120d coupé gegen 2.0 audi tt
Hallo, ich habe vor kurzem den Führerschein bestanden und mein Vater möchte mir Ende dieses Jahres ein Auto kaufen. Wählen kann ich, wie der Titel verrät, zwischen einem 120 coupé und einem tt. Leider kann ich mich nicht so recht entscheiden.
Mal abgesehen von PS etc. welches Auto ist das bessere/schönere... ?
Ich hoffe dass ihr mir bei meinem Problem ein wenig helfen könnt.
Flo
Beste Antwort im Thema
Hatte den Audi TT 1,8t quattro Coupe mit 225 PS BJ 2001, war ein Tolles Auto, nie Probleme, wunderschön, vermisse ihn immer noch, ab und zu.
Habe jetzt den 135i Coupe, bin bis jetzt sehr zufrieden, ist allerdenigs noch neu. Wegen Platz ist der TT eindeutig im Nachteil, der BMW ist eindeutig praktischer und bequemmer, muss mich nicht mehr so hineinzwengen. Motormässig natürlich auch Welten.
Optisch gefällt mir der BMW Coupe besser als der neue TT mit seinem Audi-Singleframe-Allmodel Gesicht.
Ausserdem hatte ich das Gefühl beim TT, dass manchmal einem die Leute ansehen und denken, der möchte eigentlich ein Porsche fahren, kann sich aber nur ein Nachbau leisten.
Würde den 1er Coupe nehmen.
Gruss
40 Antworten
Ich glaub ja nicht das der Fred real ist .... aber WENN schon
dann den 120d , der ist auf jeden Fall defensiver
Der TT ist das dynamischere und auch irgendwie jugendlichere Auto, das 1er Coupe das gediegenere, unauffälligere Coupe, das auch einem älteren Herrn mit Hut stehen würde.
Was davon gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich traue aber den VW-Dieselmotoren nicht ganz. Bei den Pumpe-Düse-Modellen waren einige dicke Patzer dabei. Der 120d ist immer noch State of the Art.
Deswegen würde ich beim Vergleich 120d vs TT TDI eher zum BMW-Diesel raten.
Bei den Benzinern kommts wieder darauf an. Ein TT 2.0 TFSI fährt einem 120d und auch noch einem 125i ziemlich um die Ohren. Der 135i ist imho immer noch der beste Sechszylinder der Welt, aber preistechnisch eine andere Liga.
Bei den Benzinern würde ich also zum Audi raten, beim Diesel zum BMW.
Und für einen Fahranfänger ist von allen genannten Fahrzeugen sicher der 120d mit "nur" 177 PS bei über 1400 kg noch der vernünftigste. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich traue aber den VW-Dieselmotoren nicht ganz. Bei den Pumpe-Düse-Modellen waren einige dicke Patzer dabei. Der 120d ist immer noch State of the Art.Bei den Benzinern würde ich also zum Audi raten, beim Diesel zum BMW.
Das hätte ich als Audi-Fahrer vor 3 Wochen noch blind unterschrieben.
Die PD-Rappel-Rußfilterverstopfer-Diesel waren nicht nur im Vergleich zu BMW äusserst rückständig.
Vor 3-Wochen haben wir aber einen Tiguan 170 TDI bekommen - mit dem neuen CR-Diesel von VW/Audi. Der gleiche Motor wird auch im TT verbaut. Dieser Diesel ist wirklich allererste Sahne: sehr, sehr laufruhig, drehfreudig, stark und sparsam - damit schießt Audi (bzw. VW) zwar nicht um Längen an den Mitbewerbern vorbei, bewegt sich aber - mindestens - auf Augenhöhe.
Beim generellen Vergleich TT vs. 1er Coupe würde ICH mich pro TT entscheiden (hab ich ja auch getan 😉 ). Ich habe den Vergleich zum 135i eines Kollegen und finde den TT persönlich "wertiger", ohne den 1er jetzt minderwertig zu finden. Das Coupe ist auch optisch durchaus schick! (im Gegensatz zu seinem Bruder dem Hängebauchschwein). Auffälliger und jugendlicher ist der TT, dynamisch sind aber beide ....
