bei Dir kommt womöglich noch eine Schädigung des Motors hinzu, die aus langen Heißlaufphasen außerhalb des regulären Laufbereiches entsteht - häufig durch Überhitzung und dadurch verursachten Materialverschleiß oder vielleicht auch einfach durch Ablagerungen etc.

Sollte dies der Fall sein, ist das Kind eh in den Brunnen gefallen. Ich weiß nicht, wann die Leute es endlich verstehen, dass ein Chip wesentlich teurer sein kann, als ein größerer Motor.....

Wahrscheinlich sind die Zylinderlaufbuchsen und / oder die Kolbenringe beschädigt. Ursache kann hier Überhitzung sein (v.a. aufgrund Chiptuning), wenn der Motor über längere Zeit extrem belastet wird.

Wirst wohl bald einen neuen brauchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Sollte dies der Fall sein, ist das Kind eh in den Brunnen gefallen. Ich weiß nicht, wann die Leute es endlich verstehen, dass ein Chip wesentlich teurer sein kann, als ein größerer Motor.....

Insbesondere, da Chip-Tuning ja auch so wahnsinnig viel bringt, außer für's Ego vielleicht 😉

Zitat:

Insbesondere, da Chip-Tuning ja auch so wahnsinnig viel bringt, außer für's Ego vielleicht 😉

Klar bringt es was! 5% mehr Leistung, 15% mehr Verbrauch, verdreckte Zylinder und Kolbenböden sowie Überhitzung bei Vollast mit allen Konsequenzen. Alles Dinge, wofür man unbedingt Geld zahlen muss.

Es sagt ja keiner, dass ein Chip nicht sinnvoll ist, um die Leistungsreserven eines Motors zu wecken. Nur das Problem ist eben, dass das durch eine höhere Kraftstoffmenge erzielt wird, die wiederum nur möglich ist, indem ich die Motorsteuerung verar***e. Dadurch, dass Mehrverbrauch und Leistungszuwachs in keinem Verhältnis stehen, wird´s unwirtschaftlich und der Motor ist ohnehin nicht drauf ausgelegt. Am Ende bekommt er immer noch so viel Luft wie vorher, dafür aber mehr Sprit --> fettere Verbrennung --> Dreck, der sich durch stärkere Rußentwicklung auch sichtbar macht.

All das führt eben dazu, dass der Motor unsauber läuft - auch wenn er dabei mehr als seine üblichen 100% leistet. Das Material wird dabei thermisch überbelastet, wird dementsprechend weicher und verschleißt dadurch erheblich schneller. Ergebnis: Ölverbrauch durch steigende Toleranzen.

Für einen Renneinsatz ist das ganze sicher interessant - schnelle Mehrleistung durch simple Technik, da laufen die Motoren eh nicht lange - aber auf der Straße, wo er 200tkm schaffen soll, ist es einfach nur Mist.

Also um die Gerüchteküche hier mal zu dämpfen. Ich kann euch erzählen das mein Motor 1A läuft, bis auf das er recht viel Öl frisst. Ich hab nen Verbrauch von gut 7,9l auf 100km. Ich weiß nicht ob das wirklich 15% mehr verbrauch ist (ich kenn die werksangaben nicht) . Ich hab von Schnitzer eine Garantie bekommen das mein Motor sich nicht Tod läuft, ansonsten würd er ja schlecht bei 4500 in Begrenzen laufen!!! Ich hatte bis heute noch nich ein Problem und ich fahr den Wagen immerhin schon seit 95tkm. Und ich hab ihn gleich chippen lassen, als ich ihn eingefahren hab (d.h. 92000km mit Chip und keine Vorfälle). Also weiß ich nich warum hier so debatiert wird ein Chip ist schlecht. Ich würd mich anschließen wenn ihn irgend ne 0815 Werkstatt eingesetzt hat und nichts drauf abstimmt. Will jetzt Irgendeiner sagen AC SChnitzer ist ein schlechter tuner oder was. Die haben 3 Tage am Wagen gesessem, geprüft eingestellt und Kalibriert. Der ist im Top Zustand. Außerdem von wegen Ego. Durch den Chip hast mehr Drehmoment, mit meinem Lass ich andere 120d sowas von stehen, ob auf der ABahn oder im Anzug.
 
-egal, soll jeder denken was er will, ich würds aber vorher selber testen bevor ich Thesen aufstelle, die owhlmöglciih nicht stimmen-
 
Ich will auch auf den FL Motor verweisen, der wie ich hörte auch nur eine andere Steuereinheit hat als der des Vorgänger (alt:163ps neu:177ps) In diesem Motor steckt einfach mehr drinn als drauf steht und wenn ich hätte übertreiben wollen, hätt ich auch den Chip nehmen können der den Wagen auf 225PS Zieht.
 
