1200, 34PS Motor läuft plötzlich unrund

VW Käfer 1200

Moin zusammen,
Mein 1200 Käfermotor (6 Volt, 34 Ps) läuft plötzlich wie so‘n Sack Nüsse, als wenn die Zündung sich komplett verstellt hätte.
Zur Vorgeschichte: Der Motor wurde neu aufgebaut und lief nach Inbetriebnahme auch anständig. Allerdings hat der Motor immer leichte Ruckler im Schubbetrieb gehabt. Daraufhin ist der Vergaser noch mal Ultraschall-Gereinigt worden. Nachdem das Ruckeln immer noch da war, wurde testweise ein anderer Vergaser ausprobiert, ohne Erfolg. Danach sind Zündpule und Verteiler ausgetauscht worden, auch ohne Erfolg. So langsam bin ich am Ende mit meinem Latein. Was kann ich noch machen?

Beste Antwort im Thema

Moin moin,
der Fehler hat sich als Federbruch des Einlassventils rausgestellt. Tja auch sowas kann passieren. Ich habe einen neuen Satz Ventilfedern bestellt und werde diese nun komplett austauschen. Danach sollte das Problem beseitigt sein.
Besten Dank für eure tips und Ratschläge.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Habe die elektrischen Verbindungen noch mal geprüft, alles ohne besondere Auffälligkeit. Beim prüfen ob an allen Kerzen ein Zündfunke ankommt sind auch keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Ich habe die Kerzenstecker nacheinander abgezogen während ich den Motor immer wieder gestartet habe. Dabei fiel auf, dass Zylinder 1 und 2 sich nicht besonders auf das Laufverhalten auswirkten als die Kerzenstecker gezogen waren. Ich denke, dass man jetzt erst einmal die Kompression der Zylinder prüfen sollte, könnte ein Ventielproblem sein - oder?

Wenn bei Kerze 1 & 2 keine besonderen Auffälligkeiten in Sachen Motorlauf auftreten sind diese wahrscheinlich kaputt.

Welche Farbe haben die Kerzen ?

Sind denn alle Stecker an der Verteilerkappe richtig fest?

Welchen Zustand haben Verteilerkappe und Finger??

Ist noch der originale Verteiler verbaut?

Ich hatte letztes Jahr ein neuer Verteiler eingebaut, also auch neuer Kondensator.
Dieser war aber nach kurzer Zeit Defekt mit den entsprechenden Symptomen. Fahren war allerdings kaum mehr möglich.
Ein neuer Kondensator löste das Problem.

Nur mal so nebenbei ,die Zündung wird auf rechte Markierung eingestellt,doppelt U-Dose mal aussen vor.

B 19

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW_1963 schrieb am 7. Juli 2018 um 17:29:32 Uhr:


Moin zusammen,
Mein 1200 Käfermotor (6 Volt, 34 Ps) läuft plötzlich wie so‘n Sack Nüsse, als wenn die Zündung sich komplett verstellt hätte.
Zur Vorgeschichte: Der Motor wurde neu aufgebaut und lief nach Inbetriebnahme auch anständig. Allerdings hat der Motor immer leichte Ruckler im Schubbetrieb gehabt. Daraufhin ist der Vergaser noch mal Ultraschall-Gereinigt worden. Nachdem das Ruckeln immer noch da war, wurde testweise ein anderer Vergaser ausprobiert, ohne Erfolg. Danach sind Zündpule und Verteiler ausgetauscht worden, auch ohne Erfolg. So langsam bin ich am Ende mit meinem Latein. Was kann ich noch machen?

Hallo,

es gibt kein Ruckeln im "Schubbetrieb" - also Fuß vom Gaspedal lassen, bergab fahren und die Motorbremse nutzen!
Was es aber dabei gibt, sind seltsame Geräusche wie "Pietschen" und "Patschen" und vielleicht auch mal einen Knall wie eine Fehlzündung.
Grund dafür ist eine Undichtigkeit im Ansaug-/ bzw Abgasstrang. Ist es eine Undichtigkeit im Abgasstrang, so ist es unbedeutend für den Motorlauf!
Ist diese Undichtigkeit im Ansaugstrang - es wird also unkontrolliert Nebenluft gezogen und das Gemisch "vermagert" - so kann es zu dem führen, was du beschreibst.
Da du sagst, daß der Motor neu aufgebaut wurde, denke ich, daß sich die Dichtungen zwischen Saugrohr und Zylinderkopf ein wenig gesetzt haben.
Mit Glück reicht es die Muttern ein wenig mehr anzuziehen.
Wenn dies erfolglos ist, auf jeden Fall den Ansaugstrang mittels Absprühen auf Undichtigkeiten prüfen!

Gruss.

Moin moin,
der Fehler hat sich als Federbruch des Einlassventils rausgestellt. Tja auch sowas kann passieren. Ich habe einen neuen Satz Ventilfedern bestellt und werde diese nun komplett austauschen. Danach sollte das Problem beseitigt sein.
Besten Dank für eure tips und Ratschläge.

Dann hoff ich mal, daß es keine Folgeschäden gibt!

Ventilfedern sind ausgetauscht, Ventilspiel auf 0,15 eingestellt. Motor schnurrt jetzt wieder wie ne Katze.

Super!

Freut mich!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen