120d Höchstgeschwindigkeit abgeriegelt?
Hallo zusammen,
habe gerade meinen Chip eingebaut und den Wagen mal getestet.
Wo ich zwischen Köln und Bonn vorher mit Mühe und not auf 225-230 auf gerader Strecke nach langem Anlauf kam, erreiche ich jetzt glatte 240 laut Tacho. Also der Chip hat etwas gebracht. Allerdings bin ich dann mal auf die A4 und auch bergab blieb der Tacho dann wie angewurzelt auf 240 stehen. BC zeigt 240.0 an. Kann es sein, das der 1er da abgeregelt ist? Oder zeigt der Tacho einfach nicht mehr an?
Mein 320d, der auf der geraden auch nur 225 lief ist da bergab immer noch auf ca 245 geklettert.
Wer kann helfen?
Gruss GT
53 Antworten
Also ich kenne hier jemanden aus dem Forum der hat die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung nicht mehr drin (bieten übrigens auch diverse seriöse Chiptuner an) und bei dem läuft das Auto locker über die 240 km/h Marke drüber weg und dreht dann bei 4500, während normal bei 4000 im sechsten Gang schluss ist.
Sind 3er Compacts auch abgeriegelt?
Oder wird dasd nur beim 1er gemacht, damit er noich stabil fährt?
So langsam bin ich am grübeln, doch eher nen 3er Compact mit 170 oder 192Ps zu holen. Dann habe ich wenigstens nen 6 Zyl. und muss auch nicht chip tunen um auf 240 zu kommen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quadvirus
Also ich kenne hier jemanden aus dem Forum der hat die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung nicht mehr drin (bieten übrigens auch diverse seriöse Chiptuner an) und bei dem läuft das Auto locker über die 240 km/h Marke drüber weg und dreht dann bei 4500, während normal bei 4000 im sechsten Gang schluss ist.
Kommt auf die Reifengröße drauf an (der Durchmesser ist nicht immer exakt gleich). Mit 195 / 55 R16 Reifen dreht mein Tacho auch über die 240 hinweg (bergab), mit 205 / 55 R16 sind es genau 240. GPS zeigt immer das gleiche an, maximal hatte ich wie erwähnt 227 km/h. 163 PS sind 163 PS, da kann mir keiner erzählen dass man ohne Begrenzung auf Geschwindigkeiten jenseits der 230 km/h kommt. Das ist doch Blödsinn. Dazu kommt, dass der Motor bei 4500 UPM auch schon wieder mindestens 20 PS weniger hat. Außerdem, wo soll den die Begrenzung liegen? bei 227 km/h oder bei 228,473 km/h?
Und: 4500 UPM im 6. Gang ist ohne Tuning sicherlich nicht machbar. Es sei denn, man fährt wirklich steil bergab, was auf Autobahnen aber eher die Ausnahme sein sollte. Hier ein Schaubild das ich gerade mal bei Google gefunden habe:
http://www.wotan-ag.de/.../leistungskurve_2.5_turbo-diesel_02-90.jpg
Zitat:
auch über die 240 hinweg (bergab),
Das wäre nach meinem derzeitigen Wissensstand der erste 120d der mehr wie Tacho 240 anzeigt/anzeigen kann?! *staun*
Ähnliche Themen
Also bei 241 km/h lt. Tacho ist definitiv schluss, sind dann 4050 Umdrehungen.
Lässt man sie die Begrenzung für die Höchstgeschwindigkeit (eigentlich ist es eher eine Drehzahlbegrenzung für den 6ten Gang) rausnehmen, dreht der 120D im 6ten bis 4500 und locker über die 240 km/h hinweg. Is so!
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Habt ihr euch schonmal die Leistungskurve eines Dieselmotors angesehen? Dieselmotoren erreichen die maximale Leistung bei ca. 4000 UPM. Sobald man nur geringfügig darüber kommt, fällt die Leistung schlagartig und sehr stark ab. Dadurch regelt sich der Motor mehr oder weniger selber automatisch ab, weil hier dann auch bergab nicht mehr viel weiter beschleunigt werden kann. Ich habe selbst mit GPS maximal 227 km/h gemessen, wobei es hier schon recht stark bergab ging. Wie ich sehe haben andere ähnliche Erfahrung. Das ist doch Beweis genug, dass der 120d ganz sicher nicht abgeregelt ist. Und: Dass der verbrauch jenseits der 4000 UPM wieder sinkt ist vollkommen klar, weil der Motor hier wie erwähnt schlagartig wesentlich weniger Leistung bringt. Vermutlich wird hier auch der Ladedruck des Turbos wieder reduziert.
Zwei Argumente gegen deine Aussage:
1. Wenn es der Leistungsverlust ist, dann würde dadurch der Verbrauch nicht reduziert werden.
Es wird aber - sogar merklich - der Verbrauch reduziert. Und das nennt sich Abriegelung.
2. Letztes WE habe ich nen paarmal verpennt den 6. Gang zu nutzen. Der 5. Gang geht ab wie Schmidts Katze - undzwar bis 220 km/h nach Tacho und ca 4500 U/min.