Ich wollte eigenlich nur erfahren, ob andere auch einen hohen Ölverbrauch haben, oder ob ich nur falsches Öl drinn hab.
 

Zitat:

 
In diesem Motor steckt einfach mehr drinn als drauf steht ....
 

Das ist bei jedem BMW-Motor so, die Ingenieure sind halt einfach nur zu doof, es rauszuholen. 😉

Und wenn ich knappe 8 Liter in einem 120d verbrauchen würde, würde ich mir Gedanken über das Auto machen oder an einem Fahrertraining "defensives Fahren" teilnehmen.

Andere haben nicht so einen Ölverbrauch und an der Ölmarke liegt´s definitiv nicht - es sein denn, Du schüttest Baumarktöl rein.

Wieso, was sollte er denn verbrauchen, bedenke bitte, das der Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 95kmh im BC berechnet wird. Ich find den Verbrauch für die Leistung jedenfalls nicht schlecht.
 
Öl hab ich das Castrol TXT LL04 5W-30, also das was BMW bei der letzten Inspektion da auch reingekippt hat. War nicht schlecht teuer das Zeug, aber was solls, dafür ists halt BMW.
 
Und zur Lebensdauer des Motors: Ich nehme mal an das der noch echt lang lang Dienst machen wird, nur nicht für mich. Sobald der 123d als Fünftürer zu haben ist, wird "ausgetauscht" 😉 Mal sehen was man dafür so hinlegen muss.

Du glaubst es wohl erst, dass dein Motor hin ist, wenn er überhaupt nicht mehr läuft.

Der 177PS Motor ist ein völlig anderer Motor als der 163PS (Vollalu Block, andere Injektoren etc.), aber dass diese Motoren "identisch seien" ist ein typisches Gerücht der Chiptuner die so ihre Kunden verar...en.
Bsp: 320d, hatte ja erst 136PS, dann 150PS, dann 136PS, dann 163PS, dann 177PS und jetzt soagar 204PS (123d). Also sind da ja "in jedem eine Menge Reserven und 200PS hält ja dann jeder aus..."

Und die dummen Kunden glauben dann dieses Geschwätz auch noch.

Zitat:

Außerdem von wegen Ego. Durch den Chip hast mehr Drehmoment, mit meinem Lass ich andere 120d sowas von stehen, ob auf der ABahn oder im Anzug.

ROFL, danke für die Bestätigung 😉

JA ich würd ma überlegen. Ich hab schon einige stehenlassen, ich weiß nicht was das mit Ego zu tun haben soll. Außerdem habe ich viel mehr Druck als vorher. Wenns nur ums Ego ginge würd man sichs ja nur einreden. Ich würd mich an deiner Stelle nicht zu weit aus dem Fenster lehnen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Wieso, was sollte er denn verbrauchen, bedenke bitte, das der Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 95kmh im BC berechnet wird. Ich find den Verbrauch für die Leistung jedenfalls nicht schlecht.
 
Öl hab ich das Castrol TXT LL04 5W-30, also das was BMW bei der letzten Inspektion da auch reingekippt hat. War nicht schlecht teuer das Zeug, aber was solls, dafür ists halt BMW.
 
Und zur Lebensdauer des Motors: Ich nehme mal an das der noch echt lang lang Dienst machen wird, nur nicht für mich. Sobald der 123d als Fünftürer zu haben ist, wird "ausgetauscht" 😉 Mal sehen was man dafür so hinlegen muss.

also wenn du mit dem 120d schon 250 km/h fährst will ich nicht wissen, wie weit du mit dem 123d und chip um die 240 ps kommst , was meinst du 275 or 280 km/h ;-)

Der wird aber bei schlecht Behandlung besitmmt wie der 535d enden,
nach 30 000 KM dauer Feuer ,verabschiedne sich gleich 2 Tubolader.. 😁

also immer schön langsam gas geben , und immer genug ÖL auf der Leitung haben 😁

p.s. wo kommst du her? Hätter gerne mal lust mit dir mal über die Autobahn zu fahren und mal zu sehen wieviel Zeit du wirklich gut machen kannst 😉 😁
Ich bin der Meinung das wären max 3 min 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar



Außerdem habe ich viel mehr Druck als vorher.

Jo, im Kurbelgehäuse wegen der verschlissenen Kolbenringe, die auch das Öl in den Brennraum lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen