120d 190ps für die Stadt

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen 🙂
Bin am überlegen mir eine 120d zuzulegen. Die 400nm klingen doch ganz verlockend. Bin dem neuen 118d bei nem
Kumpel schon gefahren und der zog auch schon recht gut.
Nun zu eurer Meinung... ich möchte mir den 120d zulegen, fahre aber viel Stadt. täglich mehrere Kurzstrecken à 10km. Zudem heiz ich aber abends und auch am Wochenende auch gern mal längere Strecken aus Spaß oder in eine andere Stadt (50km einmal pro Woche minimum)
Denkt ihr, das könnte dem Dieseler schaden...also meine Arbeitsfahrten und Einkaufsfahrten in der Stadt?
Komme bei dem Kurzstrecken täglich auf 50 km...jährlich fahre ich 18.000 km

Danke an euch scjonmal

Beste Antwort im Thema

@Der Tänzer : Wirst du eigentlich von Aral bezahlt? Dauernd - v.a. ungefragt - die sinnlose Empfehlung diesen überteuerten Marketing-Sprit zu tanken!

@TE: Ich finde es immer etwas problematisch wenn von "heizen" gesprochen wird. Schnell fahren? Ja. Heizen? Hört sich für mich an wie - Entschuldigung - dummes digitales Vollgasgeben ohne Hirn und Verstand. Sollte es ersteres sein, dann ist der 120d eine gute Kombination um in der Stadt voranzukommen und auf der AB sehr schnell unterwegs zu sein. Sollte letzteres der Fall sein, dann fährst du jeden Motor - gerade mit so einem Profil - schnell kaputt.

Unterm Strich ist der 20d ein sehr guter Motor. Und BMW Motoren halten auch als Diesel Kurzstrecke sehr gut aus.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:18:40 Uhr:



Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 30. Dezember 2018 um 13:42:03 Uhr:


Neuer Versuch...
Probier mindestens 1x im Monat für eine Stunde am Stück Betriebstemperatur (>90°C) im Öl zu haben. Laut Castrol reicht das um blowby vollständig auszukochen. Um ganz auf nummer sicher sicher zu gehen kann man auch alle 15tkm Öl wechseln

Mag ja alles sein, BMW hat aber einen sehr lauten Motor konstruiert, den bekommt man wirksam mit besseren Sprit leiser und zwar deutlich leiser. Das wenn man weniger Ruß produziert wird, alles weniger verdreckt, kann ja wohl auch niemand ernsthaft bestreiten.

Ich fahre einen 220d mit 190 PS, der ist absolut nicht laut.
Auch mit deinem Supersprit wird ein Diesel nicht leiser, selbst ausprobiert bei einem B47 und N47 Diesel.
Auch ist die Rußbildung in einem Motor auch dem mehr dem Motoröl geschuldet, und nicht nur dem Kraftstoff.
Weniger Verbrauch hatte ich auch nicht gehabt.
Kannst ja selber daran glauben ich tue es erfahrungsgemäß nicht und viele meiner Bekannten auch nicht.
Du brauchst auch nicht weiter auf meinem Beitrag ein zu gehen, Erfahrung ist Erfahrung.

Zu eigentlichen Thema.
Ich sehe bei viel Kurzstrecke eher die Gefahr das der DPF nicht regeneriert wird, weil der dafür eine gewisse Temperatur und Fahrstrecke braucht.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 2. Januar 2019 um 14:35:58 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:18:40 Uhr:



Mag ja alles sein, BMW hat aber einen sehr lauten Motor konstruiert, den bekommt man wirksam mit besseren Sprit leiser und zwar deutlich leiser. Das wenn man weniger Ruß produziert wird, alles weniger verdreckt, kann ja wohl auch niemand ernsthaft bestreiten.

Ich fahre einen 220d mit 190 PS, der ist absolut nicht laut.
Auch mit deinem Supersprit wird ein Diesel nicht leiser, selbst ausprobiert bei einem B47 und N47 Diesel.
Auch ist die Rußbildung in einem Motor auch dem mehr dem Motoröl geschuldet, und nicht nur dem Kraftstoff.
Weniger Verbrauch hatte ich auch nicht gehabt.
Kannst ja selber daran glauben ich tue es erfahrungsgemäß nicht und viele meiner Bekannten auch nicht.
Du brauchst auch nicht weiter auf meinem Beitrag ein zu gehen, Erfahrung ist Erfahrung.

Zu eigentlichen Thema.
Ich sehe bei viel Kurzstrecke eher die Gefahr das der DPF nicht regeneriert wird, weil der dafür eine gewisse Temperatur und Fahrstrecke braucht.

Natürlich ist ein 420d laut, sogar sehr laut, er war so laut, daß ich ihn fast deswegen nicht kaufen wollte, fahr mal einen Peugeot 406 Coupe mit Dieselmotor, dann weißt du was leise ist. Ich hatte mal drei 406 Coupes, einmal mit Dieselmotor und zwei mit Benzinmotoren, der Diesel war leiser als die Benziner, Erfahrung ist Erfahrung. Selbst mit dem besseren Sprit ist der 420d noch lauter als das Peugeot-Coupe, nur mal so am Rande.

Der 420d ist mit dem besseren Sprit deutlich ruhiger, auch das ist eigene Erfahrung, beim 116d war das übrigens auch der Fall. Man muß aber mindestens 3-4 Tankfüllungen mit dem besseren Sprit fahren, damit sich die Elektronik umstellt, mal eben 20l Sprit tanken reicht da nicht, auch das ist ein Erfahrungswert. Mit meinem alten 528i hatte ich mit dem besseren Sprit auch einen Minderverbrauch, auch ein Erfahrungswert!