Zitat:
Original geschrieben von dr.babu
Hatte den Audi TT 1,8t quattro Coupe mit 225 PS BJ 2001, war ein Tolles Auto, nie Probleme, wunderschön, vermisse ihn immer noch, ab und zu.Habe jetzt den 135i Coupe, bin bis jetzt sehr zufrieden, ist allerdenigs noch neu. Wegen Platz ist der TT eindeutig im Nachteil, der BMW ist eindeutig praktischer und bequemmer, muss mich nicht mehr so hineinzwengen. Motormässig natürlich auch Welten.
Optisch gefällt mir der BMW Coupe besser als der neue TT mit seinem Audi-Singleframe-Allmodel Gesicht.
Ausserdem hatte ich das Gefühl beim TT, dass manchmal einem die Leute ansehen und denken, der möchte eigentlich ein Porsche fahren, kann sich aber nur ein Nachbau leisten.Würde den 1er Coupe nehmen.
Gruss
exakt mein gedanke... war zuerst vom neuen TT begeistert (hatte vorher auch nen tt1 quattro), aber unser coupe ist eindeutig das schönere auto und vor allem ein seltenerer anblick auf der straße.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Das hätte ich als Audi-Fahrer vor 3 Wochen noch blind unterschrieben.
Die PD-Rappel-Rußfilterverstopfer-Diesel waren nicht nur im Vergleich zu BMW äusserst rückständig.
Vor 3-Wochen haben wir aber einen Tiguan 170 TDI bekommen - mit dem neuen CR-Diesel von VW/Audi. Der gleiche Motor wird auch im TT verbaut. Dieser Diesel ist wirklich allererste Sahne: sehr, sehr laufruhig, drehfreudig, stark und sparsam - damit schießt Audi (bzw. VW) zwar nicht um Längen an den Mitbewerbern vorbei, bewegt sich aber - mindestens - auf Augenhöhe.
das stimmt so nicht... auf augenhöhe ist man erst wieder wenn VAG einen zweiliter diesel mit >200ps produzieren kann... und das dauert noch. 😉
Stimme aus Ingolstadt.😁
Design: pro TT
Übersicht und Fahrgefühl: Patt (tendenziell pro BMW, da bessere Übersicht)
Motor: pro BMW (der Audi ist zwar kein PD mehr, aber der 120d läuft sahniger, sparsamer und spricht besser an)
Wenn TT dann Benziner und evtl. das Cabrio.
lG Tom
Hallöchen erstmal.
Also wegen dieser elenden diskussion jung und viel ps....
ich fahre nicht grad untermotorisierte autos, auch mein erstes fahrzeug war mit 115ps ausgestattet. ich fand ihn damals gut zügig, nicht zu viel des guten. Jeder sollte selbst entscheiden ob er meint, am anfang nen dicken brummer fahren zu müssen, oder lieber was kleineres.
hängt vom menschen und seinem umfeld ab. einige meinen den dicken markieren zu müssen (alleine oder mit freunden im auto), andere eben nicht. solltest du dich zu denen, die selbst mit 200ps behaupten würden, auf der landstraße 100 - 120 zu fahren, selbst wenns nur geradeaus geht und total leer ist und die kumpels sagen "gib ihm" oder ähnliche sachen, dann spricht da bestimmt nix dagegen ein auto mit mehr ps zu fahren.
Ich persönlich bin der meinung, einem fahranfänger sollte man auf keinen fall ein unsicheres auto holen, denn wie schnell übersieht der mal irgendwas und es rummst.
mein tipp wäre evtl. fürs erste halbe jahr n gebrauchten 118d/i oder so zu fahren, und dann evtl. auf den 120d qp umzusteigen (audi diesel hören sich wie traktoren an, aber gut, mal probe fahren, aussehen tun beide gut, geschmackssache 🙂 )
mfg
CrocoD
Es geht doch bei den Empfehlungen für jüngere Fahrer gar nicht darum wie sie normalerweise fahren - jedenfalls nicht nur. Es geht darum was mal ist, wenn man sich mit seiner Freundin gezofft hat, wenn man Stress auf der Arbeit hatte oder aus einem x-beliebigen anderen Grund in einer unüblichen Gemütslage ist. Da kann man 98% der Zeit noch so vernünftig fahren, in den restlichen 2% der Fälle ist die Gefahr dann umso größer.