Bis in diesen Bereich geht unser Kleiner also ganz gut.
Das es an der reinen Drehmomentkurve liegt, ist also auszuschliessen.
Das die maximale Geschwindigkeit nicht wesentlich über dem abgeriegelten Wert liegt erklärt sich mit dem quadratisch zur Geschwindigkeit wachsenden Luftwiederstand.
Wenn der 1er wirklich nicht mehr schafft (z.B. bei Gegenwind) Dann bleibt der Tacho bei z.B. 235 . Der Momentanverbrauch liegt dann aber weiterhin durch Vollgas bei deutlich >10l (glaub 13,x) - auch Bergab. Erst wenn man wirklich am Maximum ist, wird schlagartig der Verbrauch auf 9,x reduziert - trotz Vollgas. Dieser Augenblick ist deutlich im Fahrzeuginneren zu spüren.
Das ist ganz eindeutig eine Abrigelung durch die Motorelektronik.
...und jetzt sag mir bitte einen Grund warum BMW das machen sollte... Etwa weil das Fahrwerk zwischen abgeregelten 227 km/h und vielleicht maximal möglichen 228 km/h instabil wird? Ein Argument wäre vielleicht eine Überhitzung des Laders oder des Motors bei längerer Vollgaslast und zu hohen Drehzahlen. Ich vermute aber nach wie vor dass sich der Motor dabei einfach selbst begrenzt. Und dass der Verbrauch dann sinkt ist auch nachvollziehbar, weil der Turbo sicherlich nicht mehr den vollen Ladedruck erzeugen kann, wenn der Motor zu hoch dreht.
Es kommt jetzt darauf an, was man unter "Wegnahme der Begrenzung" versteht:
1. BMW hat eine elektronische Grenze im 6. Gang eingebaut, welche entfernt wird: Das halte ich für kompletten Unfug!
2. Beim "Entfernen" der Begrenzung von Tuning Unternehmen wird eine gewollte und in allen Gängen vorhandene Absenkung des Ladedrucks jenseits von 4000 UPM verhindert, wodurch der Motor auf höhere Drehzahlen getrieben wird: Das erscheint mir möglich und mag evtl. den beschriebenen Eindruck bei euch erwecken. Allerdings sollte man hier eher von "Tuning" sprechen als von "Entfernen der Begrenzung". Der Motor wird's danken!
@brezelpaul1: Es kommt wie ich geschrieben habe auf die Reifengröße an, mit kleineren Reifen ist das bergab kein Problem.
Ganz einfach: Das macht BMW damit der 1er nicht schneller läuft als der 3er mit gleichem Motor.
Außerdem gibt BMW selbst zu das die Drehzahl beim 1er im 6ten gang begrenzt wird. Einfach mal nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von quadvirus
Ganz einfach: Das macht BMW damit der 1er nicht schneller läuft als der 3er mit gleichem Motor.
Außerdem gibt BMW selbst zu das die Drehzahl beim 1er im 6ten gang begrenzt wird. Einfach mal nachfragen.
Genau!
Zitat:
Es kommt wie ich geschrieben habe auf die Reifengröße an, mit kleineren Reifen ist das bergab kein Problem
@Düsenpumpe
Du meinst, der Tacho geht dann weiter wie die 240-Marke, uns steht dann irgendwo dort, wo keine Zahlen mehr sind?
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
@Düsenpumpe
Du meinst, der Tacho geht dann weiter wie die 240-Marke, uns steht dann irgendwo dort, wo keine Zahlen mehr sind?
Genau das meine ich. Knapp nach 240 halt.
Zitat:
Knapp nach 240 halt
Ok, einigen wir uns auf 241 Km/h als Anzeige...dann passt das schon...😉😉😁😁
Zitat:
Original geschrieben von quadvirus
Also bei 241 km/h lt. Tacho ist definitiv schluss, sind dann 4050 Umdrehungen.
Lässt man sie die Begrenzung für die Höchstgeschwindigkeit (eigentlich ist es eher eine Drehzahlbegrenzung für den 6ten Gang) rausnehmen, dreht der 120D im 6ten bis 4500 und locker über die 240 km/h hinweg. Is so!
Wenn der Motor bei 241 km/h 4050 Umdrehungen hat, dann müsste der Wagen bei 4500 U/min gute 267 km/h fahren. Das wäre dann in der Tat deutlich über 240. 😕
Zitat:
Wenn der Motor bei 241 km/h 4050 Umdrehungen hat, dann müsste der Wagen bei 4500 U/min gute 267 km/h fahren. Das wäre dann in der Tat deutlich über 240.
Huch.....Das Bild zeigt zwar nicht die max.Drehzahl von 4500 U/min, aber die "normale" Drehazahl in der Ebene...
Ups - so ein Bild habe ich auch :-) Schon komisch, oder? Bei 4.500 ist vom LD her Ende, da ist IMHO nix abgeregelt.