120d oder eher doch ...
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem "neuen" Auto.
Hierbei bin ich auf einen 120d aus Ende '14 mit unter 20k km gestoßen.
In Verbindung mit der 8-Gang-Automatik sicher eine feine Sache.
Zum selben Preis bekomme ich auch einen Seat Leon FR, 184 PS DSG, ebenfalls Diesel, in neu.
Ich möchte jetzt keine Grubdsatzdiskussion über diese beiden Fahrzeuge führen.
Mir geht es einfach nur darum, ob es bei dem 120d aus Ende '14 bekannte Mängel gibt.
Den Motor gibt es ja schon etwas länger, oder ob hier irgendwelche Probleme bekannt sind, auf die man achten sollte.
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Entscheidung ein wenig helfen.
Grüße
53 Antworten
Der Leon ist ja quasi der Golf 7,bin den letztens (wenn auch als GTI Performance) gefahren und der fuhr sich genauso kultiviert wie mein F30,auch das DSG hat mir gut gefallen auch im Vergleich zur 8HP.
Deswegen glaube ich nicht das sich der Leon schlechter fährt als ein 1er...
Allerdings das Interior im Leon ist Geschmacksache,da gefällt mir der 1er doch deutlich besser.
Zitat:
@Gomor schrieb am 11. August 2015 um 09:26:04 Uhr:
Weil da schon jemand anderer den initialen Wertverlust bezahlt hat? Weil der 120d Wertstabiler als der Leon ist? Weil der 120d - vor allem mit der 8HP Automatik - sich wirklich deutlich besser fährt (meiner Meinung nach zumindest).Zitat:
@afis schrieb am 11. August 2015 um 00:10:53 Uhr:
Warum sollst du für ein "altes" Auto mit mehr km mehr ausgeben, als für den neuen Leon?! 😉
Na ja, also es bleibt abzuwarten wie wertstabil der Leon sein wird, aber letztlich ist der 1er ein Jahr und 20tkm älter.
Das DSG ist im übrigen - zumindest in den Benzinern (bin DSG immer nur in Benzinern vom VAG-Konzern gefahren) - top. Das 8-Gang-Getriebe ist allerdings noch ein bisschen besser. Das gleiche gilt für den Motor. Beide sind gut, aber gerade obenrum, also wenn man die Leistung wirklich abruft, dann ist der 20d etwas besser. Trotzdem, wir reden hier über Nuancen.
Zitat:
@afis schrieb am 11. August 2015 um 12:21:11 Uhr:
Na ja, also es bleibt abzuwarten wie wertstabil der Leon sein wird, aber letztlich ist der 1er ein Jahr und 20tkm älter.Zitat:
@Gomor schrieb am 11. August 2015 um 09:26:04 Uhr:
Weil da schon jemand anderer den initialen Wertverlust bezahlt hat? Weil der 120d Wertstabiler als der Leon ist? Weil der 120d - vor allem mit der 8HP Automatik - sich wirklich deutlich besser fährt (meiner Meinung nach zumindest).
Das DSG ist im übrigen - zumindest in den Benzinern (bin DSG immer nur in Benzinern vom VAG-Konzern gefahren) - top. Das 8-Gang-Getriebe ist allerdings noch ein bisschen besser. Das gleiche gilt für den Motor. Beide sind gut, aber gerade obenrum, also wenn man die Leistung wirklich abruft, dann ist der 20d etwas besser. Trotzdem, wir reden hier über Nuancen.
Wie in meinem initialen Post bereits beschrieben, das DSG im Leon fand ich persönlich deutlich lahmer als die 8-Gang-Automatik im 120d. Bei meiner Kaufentscheidung hatte ich auch noch einen Audi A3 184PS quattro mit DSG für einige hundert km getestet und konnte mich auch mit dem (wohl selben) DSG nicht anfreunden. Aber das liegt vielleicht einfach an dem unterschiedlicher Geschmack. :-)
Zitat:
@Gomor schrieb am 11. August 2015 um 14:47:49 Uhr:
Wie in meinem initialen Post bereits beschrieben, das DSG im Leon fand ich persönlich deutlich lahmer als die 8-Gang-Automatik im 120d. Bei meiner Kaufentscheidung hatte ich auch noch einen Audi A3 184PS quattro mit DSG für einige hundert km getestet und konnte mich auch mit dem (wohl selben) DSG nicht anfreunden. Aber das liegt vielleicht einfach an dem unterschiedlicher Geschmack. :-)
Gut, wie geschrieben, ich kenne es nur aus Benzinern, daher kann ich nicht ausschließen, dass es bei dem Motor vielleicht nicht optimal ist. Hatte auch mal das Problem mit dem DSG beim A5 2.0 TFSI Sportback (211 PS-Motor). Dort war mir das DSG viel zu sehr auf Komfort ausgelegt.
Letztlich ist es aber ein gutes Getriebe bei dem wir dann über Geschmacksnuancen reden. 😉
Ähnliche Themen
Ihr macht mir die Entscheidung nicht wirklich einfacher.
Der Vorteil beim 1er ist natürlich, er hat schon den ersten Wertverlust hinter sich. In einem 3/4 Jahr knapp 17.000 Euro finde ich schon eine Hausnummer.
Fahrzeuge bei B&K stammen meistens aus dem Leasing, oder?
Zitat:
@Rennschnecke123 schrieb am 11. August 2015 um 18:14:41 Uhr:
Ihr macht mir die Entscheidung nicht wirklich einfacher.
Der Vorteil beim 1er ist natürlich, er hat schon den ersten Wertverlust hinter sich. In einem 3/4 Jahr knapp 17.000 Euro finde ich schon eine Hausnummer.
Fahrzeuge bei B&K stammen meistens aus dem Leasing, oder?
Den Background kann dir der Händler, in dem Fall wohl B&K, mit der Historie ja nennen. 😉 Alles andere sind Vermutungen.
Ich überlege auch gerade, ob es ein Golf GTD oder 120d werden wird. Von den Fahrleistungen her ist es zumindest auf dem Papier kein großer Unterschied. Es gibt auch Vergleichsteste im Netz. Der 120d mit Automatik dürfte aber gegenüber dem GTD mit DSG ein wenig die Nase vorn haben.
Den Leon habe ich von Anfang an ausgeschlossen, auch, wenn er noch so billiger ist. Das Interieur spricht mich optisch nicht an. Und der günstigere Preis zum GTD macht sich auch am Fahrwerk und in der Geräuschkulisse bemerkbar. Beim Wiederverkaufswert ohnehin.
Also von der Geräuschkolisse kann ich beim Leon nichts negatives sagen. Ich bin den 2.0 TDI 184 PS DSG Probe gefahren, und der war völlig leise. Erst ab höherer Geschwibdigkeit könnte man Windgeräusche wahrnehmen. Ansonsten sehr sehr leise.
die erfahrung habe ich b&k auch gemacht.
interessierte mich für einen 120d x-drive. es war auch ein mietwagen...so weit, so gut...er hatte zwei identische 1er auf dem hof...am preis geht nix mehr, da sie selbst wohl nur 3% daran verdienen...ok, kann sein oder auch nicht...dafür wurden mir "günstige" winterräder, service und andere dinge angeboten, die ich nicht wollte...trotz der ansage am liebsten mit einem kaufvertrag vom hof zu laufen, wurde kein nachlass gegeben...
bei den von mir angeschauten fahrzeugen, waren die reifen und felgen beschädigt...ein teuer spass dank mischbereifung...als ich darauf zu sprechen kam, wurde angedeutet, dass max. der radsatz von dem einen zum anderen fahrzeug gewechselt werden...mehr nicht...an nächsten tag habe ich dann abgesagt und einen anderen 1er, der als mietwagen bei einem bmw-händler angemeldet war, gekauft...10 monate alt, ca. 14 tkm...der kauf war im april...jetzt hat der 120d x-drive ca. 25 tkm drauf...alles ohne probleme...in 6 tkm steht ein service an...
nimm den bmw...
Also wurde das Steuerkettenproblem irgendwann behoben, so dass man sagen kann zB. Ende '14 ist nicht mehr betroffen?
Zitat:
@Rennschnecke123 schrieb am 13. August 2015 um 23:50:38 Uhr:
Also wurde das Steuerkettenproblem irgendwann behoben, so dass man sagen kann zB. Ende '14 ist nicht mehr betroffen?
Ja, spätestens ab 9/2013 sind die "sauber" und problemlos. 😉
Ein Ex-Mietwagen würde ich mir übrigens nie antun. Da haben soviel Leute drauf rumgetreten...
Hab auch einen und da ist nix dran.
Zitat:
@afis schrieb am 14. August 2015 um 13:05:05 Uhr:
Ja, spätestens ab 9/2013 sind die "sauber" und problemlos. 😉Zitat:
@Rennschnecke123 schrieb am 13. August 2015 um 23:50:38 Uhr:
Also wurde das Steuerkettenproblem irgendwann behoben, so dass man sagen kann zB. Ende '14 ist nicht mehr betroffen?
Das wurde auch nach früheren PUMAs schon behauptet. Würde mich nicht wundern, wenn da noch was kommt ...
Zitat:
@1er_3ver schrieb am 14. August 2015 um 16:05:52 Uhr:
Das wurde auch nach früheren PUMAs schon behauptet. Würde mich nicht wundern, wenn da noch was kommt ...Zitat:
@afis schrieb am 14. August 2015 um 13:05:05 Uhr:
Ja, spätestens ab 9/2013 sind die "sauber" und problemlos. 😉
Also man muss mal eins festhalten: Auch nach den PUMAs bis 2011 gab es noch Probleme, aber weit weniger als zuvor. Und ich kenne zahlreiche Leute mit N47 oder die einen N47 hatten, und keiner von denen hatte jemals ein Problem mit der Steuerkette und ich meine auch keiner hatte jemals ein Problem mit dem Motor. Als aktuell noch N47-Fahrer hoffe ich, dass ich auch weiterhin problemlos mit meinem 2013 fahre, aber Garantien gibt es keine. Aus heutiger Sicht würde ich aber lieber einen ausgereiften 2014 N47 nehmen, als ein nagelneuen Motor bei dem man quasi Betatester ist.
Neue Motoren können super sein, können aber leider auch eine absolute Katastrophe sein.