Und das Alter spielt hier eine doppelte Rolle - zum einen ist es die Fahr-Erfahrung mit gefährlichen Situation, Kaltblütigkeit um rational zu reagieren etc., zum anderen spielt es aber eben auch eine große Rolle das man mit zunehmendem Alter eben auch generell (also ganz unabhängig vom Autofahren) mit solchen stressigen Situationen ganz anders umgehen kann, tendenziell weniger emotional reagiert und eben auch weiß wann man deswegen den Wagen besser stehen lässt.
Und ja, ich spreche aus Erfahrung. Hatte zum Führerschein erst einen 55 PS Passat (~15 Jahre alt,~1200 DM oder so Kaufpreis). Und bin dann nach einigen Monaten umgestiegen auf einen ~7 Jahre alten Wagen mit ~130PS (bei 950kg) - in sehr gutem und gepflegten Zustand. Habe regelmäßig Komplimente über meine sichere Fahrweise bekommen, bin zwar ab und zu zügiger unterwegs gewesen, aber immer den Bedingungen angepasst und defensiv. Und dann bin ich nach mehreren Monaten - einmal (!) - mit (richtig) dickem Hals ins Auto gestiegen und habe mich in der Leitplanke wiedergefunden, Gott sei Dank nur Blechschaden was bei dem hohem Tempo sicherlich ein großes Glück war. Und ja, mit einem schwächeren Auto wäre die Situation nicht entstanden und vergleichabare Situationen wären sicher weniger brenzlig gewesen wegen der geringeren Geschwindigkeit. Und natürlich kenn ich die Antworten die darauf kommen - das passiert eben nur den anderen, aber nicht einem selber. Klar, hab ich ja damals auch gedacht und hätte es es genauso geschrieben.
Und selbstverständlich geht es dabei immer nur um Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten. Gibt ja genug Beispiele wo es positiv läuft. Daher würde ich auch niemanden etwas vorschreiben wollen. Aber die Empfehlung mit einem schwächer motorisierten Fahrzeug die ersten Jahre zu fahren ist trotzdem eine objektiv, rational sinnvolle Empfehlung - auch wenn man es nicht gerne hört, und es nicht jeden in gleichen Maße betreffen muss. Wer dann trotzdem das kalkulierte (erhöhte) Risiko eingehen möchte, der wird sich ohnehin nicht davon abhalten lassen.
Hat der 170 PS VW/Audi-Motor eigentlich inzwischen eine Steuerkette oder immer noch Zahnriemen.
Wenn der immer noch mit Zahnriemen unterwegs ist, dann defentiv kein Diesel von diesen Konzern.
Ich habe den 520D selber gehabt mit einem Tuning und kann mich voll und ganz hinter diesen Motorkonzept von BMW stellen. Das sage ich als Anhänger der Marke Audi, denen ich ca. 10 Jahre treu war, bis zum Zeitung von 3 Wandlungen direkt hintereinander.
Gruß
Manhattan
Erstes Auto für Fahranfänger
Nun, ich denke, wenn jemand beim Autofahren sein Hirn in Betrieb lässt könnte/sollte ein Anfänger auch mit mehr PS klar kommen...(natürlich denk ich jetzt z.B.: nicht an ne Viper mit 500PS)
Problem sehe ich da eher, dass es dem TE bezahlt wird, er wird das auto also nie schätzen und wenn der jetzige Schrott ist, na meine güte, dann stellt Papi am nächsten Tag eben ein neues hin.
Sofern der TE dann noch fahren kann...
Anders siehts eben aus, wenn er die 40t€? für den TT selbst hinlegen müsste, da überlegt man sich schon 3x ob man sich so nen Verlust leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von DGFer320
Anders siehts eben aus, wenn er die 40t€? für den TT selbst hinlegen müsste, da überlegt man sich schon 3x ob man sich so nen Verlust leisten kann.
Kannst du so pauschal auch nicht sagen - ich habe meine 320d genauso geschätzt wie jetzt meinen 135er. Habe mich über jeden kleinen Kratzer tierisch geärgert und ihn sehr gepflegt. Wer letztlich das Geld für das Auto auf den Tisch legt, spielt praktisch gesehen keine Rolle, solange es mein Auto ist.