120 PS Diesel
Was haltet ihr vom 120 PS Diesel
Beste Antwort im Thema
Hallo Kuga Community!
Ich hatte die "Ehre" einen Basiskuga "Trend" mit TDCI 120PS in Blazerblau um 19990 Euronen zu testen.
Meine anfänglichen Gedanken waren - 120PS bei über 1600kg? Basisausstattung?
So weit, so gut - ich nahm mal Platz und war vom Innendesign ziemlich begeistert - obwohl nur "Trend".
Auch wenn in der, vor allem deutschsprachigen, Fachliteratur Sätze wie "weit weg von Premium" zu finden sind muss ich sagen: für MICH ist PREMIUM was MIR gefällt und nicht irgendeinem "wirtschaftsunterstützten" Schreiberling einer Autoillustrierten.
Meine subjektiven Fahreindrücke:
Da ich in Österreich lebe, ist der 120PS finanziell nicht uninteressant - fast 3000.- weniger als der 150PS in der Anschaffung und eine nicht unerhebliche Ersparnis bei Steuer und Versicherung.
Ich dürfte 3Std. mit dem "Dicken" verbringen und muss sagen dass ich positiv überracht war.
Im Stadtverkehr ist weit mehr als nur Mitschwimmen möglich - natürlich ist er kein "Ampelmonster", aber das Drehmoment bringt ihn genügend Flott von der Kreuzung.
Auf der Bundesstraße mit Tempo 100 wirkt alles sehr unaufgeregt, entspannt und gelassen - auch Überholen gestaltet sich nicht als lebensgefährlich.
Auf der österreichischen Autobahn kann man mit 140-150 km/h gemütlich dahincruisen - bis zu diesem Tempo geht auch die Bescheunigung noch voll in Ordnung - darüber hinaus muss er sich aber doch Luftwiderstand, Gewicht und der nicht gerade brachialen Leistung geschlagen geben.
Alles in Allem aber ein Auto, das mich auch mit der Basismotorisierung überzeugt - im Gegensatz zu einem direkten Konkurrenten aus Japan/produziert in England der QQ genannt wird.
Für Autobahnvielfahrer - besonders zwischen Alpen und Nordsee - ist allerdings die 150PS
Variante die bessere Wahl.
Da ich mir nach bisher 11 Autos in 25 Jahren einen gewissen Pragmatismus angeeignet habe, werde ich mir den TDCI mit 120 PS in Trend mit ein paar kleinen Extras bestellen - denn für MICH ist der Kuga auch in Trend mit Basismotor "PREMIUM" - und das zu einem unschlagbaren Preis.
Liebe Grüße aus Wien
64 Antworten
Hat einer mehr Erfahrung im PKW-Dieselmotorbau wie Peugot?
Um konkret auf die Frage Frage einzugehen: Die aktuellen Diesel im Kuga erfüllen Euro 6d temp.
Zitat:
@Amigo3 schrieb am 12. Dezember 2019 um 22:15:23 Uhr:
Euro 6d temp - bei Dieselmotoren? Aktuell sind die Diesel im Kuga doch noch bei Euro 6c, so wie deiner und meiner (09/2018) auch. Oder hat sich da was z.B. beim Focus getan?
Ab April 2019 waren alle Dieselmotoren im Kuga Euro 6 dtemp, aber nicht mit AdBlue.
Und genau da ist auch der 2,0L Diesel mit 120 Ps zurückgekehrt.
Ich denke auch Ford hat verstanden das der 1,5er Diesel für den Kuga doch etwas schwach ist.
Zitat:
Ab April 2019 waren alle Dieselmotoren im Kuga Euro 6 dtemp, aber nicht mit AdBlue.
Und genau da ist auch der 2,0L Diesel mit 120 Ps zurückgekehrt.
Ich denke auch Ford hat verstanden das der 1,5er Diesel für den Kuga doch etwas schwach ist.
Ohne AdBlue Euro 6d temp geschafft, wow, das ist sportlich von den Ford-Ingenieuren... :-o
Die Rückkehr könnte aber auch einfach daran liegen, dass der 1.5er immer etwas aus der Reihe getanzt ist (u.a. Motorsteuerung von Bosch).😉
Ähnliche Themen
Am Papier ist das durchaus zu schaffen, wie die Praxis ausschaut ist eine andere Frage.
Wurde hier im Forum in anderen Themen auch schon diskutiert.
Motor soll angeblich mehr brauchen und so weiter.
Den 1,5er hast du auch in anderen Modellen drinnen und dort funktioniert er sehr gut.
Z.b im Ecosport, B und C- Max, Focus,...