12 Volt Mittelkonsole hinten nachrüsten

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Leute

ich spiele mit dem Gedanken mir den 12 Volt Stecker für die Rücksitzbank (also den Stecker in der Mittelkonsole hinten) an meinem 8VA nachzurüsten. Leider habe ich im Forum nichts zu diesem Thema gefunden. Hat jemand schon mal diesen Umbau gemacht? Kann ich "einfach" den vorderen Zigianzünder abzwacken und ein Kabel nach hinten legen oder muss ich da noch was beachten?

Bin über jeden Input dankbar 😉

Grüsse

44 Antworten

Den hinteren Luftausströmer habe ich auch nachgerüstet. Dazu werden nur 2 Teile benötigt.

Was hast du (außer dem Ausströmer inkl Zigarettenanzünder Buchse) noch benötigt?
Wo hast du den Strom abgezweigt?

Diese Teile benötigst du, um die hinteren Lüfter in Betrieb zu nehmen, auch zu kaufen bei AliExpress (siehe Foto). Über eBay/Freundlichen kommst du aber besser bei weg und musst nicht auf den Rikschafahrer warten 😉

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Für den Zigarettenanzünder habe ich vom Sicherungskasten einen Knotenpunkt unter der Mittelkonsole gesetzt. Von da aus gehen mehrere von mir nachgerüstete 12V Steckdosen ab (Kofferraum originale Gepäckraumpaketklappe, eine in der Mittelarmlehne und eben diese an den Ausströmern)

Ähnliche Themen

Alles klar, danke! Dann werde ich mir die Leitungen auch einfach ziehen. Benötige so oder so noch eine seperate Leitung, um meinen neuen Subwoofer zu versorgen

Da kommst du hoffentlich nicht auf die Idee, die gleichen Kabelstärken zu verwenden oder ihn vom Sicherungskasten abzugreifen.

Auf die Idee, 1,5er oder gar 0,75er drähtchen zu verlegen würde ich nie kommen 😉
Habe heute ein 16mm² eingezogen. Bin mir allerdings noch nicht ganz schlüssig, ob ich es jetzt direkt an die Batterie führe, oder an eine der freien Sicherungsplätze hänge. Hatte leider keine Zeit mehr, mir die Kabel des Sicherungskastens genauer anzuschauen, welcher Querschnitt "hinten dran" verbaut ist. Das Kabel ziehen vom Kofferraum nach vorne hat leider mehr Zeit gekostet als erwartet...
Natürlich wäre es besser, direkt an die Batterie zu gehen. Allerdings habe ich hier bisher noch keinen Blindstopfen o.ä. finden können, durch den ich das Kabel in den Motorraum führen könnte.

Das kabel könntest du am Kabelstrang der in den Motorraum führt vorbei führen. Da ist eine Gummimanschette drum die auf Motorraumseite mit klebeband am Kabelstrang fixiert ist. Platz ist da noch reichlich. Denke nur da du ja auch eine Endstufe daran anschließen möchtest bzgl Subwoofer dass du dann Lima Pfeifen bekommen könntest..

Zitat:

@kodibrain schrieb am 20. Juni 2017 um 09:28:25 Uhr:


Das kabel könntest du am Kabelstrang der in den Motorraum führt vorbei führen. Da ist eine Gummimanschette drum die auf Motorraumseite mit klebeband am Kabelstrang fixiert ist. Platz ist da noch reichlich. Denke nur da du ja auch eine Endstufe daran anschließen möchtest bzgl Subwoofer dass du dann Lima Pfeifen bekommen könntest..

Dann werde ich mal schauen, ob ich das Kabel mit sanfter Gewalt an den bereits vorhandenen Kabel vorbei bekomme. Aber um den Ausbau der Batterie werde ich dann vermutlich nicht herum kommen, da der Strang ja irgendwo "dahinter" raus kommt, oder?

Das Kabel soll sowohl den Aktiv-Subwoofer als auch die 12V Steckdose hinten versorgen.

Wieso LiMa Pfeifen? Wegen Überlastung?
Der Subwoofer sollte eigentlich nicht allzuviel ziehen. Ist ein Crunch GP690 mit 150W RMS. Und ab und zu eine Kühlbox mit 50-60W. Aber das eher selten und vorwiegend im Sommer.