Ich habe nur behauptet, daß durch die Verwendung des besseren Sprits weniger Ruß produziert wird und das gerade wenn man auch viel Stadtverkehr fährt, das sehr positiv ist, die Aussage ist korrekt. Gerade wenn man viel Stadtverkehr fährt, besteht ja das Rußproblem und genau deshalb ist es da besonders sinnvoll den Sprit zu verwenden, fährt man viel Autobahn und mit hoher Geschwindigkeit, hat man das Problem nicht, aber auch da setzt sich der Kat weniger schnell zu und muß erst später gereinigt oder getauscht werden, denn es bleibt ja trotzdem noch Asche übrig die den Kat zusetzt.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 2. Januar 2019 um 18:11:08 Uhr:



Natürlich ist ein 420d laut, sogar sehr laut, er war so laut, daß ich ihn fast deswegen nicht kaufen wollte, fahr mal einen Peugeot 406 Coupe mit Dieselmotor, dann weißt du was leise ist. Ich hatte mal drei 406 Coupes, einmal mit Dieselmotor und zwei mit Benzinmotoren, der Diesel war leiser als die Benziner, Erfahrung ist Erfahrung. Selbst mit dem besseren Sprit ist der 420d noch lauter als das Peugeot-Coupe, nur mal so am Rande.

Also laut ist relativ und subjektiv. Den Peugeot kann ich nicht beurteilen, aber der B47 ist deutlich leiser als der N47. Wenn bei Peugeot im 406 der Diesel ruhiger war als der Benziner, dann ist das aber komisch/ungewöhnlich.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 2. Januar 2019 um 18:11:08 Uhr:


Der 420d ist mit dem besseren Sprit deutlich ruhiger, auch das ist eigene Erfahrung, beim 116d war das übrigens auch der Fall. Man muß aber mindestens 3-4 Tankfüllungen mit dem besseren Sprit fahren, damit sich die Elektronik umstellt, mal eben 20l Sprit tanken reicht da nicht, auch das ist ein Erfahrungswert. Mit meinem alten 528i hatte ich mit dem besseren Sprit auch einen Minderverbrauch, auch ein Erfahrungswert!

Das mag deine subjektive Wahrnehmung sein, aber objektiv ist das Unsinn! Und langsam nervt mich dein Plädoyer um Premium-Sprit. Nochmals: Darum geht es in diesem Thread doch gar nicht!

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 2. Januar 2019 um 18:11:08 Uhr:



Ich habe nur behauptet, daß durch die Verwendung des besseren Sprits weniger Ruß produziert wird und das gerade wenn man auch viel Stadtverkehr fährt, das sehr positiv ist, die Aussage ist korrekt. Gerade wenn man viel Stadtverkehr fährt, besteht ja das Rußproblem und genau deshalb ist es da besonders sinnvoll den Sprit zu verwenden, fährt man viel Autobahn und mit hoher Geschwindigkeit, hat man das Problem nicht, aber auch da setzt sich der Kat weniger schnell zu und muß erst später gereinigt oder getauscht werden, denn es bleibt ja trotzdem noch Asche übrig die den Kat zusetzt.

Ich find's nicht mehr, aber selbst BP hat mal in einer eigenen (!) Analyse dargestellt, dass der Unterschied im Marginalstbereich (glaube 0,02% oder 0,05% weniger Ruß) ist. Und das in einer eigenen Analyse, die sicherlich nicht nachteilig ausgelegt wurde! Also glaub, woran du glauben willst, aber stelle bitte deine Missionierung bzw. Werbung ein

Warum greift eigentlich kein Mod ein, wenn wieder mal ein Thread mit dem "Supersprit"-Thema gekapert wird???

Ähnliche Themen

Weil der Mod hier permanent mitliest, mit den Zähnen knirscht und bei jedem neuen Beitrag denkt: Jetzt packen sie es.
Dem scheint aber mitnichten so zu sein.
Also, noch eine Chance, das neue Jahr ohne weitere Modkontakte zu beginnen:

F2x, Diesel, 190 PS, stadtgeeignet ist das Thema.

Sollte das jetzt nicht ausreichend deutlich genug formuliert sein, verschicke ich persönliche Erklärpost zum Thema Moderation und Beitragsregeln.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich kenne die Diesel von Peugeot, noch nie so laut nagelnde Dieselmotoren gehört und in meiner Gegend fahren viele Peugeot Diesel rum.

Wenn das ach so tolle Ultimate so super ist, warum empfiehlt das nicht BMW für seine Motoren?
Auch hätte BMW und andere Hersteller ja auch Vorteile beim WLTP Test.

@Der Tänzer
Halte andere User nicht für dumm, als ob jemand einen anderen Kraftstoff mit nur 20 Liter testet.

Sorry habe den vorherigen Beitrag nicht gelesen.

Und nun zum Thema zurück.
Auf die Frage 120d 190 PS für die Stadt.
Für die Stadt braucht man ganz sicher keine 190 PS, unabhängig ob das gut oder schlecht für einen Motor ist.

Ich bin gerade vom 118d auf den 120d umgestiegen und fahre jeden Tag durch halb Berlin. Die Mehrleistung macht auch mehr Spass, aber notwendig ist es definitiv nicht. Für mich waren die Gründe für den Umstieg vor allem die kommenden Fahrverbote für Euro 5 und das die Mehrleistung bei nahezu gleichem Verbrauch möglich ist. Um adäquat durch Berlin zu kommen, würde auch ein 116d genügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen