120d oder eher doch ...
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem "neuen" Auto.
Hierbei bin ich auf einen 120d aus Ende '14 mit unter 20k km gestoßen.
In Verbindung mit der 8-Gang-Automatik sicher eine feine Sache.
Zum selben Preis bekomme ich auch einen Seat Leon FR, 184 PS DSG, ebenfalls Diesel, in neu.
Ich möchte jetzt keine Grubdsatzdiskussion über diese beiden Fahrzeuge führen.
Mir geht es einfach nur darum, ob es bei dem 120d aus Ende '14 bekannte Mängel gibt.
Den Motor gibt es ja schon etwas länger, oder ob hier irgendwelche Probleme bekannt sind, auf die man achten sollte.
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Entscheidung ein wenig helfen.
Grüße
53 Antworten
Also ich kenne nur den Unterschied zwischen dem aktuellem S3 und dem m235i.
Da kann ich auh nur sagen - nimm den BMW.
Die Automatik, der Antrieb, das Gefühl beim Fahren - alles ein wenig exklusiver. Und das obwohl der S3 schon richtig schön innen ist.
Ads DSG war mir viel zu langsam. Das 8HP ist dagegen ein echt besser - und das obwohl die Technik des Wandlerautomaten schon recht alt ist. Gut gemacht, ZF!
Aber keinen Mietwagen, wenn es irgend geht.
Moin ich bin neu hier und durch Zufall auf diesen Thread gestossen. Mein 120d mit Sport-Automatik (Firmenwagen) geht im November aus dem Leasing raus und wird durch einen F48 ersetzt. Vor kurzem wurden bei 120tkm die vorderen Bremsen neu gemacht. Letzten Winter war die Wischwasserpumpe defekt, ansonsten konnte ich mich immer 1000%ig auf meinen Boliden verlassen. Gesetzt den Fall, dein Kandidat ist mit den Sportsitzen ausgestattet, dann würde ich genau diese als Pluspunkt für den BMW verbuchen. Bessere Sitze habe ich noch in keinem Auto gehabt.
Pluspunkt für den Seat wäre meines Erachtens die Multimedia-Ausstattung. Die Bluetooth-Schnittstelle verfügt nur über das Telefonprofil, mp3 streamen über das Handy geht also nur mit dem altmodischen Klinkenkabel. Eine USB-Schnittstelle hat der BMW natürlich auch, aber die taugt tatsächlich nur für USB-Sticks. Vor dem BMW hatte ich einen Seat Altea, da konnte ich eine mobile Festplatte anstöpseln, das funktioniert beim BMW leider nicht. Die Platte hat zudem noch genau in ein Fach unter der Mittelarmlehne gepassst 😁
Zitat:
@Sheeptom schrieb am 11. August 2015 um 19:58:28 Uhr:
Ich überlege auch gerade, ob es ein Golf GTD oder 120d werden wird. Von den Fahrleistungen her ist es zumindest auf dem Papier kein großer Unterschied. Es gibt auch Vergleichsteste im Netz. Der 120d mit Automatik dürfte aber gegenüber dem GTD mit DSG ein wenig die Nase vorn haben.
Der GTD ist definitiv langsamer. Ich habs probiert 😁
Zumal die Antriebsachse der o.g. Diesel aus dem VAG Konzern überfordert ist.
Des Weiteren empfand ich das Sportfahrwerk wie auch DCC im Leon als unnötig hart.
Ansonsten auch im Innenraum ein ordentliches Fahrzeug, abgesehen vom Lenkrad. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rennschnecke123 schrieb am 9. August 2015 um 18:44:28 Uhr:
Hallo,ich bin derzeit auf der Suche nach einem "neuen" Auto.
Hierbei bin ich auf einen 120d aus Ende '14 mit unter 20k km gestoßen.
In Verbindung mit der 8-Gang-Automatik sicher eine feine Sache.Zum selben Preis bekomme ich auch einen Seat Leon FR, 184 PS DSG, ebenfalls Diesel, in neu.
Ich möchte jetzt keine Grubdsatzdiskussion über diese beiden Fahrzeuge führen.Mir geht es einfach nur darum, ob es bei dem 120d aus Ende '14 bekannte Mängel gibt.
Den Motor gibt es ja schon etwas länger, oder ob hier irgendwelche Probleme bekannt sind, auf die man achten sollte.Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Entscheidung ein wenig helfen.
Grüße
Tu es nicht, kauf keinen Seat. Der Freund meiner Tochter hat einen Seat... die beiden gurken nur in ihrem X1 rum...
Zitat:
@afis schrieb am 14. August 2015 um 16:40:22 Uhr:
Also man muss mal eins festhalten: Auch nach den PUMAs bis 2011 gab es noch Probleme, aber weit weniger als zuvor. Und ich kenne zahlreiche Leute mit N47 oder die einen N47 hatten, und keiner von denen hatte jemals ein Problem mit der Steuerkette und ich meine auch keiner hatte jemals ein Problem mit dem Motor. Als aktuell noch N47-Fahrer hoffe ich, dass ich auch weiterhin problemlos mit meinem 2013 fahre, aber Garantien gibt es keine. Aus heutiger Sicht würde ich aber lieber einen ausgereiften 2014 N47 nehmen, als ein nagelneuen Motor bei dem man quasi Betatester ist.
Zumindest der 2l Diesel (M47) in meinem alten E46 hat bis weit über 200.000km keine Probleme gemacht
Mein E46 320d hatte nach 65tkm 3 Lader durchgezogen...
Lag vielleicht an deiner Fahrweise 🙂
😁 kennen wir uns?
Hab ihn mit einem 330d ersetzt, da ging bei 100tkm die Injektoren (Kulanz) kaputt und bei Leasingende hat die Hinterachse (wurde bei Rücknahme ignoriert) geknallt.
Zitat:
@mark5378 schrieb am 15. August 2015 um 19:50:58 Uhr:
Zumindest der 2l Diesel (M47) in meinem alten E46 hat bis weit über 200.000km keine Probleme gemachtZitat:
@afis schrieb am 14. August 2015 um 16:40:22 Uhr:
Also man muss mal eins festhalten: Auch nach den PUMAs bis 2011 gab es noch Probleme, aber weit weniger als zuvor. Und ich kenne zahlreiche Leute mit N47 oder die einen N47 hatten, und keiner von denen hatte jemals ein Problem mit der Steuerkette und ich meine auch keiner hatte jemals ein Problem mit dem Motor. Als aktuell noch N47-Fahrer hoffe ich, dass ich auch weiterhin problemlos mit meinem 2013 fahre, aber Garantien gibt es keine. Aus heutiger Sicht würde ich aber lieber einen ausgereiften 2014 N47 nehmen, als ein nagelneuen Motor bei dem man quasi Betatester ist.
Was willst du jetzt damit sagen?
@at all:
Also ich bin derzeit froh, keinen Frontantrieb zu fahren, aber eins muss man mal sagen: Ob Seat, VW oder Audi, wir reden hier bei den 184 PS 2.0 TDI bzw. einem 120d von guten Fahrzeugen. Von der Materialqualität liegen da BMW und Audi vorne, aber man muss auch ehrlich sagen, dass in puncto Preis/Leistung Seat einiges bietet! So fair sollte man sein. Und wir reden hier von Seat, nicht von Dacia!
@TE: am besten einfach mal probefahren 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 15. August 2015 um 22:03:05 Uhr:
😁 kennen wir uns?
Damit hast du dich ja fast schon geoutet 😁
Bei uns in der Firma läuft der 20d in fast allen Autos, und es gab nur einen Turboschaden. Da hatte der (Ex-)Kollege dem armen Auto auch definitiv nur auf den Kopp getreten - egal ob warm oder kalt. Der zweite mir bekannte Fall betrifft ein gechipptes Auto...
Och bin ja eher der zügig-gemütliche Fahrer und gönne mir nur gelegentlich ein bisschen zooooooom... 😁
Ja, ich habe den Wagen getreten. Aber nur auf der Autobahn. Und von meinem Wohnort aus ist jeder Wagen mehr als warm bis sich eine Autobahn findet die treten zulässt 🙁
und wie steht's mit dem kaltfahren...?
... ist der gleiche Weg nur in die andere Richtung 😉
Ausserdem sind nur beim E46 20d Turbo's kaputt gegangen, alle danach haben so gut gehalten dass ich sogar drei davon hab 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 16. August 2015 um 22:57:58 Uhr:
... ist der gleiche Weg nur in die andere Richtung 😉Ausserdem sind nur beim E46 20d Turbo's kaputt gegangen, alle danach haben so gut gehalten dass ich sogar drei davon hab 😉
der gedankengang ist nicht ganz richtig...wenn du den wagen auf der autobahn getreten hast, dann runter fährst und danach eine ampelt folgt, dann sieht es schlecht für den turbo aus...passiert das dauernd, dann mag der turbo das nicht...ausserdem recht ein vorfahrtachten- oder stoppschild auch aus...
bei uns in der firma sind auch die e9x-modelle mit turboschaden vorgekommen...z.b. fuhr der kollege regelmässig v-max vom hamburg nach muc...gehalten wird nur an der autobahntankstelle...da muss der turbo früher oder später den geist aufgeben...