Ja die Batterie muss dafür raus. Du wirst dann auch die Gummimanschette vom Kabelstrang lösen müssen. Kannst auch ein Loch durch die Manschette stechen aber muss ja nicht sein.

Lima Pfeifen daher da bei der Drehung der Lichtmaschine eine eine hohe frequenz entsteht. Wenn dann viele Kabel nebeneinander liegen erzeugen diese natürlich auch ein gewissen Magnetfeld welches wieder rum die Frequenz der Lima verstärkt auf deine Zuleitung zum Subwoofer übertragen kann..
Aber so viel zur Theorie.
Einfach ausprobieren, da spielen nämlich viele Faktoren eine Rolle.
Wo möchtest du Masse angreifen?

Alles klar, danke für die Tipps. Damit sollte die Aktion leichter werden 🙂

Masse wollte ich mir direkt im Kofferraum holen. Entweder über den bereits vorhandenen Massepunkt links unter der Seitenabdeckung (in der nähe vom Rücklicht) oder - was mir deutlich lieber wäre - wenn ich noch eine andere, dicke Schraube im Kofferraum finde, welche mit der Karosserie verbunden ist.

Ich denke ja dass du die Kabel noch nicht gezogen hast, wie wäre es dann wenn du auch Masse von der Batterie legst?
Ich habe in meinen früheren Autos immer viel Hifi eingebaut. Hab da so die Erfahrung gesammelt dass es meist besser ist sich Masse direkt an der Batterie zu holen.
Wie hast du vor die Endstufe später zu starten, bzw wo möchtest du remote anschließen? Oder wird diese über Audiosignal geschaltet?
Und hast du keine Bedenken wenn du eine Steckdose direkt über die Batterie laufen lässt nicht mal die kühlbox zu vergessen die dir dann die Batterie leer saugt?

Das 12V Kabel ist leider schon gezogen. Hatte es bisher immer so, dass ich die Masse direkt im Kofferraum geholt habe. Bisher auch zum Glück ohne Probleme. Werde es allerdings im Hinterkopf behalten. Wenn es Probleme geben sollte, muss ich wohl oder übel nochmal alles öffnen und das Masse Kabel nachziehen.

Der Subwoofer (mit integrierter Endstufe) hat ein Auto-Turn On. Sobald ein Signal über den Lautsprecher-Eingang kommt, geht er an. Sollte dies nicht klappen, würde ich einfach das Zündungsplus nehmen.

Die Steckdose wollte ich bewusst direkt über die Batterie laufen lassen, sodass ich Geräte versorgen kann, auch wenn ich nicht im Auto bin. Gegen das "Vergessen" werde ich zusätzlich mittels Taster und Relais eine kleine Schaltung einbauen. Nach Tasterdruck gibt es für x Minuten/Stunden Strom im Kofferraum. Danach fällt das Relais ab und trennt die 12V Dose um ein Entladen der Batterie zu verhindern.

Ok super. Du scheinst immerhin Ahnung von der Materie zu haben. Das sollten andere im Hinterkopf behalten fals sie sich an das selbe Projekt wagen.

Masse habe ich sonst immer gezogen weil man damit so ziemlich alle anderen Störquellen ausmerzen kann wie zb auch das Lima Pfeifen.
Ich denke aber auch da du nur ein Subwoofer anschließen wirst und der eh in niedriger Frequenz läuft wirst du damit nicht unbedingt Probleme haben.
Würde mich freuen wenn du mal berichtest ob alles geklappt hat.
Vergiss auch bitte nicht deine Zuleitung zur Batterie doppelt abzusichern. Einmal hinter den Verbrauchern und zusätzlich noch einmal nahe der Batterie. Das vergessen doch sehr viele.

Ich wünsche dir dann schon mal viel Erfolg.

Ja, als Elektroniker für Automatisierungstechnik hat man in der Materie zum Glück schon genug gelernt. Nur wenns ans Auto-Spezifische geht (Verkleidung abbauen, wo Leitungen durchführen usw.) wird es etwas dünn. Aber dafür gibt es ja dann kompetente Hilfe im Forum. Danke an der Stelle nochmal, hast mir sehr geholfen!

Den Subwoofer werde ich vermutlich relativ zeitnah eingebaut bekommen und kann berichten. Die 12V Dose könnte noch ein bisschen dauern, da mir hier zum einen noch Hardware und zum anderen noch Teile der Planung fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen